Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 42. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:   Veranstaltungen: North Sea Hydrogen Webinar am 22. Oktober 2024, Deutsch-Irische Industrie- und Handelskammer “Learning From the Leaders: How Canada is Leading the Way in CCUS” am 24. Oktober 2024 in Hambur Deutsch-Finnisches Businessforum 2024 am 31. Oktober 2024 in Düsseldorf Wasserstoff-Symposium 2024 am 06. November 2024 in Bremerhaven BMDV-Fachkonferenz klimafreundliche Busse 2024 am 14. November 2024 in Berlin & online (Exkursionen am Freitag, 15. November 2024) WINDFORCE Baltic Sea Konferenz am 19. und 20. November 2024 auf Lolland/Falster in Dänemark   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 10. Oktober 2024 „Uniper supplies green power to help major international industrial gas producer to transform its energy transition” Pressemitteilung vom 9. Oktober 2024 „Auf den Weg zum klimaneutralen Lastenverkehr: Der Pionier „Enginius“ zeigt wie es geht“ Pressemitteilung vom 9. Oktober 2024 „Nächster Meilenstein im Wasserstoff-Projekt HyBit: Elektrolyseur erfolgreich angeliefert“, EWE Pressemitteilung vom 9. Oktober 2024 „Ostdeutsche Vorreiterprojekte für die Dekarbonisierung im Fokus“, BMWK Pressemitteilung vom 8. Oktober 2024 „The Danish Government backs Energinet in entering the next phase of the hydrogen backbone“, Danish Ministry of Climate, Energy and Utilities Pressemitteilung vom 8. Oktober 2024 „Enagás and Gasunie sign an agreement to develop decarbonization projects and value chains” Pressemitteilung vom 8. Oktober 2024 „Rehlinger kämpft für Zukunft der Stahlindustrie und Wasserstoff“, Staatskanzlei Saarland Pressemitteilung vom 7. Oktober 2024 „Winners of first EU-wide renewable hydrogen auction sign grant agreements, paving the way for new European production” Pressemitteilung vom 2. Oktober 2024 „H2APEX schließt Bau von einer Tankstelle für eine der größten Wasserstoffbusflotten in Europa erfolgreich ab“ Pressemitteilung vom 2. Oktober 2024 „Mitglieder der H2 Working Group unterzeichnen Positionspapier“, Bezirksregierung Münster Pressemitteilung vom 5. September 2024 „„Nutzen statt Abregeln“ – Wie Verbraucher in den norddeutschen Bundesländern zu günstigem Strom kommen!“, cruh21   Sonstiges: Aufzeichnung CYTOK “Power-to-Gas Summit –  Aftermovie” am 5. September 2024, youtube „Appell des Deutschen Wasserstoff-Verbands (DWV) e.V. an die Bundesregierung zur dringenden Umsetzung eines Zertifizierungssystems nach der 37. BImSchV“, September 2024 Delegationsreise nach Indien mit Minister Lies. Vom 02. bis 08. Februar 2025 wird der Niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Olaf Lies mit einer Wirtschaftsdelegation Indien besuchen.   Berichterstattung: Berichterstattung vom 10. Oktober 2024 „Der Weg zum Fliegen mit Wasserstoff ist anspruchsvoll“, NZZ Berichterstattung vom 8. Oktober 2024 „Drei Jahre später als geplant – Wasserstoff-Pipeline nach Dänemark verzögert sich bis 2031“, ntv Berichterstattung vom 2. Oktober 2024 „ÖPNV mit grünem Wasserstoff“, ZDF Berichterstattung vom 30. September 2024 „Hy.Mat-Veranstaltungen sollen über die Verwendung von Wasserstoff im Saarland aufklären“, SR Berichterstattung vom 16. September 2024 „Habeck will EU-Regeln für Wasserstoffproduktion lockern“, Handelsblatt   Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Sachkunde für Anlagen zur Einspeisung von H2 in die Gasinfrastruktur gemäß DVGW G 265-3 und Power-to-Gas-Energieanlagen gemäß DVGW G 220 vom 10. bis 12. Dezember 2024 in Esslingen   Stellenausschreibungen: Manager*in (w/m/d) für Regulierung Gas- und Wasserstoffnetze, FNB Gas   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 41. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:   Veranstaltungen: Energiepolitischer Dialog Berlin am 10. Oktober 2024 in Berlin, OGE Brandenburger Wasserstofftag 2024 am 16. Oktober 2024 in Potsdam H2-Hafen Hamburg: Pläne, Projekte, Perspektiven am 16. Oktober 2024 (13 Uhr bis 14 Uhr, Online) Belgian Hydrogen Council (BHC) “Building the EU hydrogen value chain, with Belgium at its heart” am 24. Oktober 2024 in Brüssel Online-Seminar „H2-Wissen kompakt: Synthetische Kraftstoffe, Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie“ am 24. Oktober 2024 (9-12 Uhr), Fraunhofer IFAM DBI-Fachforum „Wasserstoff – Infrastruktur“ am 29. und 30. Oktober 2024 in Leipzig & ONLINE Deutsch-Finnisches Businessform „Postfossile Energy“ am 31. Oktober 2024 in Düsseldorf (mit Vorabend) 31. REGWA Energie-Symposium 2024vom 13. bis 15. November 2024 in Stralsund 16. Niedersächsische Energietage „Wärmewende – Lösungswege für komplexe Herausforderungen“ am 18. und 19. November 2024 in Hannover Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 2. Oktober 2024 „Yara drives hydrogen economy with new ammonia import terminal” Pressemitteilung vom 2. Oktober 2024 „Starting a revolution on the Exe”, Exeter City Council Pressemitteilung vom 2. Oktober 2024 „Rebus-Wasserstoffflotte wächst um 52 Busse“, NOW Pressemitteilung vom 1. Oktober 2024 „Ministerpräsident Weil reist nach Irland / Dublin“, Niedersächsische Staatskanzlei Pressemitteilung vom 1. Oktober 2024 „ABO Energy erhält BImSchG-Genehmigung für grünes Wasserstoffprojekt in Hessen“ Pressemitteilung vom 1. Oktober 2024 „H2 MOBILITY und BASF eröffnen neue Wasserstofftankstelle in Frankenthal“ Pressemitteilung vom 27. September 2024 „Milestone for the green hydrogen economy: Quest One opens new Gigahub” Pressemitteilung vom 27. September 2024 „EU-Konsultation eröffnet: Vorschriften für kohlenstoffarmen Wasserstoff und daraus gewonnenen Kraftstoffe“ Pressemitteilung vom 18. September 2024 „Energieinfrastruktur: EU-Kommission bittet um Vorschläge für neue Projekte von gemeinsamen und gegenseitigem Interesse“   Sonstiges: Global Hydrogen Review 2024, Oktober 2024, iea EEHH “H2 Global: auction results groundbreaking for renewable ammonia”, 1. Oktober 2024 „Wie kann die Dynamik der Wasserstoffwirtschaft gesteigert werden?“, 1. Oktober 2024, FfE Blogbeitrag “Kernnetz ohne Anbindung West-Berlins“ vom 1. Oktober 2024, Hydrogeit Verlag DVGW-Stellungnahme zur Konsultation der Szenariorahmen Strom sowie Gas und Wasserstoff vom 30. September 2024 „Standortfaktoren zur Verortung von Elektrolyseanlagen“, 12. September 2024, FfE   Berichterstattung: Berichterstattung vom 4. Oktober 2024 „UK Government To Make Massive $28.5 Billion Carbon Capture Investment”, Carbon Herald Berichterstattung vom 2. Oktober 2024 „Ammoniak-Importterminal in Brunsbüttel eingeweiht“, NDR Berichterstattung vom 1. Oktober 2024 „Berliner Senat will Forschungsstandort Adlershof erweitern“, rbb Berichterstattung vom 30. September 2024 „Grüner Wasserstoff – Und dann sagt Scholz: „Das ist beeindruckend““, Welt Berichterstattung vom 30. September 2024 „Wasserstoff-Verpuffung in Leuna: Ursache wird untersucht“, mdr Berichterstattung vom 20. September 2024 „Industrie in Gefahr · Wo bleibt der Wasserstoff?“, ARD   Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Fachkraft Wasserstofftechnik IHK, nächster Kursstart am 18. November 2024, Heinze Akademie in Kooperation mit HKBiS Wasserstofftechnik: Grundlagen und Fachwissen, nächster Kursstart am 11. November 2024, Heinze Akademie   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 40. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Konsultation der Europäischen Kommission zu den Bedingungen für die zweite Auktion für erneuerbaren Wasserstoff im Rahmen der Europäischen Wasserstoffbank „Methodology to determine the greenhouse gas (GHG) emission savings of low-carbon fuels”, Frist 25. Oktober 2024   Veranstaltungen: H2.N.O.N-Spotlight „Malte Sommer Einblick in Europas größten Wasserstofftankstellenbetreiber H2Mobility“ am 2. Oktober 2024 Zero Emission Shipping Symposium am 8. Oktober 2024 in Hamburg Informationsveranstaltung zur nationalen Anwendung der AFIR – Infrastruktur zur Wasserstoffbetankung von Straßenfahrzeugen am 10. Oktober 2024 (09.30-11.00 Uhr, Online) HYDROGEN