Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 49. Kalenderwoche 2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:
Hannover Messe vom 31. März bis 04. April 2025 Anmeldung zum Gemeinschaftsstand Niedersachsen “Energy und Industrial Supply”
Veranstaltungen:
“H2Global Report Launch – Bridging the gap: Mobilizing Investments in Hydrogen Infrastructure” am 3. Dezember 2024 (online, 15 Uhr)
Hydrogen Coffee „GET H2 got H2 – Milestones 2024 & Challenges 2025“ am 13. Dezember 2024
„Diskussionsforum Wasserstoff – Interaktives Webinar zum Jahresabschluss“ am 18. Dezember 2024, ABO Energy
7. HYPOS-Pitch „Herausforderungen du Chancen in der Entwicklung Grüner Wasserstoffprojekte“ am 29. Januar 2025 (online)
WORLD HYDROGEN 2025 SUMMIT & EXHIBITION vom 20. bis 22. Mai 2025 in Rotterdam
Tagung „4. Rostocker Schiffsmaschinentagung“ am 24. und 25. September 2025 im Rostock-Warnemünde
Pressemitteilungen:
Pressemitteilung vom 28. November 2024 „Klimaneutrales Europa – Empfehlungen für eine erfolgreiche Transformation der Gasversorgung“, DVGW
Pressemitteilung vom 28. November 2024 „Zu hohe Risiken für Investitionen in wasserstofffähige Gaskraftwerke“, BDEW
Pressemitteilung vom 27. November 2024 „Neuer Meilenstein für die Wasserstoffstrategie: KfW unterstützt Netzaufbau“, KfW
Pressemitteilung vom 27. November 2024 „Quo vadis deutsche Wasserstoffwirtschaft?“, Leibniz-Institut für Länderkunde
Pressemitteilung vom 27. November 2024 „Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft: Positionsbestimmung der Industrie“, EEHH
Pressemitteilung vom 27. November 2024 „Neue Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie für Mini-Grid in der ghanaischen Hafenstadt Tema“, NOW
Pressemitteilung vom 26. November 2024 „Auszeichnung für das Emsland: Wasserstoffregion Emsland als erstes deutsches “Hydrogen Valley des Jahres” ausgezeichnet“, H2 Region Emsland
Pressemitteilung vom 26. November 2024 „Produktion von grünem Wasserstoff auf See rückt näher – Absichtserklärung für 10MW Offshore-Elektrolyse-Demonstrator im deutschen Windpark Alpha Ventus unterzeichnet“, Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE
Berichterstattung:
Berichterstattung vom 25. November 2024 „BRB präsentiert in Augsburg ersten Wasserstoffzug Bayerns“, BR
Berichterstattung vom 21. November 2024 „Grüner Stahl und blauer Himmel – Wie sich Saarstahl und Dillinger neu erfinden“, ARD
Berichterstattung vom 20. Setember 2024 „Industrie in Gefahr · Wo bleibt der Wasserstoff?“, ARD
Studien:
“Regionalization of Hydrogen Scenarios – A comparative analysis of demand, infrastructure and supply”, ewi, 25. November 2024
“Review of Hydrogen Leakage along the Supply Chain: Environmental Impact, Mitigation, and Recommendations for Sustainable Deployment”, The Oxford Institute for Energy Studies, November 2024
„Versorgung der H₂-Tankstelleninfrastruktur in Deutschland über ein H₂-Pipeline-Netz“, Juni 2024, NOW & DENA
„Hochlauf der grünen Wasserstoffwirtschaft – wo steht Deutschland?“, 12. November 2024, KfW
Sonstiges:
„Analyse CO2-Infrastrukturbedarf in Bayern“, November 2024, vbw
Umfrage im Rahmen des Forschungsprojekts „NoRaLock-H2“ zum Entwicklungspfad des Wasserstoffmarkts
Stellungnahme vom 22. November 2024 “Zertifizierungskriterien für CO2-armen Wasserstoff“, Nationaler Wasserstoffrat
Meldung vom 12. November 2024 „Hochlauf der grünen Wasserstoffwirtschaft – wo steht Deutschland?“, KfW
“5-point action plan to support hydrogen developments in Belgium, Germany and the Netherlands”, 18. November 2024
„Clean Hydrogen Monitor 2024“, Hydrogen Europe
“European hydrogen markets 2024 – Market Monitoring Report”, 19. November 2024, ACER
Aufzeichnung vom 5. November 2024 „5. Wissenstransferevent zum Thema Wirtschaftlichkeit von Grünem Wasserstoff & seinen Derivaten“, Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE, youtube
Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de
Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/
EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie
Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme
Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung
Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:
• Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/
• Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de
• Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff
• Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH
• Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/
Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrage
Lars Bobzien
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale
Friedrichswall 1 I 30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5637
Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Internet: www.mw.niedersachsen.de
Wasserstoff in Niedersachsen:
www.nds.de/wasserstoff
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:
www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/