Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 28 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Die nationale Leitstelle Wasserstoff bietet den Bundesländern kurzfristig Gelegenheit zur Stellungnahme über Maßnahmen zur Beschleunigung des Hochlaufs der Wasserstoffproduktion und -infrastruktur. Sende Sie uns dazu gerne kurzfristig Ihre Hinweise zu bestehenden Hemmnissen sowie Lösungsvorschlägen bzw. konkretem Änderungsbedarf. Die Ministerin der Norddeutschen Wasserstoffstrategie werden Ihre Hinweise in den Prozess einbringen.

 

Veranstaltungen:

H2 EXPO & CONFERENCE vom 27. bis 30. September 2022, Hamburg

Save the Date: Wasserstoffsymposium Bremerhaven am 11. Oktober 2022, Bremerhaven

Hydrogen Technology Expo – Europe (Technologies & Solutions For A Low-Carbon Hydrogen Future) am 19. und 20. Oktober 2022, Bremen

European Hydrogen Week vom 24. bis 28. Oktober 2022, Europa

Hydrogen Europe Flagship am 25. bis 27. Oktober 2022, Brüssel

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 11. Juli 2022 „Wasserstoffnetzwerk Leine-Weser nimmt Fahrt auf

Pressemitteilung vom 6. Juli 2022 „Ein schneller Wasserstoff-Hochlauf ist nun dringender denn je“, BDEW

Pressemitteilung vom 5. Juli 2022 „Die Novelle des Windenergie auf See-Gesetzes ist eine große Chance für Klimaschutz und Beschäftigung“, WAB

Pressemitteilung vom 4. Juli 2022 „PROOH2V zeigt, wie Wandel geht – Nordwest-Brandenburg treibt Entwicklung im Wasserstoffsektor voran

Pressemitteilung vom 4. Juli 2022 „„Fit für 55“: Rat vereinbart höhere Ziele für erneuerbare Energien und Energieeffizienz“, Europäischer Rat

Pressemitteilung vom 2. Mai 2022 „SCHOTT und Mainzer Stadtwerke testen Glasherstellung mit klimafreundlichem Wasserstoff

 

Studien / Positionspapiere:

„Die Wasserstoffagenden der arabischen Golfstaaten“, Juli 2022, Stiftung Wissenschaft und Politik

 

Sonstiges:

Weiterbildungsprogramm „Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität“ Berufsbegleitende Weiterbildung im Blended Learning Format, nächster Durchgang: Oktober 2022 bis Februar 2023, Fraunhofer IFAM in Bremen

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637
Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de