Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 41. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,   auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: EU Japan Centre “Green Mission to Japan – last call for applicants” (noch bis zum 30. Oktober 2023 können sich Unternehmen bewerben, um kostenlos auf der “Tokyo Decarbonisation Expo” vom 28.Feruar bis 1. März 2024 auszustellen) European Hydrogen Observatory – The hydrogen landscape at a glance   Veranstaltungen: Hydrogen Coffee XI – Das Wasserstoff-Kernnetz am 20. Oktober 2023 (Online), H2 Region Emsland Online-Reihe des DVGW “H2 Lunch & Learn: Wasserstoff im Verteilnetz? Von den Plänen der Gasnetzbetreiber“ am 25. Oktober 2023 Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre HYPOS am 9. November 2023 in Bad Lauchstädt European Hydrogen Week vom 20. bis 24. November 2023 in Brüssel Zweite Wasserstoffforum am 20. und 21. November 2023 in Würzburg   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 9. Oktober 2023 „Kicking-Off the Import Leg of the European Hydrogen Bank – Workshops by the EU Commission with the Member States, Private Sector and H2Global” Pressemitteilung vom 9. Oktober 2023 „Saudi Arabia Railways (SAR) partners with Alstom to showcase the world\’s first passenger hydrogen train in the Kingdom of Saudi Arabia” Pressemitteilung vom 9. Oktober 2023 „Robert Habeck besucht HY.STORE in Hemmingstedt“, GPJoule Pressemitteilung vom 6. Oktober 2023 „HY.City.Bremerhaven gewinnt den Bremer Umweltpreis 2023“ Pressemitteilung vom 4. Oktober 2023 „Stadtwirtschaft empfängt die ersten Weimarer Wasserstoffbusse“ Pressemitteilung vom 4. Oktober 2023 „Erfolg in der Energieversorgung: OGE stellt Anbindungsleitung zum zweiten schwimmenden LNG-Terminal in Wilhelmshaven fertig“ Pressemitteilung vom 29. September 2023 „Wasserstoff-​Terminals: TransHyDE analysiert rechtliche Optionen zum Ausbau“, BMBF Pressemitteilung vom 26. September 2023 „Rolls-Royce Wasserstoff-Forschnungsprojekt erreicht wichtigen Meilenstein“ Pressemitteilung vom 15. September 2023 „Neue Machbarkeitsstudie: Die Häfen von Rotterdam und Duisburg verstärken ihre Zusammenarbeit im Bereich Wasserstoff“   Studien: TransHyDE „H2-Beschleunigungsgesetz – Rechtliche Maßnahmen zur Beschleunigung des Ausbaus von H2-Importterminals“, 2023 “Regulating the future European hydrogen supply industry: A balancing act between liberalization, sustainability, and security of supply?”, 2023, The Oxford Institute for Energy Studies   Berichterstattung: Berichterstattung  vom 6. Oktober 2023 „IKEA betreibt ersten Wasserstoff-Lkw für Hauszustellung“, Salzburger Nachrichten Berichterstattung  vom 2. Oktober 2023 „Kraftwerk Mehrum: Wird hier künftig Gas statt Kohle verfeuert?“, NDR Berichterstattung  vom 2. Oktober 2023 „Geld vom Land Hessen: Weitere Wasserstoffbusse in Frankfurt“, Frankfurter Rundschau   Sonstiges: Market survey 30. Oktober bis 17. November 2023 “Interested in H2 storage capacity?”, SEFE   Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Praxiswissen für Wasserstoffprojekte (fraunhofer.de), ab 6. November 2023, Fraunhofer IWES Wasserstoff: Erzeugung, Nutzung und Technologien am 16. und 17. Oktober 2023 in Neuss und am 23. und 24. Januar 2024 in München, VDI   Stellenausschreibung: Strategischer Einkäufer (m/​w/​d) Wasserstoff und CO2, OGE   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.invest-in-niedersachsen.com/en/focus-sectors/energy/hydrogen Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/   Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.850 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 40. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:   Veranstaltungen: Online -Konferenz „Gütertransport mit Wasserstoff und Brennstoffzellen“ am 11. Oktober 2023, electrive Live Online-​Reihe des Forschungsnetzwerks Wasserstoff „Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung“ am 20. Oktober 2023 30. REGWA Symposium 2023 vom 08. bis 10. November 2023 in Stralsund „Perspektiven der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie“ am 08. und 09. November 2023, Technische Akademie Esslingen e.V.   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 28. September 2023 „Groundbreaking Welsh hydrogen project hits six-months milestone, and paves the way for a greener future”, Protium Pressemitteilung vom 27. September 2023 „Planfeststellungsbeschluss für Neubau einer Wasserstoffleitung als Teil des GET H2 Nukleus liegt vor“, NOWEGA Pressemitteilung vom 27. September 2023 „GET H2 TransHyDE: 250-Kilowatt-Elektrolyse erzeugt ersten Wasserstoff in Lingen“ Pressemitteilung vom 26. September 2023 „Thema Wasserstofftechnologien ist hochaktuell“, TU Clausthal Pressemitteilung vom 26. September 2023 „UK and Germany partner to further advance hydrogen developments” Pressemitteilung vom 26. September 2023 „Nel ASA: Nel has selected Plymouth in Michigan for its next Gigafactory” Pressemitteilung vom 26. September 2023 „GET H2 Nukleus: Partner unterzeichnen Realisierungsverträge und ebnen den Weg für integrierte Wasserstoffprojekte“ Pressemitteilung vom 25. September 2023 „Zentrum für klimaneutrales Fliegen soll in der Region um den Flughafen Leipzig/Halle entstehen“ Pressemitteilung vom 25. September 2023 „Wasserstoff-Netzwerk erhält weitere drei Jahre Förderung“, H2.N.O.N Pressemitteilung vom 20. September 2023 „Salzgitter AG ordert eine der größten Anlagen Europas zur Produktion von grünem Wasserstoff von ANDRITZ“   Berichterstattung: Berichterstattung vom 18. September 2023 „Technische Weltneuheit vom Niederrhein“, wdr Berichterstattung vom 27. September 2023 „Meilenstein für Daimler Truck – LKW fährt mit Wasserstoff 1000 Kilometer am Stück“, ntv Berichterstattung vom 28. September 2023 „Lok mit Wasserstoffantrieb in Hattingen vorgestellt“, wdr   Studien: „Emissionsarme Primärstahlproduktion mit grünem Wasserstoff: Arbeitsmarktstudie 2023“, DWV “Innovation landscape for smart electrification: Decarbonising end-use sectors with renewable power”, 2023, International Renewable Energy Agency (IRENA)   Sonstiges: Brüsseler Erklärung der Länder vom 7. September 2023 Podcast vom 22. September 2023 „Gasnetz für die Wasserstoffwirtschaft mit Geert Tjarks von EWE“, Hochschule Bremen “Green hydrogen: a key enabler to broaden the potential of renewable power solutions in hard-to-abate sectors”, IRENA, 20. September 2023   Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: “(ENG) Fit4H2 – Training: Production of Hydrogen Systems – Referenzfabrik.H2 (english)” am 15. und 16. November 2023, Fraunhofer IWU Chemnitz „(DE) Fit4H2 – Schulung: Produktion von Wasserstoffsystemen – Referenzfabrik.H2“ 14. und 15. November 2023, Fraunhofer IWU Chemnitz   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme   Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.invest-in-niedersachsen.com/en/focus-sectors/energy/hydrogen Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/   Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.840 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 39. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Im Rahmen des Wasserstoffprojekts »hyBit« werden Erkenntnisse für die Entwicklung neuer Weiterbildungsangebote zum Thema Wasserstoff in Norddeutschland gesammelt – Befragung zum H2-Bildungsbedarf   Veranstaltungen: Webinar „H2-Update: Belgien, Niederlande und Großbritannien“ am 4. Oktober 2023, GTAI Fachkonferenz Wasserstoffinfrastruktur am 8. November 2023 in Berlin, FNB Gas Hydrogen Cross Border Conference “Next level: How to achieve business?” am 28. Februar 2024 in Aurich und Exkursion am 29. Februar 2024 nach Eemshaven   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 