Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 19. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Initiative Energien Speichern e.V. (INES) erhebt mit der MAHS (Market Assessment for Hydrogen Storage) bis zum 31. Mai 2024 den Wasserstoffspeicherbedarf, 02. April 2024 Stakeholder consultation “Hydrogen production by water electrolysis – Information on key potential environmental aspects”, (Frist 30. Juni 2024) Joint Research Centre Veranstaltungen: HyLunch Episode 6: HyAllgäu*-Bodensee am 8. Mai 2024 (12 Uhr bis 13 Uhr, Online) EGATEC 2024 – The 6th European Gas Technology Conference am 18. und 19. Juni 2024 in Hamburg „Hydrogen Summit 2024 (on Hydrogen Power Trains and Infrastructure)“ am 25. und 26. Juli 2024 in Kempten Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 2. Mai 2024 „European steel mills waver on decarbonization despite promise of public funding” Pressemitteilung vom 1. Mai 2024 „Toyota Establishes Hydrogen Headquarters to Accelerate Advancement of Fuel Cell Technology” Pressemitteilung vom 30. April 2024 „European Hydrogen Bank auction provides €720 million for renewable hydrogen production in Europe“ Pressemitteilung vom 30. April 2024 „Wasserstoffwirtschaft von Anfang erneuerbar aufbauen“, BEE Pressemitteilung vom 24. April 2024 „Marktkonsultation von Uniper zeigt hohen Bedarf an Wasserstoffspeicherkapazitäten ab 2029“ Pressemitteilung vom 23. April 2024 „Netze BW Projekt zeigt: Erdgasnetz ist bereit für Beimischung von Wasserstoff“ Pressemitteilung vom 22. April 2024 „Technische Regeln speziell für die Industrie sichern Produktionsprozesse mit Wasserstoff – DVGW zur Hannover Messe 2024“ Pressemitteilung vom 20. April 2024 „move technology präsentiert die Hydrogen Galaxy – Eine Revolution im Wasserstoffsektor durch Künstliche Intelligenz“ Pressemitteilung vom 14. Dezember 2023 „Hydrogen Production Business Model / Net Zero Hydrogen Fund: HAR1 successful projects”, UK Berichterstattung: Berichterstattung vom 1. April 2024 „Absichtserklärung von EWE und ONTRAS: Speicher in Rüdersdorf soll ans Wasserstoff-Kernnetz angeschlossen werden“, Leipziger Zeitung Sonstiges: „Wo kommt der Wasserstoff eigentlich her?“, Youtube, Woche des Wasserstoffs Positionspapier „Potentiale des Wasserstoffs optimal nutzen“, BEE, 29. April 2024 Podcast vom 20. April 2024 „Hoffnungsträger Wasserstoff – Wie kommt das Gas zu uns nach Hause?“, BR Aufzeichnung des Online-Seminar / Hydrogen Coffee \“Direktreduktion von Eisenschwamm mit Wasserstoff\“ vom 19. April 2024, H2Region Emsland Artikel „GES-Hintergrundpapier zum Wasserstoff-Ausbau in Deutschland“ vom 3. Mai 2024 “Guide for the Implementation of a Hydrogen Certification System in Latin America and the Caribbean”, Dezember 2023 Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: „Wasserstoff trifft Berufsbildungspraxis“, am 17. und 18. Juni 2024 in Osnabrück Seminar \“Basiskompetenzen zur Wasserstofftechnologie\“, 09. bis 11. September 2024 (Hybrid-Veranstaltung möglich), KWS Energy Knowledge Stellenausschreibungen: Masterarbeit/ Bachelorarbeit (m/w/d) Finanzierung von Wasserstoffprojekten, ffe Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Jetzt anmelden: 4. Dialogforum Fachkräfte Wasserstoff

In den letzten Jahren wurde das Dialogforum Fachkräfte Wasserstoff in Lingen (2021 online), Salzgitter (2022 hybrid) und Bremen (2023 vor Ort) veranstaltet. Nun wird es dieses Jahr gemeinsam vom Handlungsfeld 4 der Norddeutschen Wasserstoffstrategie und der Fachschule Westküste in Heide organisiert. Wasserstoff gilt als ein vielversprechender Energieträger der Zukunft und spielt eine entscheidende Rolle bei der Umstellung auf nachhaltige Energiequellen. Die norddeutschen Bundesländer tragen hierbei aufgrund der hohen EE-Strom-verfügbarkeit und den verfügbaren Untergrundspeicherpotenzialen eine besondere Verantwortung. Bereits heute befinden sich in Norddeutschland einige Projekte zum Bau von Großelektrolyseuren und zur Umrüstung von Kavernenspeichern in der Umsetzung. Um den Wasserstoff-Hochlauf erfolgreich herbei zu führen, braucht es jedoch hochqualifizierte Fachkräfte, die über das notwendige Wissen und die Fähigkeiten verfügen. Hier bedarf es praxistauglicher Initiativen und Lösungen zur Gewinnung, Bildung und Bindung von Fachkräften in der Wasserstoffwirtschaft.

