Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 24 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

 

Veranstaltungen:

Infoveranstaltung „Erneuerbare Energien – Windenergie und Wasserstoff“ am 14. Juni 2023, berufsbegleitendes Studium im C3L

2.Tag des Wasserstoffs am 16. Juni 2023 im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM in Aurich

Wasserstoff im Betrieb: technische Machbarkeit und Verfügbarkeit“ am 22. Juni 2023 (13:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Online)

Wasserstoff-Stimme zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft am 4. Juli 2023 (10:00-12:30 Uhr) in Berlin oder online, DVGW

Energiewende gestalten: Finanzierungsmöglichkeiten grüner Energieprojekte“ am 4. Juli 2023 (14:00-15:00 Uhr, Online), Landesverband Erneuerbare Energien Nds./HB e.V.

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 9. Juni 2023 „SOCAR eröffnet erste Wasserstoff-Tankstelle an Schweizer Autobahn

Pressemitteilung vom 9. Juni 2023 „Hydrogen partnership with Chile“, EEHH

Pressemitteilung vom 8. Juni 2023 „New Deloitte report: Emerging green hydrogen market set to help reshape global energy map by end of decade, creating US$1.4 trillion market by 2050

Pressemitteilung vom 8. Juni 2023 „Bundeskanzler Olaf Scholz in Rom – „Wichtiger Partner und verlässlicher Freund“ – Gemeinsamer Pipeline-Bau

Pressemitteilung vom 7. Juni 2023 „Spatenstich für Institutsgebäude des Fraunhofer ZESS in Braunschweig“, Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS

Pressemitteilung vom 6. Juni 2023 „Brücke für die niedersächsisch-japanische Energieforschung: EFZN wird Unterstützer des DWIH Tokyo“, Energie-Forschungszentrum Niedersachsen

Pressemitteilung vom 5. Juni 2023 „Förderprogramm für Klimaschutzverträge startet“, BMWK

Pressemitteilung vom 1. Juni 2023 „Brandenburger Wasserstoffpreis erstmalig als Schülerwettbewerb Wettbewerb startet unter dem Motto „Wasserstoff anfassbar machen““, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie

Pressemitteilung vom 31. Mai 2023 „Brandenburg: Zusammenarbeit mit Irland wird Energiewende vorantreiben und Energiesicherheit erhöhen“, Bundesministerium für Bildung und Forschung

 

Sonstiges:

Hydrogen Storage in Geological Formations—The Potential of Salt Caverns”, July 2022, MDPI

U.S. National Clean Hydrogen Strategy and Roadmap”, Juni 2023

Ausschreibung „Gasunie sucht Partner für eine technische Machbarkeitsstudie für ein Offshore Wasserstoffnetz“, 1. Juni 2023

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 8. Juni 2023 „Germany, Italy support new hydrogen-ready pipeline project”, Reuters

Berichterstattung vom 6. Juni 2023 „Wo bleibt der grüne Wasserstoff?“, MDR

 

Studien:

Roadmaps towards a climate neutral petrochemical production system – Comparative analysis for Germany and Japan”, German Japanese Energy Transition Council, 2023

Working Paper “Toward a hydrogen import strategy for Germany and the EU – Priorities, countries, and multilateral frameworks”, Stiftung Wissenschaft und Politik

 

Stellenausschreibungen:

Werkstudentin (w/d/m) in der Projektentwicklung im Bereich Wasserstoff, EWE

Industriepromotion im Bereich des Elektrolysebetriebs, EWE

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.740 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

 

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

 

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

 

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

 

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/