TECHNOLOGY EXPO EUROPE am 23. und 24. Oktober 2024 in Hamburg Brennstoffzellenforum Hessen \“Wasserstoff made in Hessen – dezentral erzeugen\“ am 30. Oktober 2024 in Darmstadt Online-Konferenz „Die Verwendung von Wasserstoff in der Industrie“ am 5. November 2024, Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) Wasserstoff-Symposium 2024 am 06. November 2024 in Bremerhaven Verleihung des Innovationspreises Neue Gase – Wege zur Klimaneutralität am 13. November 2024 in Berlin 2. Norddeutsche Wasserstoffkonferenzam 27. November 2024 in Hamburg Netzwerktreffen Forschungsnetzwerk Wasserstoff 2024 am 26. und 27. November 2024 in Berlin   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 27. September 2024 „Second renewable hydrogen auction: European Commission publishes Terms and Conditions”, Europäische Kommission Pressemitteilung vom 26. September 2024 „„H2 cross border“ – Wasserstoff kennt keine Grenzen: Erste pipelinegebundene Wasserstofflieferung von Österreich nach Deutschland“, rag Austria AG Pressemitteilung vom 26. September 2024 „Northern Lights is ready to receive CO2”, equinor Pressemitteilung vom 25. September 2024 „FNB Gas fordert Nachbesserungen beim Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz“ Pressemitteilung vom 25. September 2024 „Call to interested stakeholders to submit new and updated project information for update of Hydrogen Infrastructure Map” Pressemitteilung vom 25. September 2024 „BDEW zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz: Weitere Anstrengungen nötig, um Start in Wasserstoffwirtschaft zu beschleunigen“ Pressemitteilung vom 24. September 2024 „Liebherr und Bruno Generators Group verkünden ein gemeinsames Projekt zur Entwicklung grüner Ammoniakgeneratoren“ Pressemitteilung vom 13. September 2024 „Abschluss Interreg-Projekt EmBaGe – Bauhöfe können zu Wegbereitern für CO2-freie Betriebe werden“ Pressemitteilung vom 28. Juni 2024 „Liebherr-Premiere: Erster Großradlader mit Wasserstoffmotor und erste Wasserstofftankstelle in Salzburg“   Studien: Working Paper „Empirische Untersuchung zur grünen Wasserstoffökonomie und des damit verbundenen Fachkräftebedarfs in Brasilien“, September 2024, Institut für Innovation und Technik (iit) Kurzstudie „Bewertung von Anschlusskonzepten für weit entfernte Offshore-Windgebiete in der deutschen Nordsee für eine effiziente Energiewende“ im Auftrag von AquaVentus Förderverein e.V., 29. August 2024   Berichterstattung: Berichterstattung vom 27. September 2024 „Modellprojekt in Stuttgart – Neue Pipeline versorgt SSB-Busse mit Wasserstoff“, Stuttgarter Zeitung Berichterstattung vom 27. September 2024 „Habeck nennt geplante CO2-Speicherung „industrie- und klimapolitisch großen Schritt nach vorne““, Deutschlandfunk Berichterstattung vom 23. September 2024 „Gaskonzern exportiert nun doch keinen „blauen“ Wasserstoff nach Deutschland“, Handelsblatt Berichterstattung vom 9. September 2024 „Hier lässt Robert Habeck im Süden Afrikas ein Werk für grünes Eisen bauen“, WirtschaftsWoche   Sonstiges: Ergebnisbericht 2024 des Gasnetzgebietstransformatitonsplans, September 2024, H2vorOrt HC-H2-Netzwerk-Datenbank zur Vernetzung im Rheinischen Revier und bei Projektanfragen Öffentliche Anhörung über die Beschleunigung der Verfügbarkeit von Wasserstoff vom 25. September 2024 „Experten sehen ungenutzt Potenziale beim Wasserstoffausbau“ Aufzeichnung „Anhörung zum Thema „Wasserstoff““, Bundestag   Stellenausschreibungen: Teamleiter Technischer Service (m/w/d), FEST GmbH   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 35. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Stellungnahmen zum Entwurf des Regelungsinhalts können bis einschließlich Montag, den 16. September 2024 eingereicht werden. BNetzA „Entwurf zur Festlegung zum Format der Fahrpläne für die Umstellung der Netzinfrastruktur auf die vollständige Versorgung der Anschlussnehmer mit Wasserstoff gemäß § 71k Gebäudeenergiegesetz (GEG)“ und „Erwägungen zu den Inhalten des Konsultations-dokumentes für eine Festlegung zum Format der Fahrpläne für die Umstellung der Netzinfrastruktur auf die vollständige Versorgung der Anschlussnehmer mit Wasserstoff nach § 71k Gebäudeenergiegesetz“, August 2024   Veranstaltungen: H2.N.O.N-Spotlight #5 „Dr. Peter Rügge präsentiert die beyondgas AG aus Oldenburg“ am 28. August 2024 Israel – EU funded MED-GEM Network „Professional #2 Hydrogen Online Workshop“ am 4. September 2024 (online) beyondgas2024 vom 17. bis 19. September 2024 in Oldenburg DVGW Kongress 2024 am 17. und 18. September 2024 9. Marktplatz Zulieferer Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie „Brennstoffzellenproduktion – Von der Innovation auf den Markt” am 23. und 24. September 2024 in Berlin Wasserstofftag 2024 – Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH am 25. September 2024 in Hardthausen am Kocher \“WASSERSTOFF – ANTRIEB FÜR DEN ARBEITSMARKT?!\“ am 02. Oktober 2024 in Düren „Vom Wasserstoffboom profitieren“ im Oktober zu Gast bei OneSubsea GmbH in Celle am 28. Oktober 2024, Niedersachsen.next, Unternehmerverbände Niedersachsen, Energieforschungszentrum Niedersachsen, Wirtschaftsministerium Niedersachsen Netzwerktreffen Forschungsnetzwerk Wasserstoff 2024 am 26. und 27. November in Berlin   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 23. August 2024 „Neue Förderrichtlinie für die Dekarbonisierung des Mittelstands“, BMWK Pressemitteilung vom 21. August 2024 „Wirtschaftsregion für Anschluss an das Wasserstoff-Kernnetz“, Deltaland Pressemitteilung vom 20. August 2024 „Hydrogen specialist H-TEC SYSTEMS becomes Quest One and starts series production of electrolyzers” Pressemitteilung vom 19. August 2024 „Symbolisches Startsignal für Bau von Hamburgs Wasserstoffinfrastruktur“, Gasnetz Hamburg Pressemitteilung vom 19. August 2024 „Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck bei IPCEI-geförderten Projekten HGHH-Großelektrolyseur und HH-WIN Wasserstoff-Industrie-Netz“, Hamburger Energiewerke Pressemitteilung vom 14. August 2024 „Pilot-​Wasserstoff-Netz zum Test noch fehlender Pipeline-​Technologien in Betrieb“, BMBF Pressemitteilung vom 6. August 2024 „Bis Ende 2024 über 50 neue Betankungsmöglichkeiten für Lkw und Busse im H2 MOBILITY Netz“   Sonstiges: „#WDW2024 – Das war: die WOCHE DES WASSERSTOFFS 2024!“, youtube Der ElektromobilitätsMONITOR, NOW Offenen Brief der Clean Energy Partnership / DWV „Appell an die Bundesregierung – Mehr politische Unterstützung für Wasserstoff!“. Weitere Unterstützer sind willkommen! Alle Infos hier. Wasserstoff Tender der RWE. Interessierte Abnehmer können sich bis zum 31. Oktober 2024 registrieren. „Wasserstoff an Rhein und Ruhr – Zielbild und Entwicklungspfad aus Sicht der Industrie“, Juli 2024 “CCS in Europe – Regional Overview”, November 2023, Global CCS Institute   Berichterstattung: Berichterstattung vom 23. August 2024 „Planungsbüro Drees & Sommer realisiert 320-Megawatt-Anlage für die EWE“, NWZ   Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Fit4H2 – Schulung Orientierung für die Wasserstoffsystem-Produktion am 11. und 12. September 2024 in Chemnitz, Referenzfabrik.H2 Wasserstoff-Tankstellen und Betankungstechnik nächster Termin ab dem 3. September 2024, Sustechnio   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.170 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 32. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:   Veranstaltungen: Digitale Pressekonferenz „TransHyDE: 5 H2-Innovationen auf 130 Metern“ am 14. August 2024 (ab 11 Uhr) „Baustellenfotos Wasserstofftankstelle Hünfeld“ am 21. August 2024, ABO Energy ENERGIEWENDE.KOMPAKT Webinar zu „Rechtlichen Instrumenten für systemdienliche Elektrolyse-Standorte” am 27. August 2024 (12:00 bis 13:00 Uhr), EKSH 3. HY.SH Forschungssymposiumam 12. September 2024 in Lübeck (10:30 bis 16:30 Uhr) Wasserstoff in der Gasversorgung und Anwendung – ein Einstieg für die Feuerwehr am 25. September 2024 (Online) GTP in der Praxis – H2-Transformation des Gasverteilnetzes am 8. und 