Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 19 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Awards – Deutsche Messe und DWV schreiben erstmals Wasserstoffpreis aus, 27. April 2022 Veranstaltungen: AquaVentus Webinar „AFRY-Kurzstudie bestätigt das AquaVentus-Konzept von 10 GW Offshore Elektrolysekapazität und den Transport über eine Pipeline bis 2035“ am 12. Mai 2022 Save the date „HyLand-Symposium” am 12. Mai 2022, NOW HY.SH Lunch-Break „Aktuelle Entwicklungen im Rechtsrahmen für grünen Wasserstoff“ am 18. Mai 2022 von 12:00 bis 13:00 Uhr HY.SH Lunch-Break „Möglichkeiten des Wasserstofftransports – ein techno-ökonomischer Vergleich“ am 07. Juni 2022 von 12:00 bis 13:00 Uhr SGEC Online-Seminare „Der Weg zu Wasserstoff-Mobilität – in welchen Fahrzeugsegmenten wird Wasserstoff eine Rolle spielen?“ am 21. Juni 2022, „Sicherheit von BEV- und FCEV-Nutzfahrzeugen“ am 05. Juli 2022 und „Wie kann grüner Wasserstoff verfügbar gemacht und im Verkehr eingesetzt werden?“ am 26. Juli 2022 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 6. Mai 2022 „Wasserstoff: Industrie will Produktionskapazitäten für Elektrolyseure in der EU verzehnfachen“, Europäische Kommission Pressemitteilung vom 5. Mai 2022 „Anglo American unveils a prototype of the world´s largest hydrogen-powered mine haul truck” Pressemitteilung vom 5. Mai 2022 „IN4climate.NRW-Impulspapier: Klimaneutrale Prozesswärmewende“ Pressemitteilung vom 5. Mai 2022 „Premiere: Deutsche Bahn und Siemens Mobility präsentieren neuen Wasserstoffzug und Wasserstoff-Speichertrailer“, NOW Pressemitteilung vom 5. Mai 2022 „Launch of innovation cluster: hydrogen to power heavy port technology” Pressemitteilung vom 5. Mai 2022 „Wintershall Dea gestaltet den Energyhub Wilhelmshaven mit“ Pressemitteilung vom 5. Mai 2022 „Wasserstoff-Projekt nimmt in Cuxhaven Fahrt auf / Offizieller Spatenstich: Bau der Anlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff beginnt“ Pressemitteilung vom 3. Mai 2022 „RWE realisiert Elektrolyse-Projekt mit Sunfire“ / „RWE erhält Förderzusage für 14 Megawatt Elektrolyse-Testanlage in Lingen – Baustart für Juni geplant“ Pressemitteilung vom 2. Mai 2022 „Innovative Antriebe für Busse im ÖPNV: Abschlussbericht sammelt Wissen aus drei Jahren Begleitforschung“, NOW Pressemitteilung vom 29. April 2022 „RWE startet Genehmigungsverfahren für Bau eines Wasserstoffspeichers in Gronau“ Pressemitteilung vom 26. April 2022 „Veranstaltung „Cuxhaven meets Wasserstoff“ fand großes Interesse“ und Dokumentation Studien / Positionspapiere: „Netzdienliche Wasserstofferzeugung – Studie zum Nutzen kleiner, dezentraler Elektrolyseure“, 22. Februar 2022, Reiner Lemoine Institut Short Study „Ammonia as ship fuel”, Mai 2022, MARIKO Sonstiges: Stellenausschreibung der Gasnetz Hamburg GmbH, Changemanagement Wasserstoff (w/m/d) Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 18 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: Berliner Energietage 2022 „Erfolgreich nur im Team: Grüne Gase und Grüner Strom“ am 5. Mai 2022, 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr „Hydrogen Cross Border Conference“ am 17. und 18. Mai 2022, MARIKO HY.SH Lunch-Break Webinar „Aktuelle Entwicklungen im Rechtsrahmen für grünen Wasserstoff“ am 18. Mai 2022 von 12:00 bis 13:00 Uhr Die Wasserstofftage Nordwest 2022 finden vom 24. bis 03. Juli 2022 parallel zur Woche des