„Beim Thema Wasserstoff müssen wir alle an einem Strang ziehen“

Ein wichtiger Baustein für die klimaneutrale Zukunft Bremens und der Blick um die halbe Welt auf einen technischen Durchbruch im Bereich der Elektrolyse – Dr. Torben Stührmann von der Universität Bremen schaut von berufs wegen weit in die Zukunft und sieht viel Potenzial für Wasserstoff.

„Wir sollten manche Themen viel schneller und mutiger vorantreiben“

Foto von Hubertus Lohner

Dr. Hubertus Lohner ist Vorstandsvorsitzender der Innovationsplattform ECOMAT e.V. und treibt damit die Aktivitäten des Luftfahrtkonzerns Airbus innerhalb des Forschungs- und Entwicklungszentrums ECOMAT voran, das in der Bremer Airport-Stadt mehr als 500 Forscherinnen und Forscher aus Wirtschaft und Wissenschaft unter einem Dach vereint.

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 26 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:   Veranstaltungen Wasserstoff-Stimme zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft am 4. Juli 2023 (10:00-12:30 Uhr, Berlin oder online), DVGW Forum Wasserstoff Projekte \“Hydrogen & Transportation\“ am 5. Juli 2023 (13 bis 19 Uhr, Hamburg), EEHH 2nd Munich Hydrogen Summit – Projects, Investments and Financing am 5. Juli 2023 (15 bis 18:30 Uhr, online) INFO-Veranstaltung „Wasserstoff im Landkreis Hildesheim – Wir  sind Teil der Energiewende“ am 6. Juli 2023 (16:30 – 19:00) in Hildesheim NOW-Online-Seminar zum dritten Förderaufruf für Busse mit alternativen Antrieben am 06. Juli 2023 (10:00 – 11:00, online) German-Norwegian Energy Dialogue 2023 am 29. August 2023 in Oslo   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 22. Juni 2023 „Keine Pflicht zur Umstellung des Betriebs einer LNG-Anbindungsleitung auf grünen Wasserstoff vor dem 31. Dezember 2043“, Bundesverwaltungsgericht Pressemitteilung vom 20. Juni 2023 „Maersk to pioneer first container vessel conversion to methanol dual-fuel engine” Pressemitteilung vom 20. Juni 2023 „Renewable hydrogen production: new rules formally adopted”, EU Kommission Pressemitteilung vom 19. Juni 2023 „MTU Aero Engines entwickelt Technologie für fliegende Brennstoffzelle“ Pressemitteilung vom 15. Juni 2023 „Ahoi Elektra! Berliner*innen können das weltweit erste emissionsfreie Schubboot Elektra besichtigen“ Pressemitteilung vom 15. Juni 2023 „World’s first batch of recycled aluminium using hydrogen fueled production”, Hydro Pressemitteilung vom 14. Juni 2023 „Der grüne Wasserstoffmarkt – 1,4 Billionen Dollar Umsatz und 2 Millionen neue Arbeitsplätze bis 2050“, Deloitte Pressemitteilung vom 2. Mai 2023 „HY2GEN und Revis Bioenergy planen Anlage zur Produktion von grünem E-Methanol in Friesoythe“   Sonstige: Koordinierungsstelle \“Brennstoffzelle im Handwerk\“ am Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik an der Leibniz Universität Hannover Interview mit Burkard Oppmann, CSO der FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG und ENGINIUS GmbH „Von Bier und Bremskraft zu BLUEPOWER und Greenfuture“, Automotiv Agentur Niedersachsen Blog vom 20. Juni 2023 „Potenzial von e-Methan/Green LNG – Was verspricht die Methanisierung von Wasserstoff?