Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 48. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Bundesratsdrucksache 590/23 „Entwurf eines dritten Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts

Veranstaltungen:

Webcast am 30. November 2023 „Eine branchenübergreifende Sicht auf den Wasserstoffhochlauf in Deutschland“, Vorstellung der Studie und Diskussionspanel (16 bis 17 Uhr)

Online-Event: „Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung“ am 15. Dezember 2023 (10:00 bis 11:30 Uhr), Forschungsnetzwerk Wasserstoff

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 27. November 2023 „Norwegian Hydrogen will deliver green hydrogen to the world\’s first hydrogen-powered fishing vessel

Pressemitteilung vom 23. November 2023 „Commission launches first European Hydrogen Bank auction with €800 million of subsidies for renewable hydrogen production

Pressemitteilung vom 23. November 2023 „Ramsay Project Operational Update: Hydrogen Found in Ramsay 2 Well

Pressemitteilung vom 23. November 2023 „CO2-freier Wasserstoff: BASF erhält Förderzusage für 54 Megawatt-Wasserelektrolyse

Pressemitteilung vom 21. November 2023 „Neue Initiative für Nachhaltigkeit und Innovation: Clean Energy Valley Schleswig-Holstein“, Entwicklungsagentur Region Heide

Pressemitteilung vom 20. November 2023 „Ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Neues Müllfahrzeug im Emsland fährt mit Wasserstoff“, H2 Region Emsland

Pressemitteilung vom 20. November 2023 „Start für weltweit erste Pilotanlage zur kosteneffizienten Produktion von grünem Methanol“, NOW

Pressemitteilung vom 20. November 2023 „Forschungsergebnisse zu Wasserstoff im europäischen Gastransportnetz

Pressemitteilung vom 16. November 2023 „Green hydrogen for shipping is produced in Cuxhaven”, Wintershall Dea

Pressemitteilung vom 15. November 2023 „500 kg Hydrogen Storage for the Hydrogen Terminal at the Technical University of Braunschweig Research Center”, GKN Hydrogen

Pressemitteilung vom 14. November 2023 „Blockchain-Technologie und der Markthochlauf von Wasserstoff“, Hypos

Pressemitteilung vom 14. November 2023 „Joint Declaration of Intent on the implementation of a joint tender under the H2Global instrument”, BMWK

 

Studien:

The Geopolitics of Hydrogen – Technologies, Actors, and Scenarios until 2040”, SWP Research Paper 16. November 2023

Electricity cost and CO2 savings potential for chlor-alkali electrolysis plants: Benefits of electricity price dependent demand response”, Philipp Lerch, Fabian Scheller, David G. Reichelt, Katharina Menzel, Thomas Bruckner

Sizing of hybrid power plants for hydrogen production”, DTU, Oktober 2023

Clean Hydrogen Roadmap: is greater realism leading to more credible paths forward?”, September 2023, Oxford Institute for Energy Studies

Herausforderungen und Instrumente zur Unterstützung des Markthochlaufs der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland“, Frontier Economics, 24. November 2023

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

Schulung „Produktion von Wasserstoffsystemen“ vom 31. Januar 2024 und 1. Februar 2024, FRAUNHOFER IWU CHEMNITZ

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 23. November 2023 „Could airports make hydrogen work as a fuel?”, BBC

Berichterstattung vom 23. November 2023 „Europas Jagd nach Wasserstoff“, tagesschau

Berichterstattung vom 16. November 2023 “Germany and UK in talks over 400-mile hydrogen pipeline under the North Sea”, politico

 

Stellenausschreibung:

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in für den Bereich Energiewenderecht (m/w/d), FH Westküste

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff des BMWK

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

• Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.invest-in-niedersachsen.com/en/focus-sectors/energy/hydrogen

• Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de

• Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff

• Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH

• Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.900 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/