9. Oktober 2024 (Online) 11. Regionalkonferenz LOGISTIK „Metropolregion Nordwest: Logistikdrehscheibe für den Güterverkehr von heute und morgen“ am 21. Oktober 2024 in Ritterhude Save the Date „Vom Wasserstoffboom profitieren“ im Oktober zu Gast in Celle am 28. Oktober 2024, Niedersachsen.next, Unternehmerverbände Niedersachsen, Energieforschungszentrum Niedersachsen, Wirtschaftsministerium Niedersachsen   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 31. Juli 2024 „The Canadian Hydrogen Association and Hydrogen Ontario support launch of first commercial hydrogen station in Ontario” Pressemitteilung vom 26. Juli 2024 „\“Clean Energy Valley\“ und H2-Kernnetz: Chancen für die Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft in Schleswig-Holstein“, Entwicklungsgesellschaft Westholstein Pressemitteilung vom 25. Juli 2024 „Für einen starken Wasserstoffstandort“, DIN Pressemitteilung vom 25. Juli 2024 „Wood Consulting drives over €1 billion in clean energy investment across Europe” Pressemitteilung vom 24. Juli 2024 „Hochlauf der Wasserstofferzeugung: Erleichterte Genehmigung von Elektrolyseuren“, BMUV Pressemitteilung vom 24. Juli 2024 „Shell to build 100-megawatt renewable hydrogen electrolyser in Germany” Pressemitteilung vom 24. Juli 2024 „Navigating the promises and pitfalls of ‘low-carbon’ hydrogen in Europe”, Agora Pressemitteilung vom 4. Juli 2024 „Deutschlands Wasserstoff-Zukunft: Europäische Pipelines als Schlüssel“, Agora   Sonstiges: Report „Green hydrogen strategy: A guide to design”, Juli 2024, IRENA Die FH Westküste ermittelt Fachkräfte- und Kompetenzbedarfe der Wasserstoffwirtschaft. Es werden Interviewpartner*innen gesucht, die mit der FH Westküste Anforderungsprofile für ausgewählte Positionen in der Wasserstoffwirtschaft erstellen. Kontakt: fach2@fh-westkueste.de Genauere Informationen können Sie hier finden. Befragung der Unternehmen in der Region Leine-Weser (Landkreise Diepholz, Hameln-Pyrmont, Hildesheim, Holzminden, Nienburg/Weser, Schaumburg sowie die Region Hannover) für eine Potential- und Bedarfsanalyse zum Thema „grüner Wasserstoff“ Podcast „Wasserstoff-Hochlauf: schaffen Kernnetz und Importstrategie den Durchbruch?“ vom 1. August 2024, BVEG Normungsroadmap Wasserstofftechnologie 2024, DIN   Berichterstattung: Berichterstattung vom 4. August 2024 „Allgäuer Wasserstoff-Traktoren: Landwirte testen Prototypen“, BR Berichterstattung vom 4. August 2024 „Bosch-Chef Ganser: „Wasserstoff für die schweren Antriebe““, Kurier   Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Fachkraft Wasserstofftechnik IHK, nächster Kursstart am 02. September 2024, Heinze Akademie in Kooperation mit HKBiS Wasserstofftechnik: Grundlagen und Fachwissen, nächster Kursstart am 9. September 2024, Heinze Akademie   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.150 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 24. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:   Veranstaltungen: Dezentrale Wasserstofferzeugung in der Praxis am 12. Juni 2024 (16 Uhr, online) Webinar Renewable hydrogen in wastewater treatment plants in Brazil am 13. Juni 2024 (15 Uhr bis 16 Uhr) Webinar „Rechtlichen Rahmenbedingungen für grüne H2-Projekte in Deutschland” am 20. Juni 2024 (12:00 bis 13:00 Uhr), EKSH Webinar „Optimalen system- und netzdienliche Elektrolyseurstandorte in Deutschland“ am 27. Juni 2024 (12:00 bis 13:00 Uhr), EKSH ONS exhibition, conference & networking vom 26. bis 29. August 2024 in Stavanger, Norway   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 10. Juni 2024 „Start der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2024“ Pressemitteilung vom 10. Juni 2024 „Offshore Renewables, Energy Storage and Green Hydrogen Production for Malta”, University of Malta Pressemitteilung vom 7. Juni 2024 „Flexible Anbindung an Wasserstoff-Pipeline: Unternehmer aus südlichem Emsland im Gespräch mit Minister Lies“ Pressemitteilung vom 30. Mai 2024 „Netzbetreiber richten Koordinierungsstelle für die