22. September 2023 „Wasserstoffkooperation im Osnabrücker Raum: Machbarkeitsstudie abgeschlossen“, EWE Pressemitteilung vom 22. September 2023 „Europa schöpft Wasserstoff-Potenziale derzeit nicht hinreichend aus – neue Studie empfiehlt stärkere Kooperation auf EU-Ebene“, Fraunhofer ISE Pressemitteilung vom 18. September 2023 „Parlamentarischer Netzwerkabend des ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven in der Vertretung des Landes Niedersachsen in Brüssel“   Sonstiges: Whitepaper „Unlocking Hydrogen Storage Vaults: Europe\’s long-duration hydrogen storage outlook to 2030”, 20. September 2023, LCPDelta “Green hydrogen will unlock new, scalable opportunities in clean energy”, 22. September 2023   Studien: Global Hydrogen Review 2023, September 2023, IEA HYPAT Discussion Paper 05/2023 “Mobilizing Europe’s Full Hydrogen Potential: Entry-Points for Action by the EU and its Member States”   Berichterstattung: Berichterstattung vom 22. September 2023 „Der weite Weg zum Grünen Wasserstoff“, tagesschau   Stellenausschreibung: Fachplaner (M/W/D) Elektrotechnik / Steuerungstechnik, Fachbereich Wasserstoff, Schulz Systemtechnik   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme   Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.invest-in-niedersachsen.com/en/focus-sectors/energy/hydrogen Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/   Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.830 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 38. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,   auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:   Veranstaltungen: DVGW Lunch & Learn Wasserstoff am 21. September 2023 (Online) Business Round Table „Grüner Wasserstoff in der internationalen Zusammenarbeit“ am 27. September 2023 (11:00 – 12:30 Uhr) in Bremen (Hydrogen Technology Conference & Expo) Internationale Wege zu NET-Zero am 12. Oktober 2023 in Berlin Save the date: „Tag der maritimen Wasserstoffanwendungen“ am 8. November 2023 in Geesthacht   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 15. September 2023 „Siemens Mobility absolviert erste Testfahrten mit Wasserstoff-Zug in Bayern“ Pressemitteilung vom 14. September 2023 „Decarbonizing Refining: TotalEnergies Launches a Call for Tenders for the Supply of 500,000 tons per year of Green Hydrogen” Pressemitteilung vom 12. September 2023 „DFBEW startet Wasserstoff-Bereich“ Pressemitteilung vom 8. September 2023 „Wegweiser ins Wasserstoff-Zeitalter: acatech und DECHEMA legen H2-Kompass vor“ Pressemitteilung vom 8. September 2023 „Norway and Germany take next step in hydrogen cooperation” Pressemitteilung vom 31. August 2023 „Regionale Wasserstoffinfrastruktur für Rhein-Main“, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW)   Sonstiges: Handlungsoptionen für die Wasserstoffwirtschaft, Wasserstoff-Kompass und Elektrolyse-Monitor, Wasserstoff-Kompass „Der Gasnetzgebietstransformationsplan“, DVGW, 2023 Referentenentwurf der Bundesregierung zur Verordnung zur Neufassung der siebenunddreißigsten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Beitrag „VKU-Positionspapier: Wasserstoff für Energie- und Wärmewende unverzichtbar“ vom 11. September 2023 “Hydrogen and Market „Ramp Up” – Phases and Target Models”, H2Global Stiftung Policy Brief 04/2023 Marktabfrage zur Wasserstoffspeicherung, EWE Gasspeicher Den Markthochlauf von Wasserstoff beschleunigen – Erkenntnisse aus den Reallaboren der Energiewende Partnerbörse startet im deutschlandweit ersten Wasserstoffmarktplatz, Localiser   Studien: „Potenzialanalyse zu künftigen Wasserstoffbedarfen in Hessen – Langfassung“, LEA LandesEnergieAgentur Hessen, Juli 2023 „Wasserstoff-Import­optionen für Deutschland“, 9.2023, Agora “Innovation landscape for smart electrification”, Juni 2023, IRENA   Berichterstattung: Berichterstattung vom 13. September 2023 „Wasserstoff-Antrieb für LKW: Ist das die Zukunft der Brennstoffzelle?