Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 47. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: „Pipelineforum 2024 – In kleinen Schritten zur Energiewende“ am 21. November 2024 in Tostedt Innovationsraum Wasserstoff „Von der Akteursaktivierung zum Markthochlauf – Was braucht es?“ am 29. November 2024 (online), HyWays for Future Innovationscluster [3minutes2talk%20„Wasserstoffanwendungen%20in%20der%20Industrie“]3minutes2talk „Wasserstoffanwendungen in der Industrie“ am 24. Februar 2025 in (ab 17:30 Uhr) in Berlin 20th PIPELINE TECHNOLOGY CONFERENCE vom 5. bis 8. Mai 2025 in Berlin Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 18. November 2024 „Elektrolyseur mit bis zu 500 MW für grünen Wasserstoff in Stade geplant“, Hanseatic Energy Hub Pressemitteilung vom 14. November 2024 „Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation Küstenländer sind Motor der Energiewende“ Pressemitteilung vom 14. November 2024 „Thyssengas treibt Energiewende voran: 1.100 Kilometer Wasserstoff-Leitungen für eine grüne Gasversorgung in NRW“ Pressemitteilung vom 14. November 2024 „Tata Steel and ECOLOG are collaborating on a liquid hydrogen and CO2 corridor between Norway and Amsterdam.” Pressemitteilung vom 13. November 2024 „German SEFE, Brazilian Eletrobras and Kuwaiti Enertech cooperate to supply 200,000 tons of green hydrogen to Germany” Pressemitteilung vom 6. November 2024 „BASF Environmental Catalyst and Metal Solutions opens new hydrogen component laboratory in Hannover, Germany” Pressemitteilung vom 30. Oktober 2024 „RWE’s green hydrogen ambitions for Eemshaven region strengthened by plans for 100MW electrolyser” Pressemitteilung vom 4. Oktober 2024 „King Willem-Alexander opens green hydrogen production station in Nieuwegein“, LIFE NEW HYTS Pressemitteilung vom 27. September 2024 „Second renewable hydrogen auction: European Commission publishes Terms and Conditions” Sonstiges: Vollzugsleitfaden „Genehmigung und Überwachung von Anlagen zur Herstellung von Wasserstoff durch die Elektrolyse von Wasser („Elektrolyseure“)“vom 31. Oktober 2024, Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Immissionsschutz (LAI) Podcast „Prozesswärme und die Rolle von Wasserstoffnetzen“, DVGW (Spotify) „Was ist Power-to-X und wo brauchen wir es im Klimaschutz? Was hat das mit Wasserstoff zu tun?“, youtube Berichterstattung: Berichterstattung vom 7. November 2024 „Wasserstoff in der Industrie – zukunftsfähig?“, ARD Studien: „H2-Wegweiser Niedersachsen – Energiesystemanalyse zur technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Integration, Speicherung und Konversion von Wasserstoff in Niedersachsen“, November 2024, Andreas Lindermeir (Autor) „Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem: Bundesländer im Transformationsprozess“, November 2024, Fraunhofer ISE “Hydrogen Infrastructure in the Future CO2-Neutral European Energy System—How Does the Demand for Hydrogen Affect the Need for Infrastructure?”, 16. September 2024 Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Sachkunde für H2-Einspeiseanlagen und Power-to-Gas-Energieanlagen gemäß DVGW G 265-3 und DVGW G 220 – 50002 vom 10. bis 12. Dezember 2024 in Esslingen DVGW Berufliche Bildung – Praxis Workshop Gefährdungsbeurteilung H2 am 12. Februar 2025 in Bonn IHK-Zertifikatslehrgang „Fachexperte für Wasserstoffanwendungen“ ab dem 25. Februar 2025 in Bremen Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 39. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: 2 new calls for proposals have opened to improve CDR and CCU technologies: HorizonEurope call for Industrial Carbon Management technologies to support innovation actions! DACCS and BECCS for C02 removal/negative emissions – this call is open for proposals to develop highly innovative CDR technologies. CCU for fuel production – this call is open for proposals to develop energy-efficient, economically viable, and environmentally sustainable CO2 conversion technologies. Veranstaltungen: Webinar „H2-Update: Nordafrika“ am 24. September 2024 (15:00 bis 16:00 Uhr), GTAI Anhörung zur Beschleunigung des Wasserstoffhochlaufs am 25. September 2024 (online, 11 bis 13 Uhr), Bundestag H2.N.O.N-Spotlight „Einblick in das Thema Wasserstoff bei der Bruno Bock GmbH“ am 25. September 2024 Hydrogen Coffee „RWE „H2-Filling Hub Lingen“ – Grüner Wasserstoff auf dem Markt & im Verkehr“ am 27. September 2024 World Power-to-X Summit am 8. und 9. Oktober 2024 in Marrakesch Energiepolitischer Dialog Berlin am 10. Oktober 2024 in Berlin, OGE Brandenburger Wasserstofftag 2024 am 16. Oktober 2024 in Potsdam Länderdialog Wasserstoff „H2-Mobilität für schwere Nutzfahrzeuge“ am 5. November 2024 in Ulm BMDV-Fachkonferenz Klimafreundliche Nutzfahrzeuge 2024 am 12. November 2024 in Berlin Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 19. September 2024 „Habeck: „EWE und Gasunie setzen starkes Zeichen für Klimaschutz und Wirtschaftsstandort Deutschland““ Pressemitteilung vom 18. September 2024 „Leicht steigende Zustimmung für Wasserstoffnutzung. Innovationsumfeld ist gut, politische Unterstützung muss größer werden“, DVGW Pressemitteilung vom 17. September 2024 „Forum Entwicklung erneuerbarer Kraftstoffe: BMDV lädt Branche zum Dialog“, NOW Pressemitteilung vom 16. September 2024 „Finanzierungsmechanismus für den Aufbau von Wasserstoffspeichern“, BDEW Pressemitteilung vom 12. September 2024 „Standortfaktoren zur Verortung von Elektrolyseanlagen“, Ffe Pressemitteilung vom 5. September 2024 „Wasserstoff-Pioniere: Die BMW Group und die Toyota Motor Corporation vertiefen ihre Zusammenarbeit für Brennstoffzellen-Fahrzeuge (FCEV) im PKW-Bereich.