Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 32. Kalenderwoche 2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:
Veranstaltungen:
Digitale Pressekonferenz „TransHyDE: 5 H2-Innovationen auf 130 Metern“ am 14. August 2024 (ab 11 Uhr)
„Baustellenfotos Wasserstofftankstelle Hünfeld“ am 21. August 2024, ABO Energy
ENERGIEWENDE.KOMPAKT Webinar zu „Rechtlichen Instrumenten für systemdienliche Elektrolyse-Standorte” am 27. August 2024 (12:00 bis 13:00 Uhr), EKSH
3. HY.SH Forschungssymposiumam 12. September 2024 in Lübeck (10:30 bis 16:30 Uhr)
Wasserstoff in der Gasversorgung und Anwendung – ein Einstieg für die Feuerwehr am 25. September 2024 (Online)
GTP in der Praxis – H2-Transformation des Gasverteilnetzes am 8. und 9. Oktober 2024 (Online)
11. Regionalkonferenz LOGISTIK „Metropolregion Nordwest: Logistikdrehscheibe für den Güterverkehr von heute und morgen“ am 21. Oktober 2024 in Ritterhude
Save the Date „Vom Wasserstoffboom profitieren“ im Oktober zu Gast in Celle am 28. Oktober 2024, Niedersachsen.next, Unternehmerverbände Niedersachsen, Energieforschungszentrum Niedersachsen, Wirtschaftsministerium Niedersachsen
Pressemitteilungen:
Pressemitteilung vom 31. Juli 2024 „The Canadian Hydrogen Association and Hydrogen Ontario support launch of first commercial hydrogen station in Ontario”
Pressemitteilung vom 26. Juli 2024 „“Clean Energy Valley” und H2-Kernnetz: Chancen für die Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft in Schleswig-Holstein“, Entwicklungsgesellschaft Westholstein
Pressemitteilung vom 25. Juli 2024 „Für einen starken Wasserstoffstandort“, DIN
Pressemitteilung vom 25. Juli 2024 „Wood Consulting drives over €1 billion in clean energy investment across Europe”
Pressemitteilung vom 24. Juli 2024 „Hochlauf der Wasserstofferzeugung: Erleichterte Genehmigung von Elektrolyseuren“, BMUV
Pressemitteilung vom 24. Juli 2024 „Shell to build 100-megawatt renewable hydrogen electrolyser in Germany”
Pressemitteilung vom 24. Juli 2024 „Navigating the promises and pitfalls of ‘low-carbon’ hydrogen in Europe”, Agora
Pressemitteilung vom 4. Juli 2024 „Deutschlands Wasserstoff-Zukunft: Europäische Pipelines als Schlüssel“, Agora
Sonstiges:
Report „Green hydrogen strategy: A guide to design”, Juli 2024, IRENA
Die FH Westküste ermittelt Fachkräfte- und Kompetenzbedarfe der Wasserstoffwirtschaft. Es werden Interviewpartner*innen gesucht, die mit der FH Westküste Anforderungsprofile für ausgewählte Positionen in der Wasserstoffwirtschaft erstellen. Kontakt: fach2@fh-westkueste.de Genauere Informationen können Sie hier finden.
Befragung der Unternehmen in der Region Leine-Weser (Landkreise Diepholz, Hameln-Pyrmont, Hildesheim, Holzminden, Nienburg/Weser, Schaumburg sowie die Region Hannover) für eine Potential- und Bedarfsanalyse zum Thema „grüner Wasserstoff“
Podcast „Wasserstoff-Hochlauf: schaffen Kernnetz und Importstrategie den Durchbruch?“ vom 1. August 2024, BVEG
Normungsroadmap Wasserstofftechnologie 2024, DIN
Berichterstattung:
Berichterstattung vom 4. August 2024 „Allgäuer Wasserstoff-Traktoren: Landwirte testen Prototypen“, BR
Berichterstattung vom 4. August 2024 „Bosch-Chef Ganser: „Wasserstoff für die schweren Antriebe““, Kurier
Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:
Fachkraft Wasserstofftechnik IHK, nächster Kursstart am 02. September 2024, Heinze Akademie in Kooperation mit HKBiS
Wasserstofftechnik: Grundlagen und Fachwissen, nächster Kursstart am 9. September 2024, Heinze Akademie
Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de
Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/
EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie
Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme
Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung
Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:
• Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/
• Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de
• Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff
• Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH
• Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/
Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.150 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrage
Lars Bobzien
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale
Friedrichswall 1 I 30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5637
Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Internet: www.mw.niedersachsen.de
Wasserstoff in Niedersachsen:
www.nds.de/wasserstoff
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:
www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/