Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 39 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: Netzwerk-Veranstaltung „Niedersachsen vernetzen Offshore – Wind – Wasserstoff“ am 29. September 2022 auf der WindEnergy in Hamburg (15:00 Uhr – Halle B6, Stand 571), Gemeinschaftsstand Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Seaports of Niedersachsen GmbH, Stadt und Wirtschaftsförderung Cuxhaven „Mit Wasserstofftechnologien aus der Energiekrise?“ am 29. September 2022, EnergieCampus Goslar Webinar zum Thema „Wasserstoff-Herkunftsnachweise vereinfachen und präziser machen – geht das?“ am 4. Oktober 2022 (17-18 Uhr), VDE WAB Arbeitskreis Windkraft-Wasserstoff am 05. Oktober 2022 (14.00 Uhr – 16.30 Uhr), Emden Digital Briefing “HY-5: Green Hydrogen in Northern Germany – On the way to Europe’s leading hydrogen region” am 7. Oktober 2002 (9:00-10:45 A.M. (CET)) OLEC ENERGY WEEK vom 10. bis 14. Oktober 2022 3. Wasserstoffsymposium in Bremerhaven am 11. Oktober 2022 „2. Nationale Wirtschaftsforum Wasserstoff“ am 24. Mai 2023 in Hamburg Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 25. September 2022 „UAE President and German Chancellor witness signing of new Energy Security and Industry Accelerator Agreement” Pressemitteilung vom 25. September 2022 „RWE and ADNOC agree on first LNG delivery to floating LNG import terminal at Brunsbüttel” Pressemitteilung vom 23. September 2022 „Wasserstoffspeicher: Dichtheit nachgewiesen“, EWE Pressemitteilung vom 22. September 2022 „BMDV unterstützt den Hochlauf des klimafreundlichen Straßengüterverkehrs“ Pressemitteilung vom 20. September 2022 „Wasserstoff bietet Wachstumschancen für Lieferketten – Studie von VDMA und Roland Berger“ Pressemitteilung vom 19. September 2022 „IAA TRANSPORTATION – ENGINIUS zeigt mit CITYPOWER eine Weltpremiere“ Pressemitteilung vom 14. September 2022 „Wasserstofftankstelle für Schwerlastverkehr in Neumünster kommt – Verträge werden zwischen Hypion und Resato geschlossen“ Studien: “Manufacturing technologies for equipment along the H2 value chain”, 2022, VDMA + Roland Berger “Wasserstoff für den Schienenverkehr” Expertise und Empfehlungen von VDI und VDE, 19. September 2022 “DOE National Clean Hydrogen Strategy and Roadmap“, U.S. Department of Energy, Draft – September 2022 Stellenausschreibungen: Referent:in (w/m/d) – Abteilung 3 „Häfen und Logistik“ – Referat 32 „Umwelt- und Klimaangelegenheiten“ – befristet; Senatorin für Wissenschaft und Häfen Bremen Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 38 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Wasserstoff-Anlage zum Testen – Machen Sie mit!, MARIKO – Maritimes Kompetenzzentrum Veranstaltungen: Netzwerk-Veranstaltung „Niedersachsen vernetzen Offshore – Wind – Wasserstoff“ am 29. September 2022 auf der WindEnergy in Hamburg (15:00 Uhr – Halle B6, Stand 571), Gemeinschaftsstand Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Seaports of Niedersachsen GmbH, Stadt und Wirtschaftsförderung Cuxhaven Wissenschaftstag – Leitthema „Systemleichtbau für Wasserstoff in der Luftfahrt“ – des DLR Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik am 6. Oktober 2022, Braunschweig „Perspektiven des H2-Imports am Standort Wilhelmshaven“ am 7. Oktober 2022, MARIKO – Maritimes Kompetenzzentrum European Hydrogen Week 2022 vom 24. bis 28. Oktober 2022 Spring School Hydrogen Technology vom 27. bis 31. März 2023, Lauenburg H2-Veranstaltungen der DVGW Beruflichen Bildung auf einen Blick