Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 3 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

EU ruft zur Einreichung von Vorschlägen für bahnbrechende grüne Technologieprojekte auf“ 11. Januar 2022; Website zur Einreichung von Interessensbekundungen

Veranstaltungen:

Webinar von Deutscher Energie-Agentur GmbH (dena) und Weltenergierat – Deutschland e.V. „Global Harmonisation of Hydrogen Certification“ am 20. Januar2022. Eine Teilnahme ist (ohne Registrierung) direkt über folgenden Link möglich: https://t1p.de/mhbw

Veranstaltung am 20. Januar 2022 „HyLunch Episode 4: Ergebnisse der HyExpert-Region Stadt Fulda

Veranstaltung am 24. Januar 2022 „eFuels in International Energy Partnerships: Win-Win or Winner Takes It All?

DVGW Kongress „H2 Sicherheit“ am 26. Januar 2022, online

\“Frühstück mit Ausblick\“ des Branchenverbands watt_2.0 am 27. Januar 2022

WAB-Einsteigerseminar „Fit in Windenergie“ vom 25. bis 27. Januar 2022, Online („Grüner“ Wasserstoff am 27. Januar 2021)

DVGW – Crashkurs „Wasserstoff-Expertise“ vom 15. bis 17. Februar 2022, online

11. Workshop »Zulassung – Zertifizierung – Normung« 2022 am 23. und 24. Februar 2022, Online

Springschool Hydrogen Technology“ vom 21. bis 25. März 2022

Weiterbildung „Energiewende praktisch – Basiswissen für Ihren Umstieg auf Wasserstoff“ ab dem 25. April 2022

Hydrogen + Fuel Cells Europe vom 25. bis 29. April 2022 im Rahmen der Hannover Messe

18. WINDFORCE Conference 2022 vom 20. bis 22. Juni 2022

Studien / Positionspapiere:

IRENA „Geopolitics of the Energy Transformation: The Hydrogen Factor“, Januar 2022

Der Nationale Wasserstoffrat hat sich zu den Vorschlägen der EU-Kommission zur Einführung eines Grenzausgleichsmechanismus, zur Änderung der EU-Emissionshandelsrichtlinie sowie zur Änderung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie geäußert:

Stellungnahme „Vorschlag der EU-Kommission zur Einführung eines Grenzausgleichsmechanismus (Carbon Broder Adjustment Mechanism – CBAM)

Stellungnahme „Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der EU-Emissionshandelsrichtlinie (European Union Emissions Trading System – EU ETS)

Stellungnahme „Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (Renewable Energies Directive – RED)

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 17. Januar 2022 „Fortescue Future Industries und Covestro planen langfristige Liefervereinbarung für grünen Wasserstoff

Pressemitteilung vom 12. Januar 2022 „Ørsted partners with Liquid Wind and expands presence in green fuels with investment in large-scale e-methanol project in Sweden

Pressemitteilung vom 7. Januar 2022 „GET H2 TransHyDE startet mit Förderung von 11,63 Millionen Euro / Errichtung des Demontrationszentrums in Lingen

Pressemitteilung vom 3. Januar 2022 „Kommission legt Vorschlag zu Erdgas- und Kernenergieaktivitäten in der EU-Taxonomie vor

Pressemitteilung vom 21. Dezember 2021 „Gelungene Vernetzung in TransHyDE

Pressemitteilung vom 12. Dezember 2021 „BENTELER produziert ab 2045 ausschließlich „Grüne Rohre“

Pressemitteilung vom 29. November 2021 „Hamburg and Scotland seal strategic partnership on hydrogen

Sonstiges:

Berichterstattung vom 15. Januar 2022 „Rapid growth of hydrogen economy hints at new power dynamics: IRENA

Berichterstattung (Deutsche Welle) vom 10. Januar 2022 „Helgoland plant die Wasserstoff-Revolution

Berichterstattung vom 14. Dezember 2021 „Logistikfirma wirbt für grünen Wasserstoff

Berichterstattung vom 10. Dezember 2021 „Wasserstoff-Lkw fahren bald für deutschen LEH

HyCARE- Hydrogen CArrier for Renewable Energy Storage

Klimagespräche. Podcast des NDR „Mission Klima – Lösungen für die Krise“; u.a. Folge 5 Wie Stahlwerke klimafreundlicher werden; Folge 9 Wie ein Dorf die Energiewende vorantreibt

Virtueller Rundgang durch die Wasserstoff-Tankstelle des Fraunhofer ISE

Call for Papers – Zweites Doktorand:innenseminar der IKEM-Forschungsakademie „Wasserstoff in der Energiewende

Fraunhofer Weiterbildung Wasserstoff

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de
Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/
EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637
Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de