Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 6 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

EU taxonomy: Commission presents Complementary Climate Delegated Act to accelerate decarbonisation, 2. Februar 2022; Rechtstexte und weitere Informationen

Bundesnetzagentur bestätigt Szenariorahmen für Netzentwicklungsplan Gas 2022-2032, 20. Januar 2022

Veranstaltungen:

HyLunch Episode 7: Ergebnisse der HyExpert-Region Brake“ am 10. Februar 2022

First CIMAC Tech-Talk of 2022 on eFuels“ am 11. Februar 2022

Weiterbildung Wasserstoff – virtuelle Infoveranstaltung am 17. Februar 2022 zum Projekt „H2Skills“. Dazu die Online-Umfrage zu den Weiterbildungsbedarfen zu H2 in der Region Nord-Ost-Niedersachsen und Elbe-Weser-Gebiet.

Perspektiven für industrielle Wasserstoffanwendungen in Thüringen“ Webinar am 24. Februar 2022

HANNOVER MESSE, Hydrogen + Fuel Cells EUROPE 30. Mai bis 02. Juni 2022

Studien / Positionspapiere:

DGB-Studie “Industriepolitik gestalten – Den Norden zur Modellregion machen”, Januar 2022

Positionspapier des ZDS Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e.V. vom 20. Januar 2022 “Seehäfen in der Energiewende: Wasserstoff

Die Rolle der maritimen Wirtschaft bei der Etablierung einer deutschen Wasserstoffwirtschaft“, 9. November 2021

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 4. Februar 2022 „Air Products and the Hamburg Port Authority Sign Memorandum of Understanding

Pressemitteilung vom 3. Februar 2022 „Green ammonia production facility planned in Norway’s municipality of Sauda – FEED study underway

Pressemitteilung vom 3. Februar 2022 „Erster Teilabschnitt des H2-Pilotprojektes „H2CAST Etzel“ startet

Pressemitteilung vom 2. Februar 2022 „Förderung der Wasserstoffforschung in Schleswig-Holstein gestartet: Landeskompetenzzentrum bewilligt erste Projektanträge

Pressemitteilung vom 2. Februar 2022 „Wir brauchen wasserstofffähige Gaskraftwerke zur Flankierung eines erfolgreichen Kohleausstiegs

Pressemitteilung vom 2. Februar 2022 „Wasserstoff: OGE-Pilotprojekt in Krummhörn erprobt Einsatz für den Eigenbedarf an Mobilität, Wärme und Strom

Pressemitteilung vom 1. Februar 2022 „Verstärkt zur Offshore-Wasserstoffwirtschaft

Pressemitteilung vom 31. Januar 2022 „Nel ASA: Receives purchase orders for multiple PEM electrolyzers from an innovation leader in sustainable food production

Pressemitteilung vom 27. Januar 2022 „Regional energy self-sufficiency with wind power and green hydrogen in the northern German town of Haren

Pressemitteilung vom 21. Januar 2022 „Althusmann fordert mehr Bundesgelder für Niedersachsens Wasserstoff-Pipelines / Nordseehäfen deutschlandweit für Wasserstoff-Import entscheidend

Sonstiges:

Projekt „H2Skills-Weiterbildungsbedarfe in der Wasserstoffwirtschaft“ in der Region Nord-Ost-Niedersachsen und Elbe-Weser-Gebiet der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW)und der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Zur Erhebung der Weiterbildungsbedarfe in der Wasserstoffwirtschaft: Online-Umfrage zu den Weiterbildungsbedarfen zu H2 in der Region Nord-Ost-Niedersachsen und Elbe-Weser-Gebiet.

Projekt in der Region Braunschweig-Wolfsburg der Allianz für die Region GmbH zum Betrieb von Wasserstofffahrzeugen: Mitarbeiterqualifizierung für H2 Fahrzeuge im Logistikbereich

Fernsehbeitrag (NDR) vom 2. Februar 2022 „Lingen: Althusmann besucht Wasserstoffprojekt

Berichterstattung (MDR) vom 31. Januar 2022 „Forscher testen die Umrüstung von Dieselzügen auf Wasserstoff

Aufzeichnung des AGIMUS Nachhaltigkeits-Talks „Wasserstoff – Heilsbringer oder überschätzte Technologie?“ vom 3. Februar 2022

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de
Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/
EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637
Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de