Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 13 2023

Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

 

Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung „Norddeutsche Wasserstoffstrategie: Wie aktiv ist die „Norddeutsche Koordinierungsgruppe Wasserstoff“?“ vom 13. März 2023 (Drucksache 19/862)

Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung „Norddeutsche Wasserstoffstrategie: Wie ist der Umsetzungsstand der „ersten Schritte“, welche Ergebnisse wurden bereits erreicht, und wie wird die Landesregierung weiter vorgehen?“ vom 25. Januar 2023  (Drucksache 19/404)

 

Veranstaltungen:

Auftaktveranstaltung „Normungsroadmap Wasserstofftechnologien“ am 31. März 2023 (10:30 bis 12:30 Uhr, virtuell), DIN

Norwegian Pavilion and Delegation vom 17. bis 21. April 2023, Hannover Messe; Norwegian-German Competence Seminar am 18. April 2023 (16:30-20 Uhr)

Online‐Seminar des Projektträgers Jülich PtJ und der Programmgesellschaft NOW GmbH zum „Förderaufruf für den Ausbau öffentlicher Wasserstofftankstellen“ am 19. April 2023 (13:30 – 15:00 Uhr)

FfE-Energietage 2023 „Gemeinsam Lösungen gestalten!“ vom 25. bis 28. April 2023 in München

10 Jahre Forum erneuerbare Energien“ am 27. April 2023 (13:30 – 17:30 Uhr) in Oldenburg

Workshop „Hydrogen Ready! 100% Wasserstoff Gasturbine“ am 13. Juni 2023 in Bad Homburg, Kawasaki Gas Turbine Europe

Congress, Ausstellung, Networking „Beyondgas 2023“ vom 5. bis 7. September 2023, Oldenburg

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 24. März 2023 „Spatenstich zum Neubau des Hydrogen-Terminals am Braunschweiger Forschungsflughafen“, TU Braunschweig

Pressemitteilung vom 23. März 2023 „PanEU-Bericht – Bewertung der Vorteile eines europaweiten Wasserstofftransportnetzes“, OGE

Pressemitteilung vom 23. März 2023 „Air Liquide paves the way for ammonia conversion into hydrogen with new cracking technology

Pressemitteilung vom 17. März 2023 „Auf gutem Weg zum neuen Energiesystem: Niedersächsische Innovationslabore für Wasserstofftechnologien feiern „Bergfest““, EFZN

Pressemitteilung vom 16. März 2023 „DNV-Studie zeigt hohes Potenzial für Offshore-Wasserstoffinfrastruktur in Europa auf

Pressemitteilung vom 13. Februar 2023 „RWE und VTG erarbeiten Logistikkonzept für Ammoniak: per Bahn vom Importterminal zum Kunden

 

Studien:

Specification of a European Offshore Hydrogen Backbone”, DNV, 17. März 2023

Global trade of hydrogen: what is the best way to transfer hydrogen over long distances?”, Oxford Institute for Energy Studies, September 2022

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 25. März 2023 „Wasserstoff anstatt fossiler Energieträger“, ORF

 

Sonstiges:

Film „Niedersachsen – der perfekte Standort für die Wasserstoffwirtschaft“, Invest in Niedersachsen für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Umfrage zum Projekt \“HyExpert – Wasserstoffregion SüdOstNiedersachsen\“, Projekt HyExperts Helmstedt

Die neue Wasserstoff-LKW-Flotte in Nürnberg | dm-drogerie markt“, youtube, 22. März 2023

H2Skills – Abschlussbericht „Branchenübergreifende Bedarfsanalyse für Qualifizierungsangebote im Wasserstoff-Kontext in Nord-Ost-Niedersachsen“, und Zusammenfassung der Projektergebnisse im Factsheet, Februar 2023

 

Förderung:

Aufruf zur Antragseinreichung „Förderung von öffentlich zugänglichen Wasserstofftankstellen im Straßenverkehr mit Schwerpunkt Schwerlastfahrzeuge“ (03/2023)

Renewable-Energy-Solutions-Programm, Bewerbungsschluss ist der 30. März 2023 (13:00 Uhr)

 

Stellenausschreibungen:

Stellenangebote „Produktentwickler*in Wasserstofftechnik (M/W/D)“ H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG

 

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

Seminars \“Crashkurs Wasserstoff\“ Erzeugung, Nutzung und Technologien am 12. und 13. April 2023

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.640 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

 

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

 

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

 

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

 

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/