“ Pressemitteilung vom 4. September 2024 „Erstmals Windrad direkt mit zwei Elektrolyseuren verbunden“, H2Mare Pressemitteilung vom 14. August 2024 „Besuch von Olaf Lies: Förderung der Wasserstoffwirtschaft am neuen Standort der FEST GmbH“ Pressemitteilung vom 12. August 2024 „Voller Energie in die Zukunft: Neuer Firmensitz der FEST GmbH in Goslar“ Sonstiges: Energie-Geschäftsreise vom 18. bis 22. November 2024 zum Thema \“Offshore Windenergie in Indien\“ „H2-Marktindex 2024 – Ergebnisse einer Befragung von Marktakteuren“, ewi, 18. September 2024 Geschäftsreise „Produktion, Speicherung und Distribution von grünem Wasserstoff (für den Export und industriellen Eigenverbrauch) in Bulgarien“ vom 11. bis 15. November 2024, BMKW Stellungnahme des VKU „Wasserstoff-Fahrplan – ein Ding der Unmöglichkeit?“ vom 13. September 2024 Interview mit Andreas Wellbrock zur Wasserstoff-Tankstelle in Bremerhaven, youtube „Gemeinsam auf dem Weg zur Klimaneutralität: Eine Erfolgsstory!“, Fest GmbH, youtube Studien: „Finanzierungsmechanismus für den Aufbau von Wasserstoffspeichern“, 30. August 2024, Frontier Economics Berichterstattung: Berichterstattung vom 23. September 2024 „Gaskonzern exportiert nun doch keinen „blauen“ Wasserstoff nach Deutschland“, Handelsblatt Stellenausschreibungen: “PPA-Experte (w/d/m) Wasserstoff Commercial & Sales“, EWE, 9. August 2024 Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 38. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Die Bundesnetzagentur führt für die beiden Szenariorahmen Strom und Gas/Wasserstoff eine gemeinsame Konsultation vom 2. bis 30. September 2024 durch. 11. September 2024 „Konsultationsverfahren eröffnet: Kraftwerkssicherheitsgesetz“ 3. September 2024 “ACER will consult on the draft statutory documents of the European Network of Network Operators for Hydrogen”, public consultation will run from 23 September to 21 October 2024 Veranstaltungen: “Hydrogen Projects in Canada: Challenges, Innovations and Risk Management” am 17. September 2024 (Online, 18 bis 19 Uhr) „Norddeutsche Wasserstoffwirtschaft – neue Berichtspflichten und die Effekte auf den Arbeitsmarkt“ am 18. September 2024 in Hamburg hy-fcell vom 08. bis 09. Oktober 2024 in Stuttgart save the date „Informationsveranstaltung zur nationalen Anwendung der AFIR – Infrastruktur zur Wasserstoffbetankung von Straßenfahrzeugen“ am 10. Oktober 2024 (09.30-11.00 Uhr, Online) Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 16. September 2024 „IAA Transportation: Neuer Brennstoffzellen-LKW FEScell 180/280/120“, FES GmbH Pressemitteilung vom 16. September 2024 „Paul Group präsentiert auf der IAA Transportation 2024 Weiterentwicklungen der H2-Mobilität mit dem PH2P® Truck 6×2 sowie weitere Prototypen und Innovationen“ Pressemitteilung vom 13. September 2024 „Joint media release: $660m to advance Australia and Germany’s cooperation on energy and climate”, Commonwealth of Australia Pressemitteilung vom 12. September 2024 „Aufbau von Wasserstoffspeichern gelingt nur mit maßgeschneidertem Finanzierungsmechanismus“, BDEW Pressemitteilung vom 12. September 2024 „ZeroAvia Completes $150m Series C Financing” Pressemitteilung vom 11. September 2024 „RWE beauftragt Sunfire und Bilfinger mit Bau der dritten Elektrolyse-Anlage für GET H2 Nukleus in Lingen“ Pressemitteilung vom 11. September 2024 „H2vorOrt stellt aktuellen Gasnetzgebietstransformationsplan vor: Gasverteilnetzbetreiber intensivieren Planung für deutsche Wasserstoffversorgung“ Pressemitteilung vom 5. September 2024 „Dänischer Wasserstoff für Ost- und Mitteldeutschland: ONTRAS und H2 Energy Europe unterzeichnen MoU“ Pressemitteilung vom 29. August 2024 „Grüner Wasserstoff: Markthochlauf zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ Sonstiges: Working Paper „Geopolitische Dimensionen der Wasserstoffwirtschaft“, September 2024, Institut für Innovation und Technik (iit) „DWV-Positionspapier zum Kraftwerkssicherheitsgesetz: Grüner Wasserstoff für eine witterungsunabhängige, resiliente und versorgungssichere erneuerbare Stromversorgung“, 05. September 2024 „Aktualisierung des integrierten nationalen Energie- und Klimaplans“, BMWK, August 20024 Studien: „Transformation & Investments – Einordnung aktueller Prognosen – Sector Research: Energy“, 9. September 2024, NORD/LB Kurzstudie „Bewertung von Anschlusskonzepten für weit entfernte Offshore-Windgebiete in der deutschen Nordsee für eine effiziente Energiewende“ im Auftrag von AquaVentus Förderverein e.V., 29. August 2024 Interview mit Thomas Erfurth „Wasserstoffeinsatz bei tesa in Hamburg“ vom 12. September 2024, EEHH LEE Niedersachsen / Bremen „Deutschlands Abhängigkeit von Wasserstoffimporten birgt Risiken“, 12. September 2024 Berichterstattung: Berichterstattung vom 9. September 2024 „Siemens Energy soll Wasserstoff-Anlage für Hamburg bauen“, ntv Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Online-Seminar „H2.INSIGHTS #8 – H2-Skills“ am 25. September 2024 (14 bis 16 Uhr), H2.B „Crashkurs Wasserstoff – Geballtes Fachwissen in 3 Tagen!