Wasserstoff Süd 2022 statt. Workshop „Alternative Kraftstoffe VI“ am 28. und 29. Juni 2022, Mariko Studien / Positionspapiere: Kurzfassung Machbarkeitsstudie „Wasserstoffnetz Mitteldeutschland“ vorgelegt von DBI GUT und INFRACON, 22. April 2022 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 3. Mai 2022 „Energiewende in Niedersachsen – Wie wir mit Wasserstoff unsere Industrie klimafreundlicher machen können: Ausstellung in der Autostadt eröffnet“ Pressemitteilung vom 29. April 2022 „Einsatz von Wasserstoff garantiert eine sozialverträgliche und klimafreundliche Wärmewende“ Pressemitteilung vom 28. April 2022 „EHB launches its website to share the latest infrastructure maps” Pressemitteilung vom 25. April 2022 „Schneller Markthochlauf von Wasserstofftechnologien erwartet“ Sonstiges: Einsteigerseminar Windenergie Tag 3 „grüner Wasserstoff“ am 19. Mai 2022, wab Die kostenlose Anmeldung zu den Plattformen Wasserstoffmarktplatz und Wasserstoffwirtschaft Berlin-Brandenburg (Koop-BB) und weitere Informationen rund um Wasserstoff in Berlin-Brandenburg finden Sie unter www.h2-bb.de. Beitrag (WDR) vom 28. April 2022 „Hoffnungsträger Wasserstoff! Schlüsselenergie der Zukunft?“ Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 17 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: Einladung für die Auftaktveranstaltung und Diskussionsarena „Maritime Aspekte der nationalen Versorgungssicherheit“ am 27. April 2022 in der niedersächsischen Landesvertretung in Berlin Workshop „Alternative Antriebe für Hafenwasserfahrzeuge“ am 27. April 2022, Netzwerk e4ports H2 Lunch & Learn „CO2-Footprint von Wasserstoff – von blau über türkis bis grün“ am 3. Mai 2022 um 13 Uhr, dvgw Cross-Cluster-Event “Anwendung von #Wasserstoff in Hamburgs Industrieclustern” am 5. Mai 2022 13. Göttinger Tagung „Quo vadis, Energieinfrastruktur? – Neue Einflüsse auf Markt, Netz und Regulierung“ am 11. und 12. Mai 2022 in Göttingen HyVolution 11. und 12. Mai 2022, Paris Save the date: HyLand-Symposium am 12. Mai 2022, NOW GmbH Save the Date: Webinar am 12. Mai 2022 “AFRY-Kurzstudie bestätigt das AquaVentus-Konzept von 10 GW Offshore Elektrolysekapazität und den Transport über eine Pipeline bis zum Jahr 2035“ „1. German Norwegian Hydrogen Forum“ am 13. Juni in Hamburg, Innovation Norway Save the Date: „1.Tag des Wasserstoffs“ am 17. und 18. Juni 2022 in Emden, H2NORD Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 25. April 2022 „EFZN vernetzt Niedersachsens Wasserstoffforschung“ Pressemitteilung vom 25. April 2022 „Steinbach und Schwarz: Wachstum der Wasserstoffwirtschaft beschleunigen – Digitaler H2-Marktplatz und Kooperationsplattform für Berlin-Brandenburg eröffnet“ Pressemitteilung vom 22. April 2022 „Energiewende Niedersachsen – Wie wir mit Wasserstoff unsere Industrie klimafreundlicher machen können“, Autostadt Wolfsburg Pressemitteilung vom 22. April 2022 „H2Global and THE: Cooperation agreed to support the ramp-up of the hydrogen market” Pressemitteilung vom 22. April 2022 „FISCHER Weilheim und GP JOULE wollen gemeinsam ein Ökosystem für grünen Wasserstoff schaffen“ Pressemitteilung vom 12. April 2022 „Sensorik für den sicheren Umgang mit Wasserstoff“, Fraunhofer IPM Pressemitteilung vom 8. April 2022 „Lhyfe and wpd for production of green hydrogen in connection with offshore wind farm in Sweden” Pressemitteilung April 2022 „11. Workshop