im neuen Wasserstoff-Programm 2023 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 16. September 2022 „Australia’s first large scale renewable hydrogen plant to be built in Pilbara” Pressemitteilung vom 15. September 2022 „Starkes Signal für Transformationsprogramm SALCOS® der Salzgitter AG“, Salzgitter AG Pressemitteilung vom 15. September 2022 „H2-IPCEI-Förderung: Niedersachsen und BMWK schließen Verwaltungsvereinbarung“, Ontras Pressemitteilung vom 15. September 2022 „2,3 Mrd. Euro für Wasserstoffprojekte in Niedersachsen – wichtige GET H2-Projekte im Emsland warten auf Förderung“, H2 Region Emsland Pressemitteilung vom 15. September 2022 „Alstom Coradia iLint distance run“ Pressemitteilung vom 15. September 2022 „BMDV fördert Produktion von grünem Wasserstoff in Wunsiedel und Pfeffenhausen“ Pressemitteilung vom 15. September 2022 „BDEW zur Einführung eines Herkunftsnachweis-Registergesetzes: Chance für Aufbau eines liquiden grenzüberschreitenden Handels mit Wasserstoff nutzen“ Pressemitteilung vom 14. September 2022 „Topsoe and First Ammonia launch zero emission ammonia production with the world’s largest reservation of electrolyzer capacity” Pressemitteilung vom 14. September 2022 „String Megaregion and the GREATER4H project receives EU fund” Pressemitteilung vom 13. September 2022 „Absichtserklärung zum Aufbau einer großen Wasserstofftankstelle in Neumünster / Schleswig-Holstein“ Pressemitteilung vom 13. September 2022 „Startschuss für das Wasserstoffzeitalter in der Lastenmobilität“, Fraunhofer Pressemitteilung vom 13. September 2022 „Fraunhofer IGP stellt Pläne für das Anwendungszentrum Wasserstoff vor – Wie kann Schifffahrt grüner werden?“ Pressemitteilung vom 9. September 2022 „DLR belegt Marktpotenzial und Nachhaltigkeit von Fähren mit Brennstoffzellen-Antrieb“ Pressemitteilung vom 9. September 2022 „Energieforschende und HY.SH setzen an der FH Westküste die Segel für mehr Wasserstoffforschung in Schleswig-Holstein“ Stellenausschreibungen: H2 Region Emsland Referent für Wasserstoff und Energie (m/w/d) Sonstiges: Berichterstattung vom 19. September 2022 „EU-Kommission genehmigt Hy2Tech – Die Genehmigung des ersten IPCEI zu Wasserstoff ist ein weiterer wichtiger Schritt zu Wasserstoffwirtschaft“, VDMA Berichterstattung vom 19. September 2022 „Stations hydrogène : l\’Europe finance quatre projets français” Berichterstattung vom 16. September 2022 „Hamburg receives first shipment of hydrogen from the UAE” Berichterstattung vom 15. September 2022 „„Grüne“ Stahlproduktion: Salzgitter AG stellt auf Wasserstoff um“, SAT1 Berichterstattung vom 15. September 2022 „Pilotprojekt in Schleswig-Holstein: Grün erzeugter Wasserstoff für grüneren Kraftstoff“, Deutschlandfunk Kultur Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 37 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Forschungsprojekt zum Arbeitskräftebedarf und -angebot entlang der Wertschöpfungskette ‚Wasserstoff‘. Ziel des Projektes ist es, die Effekte einer Wasserstoffwirtschaft auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in Deutschland zu analysieren. Zusätzlich zu den bisherigen Recherchen wird eine Online-Befragung bei potenziellen Nutzer:innen von grünem Wasserstoff durchgeführt. Veranstaltungen: VDI.TECHNIK.TALK.ONLINE: \“Eigenschaftenvergleich unterschiedlicher PEM Brennstoffzellen-Bipolarplattenmaterialien – Erste Testergebnisse\“ am 15. September 2022 VDMA Power-to-X for Applications, From Production to Application: THE #P2X