“, EEHH   Berichterstattung: Berichterstattung vom 22. Juni 2023 „Ost-Länder bauen auf Wasserstoff als Energieträger“, MDR   Stellenausschreibungen: Werkstudent:in Erneuerbare Energien (m/w/d), Cruh21 Projektmanager im Bereich Wasserstoff (m/w/d), Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme   Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen:                            www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/   Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.770 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien   Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover   Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de   Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff   Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 24 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:   Veranstaltungen: Infoveranstaltung „Erneuerbare Energien – Windenergie und Wasserstoff“ am 14. Juni 2023, berufsbegleitendes Studium im C3L 2.Tag des Wasserstoffs am 16. Juni 2023 im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM in Aurich „Wasserstoff im Betrieb: technische Machbarkeit und Verfügbarkeit“ am 22. Juni 2023 (13:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Online) Wasserstoff-Stimme zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft am 4. Juli 2023 (10:00-12:30 Uhr) in Berlin oder online, DVGW „Energiewende gestalten: Finanzierungsmöglichkeiten grüner Energieprojekte“ am 4. Juli 2023 (14:00-15:00 Uhr, Online), Landesverband Erneuerbare Energien Nds./HB e.V.   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 9. Juni 2023 „SOCAR eröffnet erste Wasserstoff-Tankstelle an Schweizer Autobahn“ Pressemitteilung vom 9. Juni 2023 „Hydrogen partnership with Chile“, EEHH Pressemitteilung vom 8. Juni 2023 „New Deloitte report: Emerging green hydrogen market set to help reshape global energy map by end of decade, creating US$1.4 trillion market by 2050” Pressemitteilung vom 8. Juni 2023 „Bundeskanzler Olaf Scholz in Rom – „Wichtiger Partner und verlässlicher Freund“ – Gemeinsamer Pipeline-Bau“ Pressemitteilung vom 7. Juni 2023 „Spatenstich für Institutsgebäude des Fraunhofer ZESS in Braunschweig“, Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS Pressemitteilung vom 6. Juni 2023 „Brücke für die niedersächsisch-japanische Energieforschung: EFZN wird Unterstützer des DWIH Tokyo“, Energie-Forschungszentrum Niedersachsen Pressemitteilung vom 5. Juni 2023 „Förderprogramm für Klimaschutzverträge startet“, BMWK Pressemitteilung vom 1. Juni 2023 „Brandenburger Wasserstoffpreis erstmalig als Schülerwettbewerb Wettbewerb startet unter dem Motto „Wasserstoff anfassbar machen““, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Pressemitteilung vom 31. Mai 2023 „Brandenburg: Zusammenarbeit mit Irland wird Energiewende vorantreiben und Energiesicherheit erhöhen“, Bundesministerium für Bildung und Forschung   Sonstiges: “Hydrogen Storage in Geological Formations—The Potential of Salt Caverns”, July 2022, MDPI “U.S. National Clean Hydrogen Strategy and Roadmap”, Juni 2023 Ausschreibung „Gasunie sucht Partner für eine technische Machbarkeitsstudie für ein Offshore Wasserstoffnetz“, 1. Juni 2023   Berichterstattung: Berichterstattung vom 8. Juni 2023 „Germany, Italy support new hydrogen-ready pipeline project”, Reuters Berichterstattung vom 6. Juni 2023 „Wo bleibt der grüne Wasserstoff?