Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 46. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:

 

Veranstaltungen:

H2.N.O.N: Spotlight „Wasserstoffaktivitäten von EMCEL“ am 13. November 2024

Webinar „hydrOGEn Fokus – Ihr Weg zum Wasserstoff-Kernnetz: Abgriffstationen von OGE“ am 15. November 2024

From Production to Application: THE #P2X CONFERENCE” am 26. und 27. November 2024 in Frankfurt/M

Talking Energy – Wasserstoff: Verflüchtigt sich die Vision?“ am 4. Dezember 2024 in Berlin, Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland

H2 National Summit am 08. Mai 2025 in Hamburg

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 08. November 2024 „Wasserstoff-Symposium: Detailreicher Blick auf die Klima-Zukunft der maritimen Wirtschaft“, BIS

Pressemitteilung vom 06. November 2024 „Die H2-Zukunft klar im Blick“, TU Braunschweig

Pressemitteilung vom 05. November 2024 „Erfolgreicher Start der RCS-Plattform Wasserstoff“, DIN

Pressemitteilung vom 05. November 2024 „Pilotvorhaben erfolgreich abgeschlossen – Projekt „Geist“ erforschte den Einsatz von Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie“, H2 Region Emsland

Pressemitteilung vom 29. Oktober 2024 „Marktindustrialisierung erneuerbare Kraftstoffe: Regulatorische Hürden beseitigen“, eFuel Alliance

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 9. November 2024 „Wohin führt Deutschlands Wasserstoff-Strategie?“, tagesschau

Berichterstattung vom 31. Oktober 2024 „The long road to green hydrogen”, Deutsche Welle

 

Sonstiges:

Fachartikel „Carbon Management und die Relevanz für die Industrie“ vom 17. Oktober 2024, cruh21

Aufruf zur Einreichung von Pilotprojekten zur Herstellung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien“ Betroffene Personen: jede in Luxemburg niedergelassene juristische Person, soweit bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Der Aufruf zur Einreichung von Projekten läuft bis zum 15. Februar 2025.

Internationaler Wasserstoffmarktplatz, Localiser

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

• Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/

• Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de

• Bremen:                                          www.bremen-innovativ.de/wasserstoff

• Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH

• Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale
Friedrichswall 1 I 30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Internet: www.mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:
www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:
www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/