CONFERENCE, am 19. und 20. September 2022, Düsseldorf Fachtagung „Erfolge und Herausforderungen der Wasserstofftechnologie“ am 21. und 22. September 2022, Duisburg Veranstaltungsreihe: Kieler Energiediskurs | EKSH zum Thema Wasserstoff am 26. September 2022 (18 bis 21 Uhr) Green Hydrogen Unlocked: The Brande Hydrogen Projekt am 28. September 2022, Siemens Gamesa 3. Wasserstoffsymposium in Bremerhaven am 11. Oktober 2022 Wasserstoff für Anwender am 11. und 12. Oktober 2022, Haus der Technik in Essen DVGW Zertifikatelehrgänge zur „Fachkompetenz Wasserstoff“ nach den DVGW-Merkblättern G 221 und G 655 in fünf Modulen ab dem 26. Oktober 2022 Wasserstoff: Erzeugung, Nutzung und Technologien am 8. und 9. November 2022 in Hamburg, VDI Wissensforum Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 9. September 2022 „Deutsche Bahn und Siemens testen erstmals Wasserstoffzug und mobile Wasserstofftankstelle“ Pressemitteilung vom 8. September 2022 „Weltweit erstes methanolbetriebenes Brennstoffzellensystem erhält Zertifizierung“, NOW Pressemitteilung vom 8. September 2022 „thyssenkrupp beschleunigt grüne Transformation: Bau der größten deutschen Direktreduktionsanlage für CO2-armen Stahl entschieden“ Pressemitteilung vom 1. September 2022 „hyBit: New Large-Scale Hydrogen Research Project Launched in Bremen” Pressemitteilung vom 1. September 2022 „Partnerschaft zwischen TES, E.ON und ENGIE für den Betrieb des fünften Importterminals für schwimmende Regasifizierungsanlagen in Deutschland“ Pressemitteilung vom 1. September 2022 „Gemeinsame Ökosysteme für grüne Wasserstoffmobilität“, GP Joule Sonstiges: Stellungnahme zum aktuellen Entwurf des Flächenentwicklungsplan des AquaVentus Fördervereins vom 31. August 2022 Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 36 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: VDE FINANCIAL DIALOGUE am 22. September 2022, Nürnberg HY.SH Lunch-Break Webinar „Wasserstoffspeicherung im Untergrund: Bedarfe, Potentiale, und Umweltfolgen“ am 04. Oktober 2022 2.Plattformtreffen Schiene „Zero-Emission-Antriebe für den Schienenverkehr“ am 10. November 2022, Berlin, NOW Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 1. September 2022 „Energinet und Gasunie verstärken Zusammenarbeit bei der Wasserstoffinfrastruktur“ Pressemitteilung vom 31. August 2022 „Wertschöpfungskette im Fokus – 7. Marktplatz Zulieferer Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie findet in Berlin statt“, NOW Pressemitteilung vom 30. August 2022 „Energiesicherheit für Niedersachsen durch herausragende Förderung der Wasserstoffwirtschaft“, Staatskanzlei Niedersachsen Pressemitteilung vom 25. August 2022 „Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft: dena legt Vorschlag zum beschleunigten Aufbau des Wasserstoff-Startnetzes vor“ Pressemitteilung vom 25. August 2022 „Baden-Württemberg und Bayern gründen Wasserstoffallianz“ Stellenausschreibungen: Manager*in Leitstelle Wasserstoff, Festanstellung, Vollzeit, Berlin Sonstiges: Berichterstattung vom 30. August 2022 „BMW startet Produktion von Wasserstoff-Autos“, br Berichterstattung vom 24. August 2022 „Wasserstoff statt Diesel: Nachhaltige Zugflotte startet in Bremervörde“ Bundesratsdrucksache 399/22 – Stellungnahme der Bundesregierung zum 8. Sektorgutachten der Monopolkommission „Energie 2021: Wettbewerbschancen bei Strombörsen, E-Ladesäulen und Wasserstoff nutzen“ Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 35 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Nationales