“, MDR   Studien: “Roadmaps towards a climate neutral petrochemical production system – Comparative analysis for Germany and Japan”, German Japanese Energy Transition Council, 2023 Working Paper “Toward a hydrogen import strategy for Germany and the EU – Priorities, countries, and multilateral frameworks”, Stiftung Wissenschaft und Politik   Stellenausschreibungen: Werkstudentin (w/d/m) in der Projektentwicklung im Bereich Wasserstoff, EWE Industriepromotion im Bereich des Elektrolysebetriebs, EWE   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme   Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen:                            www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/   Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.740 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien   Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover   Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de   Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff   Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 23 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: “Renewable Energies and Hydrogen in Argentina – International Webinar on market opprtunities and best practice” am 07. Juni 2023 (Online) Abschlussveranstaltung des H2BPMM Projektes am 12. Juni 2023 (14:30 Uhr bis 18:00 Uhr) in der Hochschule Bremerhaven Symposium „H2@AgTech: Kommt Wasserstoff jetzt auf das Feld?“ am 12. Juni 2023 (8:30 bis 14:00 Uhr) in Bohmte meet the project – CEC Haren am 12. Juni 2023 (10:30 Uhr bis 11:30 Uhr) in Haren/Wesuwe Hydrogen & P2X 2023 conference am 14. und 15. Juni 2023 in Kopenhagen 18. HYPOS-Dialog am 06. Juli 2023 (10-12 Uhr, online); Thema Wasserstofftankstellen beyondgas2023: H2-Congress & Networking-Messe vom 5. bis 7. September 2023 in Oldenburg 13. BET-Energieforum am 14. und 15. September 2023 in Aachen Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 1. Juni 2023 „Förderung über EU-Aufbauplan Next Generation EU: Simson und Habeck besuchen Wasserstoffprojekt in Salzgitter“ , EU Kommission Pressemitteilung vom 1. Juni 2023 „Wichtige Etappe für globalen Markthochlauf für grünen Wasserstoff: Bundesregierung und EU -Kommission machen H2Global zum europäischen Wasserstoff-Projekt“, BMWK Pressemitteilung vom 31. Mai 2023 „Joint statement by Commissioner Simson and German Minister Habeck on energy issues”, EU Kommission Pressemitteilung vom 26. Mai 2023 „Stanwell and international consortium progress large-scale renewable hydrogen project in Gladstone”, Australian Renewable Energy Agency Pressemitteilung vom 26. Mai 2023 „Vorreiter: Unternehmen mit klimafreundlichen Nutzfahrzeugflotten stellen sich vor“, NOW Pressemitteilung vom 9. Mai 2023 „$2 billion for scaling up green hydrogen production in Australia”, Australian Renewable Energy Agency Pressemitteilung vom 27. April 2023 „Underground Sun Storage: Weltweit erster geologischer Wasserstoffspeicher geht in Betrieb“, UNDERGROUND.SUN.STORAGE Sonstige: „Wasserstoff für Aachen – Leitfaden für die Stadt Aachen“, November 2022 Berichterstattung: Berichterstattung vom 12. Mai 2023 „ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven lädt zur Diskussion: Wie kommt man vom MoU zur FID?“, BusinessPortal Norwegen Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: „(DE) Fit4H2 – Schulung: Produktion von Wasserstoffsystemen – Referenzfabrik.H2“ 14. und 15. November 2023, Fraunhofer IWU Chemnitz “(ENG) Fit4H2 – Training: Production of Hydrogen Systems – Referenzfabrik.H2 (english)” am 15. und 16. November 2023, Fraunhofer IWU Chemnitz Stellenausschreibungen: Netzwerkmanager/in (m/w/d) für H2-Projekte in Nordwest-Brandenburg Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.740 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover   Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de   Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff   Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 22 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:   