“ vom 08. bis 10. Oktober 2024 (online), DVGW Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 37. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: H2.N.O.N-Spotlight „Wasserstoffaktivitäten von Swagelok Hamburg/BEST Fluidsysteme“ am 11. September (online, 8.30 bis 9 Uhr) Online-Seminarreihe zum Thema Wasserstoff in der Industrie „Anlagen mit Wasserstoff Beimischung“ am 11. September 2024 LEE NRW TALK „Wasserstoff – Importstrategien statt heimischer Produktionspotenziale?“ am 12. September 2024 (10 Uhr bis 11:30 Uhr, online) Online-Seminarreihe zum Thema Wasserstoff in der Industrie „Genehmigungen von Wasserstoffanlagen und Bestimmung des angemessenen Sicherheitsabstands“ am 18. September 2024 Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung am 20. September (10 Uhr bis 11:30 Uhr, online), Forschungsnetzwerk Wasserstoff Online-Seminarreihe zum Thema Wasserstoff in der Industrie „Sicherheitstechnik und Explosionsschutz bei Wasserstoffanlagen“ am 25. September 2024 „Vom Wasserstoffboom profitieren“ im Oktober zu Gast bei OneSubsea GmbH in Celle am 28. Oktober 2024, Niedersachsen.next, Unternehmerverbände Niedersachsen, Energieforschungszentrum Niedersachsen, Wirtschaftsministerium Niedersachsen safe the date & call for abstracts: 31. REGWA Energiesymposium vom 13. bis 15. November 2024 (inkl. deutsch-polnische Wasserstoffkonferenz am 15. November) in Stralsund HYDROGEN DIALOGUE – Summit & Expo am 4. und 5. Dezember 2024 in Nürnberg „aireg Biennial SAF Conference 2025“ am 23. und 24. Juni 2025 in Berlin Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 5. September 2024 „Toyota Motor Corporation and BMW Group Strengthen Collaboration Towards the Advancement of a Hydrogen Society” Pressemitteilung vom 4. September 2024 „HydroSolid: Erfolgreiche Eröffnung der ersten Landes-Wasserstoffanlage in Niederösterreich“ Pressemitteilung vom 4. September 2024 „Lhyfe signs a five-year offtake agreement with H2 MOBILITY Deutschland for the supply of green hydrogen for four fuel stations in Germany” Pressemitteilung vom 2. September 2024 „Das war unser Wasserstofftag in Achim“, H2.N.O.N Pressemitteilung vom 2. September 2024 „Strategische Neuausrichtung bei der NOW GmbH“ Pressemitteilung vom 2. September 2024 „Voith und Weifu dürfen Wasserstoff-Joint Venture gründen“, Bundeskartellamt Pressemitteilung vom 2. September 2024 „Commission adopts guidance to EU countries on implementing the revised directives on renewable energy and on energy efficiency”, Europäische Kommission Pressemitteilung vom 29. August 2024 „Commission approves €998 million Dutch State aid scheme to support renewable hydrogen production”, Europäische Kommission Pressemitteilung vom 6. August 2024 „New partnership with Uniper and Norwegian Hydrogen for regional supply of hydrogen” Studien: Kurzstudie „Perspektiven für die Erzeugung von grünem Wasserstoff in Europa und für H2-Importe nach Deutschland“, Landesverband Erneuerbare Energien NRW e.V. “Land competition and its impact on decarbonized energy systems: A case study for Germany”, 2024, Leibniz Universität Hannover „Wasserstoffimporte Deutschlands – Welchen Beitrag können Pipelineimporte in den 2030er Jahren leisten?“, Juni 2024, Agora Berichterstattung: Berichterstattung vom 7. September 2024 „DVG: Fünf Wasserstoffbusse sind da – so geht es jetzt weiter“, WAZ Berichterstattung vom 6. September 2024 „Pirnaer Azubis starten bei Wasserstoff-Modellauto-WM in Los Angeles“, MDR Berichterstattung vom 6. September 2024 „Wasserstoff-Flugzeug in Strausberg vorgestellt“, tagesschau Berichterstattung vom 3. September 2024 „Wasserstoffgipfel in Afrika: Grüner Wasserstoff aus der Wüste Namibias“, ZDF Sonstiges: “The network is the prerequisite for Hamburg’s hydrogen ecosystem” Interview with Gasnetz Hamburg regarding HH-WIN, 5. September 2024, EEHH Wasserstoffspeicherprojekt SaltHy in Harsefeld, Storengy Deutschland Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.180 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 36. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Transformationschance für den Mittelstand: Erster Förderaufruf „Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK)“ startet, 30. August 2024 Veranstaltungen: DVGW Wasser Lunch & Learn „Wie viel Wasser benötigt man für die Elektrolyse und die Kühlung der Anlagen?