integrierte Netzentwicklungsplanung Gas und Wasserstoff ein“ Pressemitteilung vom 28. Mai 2024 „Auftakt für ein innovatives Flüssigwasserstoff-Projekt in der Luftfahrt“, Leibniz Universität Hannover Pressemitteilung vom 16. Mai 2024 „Holcim breaks ground of state-of-the-art GO4ZERO plant in Belgium for net zero cement”   Sonstiges: “Direction 2050: The Danish CCUS Roadmap 2024”, INNO-CCUS „Leitfaden für Schiffseffizienz”, Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. “Interactive tool: Map of CO2 sources in Argentina”, 5/2024, PtX Hub Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung „Wasserstoff als Energieträger der Zukunft“ vom 5. Juni 2024 2024 State of the European Hydrogen Market Report, Juni 2024, Oxford Institute for Energy Studies TransHyDE „Möglichkeiten zur rechtlichen Steuerung systemdienlicher Elektrolyse-Standorte“, 04/2024 „Stratégie nationale pour le développement de L‘hydrogène vert et ses dérivés en Tunisie“, Mai 2024 “Beyond carbon? Assessing the carbon lock-in risk of hydrogen projects in northern Germany”, Nastassja Celine Henkel, (2024) Master Thesis in Environmental Studies and Sustainability Science   Berichterstattung: Berichterstattung vom 30. Mai 2024 „Wie sich Wien zum Wasserstoff-Pionier mausert“, Kronen Zeitung   Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Wasserstofftechnik: Grundlagen und Fachwissen, nächster Kursstart am 9. September 2024, Heinze Akademie Fachkraft Wasserstofftechnik IHK, nächster Kursstart am 02. September 2024, Heinze Akademie in Kooperation mit HKBiS Basiskompetenzen zur Wasserstofftechnologie, 9. bis 11. September 2024, KWS Energy Knowledge   Stellenausschreibungen: Themenmanager Mobilität (50%) und Energie (50%) (m/w/d) in Vollzeit, Niedersachsen.Next   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.080 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Wasserstoff im Norden: Wir sichern die Infrastruktur für Morgen

Fünf Menschen stehen nebeneinander und schauen in die Kamera, daneben ein Poster der Norddeutschen Wasserstoff Strategie

Unter diesem Motto trafen sich gestern in Berlin Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft der norddeutschen Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Auf Einladung von Tobias Goldschmidt, Schleswig-Holsteins Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur, kamen die Teilnehmenden in der Landesvertretung Schleswig-Holstein zusammen, um die aktuellsten Entwicklungen im Bereich der grünen Wasserstoffinfrastruktur zu diskutieren.

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 23. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:   Veranstaltungen: Webinar „Fischer-Tropsch & Methanol-based Kerosene“ am 2. Juli 2024, aireg H2.N.O.N-Spotlight #2 am 5. Juni 2024 (8.30 Uhr bis 9 Uhr, online) Fachgespräch „Europäischer Binnen- / Wasserstoffmarkt“ am 5. Juni 2024 (18 Uhr) in Berlin und online, Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung Auftaktveranstaltung „WOCHE DES WASSERSTOFFS 2024“ am 14. Juni 2024 (9:30 Uhr – 15:00 Uhr) in Hannover Tag der offenen Tür „FH-Westküste – Wasserstofftechnik zum Anschauen“ am 18. Juni 2024 (13:00-17:00 Uhr) in Heide Webinar „Rechtliche Rahmenbedingen für grüne H2-Projekte in DE“ am 20.  Juni 2024 (12:00 Uhr bis 13:00 Uhr, online), FH-Westküste Unternehmensbesichtigung bei JA-Gastechnology GmbH am 21. Juni 2024 (14:30 bis 16:30 Uhr) in Burgwedel Exkursion „Wasserstoffwirtschaft in Schleswig-Holstein“ am 21. Juni 2024 (10:00 bis 18:45 Uhr) „Grüne Wasserstoffwirtschaft im Aufwind: Marktchancen und zukünftige Rolle in der Energiewende“ am 25. Juni 2024 (15 Uhr bis 15:45 Uhr, online)   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 31. Mai 2024 „Niedersachsen präsentiert die Woche des Wasserstoffs 2024“ Pressemitteilung vom 30. Mai 2024 „Habeck übergibt Förderbescheid über rund 1,3 Milliarden Euro an ArcelorMittal“, BMWK Pressemitteilung vom 29. Mai 2024 „Bundesregierung stellt Weichen für den beschleunigten Ausbau von