Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 50 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

 

Niedersachsen wird auf der Hannover Messe 2023 (17. bis 23. April 2023) einen Gemeinschaftsstand in der Energy Solutions – Halle haben, in der sich auch die Hydrogen + Fuel Cells Europe Expo befindet. Für niedersächsische Unternehmen bietet der Gemeinschaftsstand die ideale Plattform, um Produkte und Innovationen zu präsentieren. Informationen zum Gemeinschaftsstand, den Teilnahmebedingungen und der Standaufplanung finden Sie HIER.

 

Veranstaltungen:

3Minutes2Talk: Building a global hydrogen economy”, HANNOVER MESSE and Hydrogen + Fuel Cells EUROPE are co-hosting the second edition of the pitch on 23 January 2023, Representation of the State of Lower Saxony to the Federal Government, Berlin (Anmeldung)

Ertüchtigung von Werkstätten für H2-Fahrzeuge | Projekt: Mitarbeiterqualifizierung für H2 Fahrzeuge im Logistikbereich“ am 25. Januar 2023 (14 Uhr bis 17 Uhr, digital), Allianz für die Region

Zweiter Wasserstofftag Region Hannover“ am 10. Februar 2023

Hydrogen Cross Border Conference „Das Wasserstoff-Puzzle – vom Einzelteil zum Gesamtbild“ am 22. und 23. März 2023 in Emmen plus Exkursion in die Weser-Ems Region.

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 12. Dezember 2022 „WAB e.V. und Team Norwegen fördern aktiv die Zusammenarbeit von Unternehmen aus Deutschland und Norwegen im Bereich Offshore-Wind + Wasserstoff

Pressemitteilung vom 9. Dezember 2022 „Von der Leyen begrüßt Wasserstoffprojekt „H2MED““, „España, Portugal y Francia ponen en marcha el H2Med para abastecer de hidrógeno verde a Europa“, HIER finden Sie eine englische Präsentation

Pressemitteilung vom 9. Dezember 2022 „Bund fördert CO2-freundliche Stahlverarbeitung bei Georgsmarienhütte mit 880.000 Euro“, Wirtschaftsministerium Niedersachsen

Pressemitteilung vom 8. Dezember 2022 „Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz startet erstes Vergabeverfahren für H2Global – 900 Millionen Euro für die Beschaffung von grünen Wasserstoffderivaten“ – Die Vergabedokumente können HIER abrufen werden.

Pressemitteilung vom 7. Dezember 2022 „EXI-Studie zeigt Potential von Wasserstoff für eine nachhaltige und dezentrale Energieversorgung mit Blick auf Schwellen- und Entwicklungsländer

Pressemitteilung vom 2. Dezember 2022 „Sunfire Hochtemperatur-Elektrolyseur für RWE‘s Wasserstoffstandort Lingen ausgeliefert

Pressemitteilung vom 2. Dezember 2022 „EU und Japan intensivieren die Zusammenarbeit im Bereich Wasserstoff

Pressemitteilung vom 29. November 2022 „L. Stroetmann lässt ersten Wasserstoff-Lkw zu

 

Sonstiges:

Förderfond für die Metropolregion Bremen-Oldenburg: Die Länder Bremen und Niedersachsen haben zu gleichen Teilen einen Förderfonds eingerichtet, der mit jährlich mindestens 520.000 Euro ausgestattet ist. Zum Förderschwerpunkt \“Energietransformation, Ressourcenschutz und Ressourceneffizienz\“ können bis zum Stichtag 15.03.23 Anträge eingereicht werden.

Podcast #27 Redispatch Nachgehakt: H2Global (mit Dr. Kirsten Westphal, Executive Director)

Stellungnahme des Nationalen Wasserstoffrates vom 4. November 2022 zur Wasserstoffspeicher-Roadmap 2030 für Deutschland

Unionsrechtliche Begriffe mit Wasserstoffbezug – eine Übersicht“, Stiftung Umweltenergierecht, 01. Dezember 2022

Großprojekte machen Namibia zum Zentrum der Wasserstoffwirtschaft“, GTAI, 18. November 2022

 

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

Seminar \“Basiskompetenzen zur Wasserstofftechnologie\“ (Hybrid-Veranstaltung) vom 24. Januar 2023 bis 26. Januar 2023 oder 22. August 2023 bis 24. August 2023  (Hybrid-Veranstaltung), KWS Energy Knowledge eG

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 2. Dezember 2022 „Hydrogen Technology Expo Europe ein voller Erfolg“, HZWEI

Berichterstattung vom 2. Dezember 2022 „Green hydrogen truck means zero CO2 Emissions for INEOS Inovyn PVC deliveries between Tavaux and Dijon

WASSERSTOFF statt DIESEL? So sieht DEUTZ die Zukunft bei Schlepper & Co“, youtube

Largest hydrogen fuel cell hydrogen supply center in Guangdong begins operations“, youtube

Katherina Reiche im DUP INNOVATION TALK über den Hoffnungsträger Wasserstoff“, youtube

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.400 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Im Auftrage

Lars Bobzien

 

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

 

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de