Innovationsprogramm: Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie – Programmüberblick 2022, NOW Veranstaltungen: beyondgas2022 vom 13. bis 15. September 2022 in Oldenburg Energiewendekonferenz PowerNet 2022 am 25. Oktober 2022 mit Wasserstoff-Sessions – Fachtagung zur Energiewende – POWERNET 2022 Kieler Energiediskurs zum Thema Wasserstoff am 26. September 2022 – Veranstaltungsreihe: Kieler Energiediskurs | EKSH „Perspektiven des H2-Imports am Standort Wilhelmshaven“ am 7. Oktober 2022 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 26. August 2022 „Ergebnisatlas Wasserstoff – Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie (NIP) veröffentlicht detaillierte Übersicht zu Förderaktivitäten“, NOW Pressemitteilung vom 25. August 2022 „Erste Hyundai Wasserstoff-Nutzfahrzeuge in Deutschland eingetroffen“, NOW Pressemitteilung vom 24. August 2022 „Weltpremiere: Erstes Netz mit 14 Wasserstoffzügen nimmt in Niedersachsen Betrieb mit Passagieren auf“. Weitere Materialien und Informationen finden Sie auf der LNVG-Themenseite Wasserstoff. Pressemitteilung vom 24. August 2022 „Salzgitter AG vergibt ersten Auftrag für SALCOS®-Anlagentechnik“ Pressemitteilung vom 22. August 2022 „Wirtschaftsminister Althusmann begrüßt japanische Wirtschaftsdelegation – Wirtschaftsdelegation informiert sich über Norddeutsche Wasserstoffwirtschaft“ Pressemitteilung vom 22. August 2022 „Japanische Wirtschaft besucht Norddeutschland zu Wasserstoff-Themen“, Wirtschaftsförderung Bremen Pressemitteilung vom 3. Juni 2022 „Erstes Hybrid-SOFC-System in Europa nimmt am GWI in Essen den Betrieb auf“ Stellenausschreibungen: Projektmanager Innovationcluster (m/w/d), HHLA Next GmbH Sonstiges: Berichterstattung vom 25. August 2022 „Energiewende: Grüner Wasserstoff aus Lubmin“, NDR Berichterstattung vom 24. August 2022 „Premiere: Zwischen Weser und Elbe fahren fünf Wasserstoffzüge“, NDR Berichterstattung vom 23. August 2022 “Port of Belledune signs MOU with Niedersachsen Ports Wilhelmshaven” Berichterstattung vom 22. August 2022 „Mit Wasserstoff zur Energiewende?“, ARD Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 34 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Eine Delegation aus über fünfzehn Unternehmensvertretern aus Japan informiert sich im Zeitraum vom 22. bis 26. August 2022 über die Aktivitäten von Unternehmen und Initiativen sowie Investitionspotentialen im laufenden Aufbau der Wasserstoffwirtschaft in den norddeutschen Küstenbundesländern und knüpft Kontakte zu den hiesigen Akteuren. Die Reise wird gefördert durch die GTAI (Germany Trade & Invest), organisiert und durchgeführt durch enviacon, die AHK Tokio und HY5 – Die grüne Wasserstoffinitiative der Wirtschaftsförderorganisationen der norddeutschen Bundesländer Veranstaltungen: „H2-ready – ja oder nein? Wie viel Wasserstoff vertragen Gasanwendungen in Gebäuden und in der Industrie?“ am 24. August 2022, DVGW Qualifizierung von Fachkräften zum Thema Wasserstoff – Informationsveranstaltung Wasserstoff & Präsentation der Ergebnisse aus dem Projekt H2Skills am 06. September 2022, Lüneburg HY.SH „Forschungssymposium Wasserstoff\“ am 08. September 2022, Heide Energieforum 2022 am 08. September 2022, Lingen H2.0-Konferenz \“Grüne Wasserstoff-Wirtschaft in den Regionen\“ am 14. September 2022, Husum 13. Niedersächsische Summer School Brennstoffzellen und Batterien vom 19. bis 23. September 2022, Oldenburg “From Production to Application: The #P2X