Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 17 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Veranstaltungen:

Einladung für die Auftaktveranstaltung und Diskussionsarena „Maritime Aspekte der nationalen Versorgungssicherheit“ am 27. April 2022 in der niedersächsischen Landesvertretung in Berlin

Workshop „Alternative Antriebe für Hafenwasserfahrzeuge“ am 27. April 2022, Netzwerk e4ports

H2 Lunch & Learn „CO2-​Footprint von Wasserstoff – von blau über türkis bis grün“ am 3. Mai 2022 um 13 Uhr, dvgw

Cross-Cluster-Event “Anwendung von #Wasserstoff in Hamburgs Industrieclustern” am 5. Mai 2022

13. Göttinger Tagung „Quo vadis, Energieinfrastruktur? – Neue Einflüsse auf Markt, Netz und Regulierung“ am 11. und 12. Mai 2022 in Göttingen

HyVolution 11. und 12. Mai 2022, Paris

Save the date: HyLand-Symposium am 12. Mai 2022, NOW GmbH

Save the Date: Webinar am 12. Mai 2022 “AFRY-Kurzstudie bestätigt das AquaVentus-Konzept von 10 GW Offshore Elektrolysekapazität und den Transport über eine Pipeline bis zum Jahr 2035“

1. German Norwegian Hydrogen Forum“ am 13. Juni in Hamburg, Innovation Norway

Save the Date: „1.Tag des Wasserstoffs“ am 17. und 18. Juni 2022 in Emden, H2NORD

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 25. April 2022 „EFZN vernetzt Niedersachsens Wasserstoffforschung

Pressemitteilung vom 25. April 2022 „Steinbach und Schwarz: Wachstum der Wasserstoffwirtschaft beschleunigen – Digitaler H2-Marktplatz und Kooperationsplattform für Berlin-Brandenburg eröffnet

Pressemitteilung vom 22. April 2022 „Energiewende Niedersachsen – Wie wir mit Wasserstoff unsere Industrie klimafreundlicher machen können“, Autostadt Wolfsburg

Pressemitteilung vom 22. April 2022 „H2Global and THE: Cooperation agreed to support the ramp-up of the hydrogen market

Pressemitteilung vom 22. April 2022 „FISCHER Weilheim und GP JOULE wollen gemeinsam ein Ökosystem für grünen Wasserstoff schaffen

Pressemitteilung vom 12. April 2022 „Sensorik für den sicheren Umgang mit Wasserstoff“, Fraunhofer IPM

Pressemitteilung vom 8. April 2022 „Lhyfe and wpd for production of green hydrogen in connection with offshore wind farm in Sweden

Pressemitteilung April 2022 „11. Workshop Gasmengenmessung, Gasanlagen, Gastechnik vom 30. bis 31. März 2022

Pressemitteilung vom 28. Februar 2022 „Austoben am Wasserstoff – Am Braunschweiger Forschungsflughafen wird im kommenden Jahr ein Wasserstoff-Kompetenzzentrum entstehen

Pressemitteilung vom 15. Juli 2021 „Nachhaltige Nutzung von ungenutztem Wasserstoff – Neues Forschungsprojekt zu H2-Recycling an der DHBW Mannheim

 

Studien / Positionspapiere:

Planungs- und Genehmigungsverfahren-Beschleunigung von Elektrolyseuren – Regulatorische Vorschläge zur Änderung der 4. BImSchV und des UVPG“ vom 30. März 2022, DWV

 

Sonstiges:

Handelsblatt 19. April 2022 „Grüner Wasserstoff ist zum ersten Mal günstiger als Wasserstoff aus Erdgas

VDI Nachrichten 4. April 2022 „Wasserstoff und biobasierte Koppelprodukte aus Holz

VDI Nachrichten 31. März 2022 „Eon macht Ernst beim Wasserstoff

 

Stellenausschreibung:

Wissenschaftliche Mitarbeiter (M/W/D) – Fachrichtung Umweltingenieur „Aufbau eines Wasserstoffkompetenzzentrums an der TU Braunschweig“, Steinbeis-Innovationszentrum energieplus

Wissenschaftliche Mitarbeiter (M/W/D) – Fachrichtung Architektur „Aufbau eines Wasserstoffkompetenzzentrums an der TU Braunschweig“, Steinbeis-Innovationszentrum energieplus

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637
Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de