Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 48 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

 

 

Veranstaltungen:

Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel Update 2022 „Ein Update zu den 3 wichtigsten Themen für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft“ am 30. November 2022 (digital)

Power-to-Gas-Webinar „Volkswirtschaftlich sinnvolle Allokationssignale für Elektrolyseure – was schafft es durch den Bundesrat?“ am 1. Dezember 2022 (13 -15 Uhr), Amprion

H2 Region Emsland „Hydrogen Coffee VII“ am 2. Dezember 2022 (9 bis 10 Uhr)

Live-Übertragung zu den Inhalten und Ergebnisse des Förderprogramms Exportinitiative Umweltschutz (EXI) „Perspektiven für die Wirtschaftlichkeit von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien in der dezentralen Energieversorgung“ am 7. Dezember 2022

Webinar „Wie funktioniert die Energie­versorgung von morgen? Wasserstoff in Ihrem Netz.“ am 12. und 14. Dezember 2022, OGE

Save-the-Date “3Minutes2Talk: Building a global hydrogen economy”, HANNOVER MESSE and Hydrogen + Fuel Cells EUROPE are co-hosting the second edition of the pitch on 23 January 2023 in Berlin

Save-the-Date „2. Nationales Wirtschaftsforum Wasserstoff“ am 24. Mai 2023

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 25. November 2022 „Spatenstich Hydrogen Lab Bremerhaven: Wasserstoff Offshore-Produktion im Fokus“, Fraunhofer IWES

Pressemitteilung vom 24. November 2022 „So könnten Raffinerien klimaneutral werden“, TransHyDE

Pressemitteilung vom 23. November 2022 „TES und EWE planen Bau eines 500-MW-Elektrolyseurs am Wilhelmshavener Green Energy Hub

Pressemitteilung vom 23. November 2022 „Offshore wind energy from EnBW for the Salzgitter Group

Pressemitteilung vom 22. November 2022 „Tyczka Hydrogen baut Tankstelle für grünen Wasserstoff im Güterverkehrszentrum Augsburg

Pressemitteilung vom 17. November 2022 „Prospects for using hydrogen in gas power plants are becoming tangible”, Siemens

Pressemitteilung vom 17. November 2022 „3,4 Mio. Euro Förderzusage für E-Fuel-Projekt RePoSe“, NOW

Pressemitteilung vom 17. November 2022 „Konsortium will neue Prozesstechnologie zur Herstellung von nachhaltigem Flugkraftstoff entwickeln“, NOW

Pressemitteilung vom 14. November 2022 „Kickoff of the Large-Scale hyBit Hydrogen Research Project”, Universität Bremen

Pressemitteilung vom 14. November 2022 „Erstes Fahrzeug der größten Wasserstoffzug-Flotte der Welt vorgestellt“, Rhein-Main-Verkehrsverbund

Pressemitteilung vom 14. November 2022 „Asahi Kasei starts construction of alkaline water electrolysis pilot test plant for hydrogen production

Pressemitteilung vom 26. Oktober 2022 „Verbundprojekt setzt Meilenstein für die Dekarbonisierung des Rangierverkehrs“, Alstom

 

Studien:

Bottom-Up Studie zu Pfadoptionen einer effizienten und sozialverträglichen Dekarbonisierung des Wärmesektors“, Fraunhofer ISE, 27. November 2022

Entwicklung des Marktes für klimafreundlichen Wasserstoff“, Handelsblatt Research für HH2E, Oktober 2022

Energy Transition Norway 2022 — a National Forecast to 2050”, DNV, November 2022

 

Sonstiges:

Projekt „H₂-Infrastruktur – Effizienter und sicherer Betrieb von Wasserstoffverteilnetzen (H₂-Infra)“, DBI Gruppe

Policy Paper „Sicherstellung einer mittel- bis langfristigen klimaneutralen Rohstoffversorgung der Raffinerie Schwedt“, TransHyDE, 24. November 2022

Veröffentlichung vom 14. November 2022 „Hürden für Geschäftsmodelle und Nachhaltigkeitskriterien für Wasserstoff im Markthochlauf – die FfE auf dem Wasserstoff-Dialog“, FfE

Aufzeichnung vom 30. August 2022 „Akzeptanzmanagement bei grünem Wasserstoff- und Power-to-X-Vorhaben – Instrumente, Chancen und Hürden“, Stiftung OFFSHORE-Windenergie

Bericht zum aktuellen Ausbaustand des Wasserstoffnetzes und zur Entwicklung einer zukünftigen Netzplanung Wasserstoff gemäß § 28q EnWG“ „Empfehlungen an die Bundesnetzagentur und den Gesetzgeber“, FNB Gas vom 1. September 2022

Wasserstoffstrategie des BUND e.V., Juli 2022

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 25. November 2022 „Hypion bestellt Wasserstoff-Transport-Container bei Wystrach“, H2 News

Berichterstattung vom 22. November 2022 “Green hydrogen: Latin America makes moves on ‘fuel of the future’”, Diálogo Chino

Berichterstattung vom 16. November 2022 „Der Stahl wird grün“, Welt

 

Stellenausschreibungen:

Projektleitung Wasserstoff „Innovationsmanagement und Kooperationsprojekte“ EEHH GmbH

Studentische Hilfskraft \“Kommunikation und Marketing im Bereich Wasserstofftechnologien\“, Fraunhofer ISE

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.340 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Im Auftrage

Lars Bobzien

 

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

 

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de