Conference” am 19. und 20. September, VDMA Wasserstoff-Dialog – Netzwerktreffen und Stakeholder-Konferenz vom 10. bis 12. Oktober 2022, Berlin Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 10. August 2022 „Mansmann zum neuen Wasserstoffbeauftragten im BMBF ernannt“ Pressemitteilung vom 9. August 2022 „Scottishpower vision for green hydrogen fuels hub at port of Felixstowe” Pressemitteilung vom 8. August 2022 „GP JOULE versorgt und revolutioniert den LKW-Verkehr – GP JOULE schließt Rahmenvertrag mit Clean Logistics über die Lieferung von 5.000 LKW mit Wasserstoff-Antrieb“ Pressemitteilung vom 4. August 2022 „Wintershall Dea and NWO agree plans for hydrogen production in Wilhelmshaven” Pressemitteilung vom 2. August 2022 „Grün und Schwarz geht in Schleswig-Holstein! GP JOULE ist auf dem Wacken Open Air 2022“ Pressemitteilung vom 2. August 2022 „DACHSER bringt erste Wasserstoff-Lkw in den Praxiseinsatz“ Pressemitteilung vom 28. Juli 2022 „Nationaler Wasserstoffrat: Rahmenbedingungen für H2-Transport und -Speicherung müssen in diesem Jahr geschaffen werden“ Pressemitteilung vom 27. Juli 2022 „Wasserstoffprojekt „H2VL“ gestartet“ Pressemitteilung vom 26. Juli 2022 „Mehr grüner Wasserstoff für den Verkehr“, h2 mobility Pressemitteilung vom 22. Juli 2022 „E-Hafenboot für Emden auf Kiel gelegt“, AG EMS Pressemitteilung vom 18. Juli 2022 „Renewable liquid hydrogen supply chain between Portugal and Netherlands on the horizon” Pressemitteilung vom 4. Juli 2022 „Equinor und VNG erweitern die Zusammenarbeit im Bereich Wasserstoff, Ammoniak und CO2-Abscheidung“ Studien / Positionspapiere: „Grüner Wasserstoff – Regulatorischer Rahmen“, Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages, 11. August 2022 „Chinas grüner Wasserstoff: Wie Politik, Forschung und Wirtschaft eine neue Industrie schaffen“, MERICS, 28. Juni 2022 “Hydrogen Infrastructure and Operations”, März 2022, Aerospace Technology Institut Gerechter Wandel – Impulspapier Nr. 02/2022 „Wasserstoff für eine klimaneutrale niedersächsische Wirtschaft“, DGB Stellenausschreibungen: „Projektleitung Wasserstoff“, Landeshauptstadt Hannover Chemiker/in, Physiker/in oder Ingenieurwissenschaftler/in (w/m/d) Wasserstoffreinheitsanalyse für Mobilitätsanwendungen und Untersuchung des Einflusses von verschiedenen Materialien auf die Wasserstoffqualität, DLR Oldenburg Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V. sucht neue Mitarbeiter Berichterstattung: Berichterstattung vom 4. August 2022 „Hafen bekommt Wasserstoff-Leitungsnetz: Baustart 2023“, NDR Berichterstattung vom 3. August 2022 „Hyundai liefert erste Wasserstoff-Lkw nach Deutschland“, n-tv Berichterstattung vom 1. August 2022 „LNG-Terminals: Warum Wasserstoff für die Planung unerlässlich ist“, VDI Artikel vom 28. Juli 2022 „Offener Brief an die Umweltministerin – 37. BImSchV jetzt erlassen!“, VDMA Artikel vom 26. Juli 2022 „World’s first hydrogen trains enter regular passenger service“, trains Berichterstattung vom 23. Juli 2022 „Nordhausen: Maximator Hydrogen bildet Azubis für Wasserstoffproduktion aus“, MDR Berichterstattung vom 21. Juli 2022 „Wasserstoff als Energiequelle der Zukunft“, WDR Artikel vom 17. Juni 2022 “Amber Grid – Five Potential Hydrogen Supply Corridors to Meet Europe’s Accelerated 2030 Hydrogen Goals are Published” Sonstiges: Tagungsband „Mit Wasserstoff zur Klimaneutralität – von der Forschung in die Anwendung“, ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE), 4. Juli 2022 