“, swr   Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Weiterbildungsprogramm \“Basiswissen Wasserstoffwirtschaft\“ der Hochschule Anhalt, 15. September 2023 Wasserstoff Onlineseminar, 22. September 2023 Kursstart \“Expert*innen Qualifikation Wasserstoff-Systeme\“, Kurslaufzeit 09. Oktober 2023 bis 12. Februar 2024, Heinze Akademie Kursstart \“Fachkraft Wasserstofftechnik IHK\“, Kurslaufzeit 13. November 2023 bis 01. Februar 2024, Heinze Akademie Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme   Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.invest-in-niedersachsen.com/en/focus-sectors/energy/hydrogen Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/   Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.830 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 37. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,   auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Vom Wasserstoff-Boom profitieren: Chancen für kleine und mittelständische Unternehmen in der H2 Ausrüster-Branche am 5. Oktober 2023 in Salzgitter (Wasserstoff Campus Salzgitter) Die Präsentationen zur 6. Veranstaltung „60 Minuten, 3 Themen“ im Rahmen der Norddeutschen Wasserstoffstrategie vom 4. September 2023 finden Sie auf unserer Homepage   Veranstaltungen: HyTruck Monthly Breakfast Briefing (Virtual event, 9 Uhr bis 10:30 Uhr) am 13. September 2023 Onsite B2B meetings at hy-fcell 2023 am 13. und 14. September 2023, Messe Stuttgart „Wasserstoff im Landkreis Hameln-Pyrmont – Wir sind Teil der Energiewende“ am 25. September 2023 in Hameln „SINO-German Hydrogen Workshop 2023“ am 28. September 2023 auf der Hydrogen Technology Expo Europe in Bremen Import of renewable hydrogen under the European Hydrogen Bank: Private Sector workshop am 28. September 2023 in Brüssel Webinar „H2-Update: Großbritannien, Niederlande und Belgien“ am 4. Oktober 2023, GTAI (Anmeldung) DBI-Fachforum Wasserstoff – Infrastruktur am 25. und 26. Oktober 2023 in Leipzig oder Online Norddeutsche Wasserstoffkonferenz am 15. November 2023 in Cuxhaven Save the Date: Abschlussveranstaltung \“HyExperts – Wasserstoffregion SüdOstNiedersachsen\“ am 16. November 2023; Anmeldung per E-Mail an HyExpert@allianz-fuer-die-region.de   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 11. September 2023 „Netzentgeltbefreiung für Elektrolyseure muss zeitlich gestreckt werden“, EWE Pressemitteilung vom 11. September 2023 „H2vorOrt veröffentlicht neuen Gasnetzgebietstransformationsplan: Gasverteilnetzbetreiber vertiefen Planung für Klimaneutralität“, VKU Pressemitteilung vom 7. September 2023 „H2FLY And Partners Complete World’s First Piloted Flight of Liquid  Hydrogen Powered Electric Aircraft” Pressemitteilung vom 6. September 2023 „Verkehrswende mit gebündelten Kräften“, EWE Pressemitteilung vom 6. September 2023 „GET H2 Nukleus: Behörden genehmigen Bau und Betrieb der Elektrolyse-Großanlage in Lingen“ Pressemitteilung vom 6. September 2023 „Einen Markt für Wasserstoff ermöglichen“, BDEW Pressemitteilung vom 5. September 2023 „Afrika-Klimagipfel: Strategie für grünen Wasserstoff aus Kenia gestartet“, Europäische Kommission Pressemitteilung vom 4. September 2023 „Fraunhofer ISE Studie: Woher Deutschlands Importe für Wasserstoff und Power-to-X-Produkte kommen könnten“ Pressemitteilung vom 30. August 2023 „Upcoming EU Hydrogen Bank pilot auction: European Commission publishes Terms & Conditions”, Europäische Kommission   Berichterstattung: Berichterstattung vom 1. September 2023 „Grüner Whisky aus Schottland“, ZDF   Studien: „Power-to-X country analysis – Site-specific, comparative analysis for suitable Power-to-X pathways and products in developing and emerging countries“, Fraunhofer ISE, Mai 2023   Sonstiges: Merkblatt zur elektrochemischen Herstellung von Wasserstoff in stromkostenintensiven Unternehmen 2023 zu den gesetzlichen Regelungen der Besonderen Ausgleichsregelung nach dem Energiefinanzierungsgesetz, BAFA, 4. September 2023   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme   Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen:                            www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/   Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.820 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Sechste Veranstaltung „60 Minuten / 3 Themen“

