Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 29 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

 

Vielen Dank für die zahlreichen Zulieferungen zu unserer Abfrage in der vergangenen Woche über bestehende Hemmnisse sowie Lösungsvorschläge bzw. konkreten Änderungsbedarf zur Beschleunigung des Hochlaufs der Wasserstoffproduktion und -infrastruktur. Die Ministerien der Norddeutschen Wasserstoffstrategie haben Ihre Hinweise zusammengefasst und anonymisiert an die nationale Leitstelle Wasserstoff weitergeleitet. Wir werden Sie über den weiteren Prozess informieren.

 

Clean Hydrogen Partnership “Call for proposals 2022“, Deadline date: 20. September 2022

 

Veranstaltungen:

Abschlussveranstaltung Interreg A Projekt „NortH2West“ am 20. Juli 2022 (Online), H2 Region Emsland

Sommerfest der Wasserstoffwirtschaft – Wie geht es weiter mit der Wasserstoffstrategie Schleswig-Holsteins?“ am 25. August 2022, Neumünster

Wasserstoff-Konferenz „Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft“ vom 10. bis 12. Oktober 2022, Berlin

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 15. Juli 2022 „IPCEI: EU-Kommission gibt grünes Licht zur Förderung von Wasserstofftechnologie – auch in Deutschland

Pressemitteilung vom 13. Juli 2022 „Wasserstoff-Dinner – viertes Treffen des Wasserstoffnetzwerks Nordostniedersachsen (H2.N.O.N)“, IHK Lüneburg-Wolfsburg

Pressemitteilung vom 13. Juli 2022 „EU industry calls for pragmatic regulatory framework necessary for hydrogen market”, eFuel Alliance

Pressemitteilung vom 13. Juli 2022 „Grünes Licht für grünen Stahl“, Salzgitter AG

Pressemitteilung vom 13. Juli 2022 „Key European lawmakers set course for scaling up climate-neutral eFuels”, eFuel Alliance

Pressemitteilung vom 12. Juli 2022 „Innovation Fund: EU invests €1.8 billion in clean tech projects” (Projektliste)

Pressemitteilung vom 12. Juli 2022 „Friesland: Millionen-Förderung für Wasserstoffbusse bestätigt“, EWE AG

 

Pressemitteilung vom 11. Juli 2022 „Wasserstofftage Nordwest 2022: machen Lust auf mehr“, Metropolregion Nordwest

Pressemitteilung vom 11. Juli 2022 „Bundesminister Robert Habeck ernennt Staatssekretär a.D. Rainer Baake zum Sonderbeauftragten des BMWK für die deutsch-namibische Klima- und Energiekooperation“, BMWK

Pressemitteilung vom 8. Juli 2022 „Wasserstoff-Tag in Brake“, EWE AG

Pressemitteilung vom 6. Juli 2022 „Fit for 55: Parlament drängt auf umweltfreundlichere Flugkraftstoffe

Pressemitteilung vom 6. Juli 2022 „Millionenprojekt HyBit geht an den Start“, EWE AG

Pressemitteilung vom 6. Juli 2022  „Mit grünem Wasserstoff in die Zukunft“, Abfallwirtschaftsbetrieb Hannover

Pressemitteilung vom 5. Juli 2022  „Update zur Wasserstoffstrategie: Nationaler Wasserstoffrat formuliert Eckpunktepapier“, Nationaler Wasserstoffrat

Pressemitteilung vom 1. Juli 2022 „HyWays for Future-Akteure treffen sich zum Netzwerken in Oldenburg“, EWE AG

 

Studien / Positionspapiere:

Wasserstoff speichern – soviel ist sicher / Transformationspfade für Gasspeicher“, Juni 2022, DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH

 

Sonstiges:

Ausschreibungen (Online-Dienst der Europäischen Union): Deutschland-Helmstedt „Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken“; Belgien-Brüssel „Europäische Wasserstoffbeobachtungsstelle

Aufzeichnung des „2. Dialogforums Fachkräftebedarf Wasserstoff – Industrie“ vom 5. Juli 2022

Berufsbegleitende Weiterbildung der Leibniz Universität Hannover und des Fraunhofer-Instituts für Windenergiesysteme IWES

Wasserstoff-​Schulungen des DVGW „Zertifikatelehrgänge zur „Fachkompetent Wasserstoff“ nach den DVGW-Merkblättern G 221 und G 655“ (5 Module ab 2. August 2022)

Sachkundigenschulung nach DVGW-Arbeitsblatt G 265-3: Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in die Gasinfrastruktur“ vom 24. bis 26. Oktober 2022, Bonn

Sachkundigenlehrgang im Geltungsbereich des DVGW-Arbeitsblatts G 220: Power-to-Gas-Energieanlagen“ vom 24. bis 27. Oktober 2022, Bonn

Weiterbildung „Energiewende praktisch – Fachwissen für Ihren Umstieg auf Wasserstoff“, vierteljährlich – nächster Termin: 12.–29. September 2022, Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637
Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de