Gasmengenmessung, Gasanlagen, Gastechnik vom 30. bis 31. März 2022“ Pressemitteilung vom 28. Februar 2022 „Austoben am Wasserstoff – Am Braunschweiger Forschungsflughafen wird im kommenden Jahr ein Wasserstoff-Kompetenzzentrum entstehen“ Pressemitteilung vom 15. Juli 2021 „Nachhaltige Nutzung von ungenutztem Wasserstoff – Neues Forschungsprojekt zu H2-Recycling an der DHBW Mannheim“ Studien / Positionspapiere: „Planungs- und Genehmigungsverfahren-Beschleunigung von Elektrolyseuren – Regulatorische Vorschläge zur Änderung der 4. BImSchV und des UVPG“ vom 30. März 2022, DWV Sonstiges: Handelsblatt 19. April 2022 „Grüner Wasserstoff ist zum ersten Mal günstiger als Wasserstoff aus Erdgas“ VDI Nachrichten 4. April 2022 „Wasserstoff und biobasierte Koppelprodukte aus Holz“ VDI Nachrichten 31. März 2022 „Eon macht Ernst beim Wasserstoff“ Stellenausschreibung: Wissenschaftliche Mitarbeiter (M/W/D) – Fachrichtung Umweltingenieur „Aufbau eines Wasserstoffkompetenzzentrums an der TU Braunschweig“, Steinbeis-Innovationszentrum energieplus Wissenschaftliche Mitarbeiter (M/W/D) – Fachrichtung Architektur „Aufbau eines Wasserstoffkompetenzzentrums an der TU Braunschweig“, Steinbeis-Innovationszentrum energieplus Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 15 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Mit dem RES-Programm (Bestandteil der Exportinitiative Energie) zum internationalen Erfolg – Bewerbungsschluss ist der 29. April 2022 Beschluss des Bundesrates vom 8. April 2022 zur Drucksache 56/22 „Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über gemeinsame Vorschriften für die Binnenmärkte für erneuerbare Gase und Erdgas sowie Wasserstoff“ Veranstaltungen: „From Power Point to Power Plant – H2 und Green Deal: jetzt mit Wasserstoff die Energiewende in Deutschland voranbringen!“ am 27. April 2022 „Energieträger der Zukunft – Vorstellung Kraftstoff-Portfolio in der Schifffahrt nach Segmenten“ am 27. April 2022, Deutsches Maritimes Zentrum Parlamentarischer Abend zu „Sozialverträgliche und sichere Wärmewende mit Wasserstoff?!\“ am 28. April 2022 „Wasserstoff im Alltag – Wir diskutieren, wie das gelingen kann“, VDE onlineWebinar am 03. Mai 2022 „Anwendung von Wasserstoff in Hamburgs Industrieclustern” am 5. Mai 2022 „Hydrogen Cross Border Conference“ am 17. und 18. Mai 2022, MARIKO WAB-Einsteigerseminar – Einsteigermodul „Grüner Wasserstoff“ am 19. Mai 2022 in Bremen „Planung und Genehmigung von Elektrolyseuren für die Wasserstoff-Produktion“ am 19. und 20. Mai 2022 „Schlau genug für die Wasserstoffanwendung? – Wissenslücken füllen“, VDE onlineWebinar am 07. Juni 2022 18. WINDFORCE Conference 2022 in Bremerhaven vom 20. bis 22. Juni 2022 H2 EXPO & CONFERENCE in Hamburg vom 27. bis 30. September 2022 Hydrogen Technology Conference in Bremen am 19. und 20. Oktober 2022; Call For Speakers Studien / Positionspapiere: Wasserstoff Kompass – Ausgewählte Resultate der Stakeholder-Befragung – Auf dem Weg in die Wasserstoffwirtschaft, 2022 “European Hydrogen Backbone – A European Hydrogen Infrastructure Vision covering 28 countries”, Guidehouse, April 2022 „12 Thesen zu Wasserstoff”, Agora Energiewende, April 2022 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 8. April 2022 „Wirtschaftsminister Habeck signalisiert weitere Unterstützung für H2Global-Stiftung“ Pressemitteilung vom 6. April 2022 „3. Ambassadors\‘ Energy Talk: BDEW und