Woche des Wasserstoffs 2025

Bundesweite Veranstaltungsreihe vom 21. bis 29. Juni 2025 mit vielfältigen Events rund um Wasserstofftechnologien. Erleben Sie Vorträge, Führungen und mehr.
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 50. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: H2.N.O.N-Spotlight#11 \“Einblick in die Wasserstoffaktivitäten bei Ingenion“ am 11. Dezember 2024 (Online) Webinar on Wind Energy „Transatlantic Collaborative for Clean Energy Futures” am 12. Dezember 2024 Webinar “Get connected with H2! Vom Engineering bis zur Inbetriebnahme“ am 18. Dezember 2024 (online 13.00 Uhr ) „innovativ:smart:digital – Eine Region gestaltet ihren Wandel“ am 9. Januar 2025 in Wismar Workshop zum Thema „Genehmigungsverfahren von Elektrolyseuren“ am 22. Januar 2025, DECHEMA, Frankfurt am Main Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 6. Dezember 2024 „Globaler H2-Potenzialatlas: Wie entwickelt sich die internationale Wasserstoffwirtschaft in Zukunft?“, Fraunhofer ISI Pressemitteilung vom 5. Dezember 2024 „Pionierarbeit: Wasserstoffspeicherung funktioniert“, EWE Pressemitteilung vom 5. Dezember 2024 „Kabinet zet in op waterstof- en CO2-infrastructuur in Delta Rhine Corridor“ Pressemitteilung vom 4. Dezember 2024 „VNG and HyCC plan to produce green hydrogen in Lutherstadt Wittenberg“ Pressemitteilung vom 4. Dezember 2024 „Fluor Awarded Contract for Front-End Engineering and Design of Carbon Capture and Storage Solution at Heidelberg Materials Facility in Germany” Pressemitteilung vom 3. Dezember 2024 „Ardagh Glass Packaging pioneers hydrogen energy mix from onsite electrolyser” Pressemitteilung vom 2. Dezember 2024 „EU fördert Machbarkeitsstudie zur Zukunft der Wasserstoffversorgung in der Region Osnabrück“ Pressemitteilung vom 25. November 2024 „Commission proposes common rules for electric vehicle charging and hydrogen refilling stations to further support clean mobility in the EU” Pressemitteilung vom 11. November 2024 „ESB to lead on landmark green hydrogen study alongside Irish and German governments” Sonstiges: „Produktions- und seeseitige Importkapazitäten von grünem Wasserstoff in der Freien und Hansestadt Hamburg Abschlussbericht“, Behörde für Wirtschaft und Innovation Hamburg, 08. November 2024 Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zu „Ladeausrüstung für Elektrofahrzeuge, Druckgas-Zapfsäulen, Strom- und Gaszähler sowie Messgeräte für thermische Energie“ vom 29. November 2024 “The Cambridge Handbook of Hydrogen and the Law”, November 2024, Cambridge University Press “Prospects for obtaining green hydrogen at mini-hydroelectric power plants for transport”, International Journal of Hydrogen Energy, Januar 2025 Berichterstattung: Berichterstattung vom 5. Dezember 2024 „Aus Plastikmüll soll Wasserstoff werden“, Tagesschau Berichterstattung vom 27. November 2024 „Wasserstoff – Revolution oder Illusion?“, arte Studien: „Rechtsrahmen für Ammoniaktransportlösungen“, TransHyDe, 1. Dezember 2024 „Ausbau der Stromnetze: Investitionsbedarfe“, Hans-Böckler-Stiftung, Dezember 2024 Sammelband „Wasserstoff-Forschung SH – Beiträge zum HY.SH Forschungssymposium 2024“ “Offshore wind and power-to-hydrogen in the Baltic Sea Region”, September 2024, IKEM Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Fachkraft Wasserstofftechnik IHK, nächster Kursstart am 10. Februar 2025, Heinze Akademie in Kooperation mit HKBiS Wasserstofftechnik: Grundlagen und Fachwissen, nächster Kursstart am 03. März 2025, Heinze Akademie Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 49. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Hannover Messe vom 31. März bis 04. April 2025 Anmeldung zum Gemeinschaftsstand Niedersachsen \“Energy und Industrial Supply\“ Veranstaltungen: “H2Global Report Launch – Bridging the gap: Mobilizing Investments in Hydrogen Infrastructure” am 3. Dezember 2024 (online, 15 Uhr) Hydrogen Coffee „GET H2 got H2 – Milestones 2024 & Challenges 2025“ am 13. Dezember 2024 „Diskussionsforum Wasserstoff – Interaktives Webinar zum Jahresabschluss“ am 18. Dezember 2024, ABO Energy 7. HYPOS-Pitch „Herausforderungen du Chancen in der Entwicklung Grüner Wasserstoffprojekte“ am 29. Januar 2025 (online) WORLD HYDROGEN 2025 SUMMIT & EXHIBITION vom 20. bis 22. Mai 2025 in Rotterdam Tagung „4. Rostocker Schiffsmaschinentagung“ am 24. und 25. September 2025 im Rostock-Warnemünde Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 28. November 2024 „Klimaneutrales Europa – Empfehlungen für eine erfolgreiche Transformation der Gasversorgung“, DVGW Pressemitteilung vom 28. November 2024 „Zu hohe Risiken für Investitionen in wasserstofffähige Gaskraftwerke“, BDEW Pressemitteilung vom 27. November 2024 „Neuer Meilenstein für die Wasserstoffstrategie: KfW unterstützt Netzaufbau“, KfW Pressemitteilung vom 27. November 2024 „Quo vadis deutsche Wasserstoffwirtschaft?“, Leibniz-Institut für Länderkunde Pressemitteilung vom 27. November 2024 „Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft: Positionsbestimmung der Industrie“, EEHH Pressemitteilung vom 27. November 2024 „Neue Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie für Mini-Grid in der ghanaischen Hafenstadt Tema“, NOW Pressemitteilung vom 26. November 2024 „Auszeichnung für das Emsland: Wasserstoffregion Emsland als erstes deutsches \“Hydrogen Valley des Jahres\“ ausgezeichnet“, H2 Region Emsland Pressemitteilung vom 26. November 2024 „Produktion von grünem Wasserstoff auf See rückt näher – Absichtserklärung für 10MW Offshore-Elektrolyse-Demonstrator im deutschen Windpark Alpha Ventus unterzeichnet“, Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE Berichterstattung: Berichterstattung vom 25. November 2024 „BRB präsentiert in Augsburg ersten Wasserstoffzug Bayerns“, BR Berichterstattung vom 21. November 2024 „Grüner Stahl und blauer Himmel – Wie sich Saarstahl und Dillinger neu erfinden“, ARD Berichterstattung vom 20. Setember 2024 „Industrie in Gefahr · Wo bleibt der Wasserstoff?“, ARD Studien: “Regionalization of Hydrogen Scenarios – A comparative analysis of demand, infrastructure and supply”, ewi, 25. November 2024 “Review of Hydrogen Leakage along the Supply Chain: Environmental Impact, Mitigation, and Recommendations for Sustainable Deployment”, The Oxford Institute for Energy Studies, November 2024 „Versorgung der H₂-Tankstelleninfrastruktur in Deutschland über ein H₂-Pipeline-Netz“, Juni 2024, NOW & DENA „Hochlauf der grünen Wasserstoffwirtschaft – wo steht Deutschland?“, 12. November 2024, KfW Sonstiges: „Analyse CO2-Infrastrukturbedarf in Bayern“, November 2024, vbw Umfrage im Rahmen des Forschungsprojekts „NoRaLock-H2“ zum Entwicklungspfad des Wasserstoffmarkts Stellungnahme vom 22. November 2024 “Zertifizierungskriterien für CO2-armen Wasserstoff“, Nationaler Wasserstoffrat Meldung vom 12. November 2024 „Hochlauf der grünen Wasserstoffwirtschaft – wo steht Deutschland?“, KfW “5-point action plan to support hydrogen developments in Belgium, Germany and the Netherlands”, 18. November 2024 „Clean Hydrogen Monitor 2024“, Hydrogen Europe “European hydrogen markets 2024 – Market Monitoring Report”, 19. November 2024, ACER Aufzeichnung vom 5. November 2024 „5. Wissenstransferevent zum Thema Wirtschaftlichkeit von Grünem Wasserstoff & seinen Derivaten“, Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE, youtube Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 48. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Canada – Proud partner country of Hannover Messe 2025 vom 31. März bis 4. April 2025 (Expression of Interest) Veranstaltungen: Webinar „Die kanadische Wasserstoff-Hub-Landschaft“ am 28. November 2024 \“Zukunft der Energieerzeugung: Hintergrundinformationen zur aktuellen Kraftwerksstrategie und Kawasakis Wasserstofftechnologien\“ am 28. November 2024 (online) Innovation Fund 2024 Auction Info Day am 10. Dezember 2024 (online), EU Kommission Public day of the IPCEI Hydrogen am 17. Dezember 2024 in Paris Webinar „Die deutsche Wasserstoff-Hub-Landschaft“ am 16. Januar 2024 Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 21. November 2024 „Dritte Plenarsitzung des Bundes der Wasserstoffregionen (BdWR) in Berlin“ Pressemitteilung vom 20. November 2024 „Hannoversche Erklärung demonstriert Schulterschluss der Energieerzeuger- und abnehmer“ Pressemitteilung vom 20. November 2024 „Positionspapier zu regionalen Preissignalen für mehr Kosteneffizienz im Übertragungsnetz“, BNetzA Pressemitteilung vom 20. November 2024 „Solvay in Bernburg plant Elektrolyseurprojekt zur Herstellung von klimafreundlichem Wasserstoffperoxid“, Land Sachsen-Anhalt Pressemitteilung vom 19. November 2024 „Planfeststellungsverfahren: Anbindung nach Leversen (Landkreis Harburg) – Antragsunterlagen für Wasserstoffleitung liegen aus“, LBEG Pressemitteilung vom 19. November 2024 „Baltic Hydrogen Collector (BHC) and Nordic Baltic Hydrogen Corridor (NBHC)” Pressemitteilung vom 18. November 2024 „Uniper wählt Elektrolysetechnologie von Electric Hydrogen für das 200-Megawatt-Projekt Green Wilhelmshaven“ Pressemitteilung vom 15. November 2024 „Wrightbus sets sights on further European expansion after hydrogen buses land in Germany” Pressemitteilung vom 23. Oktober 2024 „EU invests €4.8 billion of emissions trading revenues in innovative net-zero projects” Studien: “Germany’s hydrogen ambitions in late 2024: Taking stock”, The Oxford Institute for Energy Studies, November 2024 “Can UK green hydrogen contract for difference (CfD) match the cost-saving success of renewable electricity?”, The Oxford Institute for Energy Studies, Oktober 2024 Sonstiges: Übersicht potenzieller Wasserstoff-Anbieter, OGE AHK Kanada „Der Transatlantischer Dialog“ „5. Wissenstransferevent zum Thema Wirtschaftlichkeit von Grünem Wasserstoff & seinen Derivaten“, Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE, Youtube, 20.11.2024 „Positionspapier zur Erhebung von Baukostenzuschüssen“, BNetzA Green Business Mission in Japan vom 18. bis 21. Februar 2025 Stellenausschreibungen: Teamleitung Technologien & Wertschöpfungsketten (m/w/d), DENA Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffkonferenz, Hamburg

Treffen Sie am 27. November 2024 in Hamburg führende Köpfe der norddeutschen Wasserstoffwirtschaft und diskutieren Sie über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Perspektiven.
31. REGWA Symposium & deutsch-polnische H2-Konferenz

Das 31. REGWA Symposium an der Hochschule Stralsund (13.–15. November 2024) fokussiert sich auf regenerative Energien und Wasserstofftechnologien. Ergänzt wird es durch die deutsch-polnische Wasserstoffkonferenz, die grenzüberschreitende Projekte beleuchtet.
„Wenn wir 2035 eine florierende Infrastruktur haben, dann haben wir viel erreicht“

Mehr Mut, um Innovationen voranzutreiben, das wünscht sich Dr. Ralf Tschullik, Geschäftsführer des IWEN Instituts in Rostock. Er sieht große Chancen für den Wasserstoff-Standort Norddeutschland.