Projektkarte, DENA Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP), Leitfaden im Rahmen des Projekts „H2vorOrt“ Aufzeichnung des HY.SH Lunch-Breaks “Grüne Wasserstoffbereitstellung für Deutschland – Eine techno-ökonomische Potentialanalyse“ vom 19. Juli 2022 Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 30 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: 2. Runde des „HyPerformer“-Wettbewerbs startet, NOW, 22. Juli 2022 – Wir vermitteln Ihnen gerne Partner innerhalb Norddeutschlands für eine erfolgreiche Bewerbung. Veranstaltungen: “From Production to Application: The #P2X Conference” am 19. und 20. September, VDMA „WindEnergyMatch 2022“, Internationale Kooperationsbörse im Rahmen der Hamburg WindEnergy Messe am 28. September 2022 Save the Date! „Konferenz Wasserstoff in der Wasserwirtschaft“ am 5. Oktober 2022 „3. Wasserstoffsymposium“ am 11. Oktober 2022, Bremerhaven Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 25. Juli 2022 „Funding decision for hydrogen pilot project in Krummhoern natural gas storage facility received”, Uniper Pressemitteilung vom 22. Juli 2022 „BMBF und OTH Regensburg veröffentlichen Wasserstoffatlas Deutschland“ (Wasserstoffatlas) Pressemitteilung vom 21. Juli 2022 „Projekt zur Akzeptanz von Wasserstoff in der Metropolregion Nordwest startet“ Pressemitteilung vom 21. Juli 2022 „Airbus invests in world’s largest clean hydrogen infrastructure fund managed by Hy24” Pressemitteilung vom 21. Juli 2022 „TES verkündet erfolgreiches Fundraising in Höhe von 65 Millionen Euro zur Beschleunigung der Energiewende in Europa“ Pressemitteilung vom 15. Juli 2022 „Klimaziele auf See schneller erreichen – PtX-Roadmap für Maritime Energiewende“, VDMA und VSM Studien / Positionspapiere: „Elektrolyse in Deutschland – Leistungen, Zielsetzungen und Bedarfe bis 2030“, 28. Juni 2022, acatech und DECHEMA Sonstiges: Aufzeichnung “International Market Consultation on the 1st H2Global Tender” vom 13. Juli 2022 und Artikel “H2Global – Market Consultation: products, quantities, criteria”, BMWK Podcast vom 19. Juli 2022 „Wann gibt es in Deutschland genug grünen Wasserstoff?“, Podcast-Radio detektor.fm „German Renewables Award 2022“ am 24. August 2022, Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 29 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Vielen Dank für die zahlreichen Zulieferungen zu unserer Abfrage in der vergangenen Woche über bestehende Hemmnisse sowie Lösungsvorschläge bzw. konkreten Änderungsbedarf zur Beschleunigung des Hochlaufs der Wasserstoffproduktion und -infrastruktur. Die Ministerien der Norddeutschen Wasserstoffstrategie haben Ihre Hinweise zusammengefasst und anonymisiert an die nationale Leitstelle Wasserstoff weitergeleitet. Wir werden Sie über den weiteren Prozess informieren. Clean Hydrogen Partnership “Call for proposals 2022“, Deadline date: 20. September 2022 Veranstaltungen: Abschlussveranstaltung Interreg A Projekt „NortH2West“ am 20. Juli 2022 (Online), H2 Region Emsland „Sommerfest der Wasserstoffwirtschaft – Wie geht es weiter mit der Wasserstoffstrategie Schleswig-Holsteins?