Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 5 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

 

Veranstaltungen:

GET H2 Live-Talk „Wasserstoff für Industrie und Mittelstand“ am 31. Januar 2023 (ab 17:15 Uhr), GET H2 LinkedIn-Kanal

The hydrogen economy across Germany: invest, cooperate, export, repeat…” am 01. Februar 2023 (16:30 Uhr bis 17:20 Uhr), Hyvolution Paris

2. Branchentag Wasserstoff“ am 01. und 02. Februar 2023, Wismar

Corporates Talk „Wasserstoff – Energieträger der Zukunft“ am 7. Februar 2023, BayernLB

Virtuelle Sitzung „Planung und Genehmigung: Die Herausforderungen aktueller Wasserstoff-Vorhaben“ am 09. Februar 2023 (10 Uhr bis 10:45 Uhr), Unternehmerverbände Niedersachsen / NWN

Frischer Wind in der Energiewende? Der Ausbau der Erneuerbaren in der neuen Legislaturperiode“ am 20. und 21. März 2023, Evangelische Akademie Loccum

Save the Date „Ganzheitliche Energielösungen für Unternehmen“ 22. und 23. März 2023 in Visbek, Schulz Systemtechnik

1. Transferkongress Wasserstoff mit Fokus auf Reallabore der Energiewende am 18. April 23 in Berlin

Zukunft Wasserstoff – aktuelle Entwicklungen und Empfehlungen für die H2-Infrastruktur am 20. April 2023 (online), DVGW

Save the Date „Mitteldeutschen Wasserstoffkongress“ am 30. August 2023 (10:00-17:00 Uhr) in Freyburg (Unstrut)

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 30. Januar 2023 „HH2E AG und WISTA Management GmbH unterzeichnen LOI im Roten Rathaus

Pressemitteilung vom 27. Januar 2023 „Beschäftigte der Gaswirtschaft brauchen eine verlässliche Zukunftsperspektive“, VER.DI

Pressemitteilung vom 26. Januar 2023 „Wasserstoff aus Australien für die Energiewende in Deutschland“, BMBF

Pressemitteilung vom 25. Januar 2023 „Mabanaft and Hapag-Lloyd sign MoU to evaluate options for the supply of ammonia as bunker fuel

Pressemitteilung vom 24. Januar 2023 „Renewable hydrogen imports could compete with EU production by 2030

Pressemitteilung vom 24. Januar 2023 „2023 wird das entscheidende Jahr für die Energiewende – Jahresauftakt-Pressekonferenz des DVGW

Pressemitteilung vom 24. Januar 2023 „DSV und bp wollen Möglichkeiten zur Reduzierung von CO2-Emissionen in Logistik und Mobilität in Deutschland erkunden

Pressemitteilung vom 19. Januar 2023 „EU Innovation Fund grants €108 million to RWE’s waste-to-hydrogen project FUREC“, RWE

Pressemitteilung vom 17. Januar 2023 „ABO Wind realises green hydrogen project with refuelling station

Pressemitteilung vom 12. Dezember 2022 „Heizen mit 100 % Wasserstoff: Gelsenwasser-Projekt in Linnich ist in Betrieb

 

Sonstiges:

Fünfteilige Veröffentlichung „Standardsetzung im Bereich Wasserstoff aus rechtlicher und technischer Sicht beleuchtet“, 30. Januar 2023, Stiftung Umweltenergierecht und ZBT

Factsheet „Neuartige Eisenhüttenschlacken bei emissionsfreier Stahlerzeugung – Wertschöpfungschancen und Nachhaltigkeitspotentiale“, DWV

Landesweite Abfrage für mögliche Wasserstoffabnehmer in Bayern, Zentrum Wasserstoff.Bayern

 

1. Folge des Wasserstoff-Reallabor-Podcasts „Wissen schafft Energie“, dena

Positionspapier „Investitionshemmnisse für den Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur beseitigen“, DWV

Monika Rößiger „Die Wasserstoff-Wende – So funktioniert die Energie der Zukunft“, Körber Stiftung

Whitepaper „Entwurf zur Überarbeitung der Nationalen Wasserstoffstrategie – Bewertung und Lösungsvorschläge“, GET H2

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 1. Februar 2023 „Der Energieschock – Wie sichern wir unseren Wohlstand?“, ARD

Berichterstattung vom 24. Januar 2023 „Bis 2030 – Importierter Wasserstoff konkurrenzfähig zu Wasserstoff aus heimischer Produktion“, ntv

 

Stellenausschreibungen:

Market Intelligence Analyst (m/w/d) Hydrogen, RWE

Verfahrensingenieur Wasserstoffsysteme (m/w/d) (in der Entwicklung oder in der Projektabwicklung), Goslar

H2 Regulatory Affairs Manager in Deutschland (m/w/d), BP

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.500 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Im Auftrage

Lars Bobzien

 

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

 

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

 

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

 

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/