Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 44. Kalenderwoche 2024
![](https://norddeutschewasserstoffstrategie.de/wp-content/uploads/2024/07/ndws-kalenderblatt-2024-OKT29.png)
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:
Veranstaltungen:
Webinar “hydrOGEn Fokus – auf das Kernnetz und die nächsten Schritte” am 31. Oktober 2024, OGE
aireg Webinar “From Methanol to Jet Fuel: Exploring MtJ Production Expansion, Processing Pathway, and the SAFari Project” am 6. November 2024
Anhörung zum Thema „Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes“ am 6. November 2024 in Berlin und Online
Workshop zu den Themen „Wasserstofferzeugung mit Synergieeffekten“ und „Fachkräfte, Aus- und Weiterbildung für die Energietransformation in der Region WHV“ am 12. und 13. November 2024. Die Anmeldefrist endet am 30.10.2024
Wasserstoff-Forum am 19. und 20. November 2024 in Würzburg
Ringvorlesung “Transformation des Energiesystems – Planungsprozess für den Aufbau einer Wasserstoff-Netz-Infrastruktur“ am 20. November 2024 in Hannover
Pressemitteilungen:
Pressemitteilung vom 28. Oktober 2024 „Wasserstoff-Erzeugung muss auf breiter Basis erfolgen“, DVGW
Pressemitteilung vom 24. Oktober 2024 „Geplante Wasserstofferzeugung in Emden: Statkraft kann mit EU-Förderung rechnen“
Pressemitteilung vom 23. Oktober 2024 „BDEW zum Kraftwerkssicherheitsgesetz: Risiken müssen deutlich entschärft werden“
Pressemitteilung vom 23. Oktober 2024 „EU investiert 4,8 Mrd. EUR an Einnahmen aus dem Emissionshandel in innovative Netto-Null-Projekte“, Innovation Fund projects
Pressemitteilung vom 22. Oktober 2024 „BNetzA genehmigt Wasserstoff-Kernnetz“, Wirtschaftsministerium Niedersachsen
Pressemitteilung vom 22. Oktober 2024 „Kernnetzgenehmigung: Grünes Licht für Europas größtes Wasserstoffnetz“, FNB Gas
Pressemitteilung vom 22. Oktober 2024 „EU backs pioneering CO₂ capture project at Cemex’s Rüdersdorf cement plant”
Pressemitteilung vom 18. Oktober 2024 „Belgium: EIB signs memorandum of understanding on Hydrogen with Flanders”
Pressemitteilung vom 17. Oktober 2024 „Lhyfe and German H2 mobility provider KEYOU sign a MoU to develop hydrogen mobility, starting in Southern Germany”
Pressemitteilung vom 16. Oktober 2024 „Müssen Klimaschutzziele in vielen denkbaren ‚Energie-Zukünften‘ erreichen“, DLR
Pressemitteilung vom 18. September 2024 „Grand Opening of Hellesylt Hydrogen Hub”, Nowegian Hydrogen
Sonstiges:
“19 Import options for green hydrogen and derivatives – An overview of efficiencies and technology readiness levels”, International Journal of Hydrogen Energy 90 (2024)
Joint Statement: 7th India-Germany Inter-Governmental Consultations (IGC) vom 25. Oktober 2024 (Indo-German Green Hydrogen Roadmap)
Förderaufruf Wasserstoffforschung mit Uruguay (Richtlinie zur Förderung von Projekten in der Forschungs- und Innovationszusammenarbeit mit Lateinamerika und der Karibik) vom 8. Oktober 2024, BMBF
“Norwegian CCS: What have we learned”, Oxford Institute for Energy Studies, July 2024
Berichterstattung:
Berichterstattung vom 26. Oktober 2024 „Deutschland will Wasserstoff aus Indien importieren“, tagesschau
Berichterstattung vom 24. Oktober 2024 „HH-WIN now part of nationwide hydrogen network“, Hamburg Invest
Berichterstattung vom 23. Oktober 2024 „Niedersachsen will “Herz der Wasserstoffwirtschaft in Europa” werden“, NDR
Berichterstattung vom 23. Oktober 2024 „Grünes Licht für Wasserstoff-Kernnetz: Wichtiger Strang in MV fehlt“, NDR
Berichterstattung vom 22. Oktober 2024 „Hamburger Wasserstoffnetz wird mit bundesweitem Netz verknüpft“, NDR
Berichterstattung vom 22. Oktober 2024 „Bundesnetzagentur genehmigt Wasserstoff-Kernnetz“, Handelsblatt
Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:
Weiterbildung vom Fraunhofer IST „Energiewende praktisch – Fachwissen für Ihren Umstieg auf Wasserstoff“ Termine: Online-Termine: 18.11.2024 | 25.11.2024 | 28.11.2024, Präsenz-Termine: 03.12.2024 | 04.12.2024 (Wasserstoff Campus Salzgitter)
Stellenausschreibungen:
Projektmanager EMSR-Technik (M/W/D), SEFE
Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de
Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/
EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie
Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme
Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung
Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:
• Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/
• Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de
• Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff
• Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH
• Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/
Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrage
Lars Bobzien
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale
Friedrichswall 1 I 30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5637
Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Internet: www.mw.niedersachsen.de
Wasserstoff in Niedersachsen:
www.nds.de/wasserstoff
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:
www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/