“ am 4. September 2024 (Online) Webinar Klimaschutzverträge – Fokusthema „Anderweitige Förderung / Kumulierung“ am 05. September 2024 Webinar Klimaschutzverträge – Fokusthema „Konventionelle Referenzanlagen / vorgelagerte Referenzsysteme“ am 12. September 2024 Pressekonferenz IAA Transportation Paul Nutzfahrzeuge „Das Beste aus zwei Welten: FCEV-Entwicklungen & Sonderfahrzeugbau\“ am 16. September 2024 in Hannover beyondgas2024 vom 17. bis 19. September 2024 in Oldenburg (20 Freikarten mit dem VoucherCode „byd2024_FK“ – first come first served) Webinar „Betriebsszenarien der Grünen Wasserstofftankstelle in Hünfeld“ am 18. September 2024 (15 – 16 Uhr), ABO Energy From Production to Application: THE #P2X CONFERENCE am 26. und 27. November 2024 in Frankfurt/Main Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 30. August 2024 „Wasserstoff-Marktdesign: FNB schlagen eigenes Cluster-Austauschmodell für schnellen Markthochlauf vor“ Pressemitteilung vom 29. August 2024 „Offshore Wind für grünen Stahl: Vattenfall und Salzgitter AG schließen Strompartnerschaft“ Pressemitteilung vom 29. August 2024 „Hintco and Fertiglobe sign landmark renewable ammonia supply contract” Pressemitteilung vom 29. August 2024 „Bund und Freistaat Sachsen besiegeln den Aufbau des Nationalen Wasserstoffzentrums in Chemnitz“ Pressemitteilung vom 28. August 2024 „„Die Region ist H2-ready!“ – 4. Mitteldeutscher Wasserstoffkongress belegt eindrucksvoll große Dynamik beim Markthochlauf grüner Wasserstoffwirtschaft“ Pressemitteilung vom 27. August 2024 „Uniper opens new storage facility for green hydrogen in Krummhörn” Pressemitteilung vom 27. August 2024 „Wood completes assessment of three Norwegian CCS projects” Pressemitteilung vom 26. August 2024 „Die Gewinnerinnen und Gewinner der NordWest Awards 2024“, Metropolregion Nordwest Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.170 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 34. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: Infoveranstaltung „Wasserstofftankstelle Lingen“ am 3. September in Lingen Konferenz „Industry meets Renewables“ am 11. September 2024 in Neumünster 3. Forum Industriemathematik zum Thema Nachhaltige Energiesysteme – Transformationen für die Zukunft am 12. September 2024 in Bremen 26. Workshop Kolbenverdichter 2024, Schwerpunkt Wasserstoff am 09. und 10. Oktober 2024 in Rheine Save the Date „Vom Wasserstoffboom profitieren“ im Oktober zu Gast bei OneSubsea GmbH in Celle am 28. Oktober 2024, Niedersachsen.next, Unternehmerverbände Niedersachsen, Energieforschungszentrum Niedersachsen, Wirtschaftsministerium Niedersachsen Save the Date „5. Wasserstoff-Symposium“ am 06. November 2024 in Bremerhaven Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 14. August 2024 „OGE und Thyssengas nehmen ZEELINK-Verdichterstation Legden in Betrieb“ Pressemitteilung vom 14. August 2024 „Pilot-Wasserstoff-Netz zum Test noch fehlender Pipeline-Technologien in Betrieb“, BMBF Pressemitteilung vom 12. August 2024 „RWE nimmt 14-Megawatt-Pilot-Elektrolyse in Betrieb: Startschuss für grüne Wasserstoffproduktion in Lingen“ Pressemitteilung vom 8. August 2024 „Costain given green light for transformational hydrogen network“ Pressemitteilung vom 31. Juli 2024 “Canada announces CAD 300 million for H2Global initial auction”, H2Global Pressemitteilung vom 31. Juli 2024 „Government of Canada Announces $300 Million in Port Hawkesbury on Canada – Germany Hydrogen Alliance” Pressemitteilung vom 25. Juli 2024 „Virya Energy, HyoffGreen and Messer announce Final Investment Decision for 25MW renewable hydrogen plant in Zeebrugge, paving the way for sustainable mobility and industry” Pressemitteilung vom 25. Juli 2024 „Green ammonia from Norway: EnBW launches marketing process for volumes from the SkiGA project” Pressemitteilung vom 24. Juli 2024 „Netherlands: TotalEnergies acquires a stake in the OranjeWind offshore wind farm in view of supplying green hydrogen to its European refineries and lowering their emissions” Pressemitteilung vom 24. Juli 2024 „Fischer: „Wasserstoffmarktplatz Berlin-Brandenburg wird gut genutzt““, Land Brandenburg Pressemitteilung vom 15. Juli 2024 „Green light for Aberdeen Hydrogen Hub“, bp Berichterstattung: Berichterstattung vom 12. August 2024 „Energiewende in Lingen: Robert Habeck legt den Schalter um“, NDR Berichterstattung vom 12. August 2024 „Latin America: a future clean hydrogen exporter?”, World Economic Forum Berichterstattung vom 12. August 2024 „Wasserstoff-Netz kurz vor Abnahme durch Bundesnetzagentur“, mdr Berichterstattung vom 12. August 2024 „RWE nimmt Wasserstoff-Pilotanlage in Betrieb“, ntv Berichterstattung vom 12. August 2024 „Prag setzt auf Wasserstoff: Neues Pilotprojekt zur Dekarbonisierung der Hauptstadt“, Tschechien News Berichterstattung vom 8. August 2024 „Norway’s carbon storage project underway“ Sonstiges: Brennstoffzellen-Bus-Cluster (BZBC), NOW Artikel „Comparing the safety of bunkering LH2 and LNG using quantitative risk assessment with a focus on ignition hazards”, International Journal of Hydrogen Energy, 2024 Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Hochvolt und Wasserstoff für Rettungskräfte im Mobilitätssektor, nächster Termin 20. September 2024, SUSTECHNIO Wasserstoff-Tankstellen und Betankungstechnik, nächster Termin 3. bis 5. September 2024, SUSTECHNIO Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.170 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 33. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: H2.N.O.N Spotlight am 14. August 2024 (ab 8.30 Uhr). Die Process Automation Solutions GmbH stellt ihre Wasserstoffaktivitäten vor. 8. Branchentag Wasserstoff Rostock am 21. und 22. August 2024 H2-Wissen kompakt II: Synthetische Kraftstoffe, Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie am 28. August 2024 (Online), Fraunhofer IFAM 4. Mitteldeutscher Wasserstoffkongress am 28. August 2024 in Erfurth Online-Seminar – Wasserstoff in der Industrie „Anlagen mit Wasserstoff-Beimischung“ am 11. September 2024 German-Norwegian Energy Dialogue 2024 am 17. September 2024 in Oslo Save the Date „Vom Wasserstoffboom profitieren“ im Oktober zu Gast bei OneSubsea GmbH in Celle am 28. Oktober 2024, Niedersachsen.next, Unternehmerverbände Niedersachsen, Energieforschungszentrum Niedersachsen, Wirtschaftsministerium Niedersachsen Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 8. August 2024 „Nordrhein-Westfalen goes klimaneutral – Land unterstützt die Anschaffung von elektrischen LKW mit bis zu 300.000 Euro je Fahrzeug“ Pressemitteilung vom 6. August 2024 „Photovoltaik mit Batteriespeicher günstiger als konventionelle Kraftwerke“, Fraunhofer ISE Pressemitteilung vom 6. August 2024 „New partnership with Provaris and Uniper for regional supply of hydrogen“, Norwegian Hydrogen Sonstiges: Aufzeichnung „Aktionstag Wasserstoff in Stade für Jugendliche!“ Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen H2.N.O.N, youtube Tool “EU map of hydrogen production costs” 3. Juli 2024, Agora OGE-Politikimpuls „KRUH2 – Die Initialzündung im Nordwesten“ Impulspapier „Erneuerbares Methanol“, DENA A Roadmap for the Deployment of EU Hydrogen Valleys, Oktober 2023, Clean Air Task Force Report “Assessing the impact of low-carbon hydrogen regulation in the EU”, Deloitte, Juli 2024 Berichterstattung: Berichterstattung vom 11. August 2024 „Sauberer Wasserstoff soll aus geklärtem Wasser entstehen“, rbb Berichterstattung vom 9. August 2024 „This hydrogen-powered aircraft could be the first to fly non-stop around the globe“, CNBC Berichterstattung vom 7. August 2024 „Stahlindustrie zweifelt an der Wasserstoff-Strategie“, Handelsblatt Berichterstattung vom 12. Juli 2024 „Deutschlands erster Wasserstoff-Durchbruch“, WiWo Stellenausschreibungen: Mitarbeiter:in (w/m/d) Geschäftsstelle Wasserstoffwirtschaft bei der Senatorin Wirtschaft, Häfen und Transformation, Bremen Mitarbeiter:in (w/m/d) im Referat 32 \“Umwelt- und Klimaangelegenheiten\“ Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, Bremen Leiter Kompetenzfeld bei der Programmleitung SALCOS (w/m/d), Salzgitter AG Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.160 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 31. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Gemeinsamer Antrag für das Wasserstoff-Kernnetz vom 22. Juli 2024, FNB Gas. Alle Unterlagen finden Sie auf der Seite der BNetzA. Stellungnahmen können bis zum 6. August 2024 per E-Mail an wasserstoff-kernnetz@bnetza.de gerichtet werden. Importstrategie für Wasserstoff und Wasserstoffderivate vom 24. Juli 2024, Bundesregierung Veranstaltungen: Informationsveranstaltung der ÜNB „Umsetzung von § 13k EnWG Nutzen statt Abregeln – Registrierungsverfahren (Präqualifikation), Rahmenvertrag sowie Abrechnung“ am 8. August 2024 (9 Uhr bis 12 Uhr, online) \“HALLO WASSERSTOFF\“ – Die Projektausstellung zum Kennenlernen am 15. August 2024 in Lingen Hy.Summit.Rhein.Ruhr 2024 vom 16. bis 18. September 2024 in Duisburg, Dortmund und Essen / Über diesen Promocode ist die Teilnahme kostenfrei: Promo_Rn5ELpp2Qk World Power-to-X Summit am 8. und 9. Oktober 2024 in Marrakesch DBI-Fachforum Wasserstoff – Infrastruktur am 29. und 30. Oktober 2024 in Leipzig und online Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 25. Juli 2024 „KRUH2 – Wasserstoffzukunft startet in der Krummhörn“ Pressemitteilung vom 25. Juli 2024 „EWE vergibt Auftrag für Wasserstoff-Großprojekt in Norddeutschland an Siemens Energy“ Pressemitteilung vom 25. Juli 2024 „Nordrhein-Westfalen veröffentlicht Wasserstoff-Importkonzept“ Pressemitteilung vom 24. Juli 2024 „Strategie braucht klare Maßnahmen für umfassende H2-Importe zu wettbewerbsfähigen Preisen“, BDEW Pressemitteilung vom 24. Juli 2024 „Kabinettsbeschluss: VKU zur Wasserstoff-Importstrategie“ Pressemitteilung vom 24. Juli 2024 „Bundeskabinett beschließt Importstrategie für Wasserstoff und Wasserstoffderivate“, BMWK Pressemitteilung vom 23. Juli 