Infrastruktur – Aufgaben und Ergebnisse (2019-2022)
Wasserstoff-Hubs
Katalog für Auswahlkriterien für geeignete Standorte für Wasserstoff-Hubs entwickeln auf Basis der Anforderungen der Norddeutschen Wasserstoffstrategie
In Anwendung der definierten Kriterien geeignete Standorte für erste Wasserstoff-Hubs in Norddeutschland ermitteln
Kontakt aufnehmen mit potenziellen Partnern auf der Anbieter- und Nachfrageseite, mit Investoren und Genehmigungsbehörden
Investoren im Rahmen der Errichtung von Wasserstoff-Hubs motivieren
Multimodale Tankstellen
Aktuelle Nachfragemengen für in der Mobilität eingesetzten Wasserstoff erfassen (Teil der Bestandsaufnahme);
Abschätzung der für das Jahr 2025 zu erwartenden Nachfragemengen für in der Mobilität einzusetzenden Wasserstoff vornehmen
Aus erwarteten Nachfragemengen Schlussfolgerungen ziehen für künftige Dimensionierung und Verteilung von Tankinfrastruktur
Kontakt aufnehmen zu Fahrzeugherstellern, die für 2025 geschätzten Nachfragemengen für in der Mobilität in Norddeutschland einzusetzenden Wasserstoff skizzieren und für eine Bereitstellung ausreichender Fahrzeugmengen und geeigneter Fahrzeugtypen werben
Import- und Pipelineinfrastruktur
Abfrage in der Industrie zu – aktuellen Nachfragemengen für in der Industrie eingesetzten grünen sowie sonstigen Wasserstoff erfassen (Teil der Bestandsaufnahme)
Falls für bevorstehende Aufgaben externe Unterstützung hinzugezogen werden soll, Vorschlag erarbeiten, wie diese finanziert werden kann
Aus Bedarfsschätzung für Wasserstoff entsprechendes zeitlich gestaffeltes Bedarfsmengengerüst ermitteln und daraus Bedarf an erneuerbaren Stromerzeugungskapazitäten ableiten (ggf. mit externer Unterstützung)
Abschätzen (ggf. mit externer Unterstützung), zu welchem Anteil die für die Wasserstofferzeugung erforderlichen erneuerbaren Stromerzeugungskapazitäten in Deutschland errichtet werden können und welche Mengen über Importe abgedeckt werden müssen und voraussichtlich wann
Schlussfolgerungen ziehen (ggf. mit externer Unterstützung) für die erforderliche Dimensionierung von Importstrukturen
Schlussfolgerungen ziehen (ggf. mit externer Unterstützung) für Erforderlichkeit und sinnvolle Verläufe von Wasserstoffpipelines Ende 2022