Wasserstoffprojekten- zweiter Teil des Industriepakets“ Pressemitteilung vom 29. Mai 2024 „Die Beschleunigung des Infrastrukturaufbaus ist eine zentrale Stellschraube für den Wasserstoffhochlauf“, BDEW Pressemitteilung vom 29. Mai 2024 „Im Kabinett beschlossen: Die Carbon-Management-Strategie“ Pressemitteilung vom 28. Mai 2024 „Unipers Aus- und Fortbildungszentrum in Wilhelmshaven erhält Förderung aus dem STARK-Programm des Bundes“ Pressemitteilung vom 28. Mai 2024 „Kommission genehmigt von sieben Mitgliedstaaten geplante Beihilfe von max. 1,4 Mrd. EUR für viertes wichtiges Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse zu Wasserstoff“ Pressemitteilung vom 28. Mai 2024 „Remarks by Executive Vice-President Vestager on the State aid approval of two Important Projects of Common European Interest “Hy2Move” and “Med4Cure”” Pressemitteilung vom 28. Mai 2024 „Net-Zero Industry Act makes the EU the home of clean tech manufacturing and green jobs *” Pressemitteilung vom 21. März 2024 „HyTruck partners spent three intensive days in Rostock region”   Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: „Clean Molecules: Hydrogen, Biogas, Biomethane, Synthetic Gas“ vom 10. bis 30. Juni 2024, European University Institute   Sonstiges: Aufzeichnung vom 27. Mai 2024 “Going once, going twice – 1st Hydrogen Bank Auction for RFNBO – Results and Lessons Learnt”, youtube Analysis “Lessons from the European Union’s inaugural Hydrogen Bank auction”, 23. Mai 2024, Bruegel „HyGuide 2030 – Deutschlands Weg zur Wasserstoff-Marktwirtschaft“, DWV, 2024   Berichterstattung: Berichterstattung vom 28. Mai 2024 „Gasunie informiert über Erweiterung der Verdichterstation in Embsen“, Weser Kurier   Stellenausschreibungen: Projektentwickler Energietransformationwirtschaftlich/technisch (m/w/d), Rostock Port GMBH   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.080 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 22. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Geschäftsanbahnungsreise Aufbau einer Grünen Wasserstoffinfrastruktur in Schottland vom 23. bis 27. September 2024 (Anmeldeschluss 28. Juni 2024)   Veranstaltungen: Online-Seminar „Wirtschaftlichkeit von Wasserstoffprojekten – Regulatorischer Rahmen und Tipps für Planung und Realisierung von Wasserstoffvorhaben“ am 5. Juni 2024 22. WINDFORCE Conferencevom 10. bis 12. Juni 2024 in Bremerhaven Wasserstoff-Sondershow im Rahmen der ACHEMA 2024 vom 10 bis 14. Juni 2024 in Frankfurt am Main   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 27. Mai 2024 „Norddeutsche Länder: Sicherung der Wasserstoff-Infrastruktur“, Norddeutsche Wasserstoffstrategie Pressemitteilung vom 27. Mai 2024 „Energie Hub Wilhelmshaven: Eine Vision, ein Team, ein aufregendes Erlebnis“, Storag Etzel Pressemitteilung vom 24. Mai 2024 „Land fördert Wasserstofftankstelle im Landkreis Esslingen“, Baden-Württemberg Pressemitteilung vom 23. Mai 2024 „Bezos Earth Fund awards USD 1 million support for H2Global Foundation to stimulate a market for clean hydrogen” Pressemitteilung vom 23. Mai 2024 „NZTC report sets out plan for green hydrogen export between Scotland and Germany” Pressemitteilung vom 21. Mai 2024 „H2.N.O.N informiert Bundestagsabgeordnete“ Pressemitteilung vom 13. Mai 2024 „Belgian Hydrogen Council, NLHydrogen, and the German National Hydrogen Council Sign Tripartite Memorandum of Understanding to Advance the Hydrogen Economy in Europe”   Studien: “The potential for exporting hydrogen from the UK to continental Europe“, UK Department for Energy Security and Net Zero, 10. Mai 2024 “Hydrogen for the ‘low hanging fruits’ of South America: Decarbonising hard-to-abate sectors in Brazil, Argentina, Colombia, and Chile”, Oxford Institute for Energy Studies, Mai 2024 „Das Erdgasnetz, das Heizen mit Wasserstoff und die Wärmepumpe“, Borderstep Institut (2024) „Niedersachsen und die E-Fuels“, Borderstep Institut (2024)   Sonstiges: Podcast “Finanzierung und Final Investment Decisions“, Spotify, 23. Mai 2024 Diskussionspapier \“E-fuels: Separating the substance from the hype\“, Agora Diskussionspapier „Herausforderungen der Reallabore der Energiewende im Kontext Wasserstoff“, ffe, 23. Februar 2024 Report “Enabling Green Hydrogen Exports: Matching Scottish Production to German Demand”, Cruh21 Kurzüberblick zum BMWK-Konzept Leitmärkte für klimafreundliche Grundstoffe, 22. Mai 2024 Aufzeichnung vom 22. Mai 2024 des Thyssengas Dialog #03 „NRW ist bereit für den Wasserstoff-Hochlauf – die Bagger müssen jetzt rollen!