Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 13 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

 

Veranstaltungen:

Einladung „H2-Netzausbau gewinnt an Fahrt: Finanzinvestor wird Gesellschafter beim Wasserstofftankstellenbetreiber H2 MOBILITY Deutschland“ am 29. März 2022 (Start des Streams heute ab 10 Uhr)

Digitaler Workshop Interreg A Projekt „NortH2West – Wasserstoff im grenzüberschreitenden Transportsektor“ am 1. April 2022

H2Mare „Hydrogen straight from the wind turbine“ am 12. April 2022

Einladung für die Auftaktveranstaltung und Diskussionsarena „Maritime Aspekte der nationalen Versorgungssicherheit“ am 27. April 2022 in der niedersächsischen Landesvertretung in Berlin

1.Wasserstoff-Informationstag für Unternehmen im Technologiezentrum Nordenham am 27. April 2022

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 28. März 2022 „Food retailer MPREIS produces its first green hydrogen

Pressemitteilung vom 24. März 2022 „Schnellweg für Wasserstoff: OGE und RWE stellen nationales Infrastrukturkonzept „H₂ercules“ vor

Pressemitteilung vom 24. März 2022 „Schritt-für-Schritt erklärt – NOW GmbH veröffentlicht Genehmigungsleitfaden für Wasserstofftankstellen

Pressemitteilung vom 24. März 2022 „Enapter und VINCI Energies in Deutschland schließen Kooperationsvertrag

Pressemitteilung vom 23. März 2022 „Umweltminister Willingmann besucht deutschlandweit einmaliges Wasserstoff-Projekt in Schopsdorf“, Sachsen-Anhalt

Pressemitteilung vom 21. März 2022 „Fraunhofer-Gesellschaft und Ministerium für Energie und Infrastruktur der Vereinigten Arabischen Emirate unterzeichnen »Memorandum of Understanding« für zukünftige Forschungsprojekte im Energiebereich

Pressemitteilung vom 21. März 2022 „thyssenkrupp Steel und STEAG vereinbaren Wasserstofflieferung“, Duisburg

Pressemitteilung vom 21. März 2022 „Malte Heyne zur ersten Wasserstoff-Wertschöpfungskette zwischen dem Nahen Osten und West-Europa”, Handelskammer Hamburg

Pressemitteilung vom 21. März 2022 „Aurubis – Hamburg als Hub für die Dekarbonisierung

Pressemitteilung vom 18. März 2022 „New strategic agenda published for a European hydrogen economy

 

Studien / Positionspapiere:

Kernergebnisse der Machbarkeitsanalyse alternativer Antriebe im Einsatzgebiet von Rangierloks in Deutschland“, NOW, 2022

Hintergrundpapier zu Gasinfrastrukturen im Lichte des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine”, Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE, 23. März 2022

Strategic Research and Innovation Agenda – Agenda Process for the European Research and Innovation Initiative on Green Hydrogen”, BMBF, 18. März 2022

 

Sonstiges:

Marktumfrage zur prognostizierten jährlichen Lieferkapazität für Elektrolyseure zur grünen Wasserstoffproduktion, Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband, 22. März 2022

Clean Energy Partnership hat die Kampagne #nurmitwasserstoff gestartet. Die Kampagne möchte darauf aufmerksam machen, dass Wasserstoff als integraler Bestandteil der Energie- und Verkehrswende gebraucht wird.

Berichterstattung (NDR), 28. März 2022 „Storag Etzel testet Wasserstoff-Speicher in Pilotanlage

 

Stellenausschreibung:

Project manager for the transnational green hydrogen project – GREATER4H

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

 

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637
Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de