2024 „Antrag zum H2-Kernnetz ist ein wichtiges und ehrgeiziges Signal für den Industriestandort Deutschland“, BDEW Pressemitteilung vom 23. Juli 2024 „Antrag für Wasserstoff-Kernnetz von Fernleitungsnetzbetreibern eingereicht“, BMWK Pressemitteilung vom 11. Juli 2024 „Results of the pilot auction“, H2Global Pressemitteilung vom 11. Juli 2024 „Wichtiger Schritt für globalen Wasserstoffhochlauf – Deutschland importiert ab 2027 mit H2Global grüne Wasserstoffprodukte im großen Umfang“, BMWK Berichterstattung: Berichterstattung vom 26. Juli 2024 „The First Zero-Emission Hydrogen Train in the US Is Setting Off in Late 2024”, CNET Berichterstattung vom 25. Juli 2024 „Diese Regionen profitieren zuerst vom Wasserstoff-Kernnetz“, Handelsblatt Berichterstattung vom 22. Juli 2024 „Havelberger Werft entwickelt Wasserstoff-Hausboot“, mdr Berichterstattung vom 11. Juli 2024 „\“Bescheidene Erfolge\“ bei grünem Wasserstoff“, Tagesschau Berichterstattung vom 11. Juli 2024 „Erster Liefervertrag für \“grünen\“ Wasserstoff“, Tagesschau Berichterstattung vom 11. Juli 2024 „Brennstoffzellen-Lkw aus Sachsen und Thüringen“, mdr Sonstiges: A European Roadmap for the Development of Underground Hydrogen Storage, Juli 2024, H2eart for Europe Podcast „German Angst, fehlt uns der Mut zur Transformation?“, The Hydrogen Elevator Report “Evaluation of the levelised cost of hydrogen based on proposed electrolyser projects in The Netherlands: Renewable Hydrogen Cost Element Evaluation Tool (RHyCEET)”, 2024 Artikel vom 15. Juli 2024 “$37 billion in Egyptian ammonia investments”, Ammonia Energy Association Stellenausschreibungen: Manager*in (w/m/d) Koordinierungsstelle Netzentwicklungsplanung Gas und Wasserstoff, FNB Gas Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.150 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 30. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Pressemitteilung vom 15. Juli 2024 „BMWK übergibt Förderbescheide: Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz und Großelektrolyseur des HGHH-Projekts IPCEI-gefördert“ Aktueller Förderaufruf im Land Bremen u.a. zum Thema Wasserstoff, Antragsfrist 15. August 2024 Pressemitteilung vom 14. Juni 2024 „Gelungene Auftaktveranstaltung zur Woche des Wasserstoffs“, Land Niedersachen Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung „Pipeline „AquaDuctus“: Gibt es konkrete Planungen?“ vom 25. Juni 2024 (Drucksache 19/4738) Veranstaltungen: HYWAYS FOR FUTURE „Netzwerktreffen der Wasserstoffregionen“ am 21. August 2024 in Oldenburg Abschlussveranstaltung des Projekts sH2unter@ports – Alternativantriebe im Rangierverkehr – am 30. August 2024 in Hamburg 9. Marktplatz Zulieferer am 24. September 2024 in Berlin, NOW Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Messe „hy-fcell“ am 8. und 9. Oktober 2024 in Stuttgart / Innovations-Preis „hy-fcell Award“ 15. Symposium Pipelinetechnik am 08. Oktober 2024 in Bochum HYDROGEN TECHNOLOGY EXPO EUROPE am 23. und 24. Oktober 2024 in Hamburg 2. Norddeutsche Wasserstoffkonferenz am 27. November 2024 in Hamburg Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 17. Juli 2024 „Die Industriepolitik der EU im Bereich erneuerbarer Wasserstoff – Rechtsrahmen weitgehend angenommen – Zeit für einen Realitätscheck“, Europäischer Rechnungshof Pressemitteilung vom 15. Juli 2024 „German and state governments grant funding for large hydrogen projects by RWE” Pressemitteilung vom 10. Juli 2024 „Liquid Wind und Uniper gehen strategische Partnerschaft ein, um die Entwicklung von eFuels zu beschleunigen“ Pressemitteilung vom 9. Juli 2024 „Neues DVGW-Gas-Lenkungskomitee \“Untergrundspeicher\““ Pressemitteilung vom 5. Juli 2024 „Many datasets of the European Hydrogen Observatory are now updated featuring the latest available data”, European Hydrogen Observatory Pressemitteilung vom 4. Juli 2024 „HH2E und BORSIG kündigen Partnerschaft zur Förderung der Produktion von grünem Wasserstoff in Deutschland an“ Pressemitteilung vom 28. Juni 2024 „Höegh LNG and Deutsche ReGas to develop floating hydrogen import terminal in Germany” Pressemitteilung vom 27. Juni 2024 „Unveiling the Extreme H car“ Pressemitteilung vom 26. Juni 2024 „Hydrogen Valley Days build cooperation for developing EU’s local hydrogen economies” Pressemitteilung vom 21. Juni 2024 „Dänische Regierung erteilt INEOS und Partnern Lizenz zur Erkundung für CO2-Speicherung an Land“ Pressemitteilung vom 20. Juni 2024 „DLR erhält 130 Millionen Fördermittel vom BMDV – Wissing: Meilenstein für klimafreundliche Mobilität“, NOW Pressemitteilung vom 17. Juni 2024 „Equinor and GRTgaz sign agreement to develop CO2 transport infrastructure in France” Pressemitteilung vom 24. Mai 2024 „New direct reduction plant (DRP) for Salzgitter AG”, tenova Pressemitteilung vom 23. Mai 2024 „HH2E Consolidates Business for Enhanced Efficiency and Growth Preparation” Sonstiges: Report “RFNBO compliance analysis of products produced from renewable hydrogen and different sources of CO2 in Uruguay and