Im Rahmen der Norddeutschen Wasserstoffstrategie wird den Akteur:innen mit der Veranstaltungsreihe „60 Minuten – 3 Themen“ ein Format geboten, das wichtige Themen aus und für Norddeutschland kurz und informativ zugänglich macht. Die einstündige Online-Veranstaltung gliedert sich jeweils in drei Themenblöcke. Pro Themenblock sind 20 Minuten für Präsentation und Diskussion vorgesehen. Die Präsentationen zur Veranstaltung am 4. September 2023 finden Sie hier: Kluge Standortwahl für Elektrolyseure als Schlüsselpunkte einer entstehenden Wasserstoffwirtschaft; (auf Grundlage der Kurzstudie der Deutschen WindGuard sowie pol. Synthese der Stiftung); Karina Würtz, Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE & Dennis Kruse, Deutsche WindGuard Aufbau eines Offshore-H2-Pipeline-Netzes: SEN-1-Anbindung & beyond: AquaDuctus, der Nukleus eines europäischen Offshore-Verbundnetzes; Oliver Reimuth, Gascade Forschungsprojekt MOHN – Entwicklungsstatus des Offshore-Wasserstoff-Produktionshochlauf in den Nordseeanrainerstaaten; Meiko Neumann, cruh21 Fragen oder Anmerkungen zur Veranstaltung gerne an: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 36. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:   Veranstaltungen: WAB-Innovationszirkel Wasserstoff am 07. September 2023 (online, Mitgliederveranstaltung) Konferenz \“Industry meets Renewables\“ am 11. und 12. September 2023 im Rahmen der Messe HUSUM WIND „Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung“ am 15. September 2023 (online), Forschungsnetzwerk Wasserstoff 2nd German Norwegian Clean Hydrogen Networking in Bremen am 28. September 2023 in Bremen Praxis-Workshop – Gefährdungsbeurteilung -Wasserstoff am 28. September 2023 in Bonn, DVGW Vom Wasserstoff-Boom profitieren: Chancen für kleine und mittelständische Unternehmen in der H2 Ausrüster-Branche am 5. Oktober 2023 in Salzgitter (Wasserstoff Campus Salzgitter) Branchentag Wasserstoff am 16. und 17. Oktober 2023 in München Nationaal Waterstof Congres 2023 am 21. November 2023 in Utrecht   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 31. August 2023 „Gemeinsam Ansätze für regionalen Wasserstoff-Hochlauf entwickeln“, Stadtwerke Osnabrück Pressemitteilung vom 31. August 2023 „Wasserstoff für das rheinische Revier – Projektgesellschaft wind2move gegründet“, Westenergie Pressemitteilung vom 31. August 2023 „Mitteldeutschland fordert mehr Tempo beim Aufbau der Grünen Wasserstoffwirtschaft“ Pressemitteilung vom 30. August 2023 „Bundeswirtschaftsminister Habeck übergibt Förderbescheid über 162 Mio. Euro für den Aufbau einer industriellen Fertigung von Elektrolyseuren in Dresden“ Pressemitteilung vom 29. August 2023 „Norwegisch-Deutsche Zusammenarbeit für grüne Energie – EnBW erwirbt 10%ige Beteiligung und sichert sich exklusiv Abnahmerechte für grünes Ammoniak“ Pressemitteilung vom 15. August 2023 „Wasserstoffkernnetz: So soll H2 durch Deutschland fließen“, H2.N.O.N   Sonstiges: Innovation Fund Auction “Terms and Conditions”, 29. August 2023, Europäische Kommission Report “Hydrogen Backbone Link: Connecting Scotland to Europe” Kanadische Organisation bietet 50 Millionen Dollar zur Unterstützung von Wasserstofftechnologie-Demonstrationsprojekten in Alberta an (Partnergesuch aus dem EEN) „Grüner Wasserstoff: Die Schritte zu einer starken Wirtschaft“, Youtube, PtJ “Green Hydrogen to Undercut Gray Sibling by End of Decade”, 9. August 2023, Bloomberg   Berichterstattung: Berichterstattung vom 30. August 2023 „Eichsfelder Firma entwickelt Hubschrauberdrohne mit Wasserstoff-Antrieb“, mdr   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme   Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen:                            www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/   Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.810 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

„Wasserstoff wird sich seinen Weg auch in der Mobilität bahnen“

Dr. Thomas Kalkau

Dr. Thomas Kalkau ist Kraftwerksleiter bei der swb Erzeugung AG & Co. KG. Das bremische Energieversorgungsunternehmen engagiert sich in zahlreichen Projekten für die Energiewende. Im Bereich Wasserstoff baut das Unternehmen den ersten Groß-Elektrolyseur der Hansestadt. Maßgeblich verantwortlich dafür ist Dr. Thomas Kalkau, der den Kraftwerksstandort Mittelsbüren leitet.

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 35. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: “Stakeholder survey on Draft Hydrogen Sales Agreement (HSA) Contract”, Hintco   Veranstaltungen: Parlamentarischer Netzwerkabend des ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven am 19. September 2023 in Brüssel „3minutes2talk: Aufbau einer globalen Wasserstoff-Wirtschaft“ am 16. Oktober 2023 in Berlin   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 26. August 2023 „70 Jahre Raffinerie Lingen: Aufbruch in eine neue Ära – bp plant integriertes Energiezentrum bis 2030“ Pressemitteilung vom 25. August 2023 „Wasserstoff-Drohne aus Südkorea startet im Grugapark Essen“, EWG Pressemitteilung vom 24. August 2023 „Grüner Stahl aus Georgsmarienhütte“, EWE Pressemitteilung vom 18. August 2023 „Elektro-Hafenboot in der Endausstattung“, AG Ems Pressemitteilung vom 13. Juli 2023 „Wasserstoff-Zukunft: Bosch startet Serienfertigung seines Brennstoffzellen-Antriebssystems“   Sonstiges: Whitepaper „Analyse Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS 2023)“, Intiative GET H2 Missie H2 Hydrogen map of hydrogen projects in the Netherlands „3. Dialogforum Fachkräfte Wasserstoff in Bremen am 22. August 2023“, Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft, Youtube “$25 Million funding opportunity to accelerate hydrogen technologies in Alberta”, Deadline for Submission 26. September 2023   Berichterstattung: Berichterstattung vom 23. August 2023 „Das Wasserstoffprojekt ist eine Blaupause für viele andere ländliche Regionen“, topagrar Berichterstattung vom 22. August 2023 „Erstes Müllfahrzeug in Oldenburg fährt jetzt mit Wasserstoff“, NDR \“Green Hydrogen: Saudi Arabia, UAE, Oman, and Egypt Lead the Way”, 22. August 2023   Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Die FH Westküste ermittelt die Fachkräfte- und Kompetenzbedarfe der Wasserstoffwirtschaft. Erster Workshop zu „Wasserstofftransport“ am 26. September 2023 in Heide. Im Rahmen des Wasserstoffprojekts »hyBit« werden Erkenntnisse für die Entwicklung neuer Weiterbildungsangebote zum Thema Wasserstoff in Norddeutschland gesammelt – Befragung zum H2-Bildungsbedarf Weiterbildungsprogramm „Praxiswissen für Wasserstoffprojekte – Von der Planung über die Umsetzung bis zum Betrieb“, Fraunhofer Acadamy   Stellenausschreibungen: Sales Manager Wasserstofftechnologie (M/W/D), JA-Gastechnology Development Engineer – Wasserstoffsubsystem (m/w/d), Faun   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme   Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen:                            www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/   Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.810 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/