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 47. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: „Pipelineforum 2024 – In kleinen Schritten zur Energiewende“ am 21. November 2024 in Tostedt Innovationsraum Wasserstoff „Von der Akteursaktivierung zum Markthochlauf – Was braucht es?“ am 29. November 2024 (online), HyWays for Future Innovationscluster [3minutes2talk%20„Wasserstoffanwendungen%20in%20der%20Industrie“]3minutes2talk „Wasserstoffanwendungen in der Industrie“ am 24. Februar 2025 in (ab 17:30 Uhr) in Berlin 20th PIPELINE TECHNOLOGY CONFERENCE vom 5. bis 8. Mai 2025 in Berlin Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 18. November 2024 „Elektrolyseur mit bis zu 500 MW für grünen Wasserstoff in Stade geplant“, Hanseatic Energy Hub Pressemitteilung vom 14. November 2024 „Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation Küstenländer sind Motor der Energiewende“ Pressemitteilung vom 14. November 2024 „Thyssengas treibt Energiewende voran: 1.100 Kilometer Wasserstoff-Leitungen für eine grüne Gasversorgung in NRW“ Pressemitteilung vom 14. November 2024 „Tata Steel and ECOLOG are collaborating on a liquid hydrogen and CO2 corridor between Norway and Amsterdam.” Pressemitteilung vom 13. November 2024 „German SEFE, Brazilian Eletrobras and Kuwaiti Enertech cooperate to supply 200,000 tons of green hydrogen to Germany” Pressemitteilung vom 6. November 2024 „BASF Environmental Catalyst and Metal Solutions opens new hydrogen component laboratory in Hannover, Germany” Pressemitteilung vom 30. Oktober 2024 „RWE’s green hydrogen ambitions for Eemshaven region strengthened by plans for 100MW electrolyser” Pressemitteilung vom 4. Oktober 2024 „King Willem-Alexander opens green hydrogen production station in Nieuwegein“, LIFE NEW HYTS Pressemitteilung vom 27. September 2024 „Second renewable hydrogen auction: European Commission publishes Terms and Conditions” Sonstiges: Vollzugsleitfaden „Genehmigung und Überwachung von Anlagen zur Herstellung von Wasserstoff durch die Elektrolyse von Wasser („Elektrolyseure“)“vom 31. Oktober 2024, Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Immissionsschutz (LAI) Podcast „Prozesswärme und die Rolle von Wasserstoffnetzen“, DVGW (Spotify) „Was ist Power-to-X und wo brauchen wir es im Klimaschutz? Was hat das mit Wasserstoff zu tun?“, youtube Berichterstattung: Berichterstattung vom 7. November 2024 „Wasserstoff in der Industrie – zukunftsfähig?“, ARD Studien: „H2-Wegweiser Niedersachsen – Energiesystemanalyse zur technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Integration, Speicherung und Konversion von Wasserstoff in Niedersachsen“, November 2024, Andreas Lindermeir (Autor) „Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem: Bundesländer im Transformationsprozess“, November 2024, Fraunhofer ISE “Hydrogen Infrastructure in the Future CO2-Neutral European Energy System—How Does the Demand for Hydrogen Affect the Need for Infrastructure?”, 16. September 2024 Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Sachkunde für H2-Einspeiseanlagen und Power-to-Gas-Energieanlagen gemäß DVGW G 265-3 und DVGW G 220 – 50002 vom 10. bis 12. Dezember 2024 in Esslingen DVGW Berufliche Bildung – Praxis Workshop Gefährdungsbeurteilung H2 am 12. Februar 2025 in Bonn IHK-Zertifikatslehrgang „Fachexperte für Wasserstoffanwendungen“ ab dem 25. Februar 2025 in Bremen Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 46. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: H2.N.O.N: Spotlight „Wasserstoffaktivitäten von EMCEL“ am 13. November 2024 Webinar „hydrOGEn Fokus – Ihr Weg zum Wasserstoff-Kernnetz: Abgriffstationen von OGE“ am 15. November 2024 “From Production to Application: THE #P2X CONFERENCE” am 26. und 27. November 2024 in Frankfurt/M „Talking Energy – Wasserstoff: Verflüchtigt sich die Vision?“ am 4. Dezember 2024 in Berlin, Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland H2 National Summit am 08. Mai 2025 in Hamburg Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 08. November 2024 „Wasserstoff-Symposium: Detailreicher Blick auf die Klima-Zukunft der maritimen Wirtschaft“, BIS Pressemitteilung vom 06. November 2024 „Die H2-Zukunft klar im Blick“, TU Braunschweig Pressemitteilung vom 05. November 2024 „Erfolgreicher Start der RCS-Plattform Wasserstoff“, DIN Pressemitteilung vom 05. November 2024 „Pilotvorhaben erfolgreich abgeschlossen – Projekt „Geist“ erforschte den Einsatz von Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie“, H2 Region Emsland Pressemitteilung vom 29. Oktober 2024 „Marktindustrialisierung erneuerbare Kraftstoffe: Regulatorische Hürden beseitigen“, eFuel Alliance Berichterstattung: Berichterstattung vom 9. November 2024 „Wohin führt Deutschlands Wasserstoff-Strategie?