Chile with the EU’s Renewable Energy Directive”, 18. Juni 2024 Klimaschutzverträge: Feedback zur 1. Gebotsrunde, BMWK Artikel „Power sector effects of alternative options for de-fossilizing heavy-duty vehicles—Go electric, and charge smartly”, 28. Juni 2024 „Hydrogen Europe Position Paper”, Hydrogen Europe Positionspapier „Grüne Wasserstoffimporte für Österreich”, H2 Import Alliance Austria, Juli 2024 Projekt „WHy: Wasser für die grüne Wasserstoffwirtschaft“, Fraunhofer Umsicht Fachbeitrag „Offshore-Wasserstoff-Produktion im Spannungsbogen internationaler Politik und nationaler Ausbaupfade“, Dr. Benjamin Baur und Robert Seehawer Aufzeichnung „Veranstaltungsreihe H2 Pioniere“, Universität Ulm Podcast „Zwischen Windrad und Pipeline: Süddeutschlands Weg zur grünen Industrie“, The Hydrogen Elevator Wasserstoffprojekte in Sachsen-Anhalt – Leitfaden über Planungs- und Genehmigungsprozesse, Januar 2023 Broschüre „Grüne Wasserstoffproduktion auf hoher See“, Mai 2024, H2Mare „Zum Stand der Einführung von Wasserstoff als klimaneutralem Energieträger in Deutschland“, Global Energy Solutions e.V., 3. Mai 2024 Levelised Cost of Hydrogen Calculator, European Hydrogen Observatory Berichterstattung: Berichterstattung vom 8. Juli 2024 „Bahn sucht klimafreundlichen Diesel-Ersatz“, ZDF Berichterstattung vom 3. Juli 2024 „Liebherr eröffnet die erste Wasserstofftankstelle des Landes“, Salzburger Nachrichten Berichterstattung vom 20. Juli 2024 „VDI will mit Zukunftsdialog den Wasserstoffhochlauf in Deutschland voranbringen“, VDI Berichterstattung vom 14. Juli 2024 „Beim Wasserstoff gibt es in China eine ganz andere Dynamik“, Wirtschaftswoche Berichterstattung vom 26. Juni 2024 “Hydrogen Valley Days build cooperation for developing EU’s local hydrogen economies”, Clean Hydrogen Joint Undertaking Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: H2-Wissen kompakt I: Wasserstoff im Energiesystem am 27. August 2024 (Online) H2-Wissen kompakt II: Synthetische Kraftstoffe, Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie am 28. August 2024 (Online) Stellenausschreibungen: Meister:in / Techniker:in Anlagenbetrieb Diesel-, Wasserstofftankanlagen und Elektroenergieanlagen (w/m/d), DB Energie GmbH Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.150 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 29. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Übergabe der Förderbescheide für 23 Wasserstoffprojekte: Pressemitteilung vom 15. Juli 2024 „1,28 Milliarden Euro für grüne Wasserstoff-Projekte in Niedersachsen“ Pressemitteilung vom 15. Juli 2024 „Fördermittel für Wasserstoffprojekte in Mecklenburg-Vorpommern“ Pressemitteilung vom 15. Juli 2024 „Habeck übergibt Förderbescheid für Bremer Wasserstoff-Projekte“ Pressemitteilung vom 15. Juli 2024 „Offizieller Startschuss für die Umsetzung von 23 IPCEI-Wasserstoff-Projekten in Deutschland“, BMWK Delegationsreise des Landes Niedersachsen zum Thema Cleantech in die USA, Industrie- und Handelskammer Hannover Befragung zum \“H2-Marktindex 2024\“. Die Beantwortung der Fragen nimmt ca. 15 Minuten in Anspruch und ist bis einschließlich 21. Juli 2024 möglich. Veranstaltungen: Webinar “Future of flight: hydrogen in civil aviation” am 16. Juli 2024 (13.00 – 14.00 Uhr) „Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung“ am 19. Juli (10:00 bis 11:30 Uhr), online HY.SUMMIT. Rhein.Ruhr 2024 vom 16. bis 18. September 2024 15. Niedersächsische Summer School Brennstoffzellen und Batterien vom 23. bis 27. September 2024 in Braunschweig 31. REGWA Symposium & deutsch-polnische H2-Konferenz vom 13. bis 15. November 2024 in Stralsund Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 12. Juli 2024 „Largest planned maintenance shutdown at Aurubis Hamburg plant successfully concluded” Pressemitteilung vom 12. Juli 2024 „Preparing Tanker Vessels for Conversion to Green Fuels” Pressemitteilung vom 11. Juli 2024 „H2Global pilot auction results in first significant renewable ammonia supply for EU” Pressemitteilung vom 5. Juli 2024 „Auf dem Weg zur klimaneutralen Stromerzeugung: Grünes Licht für Kraftwerkssicherheitsgesetz“, BMWK Pressemitteilung vom 2. Juli 2024 „Energieträger der Zukunft: Reallabor für nachhaltigen Wasserstoff“, TU Braunschweig Pressemitteilung vom 1. Juli 2024 „Erlass der Festlegung zu „Nutzen statt Abregeln 2.0““, BNetzA Pressemitteilung vom 28. Juni 2024 „Deutschland und Marokko vereinbaren Allianz für Klima und Energie“, BMWK Pressemitteilung vom 28. Juni 2024 „atmosfair produziert erste Mengen an CO2-neutralem Kerosin“, solarbelt Pressemitteilung vom 27. Juni 2024 „Positionspapier des FNB Gas zum Gesetzesentwurf für das Wasserstoffbeschleunigungsgesetz (WassBG)“ Pressemitteilung vom 26. Juni 2024 „HDF Energy receives up to EUR 172 million in public funding for its high-power hydrogen fuel cell industrial project” Pressemitteilung vom 25. Juni 2024 „H2 Fendt Helios tractor on display as part of German Hydrogen Week 2024” Pressemitteilung vom 24. Juni 2024 „Salzgitter AG schreibt erstmals Wasserstoffbedarfe aus“ Pressemitteilung vom 21. Juni 2024 „Entwicklung des Wasserstoff-Kernnetzes: EU-Kommission genehmigt mit 3 Mrd. Euro ausgestattete deutsche Beihilferegelung”, Europäische Kommission Pressemitteilung vom 19. Juni 2024 „Eröffnung und Tag der offenen Tür des Hydrogen Terminals Braunschweig“, TU Braunschweig Pressemitteilung vom 19. Juni 2024 „SENCO stärkt mit Eigenkapital-Investment den Wachstumspfad des innovativen Pipeline-Zulieferunternehmens Strohm B.V.