Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 27 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

 

Förderung von Schienenfahrzeugen mit alternativen Antrieben; Einreichungsfrist 31. August 2022, BMDV

Die schottische Regierung fördert Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben von Technologien und Produkten für erneuerbaren Wasserstoff. Das Emerging Energy Technologies Fund Hydrogen Innovation Scheme (EETF HIS) steht dabei auch ausländischen Unternehmen und Institutionen offen, die in Projekten mit schottischen Partnern zusammenarbeiten. Webinar am 5. Juli 2022 (14:00 Uhr) Launch of Scottish Government’s £10M EETF Hydrogen Innovation Scheme (HIS)

 

Veranstaltungen:

Web Seminar \“Production Technologies for Hydrogen Applications” am 12. Juli 2022, VDMA

Abschlussveranstaltung „Interreg A Projekt: NortH2West – Wasserstoff im grenzüberschreitenden Transportsektor“ am 20. Juli 2022 (10:30 Uhr bis 12 Uhr), H2-Region Emsland

Webinar “Wasserstoff-LKW & Co. Marktentwicklungen, Förderungen & neue Geschäftsmodelle” am 20. Juli 2022 (12:45 Uhr bis 14 Uhr) , H2-Region Emsland

Save the Date: Energieforum 2022 „Der Weg zur CO2-neutralen (Energie-) Wirtschaft“ am 08. September 2022

From Production to Application: THE #P2X CONFERENCE am 19. und 20. September 2022, Düsseldorf, VDMA

 

Studien / Positionspapiere:

Standortkonzept „Analyse: ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven“, Mai 2022, DENA

Erste Ableitungen aus der „Bottom-up Studie zu Pfadoptionen einer effizienten und sozialverträglichen Dekarbonisierung des Wärmesektors“ mit Blick auf die kommunale Wärmeplanung und die Rolle von Wasserstoff“, 24. Juni 2022

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 24. Juni 2022 „Kommission startet Allianz für emissionsfreien Luftverkehr

 

Sonstiges:

Riemser Erklärung „Ostdeutschland – Potentiale und Herausforderungen 2022“ vom 13. Juni 2022

Impulspapier von BUND und DGB zur Landtagswahl in Niedersachsen 2022 „Niedersachsen von morgen: ökologisch, sozial, zukunftsfest“ vom 24. Juni 2022

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637
Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de