“, tagesschau Berichterstattung vom 31. Oktober 2024 „The long road to green hydrogen”, Deutsche Welle Sonstiges: Fachartikel „Carbon Management und die Relevanz für die Industrie“ vom 17. Oktober 2024, cruh21 „Aufruf zur Einreichung von Pilotprojekten zur Herstellung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien“ Betroffene Personen: jede in Luxemburg niedergelassene juristische Person, soweit bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Der Aufruf zur Einreichung von Projekten läuft bis zum 15. Februar 2025. Internationaler Wasserstoffmarktplatz, Localiser Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 45. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Der erste Förderaufruf „Bundesförderung Industrie und Klimaschutz“ (BIK) läuft seit dem 30. August bis zum 30. November 2024. Alle Informationen zur BIK und zur Einreichung von Projektskizzen finden Sie hier. Für beide Module der Förderung haben Skizzenworkshops beim KEI und Projektträger Jülich – PtJ stattgefunden. Das Video zum Skizzenworkshop für Modul 1 kann hier abgerufen werden. Das Video zum Skizzenworkshop für Modul 2 finden Sie hier. Veranstaltungen: Online-Konferenz zu Wasserstoff in der Industrie in Deutschland und Frankreich am 5. November 2024, Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) „Wasserstoffantriebe auf der Straße: Chancen und Hemmnisse der H2-Mobilität“ am 7. November 2024 in Hamburg, Norddeutschen Reallabors (NRL) Online-Reihe „Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung“ am 15. November 2024, Forschungsnetzwerk Wasserstoff From Production to Application: THE #P2X CONFERENCE am 26. und 27. November 2024 Innovationsraum Wasserstoff „Von der Akteursaktivierung zum Markthochlauf – Was braucht es?“ am 29. November 2024 (online), HyWays 37. Oldenburger Rohrleitungsforum am 6. und 7. Februar 2025 in Oldenburg H2 Forum Berlin am 4. und 5. März 2025 in Berlin Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 30. Oktober 2024 „Willingmann: Sachsen-Anhalt wird zum Kraftzentrum der nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft in Deutschland“ Pressemitteilung vom 29. Oktober 2024 „Neue TransHyDE-Studie: Grüne Wasserstoff-Infrastruktur optimiert Kosten und Effizienz im klimaneutralen Energiesystem Europas.“ Pressemitteilung vom 29. Oktober 2024 „Renewables & Green Hydrogen: TE H2, CIP, and A.P. Møller Capital Partner for a Large-Scale Project in the Kingdom of Morocco” Pressemitteilung vom 28. Oktober 2024 „Chancen für den Landkreis Lüneburg in der Wasserstoffwirtschaft“, H2NON Pressemitteilung vom 28. Oktober 2024 „GreenIron signs major delivery agreement with Norwegian Hydrogen” Pressemitteilung vom 23. Oktober 2024 „INTERREG-Projekt EmbaGe: Projektfortführung angestrebt – Projektpartner wollen nächste Schritte einleiten, um Bauhöfe in Lingen und Emmen CO2-frei zu machen“, H2-Region Emsland Pressemitteilung vom 14. Oktober 2024 „Übersicht der Wasserstoff-Regelungen verfügbar“, TRANSHYDE Pressemitteilung vom 9. Oktober 2024 „Wasserstoff-Netzausbau Südniedersachsen“, Südniedersachsen Stiftung Studien: “Hydrogen Infrastructure in the Future CO2-Neutral European Energy System—How Does the Demand for Hydrogen Affect the Need for Infrastructure?”, 16 September 2024 “Status of Hydrogen and Potential for Cooperation – Australia, Germany, Japan, and Korea”, 2024, adelphi consult GmbH Kurzbericht „Analyse der Beschäftigtenzahlen im verarbeitenden Gewerbe“, Kurzstudie von DMT Energy Engineers, Oktober 2024 Sonstiges: \“Synthetic natural gas as a green hydrogen carrier – Technical, economic and environmental assessment of several supply chain concepts\“, Energy Conversion and Management Volume 321, 1 December 2024 „Das vernachlässigte Element – kein Wasserstoff ohne Wasser“ Simon Zacherl von NALCO DEUTSCHLAND GMBH im Interview, 29. Oktober 2024, EEHH “Green hydrogen auctions: A guide to design”, Oktober 2024, IRENA Berichterstattung: Berichterstattung vom 2. November 2024 „Papierfabrik Jass soll Ankerkunde fürs Wasserstoff-Kernnetz der Region werden“, Osthessen News Berichterstattung vom 23. Oktober 2024 „Wir stochern ein wenig im Nebel“, WirtschaftsWoche Berichterstattung vom 21. Oktober 2024 „Repsol puts on hold 350 MW of green hydrogen projects in Spain“, Renewables Now Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Wasserstoff kompakt: Zweitägiger Praxisworkshop am 25. und 26.11.24 in Hamburg und Oyten Stellenausschreibungen: Teamleitung (m/w/d) Wasserstoffderivate, dena Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/