“ am 25. August 2022, Neumünster Wasserstoff-Konferenz „Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft“ vom 10. bis 12. Oktober 2022, Berlin Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 15. Juli 2022 „IPCEI: EU-Kommission gibt grünes Licht zur Förderung von Wasserstofftechnologie – auch in Deutschland“ Pressemitteilung vom 13. Juli 2022 „Wasserstoff-Dinner – viertes Treffen des Wasserstoffnetzwerks Nordostniedersachsen (H2.N.O.N)“, IHK Lüneburg-Wolfsburg Pressemitteilung vom 13. Juli 2022 „EU industry calls for pragmatic regulatory framework necessary for hydrogen market”, eFuel Alliance Pressemitteilung vom 13. Juli 2022 „Grünes Licht für grünen Stahl“, Salzgitter AG Pressemitteilung vom 13. Juli 2022 „Key European lawmakers set course for scaling up climate-neutral eFuels”, eFuel Alliance Pressemitteilung vom 12. Juli 2022 „Innovation Fund: EU invests €1.8 billion in clean tech projects” (Projektliste) Pressemitteilung vom 12. Juli 2022 „Friesland: Millionen-Förderung für Wasserstoffbusse bestätigt“, EWE AG Pressemitteilung vom 11. Juli 2022 „Wasserstofftage Nordwest 2022: machen Lust auf mehr“, Metropolregion Nordwest Pressemitteilung vom 11. Juli 2022 „Bundesminister Robert Habeck ernennt Staatssekretär a.D. Rainer Baake zum Sonderbeauftragten des BMWK für die deutsch-namibische Klima- und Energiekooperation“, BMWK Pressemitteilung vom 8. Juli 2022 „Wasserstoff-Tag in Brake“, EWE AG Pressemitteilung vom 6. Juli 2022 „Fit for 55: Parlament drängt auf umweltfreundlichere Flugkraftstoffe“ Pressemitteilung vom 6. Juli 2022 „Millionenprojekt HyBit geht an den Start“, EWE AG Pressemitteilung vom 6. Juli 2022 „Mit grünem Wasserstoff in die Zukunft“, Abfallwirtschaftsbetrieb Hannover Pressemitteilung vom 5. Juli 2022 „Update zur Wasserstoffstrategie: Nationaler Wasserstoffrat formuliert Eckpunktepapier“, Nationaler Wasserstoffrat Pressemitteilung vom 1. Juli 2022 „HyWays for Future-Akteure treffen sich zum Netzwerken in Oldenburg“, EWE AG Studien / Positionspapiere: „Wasserstoff speichern – soviel ist sicher / Transformationspfade für Gasspeicher“, Juni 2022, DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Sonstiges: Ausschreibungen (Online-Dienst der Europäischen Union): Deutschland-Helmstedt „Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken“; Belgien-Brüssel „Europäische Wasserstoffbeobachtungsstelle“ Aufzeichnung des „2. Dialogforums Fachkräftebedarf Wasserstoff – Industrie“ vom 5. Juli 2022 Berufsbegleitende Weiterbildung der Leibniz Universität Hannover und des Fraunhofer-Instituts für Windenergiesysteme IWES Wasserstoff-Schulungen des DVGW „Zertifikatelehrgänge zur „Fachkompetent Wasserstoff“ nach den DVGW-Merkblättern G 221 und G 655“ (5 Module ab 2. August 2022) „Sachkundigenschulung nach DVGW-Arbeitsblatt G 265-3: Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in die Gasinfrastruktur“ vom 24. bis 26. Oktober 2022, Bonn „Sachkundigenlehrgang im Geltungsbereich des DVGW-Arbeitsblatts G 220: Power-to-Gas-Energieanlagen“ vom 24. bis 27. Oktober 2022, Bonn Weiterbildung „Energiewende praktisch – Fachwissen für Ihren Umstieg auf Wasserstoff“, vierteljährlich – nächster Termin: 12.–29. September 2022, Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 28 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Die nationale Leitstelle Wasserstoff bietet den Bundesländern kurzfristig Gelegenheit zur Stellungnahme über Maßnahmen zur Beschleunigung des Hochlaufs der Wasserstoffproduktion und -infrastruktur. Sende Sie uns dazu gerne kurzfristig Ihre Hinweise zu bestehenden Hemmnissen sowie Lösungsvorschlägen bzw. konkretem Änderungsbedarf. Die Ministerin der Norddeutschen Wasserstoffstrategie werden Ihre Hinweise in den Prozess einbringen. Veranstaltungen: H2 EXPO & CONFERENCE vom 27. bis 30. September 2022, Hamburg Save the Date: Wasserstoffsymposium Bremerhaven am 11. Oktober 