Weltenergierat Deutschland organisieren 3. Botschafter-Treffen zu Wasserstoff“ Pressemitteilung vom 4. April 2022 „HyFri: Friesland bekommt emissionsfreien ÖPNV mit Wasserstoffbussen“ Pressemitteilung vom 4. April 2022 „DWV erhält Förderung für Innovationscluster zu Wasserstoff-Mobilität“ Pressemitteilung vom 28. März 2022 „Grüner Wasserstoff als Rückgrat für eine klimaneutrale Industrie und verlässliche Energieversorgung in NRW“ Sonstiges: Ausschreibung „Erzeugung grünen Wasserstoffs mit KWEA und PV-Anlagen sowie Errichtung einer Wasserstofftankstelle“ vom 05. bis 25. April 2022 „Stellungnahme des NWR zum Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine – mögliche Auswirkungen auf den Wasserstoffhochlauf“, 1. April 2022 „Informationspapier des NWR zur Einordnung verschiedener Pfade der Herstellung von Wasserstoff („Farbenlehre“)“, 4. April 2022 Berichterstattung vom 05. April 2022 „Wasserstoff als Treibstoff der Zukunft? Niedersachsen will Vorreiterrolle einnehmen“ Buses4Future Teil der Kampagne des Start up Niedersachsen: Gründen in Niedersachsen: MACHEN EINFACH MACHEN Berichterstattung (Deutschlandfunk), 05. April 2022 „In der Energiebranche herrscht bei Wasserstoff Aufbruchstimmung“ Auf der DVGW Wissensplattform H2 gestellt wird Expertenwissen rund um Wasserstoff gebündelt zur Verfügung gestellt Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 14 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: „BMDV veröffentlicht Förderaufruf zur Herstellung erneuerbarer CNG- und LNG-Kraftstoffe mittels biologischer Methanisierung“, Projektskizzen bis 31. Oktober 2022 einreichen; Online-Seminar am 11. Mai 2022 Veranstaltungen: HY.SH Lunch-Break Webinar „Wasserstoff in Deutschland – Szenarien und Importbedarfe“ am 12. April 2022 „German-Norwegian Industry Forum“ am 12. Mai 2022 „Die hochexklusive Weltpremiere unseres allerersten Wasserstoff-Zero-Emission Trucks“ am 23. Juni 2022 in Stade, Clean Logistics Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 4. April 2022 „OGE und TES entwickeln gemeinsam ein 1.000 km langes CO₂-Transportnetz“ Pressemitteilung vom 30. März 2022 „E.ON und Tree Energy Solutions kündigen strategische Partnerschaft zum Import von grünem Wasserstoff an“ Pressemitteilung vom 29. März 2022 „Beschleunigter Ausbau der Wasserstofftankstelleninfrastruktur: H2 MOBILITY Deutschland präsentiert 110 Mio. Euro Investitionsplan und von Hy24 verwalteten Fonds als neuen Finanzinvestor“ Pressemitteilung vom 23. März 2022 „Staatliche Beihilfen: Kommission nimmt Befristeten Krisenrahmen zur Stützung der Wirtschaft infolge der Invasion der Ukraine durch Russland an“ Studien / Positionspapiere: „World Energy Transitions Outlook: 1.5°C Pathway“, IRENA, März 2022 „Studie zur emissionsfreien Stahlerzeugung veröffentlicht“, Deutscher Wasserstoff und Brennstoffzellen-Verband (DWV), März 2022 „Feasibility study Hy3Hy3 – Large-scale Hydrogen Production from Offshore Wind to Decarbonise the Dutch and German Industry“, TNO, Forschungszentrum Jülich, dena, März 2022 Sonstiges: Berufsbegleitende Weiterbildung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, der Leibnitz Universität Hannover und dem Fraunhofer IWES „Wasserstoff für Fach- und Führungskräfte“ „Hybrid-/ batterieelektrische und Wasserstoff-Fahrzeuge – Was Werkstätten und Rettungskräfte wissen sollten!