“ Pressemitteilung vom 17. Juni 2024 „Fernleitungsnetzbetreiber im Ostseeraum unterzeichnen Absichtserklärung für beschleunigte Entwicklung der Wasserstoff-Infrastruktur“, Gascade Pressemitteilung vom 11. Juni 2024 „Storengy Deutschland plans to build a hydrogen storage facility in the Stade area” Pressemitteilung vom 7. Juni 2024 „Hydrogen Fuel Cell Hilux project reaches demonstration phase”, Toyota Pressemitteilung vom 6. Juni 2024 „NOW GmbH und CENA Hessen präsentieren interaktive Datenvisualisierung zur Produktion von Sustainable Aviation Fuels (SAF)“, NOW Pressemitteilung vom 3. Mai 2024 „Speicherinfrastruktur als Grundpfeiler einer Wasserstoffwirtschaft – Bis zu 400 Kavernen im Jahr 2045 nötig“, H2Cast Etzel Pressemitteilung vom 31. Januar 2024 „BGS adds more than 60 new carbon dioxide storage units to its national carbon dioxide storage database” Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Wasserstoff & Brennstoffzelle, Bildungszentrum der Handwerkskammer Ulm Wasserstofftechnik: Grundlagen und Fachwissen, nächster Kursstart am 9. September 2024, Heinze Akademie Fachkraft Wasserstofftechnik IHK, nächster Kursstart am 02. September 2024, Heinze Akademie in Kooperation mit HKBiS Studien: Defossilisierung der chemischen Industrie und des Schwerlastverkehrs durch grünes CO2 als Kohlenstoffquelle, FH Westküste, 2024 Final Report “Pathway Study 2.0”, North Sea Wind Power Hub Feasibility Study “Adding value to renewable hydrogen from wastewater plants”, 2024, AHK Rio de Janeiro “Modifying electricity price signals in Germany for supply-oriented electricity demand and economical hydrogen use in industry”, Mai 2024 „Gesamtwasserbedarf für die Wasserelektrolyse”, DVGW, Juni 2024 „Klimaschutz im Güterverkehr: Batterieelektrische Antriebe können günstiger mit erneuerbarem Strom versorgt werden als Wasserstoff-Lkw“, DIW, 2024 “From natural gas to hydrogen: what are the rules for European gas network decarbonisation and do they ensure flexibility and security of supply?“, April 2024, Oxford Institute for Energy Studies „Wasserstoffimporte Deutschlands – Welchen Beitrag können Pipelineimporte in den 2030er Jahren leisten?“, Juli 2024, Agora Sonstiges: Aktueller Förderaufruf zum Thema Energietransformation, Metropolregion Nordwest, Antragsfrist 15. Oktober 2024 „Transport- und Speicherinfrastruktur für Grünen Wasserstoff“, TransHyde Hydrogen Infrastructure Map – Showcasing concrete European hydrogen infrastructure projects and possibilities for transport routes and corridors Market consultation, EemsEnergyTerminal Stellungnahme vom 21. Juni 2024 „Wasserstoffhochlauf in Gefahr – Sofortmaßnahmen dringend erforderlich“, NWR Aufzeichnung: ENERGIEWENDE.KOMPAKT \“Rechtliche Rahmenbedingungen für grüne H2-Projekte in Deutschland\“, EKSH „Grüner Wasserstoff: Wofür brauchen wir das?“, AquaVentus & DWV, WOCHE DES WASSERSTOFFS 2024, youtube 1. Lesung „Beschleunigungsgesetz für den Wasserstoffhochlauf beraten“, 28. Juni 2024, Bundestag „Genug Wasserstoff – oder verringern Gesetze das Potenzial?“, DVGW, Juni 2024 Report „Enabling Green Hydrogen Exports: Matching Scottish Production to German Demand”, NET ZERO TECHNOLOGY CENTRE Report “A European Roadmap for the Development of Underground Hydrogen Storage”, Juli 2024, H2eart for Europe Tech Talk “Gaskets in Fuel Cells – Hydrogen Technology Explained – Hyfindr Hickmann”, youtube Communication from the Commission “Guidance on collaborative investment frameworks for offshore energy projects” vom 27. Juni 2024 Berichterstattung: Berichterstattung vom 8. Juli 2024 „Wasserstoff-Produktion in Moorburg verzögert sich um weiteres Jahr“, NDR Berichterstattung vom 6. Juli 2024 „Öko-Strategie der Deutschen Bahn – Wasserstoff für die Schiene?“, tagesschau Berichterstattung vom 4. Juli 2024 „Mehrere Wasserstoff-Projekte stehen in Hamburg auf der Kippe“, NDR Berichterstattung vom 2. Juli 2024 „Hamburger Hafenbetreiber HHLA eröffnet Wasserstoff-Testfeld“, NDR Berichterstattung vom 24. Juni 2024 „Klimafreundliches Fliegen? CO2-neutrales Kerosin aus Werlte“, NDR Berichterstattung vom 24. Juni 2024 „Elektrolyseur zur Wasserstoffproduktion: Baubeginn 2025“, Hamburg Business Berichterstattung vom 20. Juni 2024 „Norwegian Hydrogen customers receive NOK 600 million grant for new ships with hydrogen fuel systems“, Norwegian Hydrogen Berichterstattung vom 13. Juli 2024 „\“Lautfeuer\“: Festival setzt grüne Maßstäbe dank Wasserstoff“, NDR Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der