2022, Bremerhaven Hydrogen Technology Expo – Europe (Technologies & Solutions For A Low-Carbon Hydrogen Future) am 19. und 20. Oktober 2022, Bremen European Hydrogen Week vom 24. bis 28. Oktober 2022, Europa Hydrogen Europe Flagship am 25. bis 27. Oktober 2022, Brüssel Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 11. Juli 2022 „Wasserstoffnetzwerk Leine-Weser nimmt Fahrt auf“ Pressemitteilung vom 6. Juli 2022 „Ein schneller Wasserstoff-Hochlauf ist nun dringender denn je“, BDEW Pressemitteilung vom 5. Juli 2022 „Die Novelle des Windenergie auf See-Gesetzes ist eine große Chance für Klimaschutz und Beschäftigung“, WAB Pressemitteilung vom 4. Juli 2022 „PROOH2V zeigt, wie Wandel geht – Nordwest-Brandenburg treibt Entwicklung im Wasserstoffsektor voran“ Pressemitteilung vom 4. Juli 2022 „„Fit für 55“: Rat vereinbart höhere Ziele für erneuerbare Energien und Energieeffizienz“, Europäischer Rat Pressemitteilung vom 2. Mai 2022 „SCHOTT und Mainzer Stadtwerke testen Glasherstellung mit klimafreundlichem Wasserstoff“ Studien / Positionspapiere: „Die Wasserstoffagenden der arabischen Golfstaaten“, Juli 2022, Stiftung Wissenschaft und Politik Sonstiges: Weiterbildungsprogramm „Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität“ Berufsbegleitende Weiterbildung im Blended Learning Format, nächster Durchgang: Oktober 2022 bis Februar 2023, Fraunhofer IFAM in Bremen Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 27 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Förderung von Schienenfahrzeugen mit alternativen Antrieben; Einreichungsfrist 31. August 2022, BMDV Die schottische Regierung fördert Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben von Technologien und Produkten für erneuerbaren Wasserstoff. Das Emerging Energy Technologies Fund Hydrogen Innovation Scheme (EETF HIS) steht dabei auch ausländischen Unternehmen und Institutionen offen, die in Projekten mit schottischen Partnern zusammenarbeiten. Webinar am 5. Juli 2022 (14:00 Uhr) Launch of Scottish Government’s £10M EETF Hydrogen Innovation Scheme (HIS) Veranstaltungen: Web Seminar \“Production Technologies for Hydrogen Applications” am 12. Juli 2022, VDMA Abschlussveranstaltung „Interreg A Projekt: NortH2West – Wasserstoff im grenzüberschreitenden Transportsektor“ am 20. Juli 2022 (10:30 Uhr bis 12 Uhr), H2-Region Emsland Webinar “Wasserstoff-LKW & Co. Marktentwicklungen, Förderungen & neue Geschäftsmodelle” am 20. Juli 2022 (12:45 Uhr bis 14 Uhr) , H2-Region Emsland Save the Date: Energieforum 2022 „Der Weg zur CO2-neutralen (Energie-) Wirtschaft“ am 08. September 2022 From Production to Application: THE #P2X CONFERENCE am 19. und 20. September 2022, Düsseldorf, VDMA Studien / Positionspapiere: Standortkonzept „Analyse: ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven“, Mai 2022, DENA „Erste Ableitungen aus der „Bottom-up Studie zu Pfadoptionen einer effizienten und sozialverträglichen Dekarbonisierung des Wärmesektors“ mit Blick auf die kommunale Wärmeplanung und die Rolle von Wasserstoff“, 24. Juni 2022 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 24. Juni 2022 „Kommission startet Allianz für emissionsfreien Luftverkehr“ Sonstiges: Riemser Erklärung „Ostdeutschland – Potentiale und Herausforderungen 2022“ vom 13. Juni 2022 Impulspapier von BUND und DGB zur Landtagswahl in Niedersachsen 2022 „Niedersachsen von morgen: ökologisch, sozial, zukunftsfest“ vom 24. Juni 2022 Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de