Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 27 2021
![](https://norddeutschewasserstoffstrategie.de/wp-content/uploads/2021/07/ndws_kalenderblatt-32-1.png)
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:
Der Deutsche Bundestag hat am 24. Juni 2021 unter anderem einer Änderung der Erneuerbare-Energien-Verordnung (EEV) zugestimmt, mit der eine Konkretisierung des Begriffs „Grüner Wasserstoff“ erfolgt.
Veranstaltungen:
Kick-off zur Wasserstoff-Allianz Südniedersachsen am 15. Juli 2021
Pressemitteilungen:
Pressemitteilung vom 17. Juni 2021 „Leinen los in Richtung Zukunft: Mobilitätsausschuss ebnet Weg für Wasserstoff-Fähre“
Pressemitteilung vom 18. Juni 2021 „Stadtwerke Nienburg bauen Wasserstoffproduktion und Tankstelle für ÖPNV und Schwerlastverkehr“
Pressemitteilung vom 2. Juli 2021 „Wasserstoffantrieb, Elektromobilität und Halbleiter: EU-Kommissar Breton bei BMW und Infineon in München“
Förderprogramme:
Ausschreibungen des Bundesministeriums für Forschung und Bildung vom 10. Mai 2021 „Förderung von Forschungsprojekten zwischen DEUTSCHLAND und JAPAN unter der Beteiligung von Wirtschaft und Wissenschaft im Bereich Wasserstofftechnologien“ (Frist: 10. September 2021). Gerne vermitteln wir Ihnen innerhalb Norddeutschlands Partner für die Ausschreibungen.
Aufruf zur Antragseinreichung zur Förderung von Brennstoffzellen-PKW in Flotten. Anträge können bis zum 16. August 2021 gestellt werden.
Förderprogramm des Landes Niedersachsen „Wirtschaftsministerium fördert Hightech-Inkubatoren mit 25 Millionen Euro“. Anträge können bis zum 15. August 2021 per E-Mail bei der NBank unter betriebliche.innovation@nbank.de eingereicht werden.
Studien:
DNV’s hydrogen research „Rising to the challenge of a hydrogen economy – The outlook for emerging hydrogen value chains, from production to consumption“
Studie „Wasserstoff-Startups sind Innovationstreiber – eine Chance für das Ruhgebiet“
Analyse von Online-Stellenanzeigen „Kompetenzen für die Wasserstofftechnologie sind jetzt schon gefragt“
Bericht der deutschen Botschaft Tokyo „Wasserstoffforschung und -technologie in Japan“
„Wasserstoff Aktionsplan Deutschland 2021 – 2025“ des Nationalen Wasserstoffrates, Juli 2021
Sonstiges:
Stellenausschreibungen der Universität Bremen – Fachgebiet Resiliente Energiesysteme
Stellenausschreibung der NOW GmbH „Programmmanager (m/w/x) Wasserstoff Europa“
Podcast „Wird der Lkw mit Wasserstoff klimaneutral?“ vom 9. Juni 2021
Hydrogen Europe Position Paper on the „Fit for55 Package“, Juni 2021
Die Dokumentation zum „Second European Hydrogen Forum“ am 17. und 18. Juni 2021 finden Sie hier. Unteranderem finden Sie dort folgende Dokumente „Overview of projects collected by the Clean Hydrogen Alliance“ und „Hydrogen public funding compass“.
Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie:
www.norddeutschewasserstoffstrategie.de
Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:
- Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen
- Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh
- Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff
- Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft
Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrage
Lars Bobzien
Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637
Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de