“ White paper „Turning the European Green Hydrogen Dream into Reality: A Call to Action”, BGC, Oktober 2023 Interview „E-Fuels keine Alternative zur Elektromobilität“, Falko Ueckerdt – PIK, 27. Mai 2024   Stellenausschreibungen: Projektmanager (m/w/d) Wasserstoff, HHLA Promovend*in wissenschaftlichen Mitarbeit im Bereich mobile Elektrolysesysteme, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.080 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 21. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:   Veranstaltungen: HyLunch Episode 7: HyExpert Wartburgkreis am 22. Mai 2024 (online, 12 bis 13 Uhr) 1st Hydrogen Bank Auction for RFNBO – Results and Lessons Learnt am 27. Mai 2024 (online, 14 bis 15 Uhr) Energie im Wandel „Renewable Energy Summit – Innovationen für die zuverlässige Energieversorgung von morgen“ am 6. Juni 2024 in Celle Dritter Wasserstofftag Region Hannover am 17. Juni 2024 in Garbsen Electrical energy storage vom 18. bis 21. Juni 2024 in München Veröffentlichungsveranstaltung zur Normungsroadmap Wasserstofftechnologien „Technische Regelsetzung unterstützt den Markthochlauf von Wasserstofftechnologien“ am 25. Juli 2024 (online, 10:30 bis 12 Uhr) DBI-Fachforum Wasserstoff – Infrastruktur am 29. und 30. Oktober in Leipzig oder Online   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 17. Mai 2024 „DORIS, ROSEN and SPIECAPAG Announce the Pipeline Transition Alliance Providing Full Services Capability to Re-purpose Natural Gas Infrastructure to Hydrogen Service” Pressemitteilung vom 16. Mai 2024 „Bund der Wasserstoffregionen legt Konzept zum Anschub der regionalen Wasserstoffwirtschaft vor“ Pressemitteilung vom 16. Mai 2024 „HyLand Symposium bringt Regionen und Industrie zusammen“, NOW Pressemitteilung vom 16. Mai 2024 „DNV Study: High Potential for hydrogen in the northern Baltic sea region” Pressemitteilung vom 15. Mai 2024 „KEYOU and ENERTRAG announce cooperation at groundbreaking ceremony for Electrolysis Plant in Osterweddingen” Pressemitteilung vom 15. Mai 2024 „Integrative Nanotech: A Fraunhofer spin-off revolutionizes hydrogen leak detection“ Pressemitteilung vom 14. Mai 2024 „RWE announces large scale green hydrogen plant in Grangemouth” Pressemitteilung vom 13. Mai 2024 „Offizielle Anerkennung der EU zum Beitrag von Uniper\’s grünen Projekten in Wilhelmshaven zur Klimaneutralität“ Pressemitteilung vom 13. Mai 2024 „Wasserstoff als treibende Kraft für regionale Entwicklung“, HYPOS Pressemitteilung vom 6. Mai 2024 „Wasserstoff in der Luftfahrt: F&E-Projekt BALIS 2.0 startet“, NOW Pressemitteilung vom 2. Mai 2024 „Copenhagen Infrastructure Partners and Uniper enter hydrogen partnership“ Pressemitteilung vom 16. April 2024 „H2 Go: record-seeking Bath engineering team successfully runs hydrogen-powered engine”   Studien: DNV Study “Potential for a Baltic Hydrogen Offshore Backbone”, 7. März 2024   Sonstiges: Positionspapier des Bund der Wasserstoffregionen „Anschub für die regionale Wasserstoffwirtschaft“ Blog „MAN schickt Wasserstoff-LKW nach Norwegen“ vom 9. Mai 2024, AHK OSLO Background document \“Draft Terms and Conditions for the 2024 Innovation Fund Auction”, 25. April 2024   Berichterstattung: Berichterstattung vom 20. Mai 2024 „Neufundland im Wasserstoff-Rausch“, tagesschau   Stellenausschreibungen: Mitarbeiter:in (m/w/d) Kommunikation, Deutscher Wasserstoff-Verband e. V. (DWV)   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.080 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/