Sehr geehrte Damen und Herren,
auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:
Berichterstattung vom 20. Februar 2025 “Complete Hydrogen Ecosystem – HY-5 Northern Germany goes Japan/Tokyo. H2 & FC EXPO in Tokyo“
Veranstaltungen:
H2.N.O.N-Spotlight „Von der Heyde gibt Einblick in H2- Dichtheitsprüftechnik und Lecksuche“ am 5. März 2025 (Online, 8:30 Uhr bis 9 Uhr)
Ergebnispräsentation „Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für Elektrolyseanlagen“ am 12. März 2025 (13:30 – 14:15 Uhr, Online), Wasserstoffleitprojekt H2Giga
THE AMBASSADORS´ ENERGY TALK “South America: A Key Player in the Global Hydrogen and Renewable Energy Economy” am 13. March 2025 in Berlin
HyWays for Future: Wasserstoff am 26. März 2025 in Bremerhaven
WirtschaftsDienst Forum „Wasserstoff – Chance für den Mittelstand?“ am 26. März 2025 in Hannover
DGMK/ÖGEW Frühjahrstagung 2025 “Subsurface Innovations and Insights – guarantors for a sustainable energy landscape” am 7. und 8. Mai 2025 in Papenburg
Pressemitteilungen:
Pressemitteilung vom 24. Februar 2025 „Advancing Finland’s hydrogen economy with Gasgrid”, worley
Pressemitteilung vom 24. Februar 2025 „Elektromobilität weltweit: Neue Länderdossiers der NOW GmbH verfügbar“
Pressemitteilung vom 14. Februar 2025 „Toyota Develops New Fuel Cell System”
Pressemitteilung vom 13. Februar 2025 „Deutschland unterstützt Einstieg in grüne Wasserstoffproduktion in Marokko mit Investition in nachhaltige Düngerherstellung“, BMZ
Sonstiges:
Podcast “H2-Import: Woher soll der Wasserstoff kommen? Und wie?“, DVGW, 25. Februar 2025
Podcast „Wasserstoffspeicher für die Energiewende: Technik ist da, Investitionsanreize fehlen“, DIW Berlin
Joint Statement “Priorities for the European Clean Industrial Deal to accelerating the deployment of clean hydrogen in Belgium, Germany and the Netherlands”, Belgian Hydrogen Council, NLHydrogen, German National Hydrogen Council, 25. Februar 2025
Bericht vom 14. Februar 2025 „Close collaboration in the scientific ecosystem”, TU Braunschweig
Bericht vom 17. Februar 2025 „How to Implement the Gas Package in Relation to LNG Issues”, CEER
Themenseite „Nationale Wasserstoffstrategie“, Germany Trade & Invest (GTAI)
Artikel vom 24. Februar 2025 „So müssten Flughäfen aufrüsten, damit Wasserstoffflieger abheben können“, VDI Nachrichten
Elektromobilität International „Länderdossier Japan – Beschreibungen zum Stand der Elektromobilität mit Batterie und Brennstoffzelle im Jahr 2024“, NOW
Elektromobilität International „Länderdossier USA – Beschreibungen zum Stand der Elektromobilität mit Batterie und Brennstoffzelle im Jahr 2024“, NOW
Elektromobilität International „Länderdossier Südkorea – Beschreibungen zum Stand der Elektromobilität mit Batterie und Brennstoffzelle im Jahr 2024“, NOW
“Hydrogen Transport Cost Calculator“, Fraunhofer IFF
Studien:
„Rechtliche Rahmenbedingungen zur Genehmigung dezentraler Ammoniak-Syntheseanlagen“, Februar 2025, IKEM
Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:
Wasserstoff erleben am 03. April 2025 in Hamburg, SUSTECHNIO GmbH
Hochvolt und Wasserstoff für Einsatzkräfte am 07. März 2025 in Hannover, SUSTECHNIO GmbH
Stellenausschreibungen:
Technischer Trainer (m/w/d) – Hochvolt & Gassysteme, SUSTECHNIO
Technischer Trainer (m/w/d) – Elektrotechnik und Smarte Energiesysteme, SUSTECHNIO
Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de
Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/
EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie
Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme
Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung
Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:
• Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/
• Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de
• Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff
• Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH
• Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/
Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrage
Lars Bobzien
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale
Friedrichswall 1 I 30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5637
Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Internet: www.mw.niedersachsen.de
Wasserstoff in Niedersachsen:
www.nds.de/wasserstoff
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:
www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/