Veranstaltungen: H2 Lunch & Learn am 31. Mai 2023 (online, ab 13 Uhr), DVGW 1.Energie Symposium Papenburg am 13. Juni 2023 8.Marktplatz Zulieferer Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie am 15. Juni 2023 in Berlin Woche des Wasserstoffs 2023 vom 10. – 18. Juni 2023, Veranstaltungen in Bremerhaven   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 26. Mai 2023 „Offshore-Kongress 2023 in Nordenham“, Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Pressemitteilung vom 26. Mai 2023 „Grüner Offshore-Wasserstoff – Made in Germany; Branchenweiter Appell an die Bundesregierung zur Schaffung von klaren Zielen für die Elektrolyse auf hoher See und deren Verankerung in der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS)“ Pressemitteilung vom 26. Mai 2023 „Namibias Regierung unterzeichnet 10-Milliarden-US-Dollar-Vereinbarung für grünes Wasserstoffprojekt mit Hyphen Hydrogen Energy“, Enertrag Pressemitteilung vom 25. Mai 2023 „Gemeinsames Forschungsprojekt zur Speicherung von Wasserstoff erreicht die nächste Phase“, EWE Pressemitteilung vom 25. Mai 2023 „Wirtschaftsdelegation nach Norwegen“, Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Pressemitteilung vom 25. Mai 2023 „Neuer Wasserstoff-Brennstoffzellen-Transporter von Opel für den mobilen OnSite-Service der Betriebsführung von GP JOULE“ Pressemitteilung vom 24. Mai 2023 „Meilenstein bei SALCOS erreicht – Salzgitter AG vergibt Auftrag für Direktreduktionsanlage“ Pressemitteilung vom 24. Mai 2023 „Wasserstoffwirtschaft in Deutschland: Hohe Erwartungen, zahlreiche Pilotprojekte und zögerlicher Markthochlauf“, Nationales Wirtschaftsforum Wasserstoff Pressemitteilung vom 24. Mai 2023 „Preisverleihung des H2-Age Award 2023 für Start-ups auf dem Nationalen“, Nationales Wirtschaftsforum Wasserstoff Pressemitteilung vom 24. Mai 2023 „Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Schaffung eines Wasserstoff-Kernnetzes“, BMWK Pressemitteilung vom 24. Mai 2023 „Hyphen-Projekt von namibischer Regierung genehmigt“, Enertrag Pressemitteilung vom 10. Mai 2023 „More CaetanoBus – hydrogen buses appearing in European cities”, Toyota   Sonstiges: „Nordenhamer Erklärung“ fordert Maßnahmen zu Fachkräftesicherung, sicherer Finanzierung und mehr Wertschöpfung für Offshore-Industrie in Niedersachsen, 26. Mai 2023 „Elektrolyseure für die Wasserstoffrevolution – Herausforderungen, Abhängigkeiten und Lösungsansätze“, Dawud Ansari / Stiftung Wissenschaft und Politik, 19. September 2022 Appell „Offshore-Wasserstoffwirtschaft fordert klare Ziele für die Elektrolyse auf hoher See in der Nationalen Wasserstoffstrategie“, 26. Mai 2023   Berichterstattung: Berichterstattung vom 22. Mai 2023 „Wirtschaftsforum in Hamburg begrüßt Beschluss zum Wasserstoff-Netz“, NDR Berichterstattung vom 21. Mai 2023 „Weil wirbt für Wasserstoff-Pipeline nach Niedersachsen“, RTL   Studien: “How business models will develop in the emerging hydrogen market”, Roland Berger, 22. Mai 2023   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme   Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder Niedersachsen:                            www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/   Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.730 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien   Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover   Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de   Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff   Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/