“ am 15.06.2022 in Osterholz-Scharmbeck Interaktive Karte \“Gas kann grün\“, BDEW. Die Karte stellt \“grüne\“ Projekte dar, die am Gasnetz angeschlossen sind. Dazu gehören Power-to-Gas-Anlagen und andere Anlagen. Reportage (Tagesschau), 30. März 2022 „Frankreichs Energiepolitik – Grüne Energie aus Wind und Wasser“ Stellenausschreibung: Leitung der Geschäftsstelle für das Projekt \“H2 – Ostfriesland\“ (m/w/d) Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 13 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: Einladung „H2-Netzausbau gewinnt an Fahrt: Finanzinvestor wird Gesellschafter beim Wasserstofftankstellenbetreiber H2 MOBILITY Deutschland“ am 29. März 2022 (Start des Streams heute ab 10 Uhr) Digitaler Workshop Interreg A Projekt „NortH2West – Wasserstoff im grenzüberschreitenden Transportsektor“ am 1. April 2022 H2Mare „Hydrogen straight from the wind turbine“ am 12. April 2022 Einladung für die Auftaktveranstaltung und Diskussionsarena „Maritime Aspekte der nationalen Versorgungssicherheit“ am 27. April 2022 in der niedersächsischen Landesvertretung in Berlin 1.Wasserstoff-Informationstag für Unternehmen im Technologiezentrum Nordenham am 27. April 2022 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 28. März 2022 „Food retailer MPREIS produces its first green hydrogen“ Pressemitteilung vom 24. März 2022 „Schnellweg für Wasserstoff: OGE und RWE stellen nationales Infrastrukturkonzept „H₂ercules“ vor“ Pressemitteilung vom 24. März 2022 „Schritt-für-Schritt erklärt – NOW GmbH veröffentlicht Genehmigungsleitfaden für Wasserstofftankstellen“ Pressemitteilung vom 24. März 2022 „Enapter und VINCI Energies in Deutschland schließen Kooperationsvertrag“ Pressemitteilung vom 23. März 2022 „Umweltminister Willingmann besucht deutschlandweit einmaliges Wasserstoff-Projekt in Schopsdorf“, Sachsen-Anhalt Pressemitteilung vom 21. März 2022 „Fraunhofer-Gesellschaft und Ministerium für Energie und Infrastruktur der Vereinigten Arabischen Emirate unterzeichnen »Memorandum of Understanding« für zukünftige Forschungsprojekte im Energiebereich“ Pressemitteilung vom 21. März 2022 „thyssenkrupp Steel und STEAG vereinbaren Wasserstofflieferung“, Duisburg Pressemitteilung vom 21. März 2022 „Malte Heyne zur ersten Wasserstoff-Wertschöpfungskette zwischen dem Nahen Osten und West-Europa”, Handelskammer Hamburg Pressemitteilung vom 21. März 2022 „Aurubis – Hamburg als Hub für die Dekarbonisierung” Pressemitteilung vom 18. März 2022 „New strategic agenda published for a European hydrogen economy” Studien / Positionspapiere: „Kernergebnisse der Machbarkeitsanalyse alternativer Antriebe im Einsatzgebiet von Rangierloks in Deutschland“, NOW, 2022 „Hintergrundpapier zu Gasinfrastrukturen im Lichte des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine”, Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE, 23. März 2022 “Strategic Research and Innovation Agenda – Agenda Process for the European Research and Innovation Initiative on Green Hydrogen”, BMBF, 18. März 2022 Sonstiges: Marktumfrage zur prognostizierten jährlichen Lieferkapazität für Elektrolyseure zur grünen Wasserstoffproduktion, Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband, 22. März 2022 Clean Energy Partnership hat die Kampagne #nurmitwasserstoff gestartet. Die Kampagne möchte darauf aufmerksam machen, dass Wasserstoff als integraler Bestandteil der Energie- und Verkehrswende gebraucht wird. Berichterstattung (NDR), 