Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 43. Kalenderwoche 2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:
Veranstaltungen:
The Energy Event of Finland vom 22. bis 24. Oktober 2024 in Tampere
“Green Ammonia: A Pathway to a Sustainable Future” am 29. Oktober 2024
Webinar „Get connected with H2: Vom Engineering bis zur Inbetriebnahme“ am 5. November 2024, Process Automation Solutions GmbH
“Canadian German Conference in the Field of Training and Education with a Focus on Wind Power and Hydrogen” am 6. November 2024 in Halifax
5. Forum Internationales “Offshore Wind and Hydrogen – Insights into South Korea” am 7. November 2024 in Hamburg
HYDROGEN IRELAND CONFERENCE 2024 am 13. und 14. November 2024 in Cork
“Green Fuels Import Conference“ am 27. November 2024 in Berlin
Pressemitteilungen:
Pressemitteilung vom 17. Oktober 2024 „Lhyfe and German H2 mobility provider KEYOU sign a MoU to develop hydrogen mobility, starting in Southern Germany”
Pressemitteilung vom 16. Oktober 2024 „MT Group to Build the First Hydrogen Station in the Baltic States within the Klaipeda Port”
Pressemitteilung vom 15. Oktober 2024 „360 Mio. Euro für die Dekarbonisierung industrieller Prozesse: die BBH-Gruppe begleitet GLENCORE NORDENHAM erfolgreich bei ihrem Förderantrag Klimaschutzverträge“
Pressemitteilung vom 15. Oktober 2024 „Land positioniert sich zu Carbon Management“, Baden-Württemberg
Pressemitteilung vom 14. Oktober 2024 „Millionenförderung für die Energieforschung“, Leibniz Universität Hannover
Pressemitteilung vom 14. Oktober 2024 „Innovative Wasserstoffenergielösung der INNIO Group nutzt Sommersonne für Winterenergie bei RAG Austria“
Pressemitteilung vom 10. Oktober 2024 „ALDI SÜD bringt Wasserstoff-LKW auf die Straße“
Pressemitteilung vom 9. Oktober 2024 „Wasserstoff-Netzausbau Südniedersachsen“
Pressemitteilung vom 1. Oktober 2024 „Statera Energy submits plans for UK’s first utility scale green hydrogen project”
Pressemitteilung vom 30. September 2024 „Starke Partnerschaft bereitet den Weg für Wasserstoff in Nordhessen und Südniedersachsen“
Pressemitteilung vom 18. September 2024 „Deutschland und Australien bauen Zusammenarbeit zu Grünen Energieträgern aus“, BMBF
Pressemitteilung vom 12. August 2024 „Wasser für die Energiewende – Lösungskonzepte im Dialog mit den Akteuren“, Fraunhofer
Studien:
„Wasserstoffspeicher in Deutschland und Europa – Modellbasierte Analyse bis 2050“, Oktober 2024, ewi
“Legal Assessment of the Hub-and-Spoke Concept”, 27. September 2024, North Sea Wind Power Hub
„Stromgestehungskosten Erneuerbare Energien”, Juli 2024, Fraunhofer
Berichterstattung:
Berichterstattung vom 19. Oktober 2024 „Der Wasserstoff-Hochlauf ist im Verzug, nicht nur in Deutschland“, wiwo
Berichterstattung vom 15. Oktober 2024 „Wasserstoffausbau: Landwirte sorgen sich um ihr Wasser“, NDR
Berichterstattung vom 10. Oktober 2024 „Neue Anlage ebnet Weg für klimaneutrale Stahlproduktion in Bremen“, Buten und Binnen
Berichterstattung vom 10. Oktober 2024 „Kyros in Neuhaus-Schierschnitz bleibt bei Wasserstoff auf dem Gas“, mdr
Berichterstattung vom 7. Oktober 2024 „Thyssenkrupp überprüft Pläne zum grünen Umbau“, Tagesschau
Sonstiges:
RWE „Sichern Sie sich noch heute ein Wasserstoffkontingent für Ihr Unternehmen – Erste Wasserstoffmengen ab dem zweiten Quartal 2025 verfügbar“. Die Registrierung für die ersten Wasserstoffmengen läuft bis zum 31.10.2024.
Factsheet Wasserhaushalt Elektrolyse, GetH2
Policy Paper on the European Backbone Talk
Call for Market Interest for H₂ cross-border capacity (Participation should be done at the latest by 29 November 2024), Fluxys
„Kohlendioxidabscheidung und geologische Speicherung (CCS) – ein Überblick“, Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 2024
Stellungnahme vom 10. Oktober 2024 „CCS in Deutschland rechtlich auf unvermeidbare Restemissionen begrenzen: Stellungnahme zur KSpG-Novelle“, SRU
„ENTSOG publishes its Winter Supply Outlook 2024/25 (with Summer 2025 Overview) and Winter Supply Review 2023/24”, 16. Oktober 2024
Stellenausschreibungen:
Projektingenieur Pipelinebau (m/w/d), Gasunie
Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de
Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/
EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie
Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme
Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung
Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:
• Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/
• Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de
• Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff
• Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH
• Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/
Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrage
Lars Bobzien
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale
Friedrichswall 1 I 30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5637
Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Internet: www.mw.niedersachsen.de
Wasserstoff in Niedersachsen:
www.nds.de/wasserstoff
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:
www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/