Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 1 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

 

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz der Bundesrepublik Deutschland hat kurz vor den Feiertagen einen Vorschlag für das Wasserstoff-Förderprogramm zur Offshore-Elektrolyse auf der Fläche SEN-1 zur Konsultation gestellt (Link). Ihre Stellungnahme können Sie bis zum 18. Januar 2023 an marktkonsultation-h2offshore@bmwk.bund.de senden. Ihre Anmerkungen zum Vorschlag des BMWK nehmen wir gerne entgegen.

H2Global tenders for green ammonia, green methanol and e-SAF have been launched

 

Veranstaltungen:

HY.SH Lunch-Break Webinar „Umweltauswirkungen der grünen Wasserstoffproduktion auf hoher See“ am 10. Januar 2023 (12:00 bis 13:00 Uhr)

Neuauflage Webinar „LEE-Wasserstoff-Rechner: Wirtschaftlichkeit von Wasserstoffvorhaben“ am 30. Januar 2023

BOWE2H kick-off event \“Regional offshore wind and green hydrogen in the Baltic Sea\“ am 14. Februar 2023

Fit in Windenergie und „grünem“ Wasserstoff – Einsteiger-Modul „Grüner Wasserstoff“ am 16. März 2023, wab

14. Göttinger Tagung „Kursbestimmung Anreizregulierung: Wie kalibrieren wir die Koordinaten im Regulierungssystem neu?“ am 10. und 11. Mai 2023 in Göttingen

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 22. Dezember 2022 „Niedersachsen Ports gibt gemeinsam mit Uniper und TES den Startschuss für die Planungsphase eines neuen Schiffsanlegers für grüne Gase in Wilhelmshaven

Pressemitteilung vom 22. Dezember 2022 „Fakten schaffen für die Transformation: Air Liquide stellt Wasserstoff-Pipeline zu thyssenkrupp Steel in Duisburg fertig

Pressemitteilung vom 21. Dezember 2022 „Three Rotterdam green hydrogen production projects receive subsidy” , Port of Rotterdam

Pressemitteilung vom 21. Dezember 2022 „Wasserstoff-Importmöglichkeiten für Österreich ab 2030

Pressemitteilung vom 20. Dezember 2022 „A lighthouse project at the southern tip of Chile: Production starts at the world’s first industrial-scale facility for carbon-neutral fuel”, Siemens Energy

Pressemitteilung vom 20. Dezember 2022 „2023: Klimaneutralen Umbau beschleunigen, Energieversorgung sichern, Abhängigkeiten reduzieren“, BDEW

Pressemitteilung vom 20. Dezember 2022 „Cooperation between Sines (Portugal) and Rotterdam for hydrogen imports”, Port of Rotterdam

Pressemitteilung vom 19. Dezember 2022 „EFZN-Projekt-Ausschreibung „Beschleunigung der Transformation des Energiesystems im Spannungsfeld von Energiekrise und Klimaschutz“: Geförderte Projekte stehen fest

Pressemitteilung vom 19. Dezember 2022 „Wie unklare Gesetze die Wasserstoffwirtschaft hemmen“, TransHyDE

Pressemitteilung vom 6. Dezember 2022 „Erste Kehrmaschinen mit Wasserstoffantrieb in Lüneburg“, H2.N.O.N

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 20. Dezember 2022 „Wasserstoffkessel aus Emsdetten heizt Büros“, WDR

Berichterstattung vom 19. Dezember 2022 „Braucht Bremerhaven einen neuen Wasserstoff-Hafen?“, buten un binnen

 

Sonstiges:

Wasserstoff-Rechner des LEE Niedersachsen / Bremen e.V.

Wissensvermittlung Wasserstoff: Der H₂-Markthochlauf braucht heute Fachkräfte (Teil 1)“, energie | wasser-praxis 01/2023

Die Public-Private-Partnership-(PPP-)Maßnahme „International Hydrogen Ramp-up Programm\“ (H2Uppp) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Identifizierung, Vorbereitung und Umsetzung von Pilotprojekten zur Produktion und Nutzung von grünem Wasserstoff – vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern.

Aufzeichnung vom 7. Dezember „Perspektiven von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien in der dezentralen Energieversorgung“, NOW

Einschätzung zum Inflation Reduction Act“, 21. Dezember 2022, NWR

Grußwort von Stephan Weil, Ministerpräsident Niedersachsen zum Wasserstoff-Gipfel 2023 in Salzgitter am 3. und 4. Mai 2023

 

Stellenausschreibungen:

Stellenangebot Projektmanager H2vorOrt (m/w/d) beim DVGW e.V. am Standort Berlin

Projektleitung Regionalmanagement (m/w/d), Wirtschaftsförderung Wilhelmshaven mbH

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.430 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Im Auftrage

Lars Bobzien

 

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

 

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de