Sehr geehrte Damen und Herren,
auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:
Bis zum 18. Juni 2021 können Sie sich noch an der zweiten Runde des HyLand-Wettbewerbs „Wasserstoffregionen in Deutschland: HyExperts ab sofort gesucht!“ beteiligen. Sofern sich niedersächsische Akteure bewerben, würden wir uns über eine Information freuen. Nur dann ist es uns möglich, die Akteure optimal zu vernetzen. Sofern gewünscht, stellen wir auch einen Kontakt in die anderen norddeutschen Länder her.
Veranstaltungen:
Zur nächsten Veranstaltung „Green Distribution & Storage – Maritime Industry and Infrastructure: The Supply Chain of the Future“ am 15. Juni 2021 der HY5 Webinar-Reihe zum internationalen Standortmarketing „Northern Germany is shaping up to become a hotspot for green hydrogen. What’s in it for your business? Find out in our 4 digital briefings about the five Northern States (Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein)“ können Sie sich hier anmelden: https://germanyworks.com/webinars/hy-5
Deutsch-Französische Online-Mobilitätskonferenz „Wasserstoff – Energieträger der Zukunft“ am 10. Juni 2021
“Annual Conference – Connecting Powerfuel Hubs” am 23. Juni 2021.
Pressemitteilungen:
Pressemitteilung vom 2. Juni 2021 „EU-Kommission und Bill Gates fördern gemeinsam Investitionen in saubere Technologien“
Pressemitteilung vom 3. Juni 2021 „Helgoland soll CO2-neutraler Wasserstoff-Hub in der Nordsee und Ausgangspunkt für eine LOHC-Lieferkette werden“
Sonstiges:
Podcast „NBank lobt das EXYTRON-Projekt am Bernsteinsee“
Mit der OTC-Handelsplattform H2CLOUD sollen Angebot und Nachfrage im Wasserstoffmarkt zusammengebracht, Preistransparenz hergestellt und dadurch die Marktliquidität erhöht werden. Das Pre-Listing, das bis Ende Oktober 2021 läuft, finden Sie unter: https://www.beyondgas.de/Pre-Listing
Die Aufzeichnung des EU-Japan Online Workshops „Deployment of large-scale green hydrogen production“ vom 27. Mai 2021 finden Sie hier.
Studie im Auftrag des Wasserstoffrates vom 4. Juni 2021 „Metastudie Wasserstoff – Auswertung von Energiesystemstudien“
Staatliche Beihilfen: Kommission bittet um Meinungen zu künftigen Leitlinien für Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen (7. Juni 2021). Alle Interessierten sind in den nächsten acht Wochen bis zum 2. August 2021 aufgerufen, zum Entwurf der überarbeiteten Leitlinien für staatliche Umweltschutz- und Energiebeihilfen Stellung zu nehmen.
Die Präsentationen zur Veranstaltung „Vorstellung der Studie: Synergieeffekte beim Import von Energieträgern mit einem niedersächsischen LNG-Terminal“ der LNG.Agentur Niedersachsen am 01. Juni 2021 finden Sie hier. Die Potenzialstudie „Vorstellung der Studie: Synergieeffekte beim Import von Energieträgern mit einem niedersächsischen LNG-Terminal“ ist HIER zum Download verfügbar.
Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrage
Lars Bobzien
Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637