Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 15 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

 

Mit dem RES-Programm (Bestandteil der Exportinitiative Energie) zum internationalen Erfolg – Bewerbungsschluss ist der 29. April 2022

 

Beschluss des Bundesrates vom 8. April 2022 zur Drucksache 56/22 „Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über gemeinsame Vorschriften für die Binnenmärkte für erneuerbare Gase und Erdgas sowie Wasserstoff

 

Veranstaltungen:

From Power Point to Power Plant – H2 und Green Deal: jetzt mit Wasserstoff die Energiewende in Deutschland voranbringen!“ am 27. April 2022

Energieträger der Zukunft – Vorstellung Kraftstoff-Portfolio in der Schifffahrt nach Segmenten“ am 27. April 2022, Deutsches Maritimes Zentrum

Parlamentarischer Abend zu „Sozialverträgliche und sichere Wärmewende mit Wasserstoff?!\“ am 28. April 2022

Wasserstoff im Alltag – Wir diskutieren, wie das gelingen kann“, VDE onlineWebinar am 03. Mai 2022

Anwendung von Wasserstoff in Hamburgs Industrieclustern” am 5. Mai 2022

Hydrogen Cross Border Conference“ am 17. und 18. Mai 2022, MARIKO

WAB-Einsteigerseminar – Einsteigermodul „Grüner Wasserstoff“ am 19. Mai 2022 in Bremen

Planung und Genehmigung von Elektrolyseuren für die Wasserstoff-Produktion“ am 19. und 20. Mai 2022

Schlau genug für die Wasserstoffanwendung? – Wissenslücken füllen“, VDE onlineWebinar am 07. Juni 2022

18. WINDFORCE Conference 2022 in Bremerhaven vom 20. bis 22. Juni 2022

H2 EXPO & CONFERENCE in Hamburg vom 27. bis 30. September 2022

Hydrogen Technology Conference in Bremen am 19. und 20. Oktober 2022; Call For Speakers

 

Studien / Positionspapiere:

Wasserstoff Kompass – Ausgewählte Resultate der Stakeholder-Befragung – Auf dem Weg in die Wasserstoffwirtschaft, 2022

European Hydrogen Backbone – A European Hydrogen Infrastructure Vision covering 28 countries”, Guidehouse, April 2022

12 Thesen zu Wasserstoff”, Agora Energiewende, April 2022

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 8. April 2022 „Wirtschaftsminister Habeck signalisiert weitere Unterstützung für H2Global-Stiftung

Pressemitteilung vom 6. April 2022 „3. Ambassadors\‘ Energy Talk: BDEW und Weltenergierat Deutschland organisieren 3. Botschafter-Treffen zu Wasserstoff

Pressemitteilung vom 4. April 2022 „HyFri: Friesland bekommt emissionsfreien ÖPNV mit Wasserstoffbussen

Pressemitteilung vom 4. April 2022 „DWV erhält Förderung für Innovationscluster zu Wasserstoff-Mobilität

Pressemitteilung vom 28. März 2022 „Grüner Wasserstoff als Rückgrat für eine klimaneutrale Industrie und verlässliche Energieversorgung in NRW

 

Sonstiges:

Ausschreibung „Erzeugung grünen Wasserstoffs mit KWEA und PV-Anlagen sowie Errichtung einer Wasserstofftankstelle“ vom 05. bis 25. April 2022

Stellungnahme des NWR zum Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine – mögliche Auswirkungen auf den Wasserstoffhochlauf“, 1. April 2022

Informationspapier des NWR zur Einordnung verschiedener Pfade der Herstellung von Wasserstoff („Farbenlehre“)“, 4. April 2022

Berichterstattung vom 05. April 2022 „Wasserstoff als Treibstoff der Zukunft? Niedersachsen will Vorreiterrolle einnehmen

Buses4Future Teil der Kampagne des Start up Niedersachsen: Gründen in Niedersachsen: MACHEN EINFACH MACHEN

Berichterstattung (Deutschlandfunk), 05. April 2022 „In der Energiebranche herrscht bei Wasserstoff Aufbruchstimmung

Auf der DVGW Wissensplattform H2 gestellt wird Expertenwissen rund um Wasserstoff gebündelt zur Verfügung gestellt

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637
Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de