28. März 2022 „Storag Etzel testet Wasserstoff-Speicher in Pilotanlage“ Stellenausschreibung: Project manager for the transnational green hydrogen project – GREATER4H Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 12 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: „Import of Green Hydrogen – A high-level dialogue between the city of Hamburg and hydrogen exporting countries worldwide“ am 23. März 2022 „Green Hydrogen in Africa“ am 23. und 24. März 2022, E-Conference Webinar „Aufbau einer sicheren Infrastruktur für Wasserstoffmobilität“ am 25. März 2022 Webinar „Next Hydrogen Generation – eFuel to Power the Green Transition“ am 25. März 2022 der eFuel Alliance und dem EU-Japan Centre for Industrial Cooperation 1. Infrastrukturforum Energieküste am 31. März 2022, Schleswig-Holstein Veranstaltung am 26. April 2022 \“Cuxhaven meets Wasserstoff\“ – \“Cuxhaven meets Hamburg\“ Save the Date: 6. Borkumer Energietage am 16. und 17. September 2022 Studien / Positionspapiere: Machbarkeitsstudie “Wasserstoff – Region Dreiländereck”, Südthüringen, Nordbayern und Westsachsen, August 2021 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 16. März 2022 „Niedersachsen, Drenthe und Groningen stärken Wasserstoffzusammenarbeit“ Pressemitteilung vom 16. März 2022 „Appell an die Bundesregierung: H2Global4Europe für eine versorgungssichere und nachhaltige Energieversorgung“ Pressemitteilung vom 16. März 2022 „Landesregierung fördert das SPIN-Projekt „Power-to-X-Plattform“ mit 5,3 Millionen Euro“, Nordrhein-Westfalen Pressemitteilung vom 16. März 2022 „Deutschland und Norwegen vereinbaren Zusammenarbeit für Wasserstoff-Importe“ Pressemitteilung vom 10. März 2022 „REPowerEU: gemeinsames europäisches Vorgehen für erschwinglichere, sichere und nachhaltige Energie“ Sonstiges: Berichterstattung (ZDF), 13. März 2022 „Energiesicherheit in Europa – Wie Putin die EU-Energiewende beschleunigt“ Berichterstattung (Deutsche Welle), 9. März 2022 „Das deutsche Wasserstoff-Dorf“ Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 8 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Bundesrats Drucksache 56/22 vom 9. Februar 2022 „Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über gemeinsame Vorschriften für die Binnenmärkte für erneuerbare Gase und Erdgas sowie Wasserstoff“ Infoposter: Wasserstoffstrategien der Bundesländer und Bedeutung ausgewählter Innovationscluster für die Gestaltung der Energiewende, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, 2022 Veranstaltungen: „Abschlussveranstaltung HyExperts: H2-Region Emsland“ am 03. März 2022 zwischen 16:30 und 18:30 Uhr (online) HY.SH Lunch-Break Webinar „Effizienz von Wasserstoff in Verkehr, Industrie und Landwirtschaft“ am 03. März 2022 von 12:30 bis 13:00 Uhr Webinar „Minori 3 Hydrogen Activities in Kobe“, 15 March 2022 – 9:00-10:30 am CET, language: English „Anwendung von Wasserstoff in Hamburgs Industrieclustern” am 05. Mai 2022 H2POLAND – Central European Hydrogen Technology Forum am 17. / 18. Mai 2022 „Hydrogen + Fuel Cells EUROPE“, 30 May – 02 June 2022, Hannover – HANNOVER MESSE: HANNOVER MESSE\’s Call for Papers is open Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 21. Februar 2022 „Uniper and Salzgitter agree close cooperation in supplying the SALCOS® transformation project with green hydrogen from Uniper’s major Green Wilhelmshaven® hydrogen project“ Pressemitteilung vom 18. Februar 2022 „MITNETZ GAS und LEAG entwickeln gemeinsam Wasserstoff-Infrastruktur in Ostdeutschland“ Pressemitteilung vom 15. Februar 2022 „Wasserstoff-Bericht: Milliardeneinsparungen in der Energieinfrastruktur durch Investitionen in europäische Gasverteilnetze möglich” Pressemitteilung vom 15. Februar 2022 „RWE und Neptune Energy treiben gemeinsam die Produktion von grünem Wasserstoff in der niederländischen Nordsee voran“ Pressemitteilung vom 4. Februar 2022 „PtJ gewinnt Projekttägerschaft zur nationalen und europäischen Wasserstoffförderung“ Studien: Studie „HyExperts – Lastverkehr mit grünem Wasserstoff – Future Mobility“, Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen „Vergleichende Analyse der Potentiale von Antriebstechnologien für Lkw im Zeithorizont 2030“, Januar 2022 Kurzstudie „Zukünftige Erzeugung und Nutzung von grünem Wasserstoff in Schleswig-Holstein: Abschätzung der CO2-Vermeidungskosten“, Februar 2022 Sonstiges: Aufzeichnung vom 3. Februar 2022 – Vorstellung der Kurzstudie „Zukünftige Erzeugung und Nutzung von grünem Wasserstoff in Schleswig-Holstein: Abschätzung der CO2-Vermeidungskosten“ Interview mit Dirk Graszt, CEO der Clean Logistics AG, im Tagesspiegel Background Verkehr & Smart Mobility, 16. Februar 2022 Aufzeichnung „HyPipe – Wasserstoff im Erdgasnetz“, Prof. Dr. Opel, Future Energies Science Match 2021 Stellenausschreibung: Senior Projektmanager (m/w/d) der Landeskoordinierungsstelle Wasserstoffwirtschaft, Schleswig-Holstein \“Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)\“, Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft an der TU Hamburg. Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 43 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Pressemitteilung vom 20. Oktober 2021 „NORDDEUTSCHE WASSERSTOFFSTRATEGIE – Matchmaking-Plattform für Wasserstofftechnologien“. Den EcoFinder der IHK finden Sie hier: https://norddeutschewasserstoffstrategie.de/ihk-ecofinder/ Umfrage “Wasserstoffwirtschaft 2030/2050: Ziele und Wege“. Die Teilnahme ist unter folgendem Link möglich: https://www.acatech.de/umfrage-h2kompass. Mehr Informationen zum Projekt erhalten Sie auf https://www.acatech.de/projekt/h2-kompass-wegweiser-fuer-wasserstoff/ Veranstaltungen: Hyvolution, Frankreichs Leitmesse der Wasserstoffindustrie, am 27. und 28. Oktober 2021 Legal Offshore Day am 3. November 2021 (Workshop “Empfehlungen für eine realisierbare Wasserstoffwirtschaft“) Agora online Webinar: „Wie wird erneuerbarer Wasserstoff wettbewerbsfähig?“ am 4. November 2021 Wasserstoff + Brennstoffzellen Networking Veranstaltung am 9. November 2021 in der Landesvertretung Niedersachsen in Berlin (Teilnahme vorbehalten, da Besucheranzahl limitiert); Anmeldung Online-Seminar „Grüner Wasserstoff auf den Philippinen: Aktueller Stand und zukünftiges Potenzial“ am 10. November 2021 HYDROGEN meets 35. WindEnergy Stammtisch – News und Networking am 15. November 2021 in Rostock TÜV SÜD H2-FORUM NORDRHEIN-WESTFALEN am 15. Dezember 2021 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 18. Oktober 2021 „INEOS kündigt Investitionen von mehr als zwei Milliarden Euro in die grüne Wasserstoffproduktion an“ Pressemitteilung vom 21. Oktober 2021 „ROSEN Gruppe eröffnet in Lingen Wasserstoff-Prüflabor“ Pressemitteilung vom 22. Oktober 2021 „Minister Pinkwart packt den Tiger in den Tank“ Sonstiges: Bericht des MDR vom 24. Oktober 2021 „Ist Wasserstoff die Kohle der Zukunft?