Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 45. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:

 

Der erste Förderaufruf „Bundesförderung Industrie und Klimaschutz“ (BIK) läuft seit dem 30. August bis zum 30. November 2024. Alle Informationen zur BIK und zur Einreichung von Projektskizzen finden Sie hier. Für beide Module der Förderung haben Skizzenworkshops beim KEI und Projektträger Jülich – PtJ stattgefunden. Das Video zum Skizzenworkshop für Modul 1 kann hier abgerufen werden. Das Video zum Skizzenworkshop für Modul 2 finden Sie hier.

 

Veranstaltungen:

Online-Konferenz zu Wasserstoff in der Industrie in Deutschland und Frankreich am 5. November 2024, Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW)

Wasserstoffantriebe auf der Straße: Chancen und Hemmnisse der H2-Mobilität“ am 7. November 2024 in Hamburg, Norddeutschen Reallabors (NRL)

Online-Reihe „Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung“ am 15. November 2024, Forschungsnetzwerk Wasserstoff

From Production to Application: THE #P2X CONFERENCE am 26. und 27. November 2024

Innovationsraum Wasserstoff „Von der Akteursaktivierung zum Markthochlauf – Was braucht es?“ am 29. November 2024 (online), HyWays

37. Oldenburger Rohrleitungsforum am 6. und 7. Februar 2025 in Oldenburg

H2 Forum Berlin am 4. und 5. März 2025 in Berlin

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 30. Oktober 2024 „Willingmann: Sachsen-​Anhalt wird zum Kraftzentrum der nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft in Deutschland

Pressemitteilung vom 29. Oktober 2024 „Neue TransHyDE-Studie: Grüne Wasserstoff-Infrastruktur optimiert Kosten und Effizienz im klimaneutralen Energiesystem Europas.

Pressemitteilung vom 29. Oktober 2024 „Renewables & Green Hydrogen: TE H2, CIP, and A.P. Møller Capital Partner for a Large-Scale Project in the Kingdom of Morocco

Pressemitteilung vom 28. Oktober 2024 „Chancen für den Landkreis Lüneburg in der Wasserstoffwirtschaft“, H2NON

Pressemitteilung vom 28. Oktober 2024 „GreenIron signs major delivery agreement with Norwegian Hydrogen

Pressemitteilung vom 23. Oktober 2024 „INTERREG-Projekt EmbaGe: Projektfortführung angestrebt – Projektpartner wollen nächste Schritte einleiten, um Bauhöfe in Lingen und Emmen CO2-frei zu machen“, H2-Region Emsland

Pressemitteilung vom 14. Oktober 2024 „Übersicht der Wasserstoff-​Regelungen verfügbar“, TRANSHYDE

Pressemitteilung vom 9. Oktober 2024 „Wasserstoff-Netzausbau Südniedersachsen“, Südniedersachsen Stiftung

 

Studien:

Hydrogen Infrastructure in the Future CO2-Neutral European Energy System—How Does the Demand for Hydrogen Affect the Need for Infrastructure?”, 16 September 2024

Status of Hydrogen and Potential for Cooperation – Australia, Germany, Japan, and Korea”, 2024, adelphi consult GmbH

Kurzbericht „Analyse der Beschäftigtenzahlen im verarbeitenden Gewerbe“, Kurzstudie von DMT Energy Engineers, Oktober 2024

 

Sonstiges:

\“Synthetic natural gas as a green hydrogen carrier – Technical, economic and environmental assessment of several supply chain concepts\“, Energy Conversion and Management Volume 321, 1 December 2024

Das vernachlässigte Element – kein Wasserstoff ohne Wasser“ Simon Zacherl von NALCO DEUTSCHLAND GMBH im Interview, 29. Oktober 2024, EEHH

Green hydrogen auctions: A guide to design”, Oktober 2024, IRENA

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 2. November 2024 „Papierfabrik Jass soll Ankerkunde fürs Wasserstoff-Kernnetz der Region werden“, Osthessen News

Berichterstattung vom 23. Oktober 2024 „Wir stochern ein wenig im Nebel“, WirtschaftsWoche

Berichterstattung vom 21. Oktober 2024 „Repsol puts on hold 350 MW of green hydrogen projects in Spain“, Renewables Now

 

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

Wasserstoff kompakt: Zweitägiger Praxisworkshop am 25. und 26.11.24 in Hamburg und Oyten

 

Stellenausschreibungen:

Teamleitung (m/w/d) Wasserstoffderivate, dena

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

• Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/

• Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de

• Bremen:                                          www.bremen-innovativ.de/wasserstoff

• Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH

• Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale
Friedrichswall 1 I 30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Internet: www.mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:
www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:
www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/