“ Wissenschaftlicher Dienst des Deutschen Bundestages „Wasserstoffträgersysteme – Einzelfragen zu Liquid Organic Hydrogen Carrier (LOHC)“, 21. Oktober 2020 Aufzeichnung des Online-Seminars „Wasserstoffprojekte in der H2-Region Emsland“ vom 30. September 2021 Stellenausschreibungen: Das Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft an der Technischen Universität Hamburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen: WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN bzw. WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER NOW sucht Manager (m/w/x) Programm Monitoring Wasserstoff und Brennstoffzelle und Programm Manager (m/w/x) Wasserstoff und Brennstoffzelle Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion: https://www.hy-5.org/ Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 26 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: 12. HYPOS-Dialog zum Thema „Was darf es kosten? – Wasserstoffprojekte berechnen und planen“ am 30. Juli 2021 3. Wasserstofftag & ARTIE-Fachkongress am 07. Juli 2021 „Chancen einer Wasserstoffwirtschaft in Nordostniedersachsen“ Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 29. Juni 2021 „Absichtserklärung zur Gründung einer deutsch-chilenischen Task-Force Wasserstoff unterzeichnet“ Pressemitteilung vom 29. Juni 2021 „Niedersachsens Ministerpräsident Stefan Weil informiert sich über Wasserstoffprojekte von EWE und Partnern“ Pressemitteilung vom 28. Juni 2021 „Die Oldenburgische Landesbank OLB zeigt Engagement für junges Unternehmen“ Pressemitteilung vom 23. Juni 2021 „Bewerbungsphase abgeschlossen – 51 Regionen und Kommunen für HyExperts beworben“ Pressemitteilung vom 22. Juni 2021 „Fachkräftebedarf für Windenergie auf See und \“grünen\“ Wasserstoff: Neue Herausforderung für die Maritime Energiewende“ Pressemitteilung vom 21. Juni 2021 „Hypion GmbH erhält Förderbescheid für Güterverkehrs-Hubs mit Wasserstoff-Antrieb“ Pressemitteilung vom 17. Juni 2021 „Fuel Cell Generator by Hyundai Motor Group’s HTWO brand to Power World’s First Electric Touring Car“ Pressemitteilung vom 14. Juni 2021 „Braunschweig – Wo Wasserstoffmobilität schon Wirklichkeit ist“ Pressemitteilung vom 10. Juni 2021 „Energiewende bei den Entsorgungsbetriebe Lübeck geht weiter – Die Förderung eines Müllfahrzeuges mit alternativem Antrieb ist bewilligt worden“ Pressemitteilung vom 21. Mai 2021 „Online-Tool überprüft wichtige Schwingungsparameter im Erdgasnetz“ Sonstiges: Zum Abschluss WOCHE DES WASSERSTOFFS haben Kurt-Christoph von Knobelsdorff, Geschäftsführer der NOW und Nikolas Iwan, Geschäftsführer der H2 MOBILITY Deutschland über Wasserstoff gesprochen. Überlegungen zur deutsch-russischen Wasserstoffkooperation „Russland im globalen Wasserstoff-Wettlauf“ vom 29. Juni 2021 Stellungnahme des Sachverständigenrates für Umweltfragen vom 23. Juni 2021 „Wasserstoff im Klimaschutz: Klasse statt Masse“ Fachbeitrag zur Wasserstoffeinspeicherung mit bestehenden Erdgasverdichtern vom 16. Juni 2021 „Der passende Verdichter für Wasserstoff – Kolben- oder Turbo-Verdichter? Die passende Kompressor-Technologie für Wasserstoffspeicher“ Studie für den DVGW vom 4. Juni 2021 „Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors“ Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie:www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de