Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 44. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: Webinar \“hydrOGEn Fokus – auf das Kernnetz und die nächsten Schritte\“ am 31. Oktober 2024, OGE aireg Webinar “From Methanol to Jet Fuel: Exploring MtJ Production Expansion, Processing Pathway, and the SAFari Project” am 6. November 2024 Anhörung zum Thema „Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes“ am 6. November 2024 in Berlin und Online Workshop zu den Themen „Wasserstofferzeugung mit Synergieeffekten“ und „Fachkräfte, Aus- und Weiterbildung für die Energietransformation in der Region WHV“ am 12. und 13. November 2024. Die Anmeldefrist endet am 30.10.2024 Wasserstoff-Forum am 19. und 20. November 2024 in Würzburg Ringvorlesung \“Transformation des Energiesystems – Planungsprozess für den Aufbau einer Wasserstoff-Netz-Infrastruktur“ am 20. November 2024 in Hannover Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 28. Oktober 2024 „Wasserstoff-Erzeugung muss auf breiter Basis erfolgen“, DVGW Pressemitteilung vom 24. Oktober 2024 „Geplante Wasserstofferzeugung in Emden: Statkraft kann mit EU-Förderung rechnen“ Pressemitteilung vom 23. Oktober 2024 „BDEW zum Kraftwerkssicherheitsgesetz: Risiken müssen deutlich entschärft werden“ Pressemitteilung vom 23. Oktober 2024 „EU investiert 4,8 Mrd. EUR an Einnahmen aus dem Emissionshandel in innovative Netto-Null-Projekte“, Innovation Fund projects Pressemitteilung vom 22. Oktober 2024 „BNetzA genehmigt Wasserstoff-Kernnetz“, Wirtschaftsministerium Niedersachsen Pressemitteilung vom 22. Oktober 2024 „Kernnetzgenehmigung: Grünes Licht für Europas größtes Wasserstoffnetz“, FNB Gas Pressemitteilung vom 22. Oktober 2024 „EU backs pioneering CO₂ capture project at Cemex’s Rüdersdorf cement plant” Pressemitteilung vom 18. Oktober 2024 „Belgium: EIB signs memorandum of understanding on Hydrogen with Flanders” Pressemitteilung vom 17. Oktober 2024 „Lhyfe and German H2 mobility provider KEYOU sign a MoU to develop hydrogen mobility, starting in Southern Germany” Pressemitteilung vom 16. Oktober 2024 „Müssen Klimaschutzziele in vielen denkbaren ‚Energie-Zukünften‘ erreichen“, DLR Pressemitteilung vom 18. September 2024 „Grand Opening of Hellesylt Hydrogen Hub”, Nowegian Hydrogen Sonstiges: “19 Import options for green hydrogen and derivatives – An overview of efficiencies and technology readiness levels”, International Journal of Hydrogen Energy 90 (2024) Joint Statement: 7th India-Germany Inter-Governmental Consultations (IGC) vom 25. Oktober 2024 (Indo-German Green Hydrogen Roadmap) Förderaufruf Wasserstoffforschung mit Uruguay (Richtlinie zur Förderung von Projekten in der Forschungs- und Innovationszusammenarbeit mit Lateinamerika und der Karibik) vom 8. Oktober 2024, BMBF “Norwegian CCS: What have we learned”, Oxford Institute for Energy Studies, July 2024 Berichterstattung: Berichterstattung vom 26. Oktober 2024 „Deutschland will Wasserstoff aus Indien importieren“, tagesschau Berichterstattung vom 24. Oktober 2024 „HH-WIN now part of nationwide hydrogen network“, Hamburg Invest Berichterstattung vom 23. Oktober 2024 „Niedersachsen will \“Herz der Wasserstoffwirtschaft in Europa\“ werden“, NDR Berichterstattung vom 23. Oktober 2024 „Grünes Licht für Wasserstoff-Kernnetz: Wichtiger Strang in MV fehlt“, NDR Berichterstattung vom 22. Oktober 2024 „Hamburger Wasserstoffnetz wird mit bundesweitem Netz verknüpft“, NDR Berichterstattung vom 22. Oktober 2024 „Bundesnetzagentur genehmigt Wasserstoff-Kernnetz“, Handelsblatt Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Weiterbildung vom Fraunhofer IST „Energiewende praktisch – Fachwissen für Ihren Umstieg auf Wasserstoff“ Termine: Online-Termine: 18.11.2024 | 25.11.2024 | 28.11.2024, Präsenz-Termine: 03.12.2024 | 04.12.2024 (Wasserstoff Campus Salzgitter) Stellenausschreibungen: Projektmanager EMSR-Technik (M/W/D), SEFE Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 43. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: The Energy Event of Finland vom 22. bis 24. Oktober 2024 in Tampere “Green Ammonia: A Pathway to a Sustainable Future” am 29. Oktober 2024 Webinar „Get connected with H2: Vom Engineering bis zur Inbetriebnahme“ am 5. November 2024, Process Automation Solutions GmbH “Canadian German Conference in the Field of Training and Education with a Focus on Wind Power and Hydrogen” am 6. November 2024 in Halifax 5. Forum Internationales \“Offshore Wind and Hydrogen – Insights into South Korea\“ am 7. November 2024 in Hamburg HYDROGEN IRELAND CONFERENCE 2024 am 13. und 14. November 2024 in Cork “Green Fuels Import Conference“ am 27. November 2024 in Berlin Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 17. Oktober 2024 „Lhyfe and German H2 mobility provider KEYOU sign a MoU to develop hydrogen mobility, starting in Southern Germany” Pressemitteilung vom 16. Oktober 2024 „MT Group to Build the First Hydrogen Station in the Baltic States within the Klaipeda Port” Pressemitteilung vom 15. Oktober 2024 „360 Mio. Euro für die Dekarbonisierung industrieller Prozesse: die BBH-Gruppe begleitet GLENCORE NORDENHAM erfolgreich bei ihrem Förderantrag Klimaschutzverträge“ Pressemitteilung vom 15. Oktober 2024 „Land positioniert sich zu Carbon Management“, Baden-Württemberg Pressemitteilung vom 14. Oktober 2024 „Millionenförderung für die Energieforschung“, Leibniz Universität Hannover Pressemitteilung vom 14. Oktober 2024 „Innovative Wasserstoffenergielösung der INNIO Group nutzt Sommersonne für Winterenergie bei RAG Austria“ Pressemitteilung vom 10. Oktober 2024 „ALDI SÜD bringt Wasserstoff-LKW auf die Straße“ Pressemitteilung vom 9. Oktober 2024 „Wasserstoff-Netzausbau Südniedersachsen“ Pressemitteilung vom 1. Oktober 2024 „Statera Energy submits plans for UK’s first utility scale green hydrogen project” Pressemitteilung vom 30. September 2024 „Starke Partnerschaft bereitet den Weg für Wasserstoff in Nordhessen und Südniedersachsen“ Pressemitteilung vom 18. September 2024 „Deutschland und Australien bauen Zusammenarbeit zu Grünen Energieträgern aus“, BMBF Pressemitteilung vom 12. August 2024 „Wasser für die Energiewende – Lösungskonzepte im Dialog mit den Akteuren“, Fraunhofer Studien: „Wasserstoffspeicher in Deutschland und Europa – Modellbasierte Analyse bis 2050“, Oktober 2024, ewi “Legal Assessment of the Hub-and-Spoke Concept”, 27. September 2024, North Sea Wind Power Hub „Stromgestehungskosten Erneuerbare Energien”, Juli 2024, Fraunhofer Berichterstattung: Berichterstattung vom 19. Oktober 2024 „Der Wasserstoff-Hochlauf ist im Verzug, nicht nur in Deutschland“, wiwo Berichterstattung vom 15. Oktober 2024 „Wasserstoffausbau: Landwirte sorgen sich um ihr Wasser“, NDR Berichterstattung vom 10. Oktober 2024 „Neue Anlage ebnet Weg für klimaneutrale Stahlproduktion in Bremen“, Buten und Binnen Berichterstattung vom 10. Oktober 2024 „Kyros in Neuhaus-Schierschnitz bleibt bei Wasserstoff auf dem Gas“, mdr Berichterstattung vom 7. Oktober 2024 „Thyssenkrupp überprüft Pläne zum grünen Umbau“, Tagesschau Sonstiges: RWE „Sichern Sie sich noch heute ein Wasserstoffkontingent für Ihr Unternehmen – Erste Wasserstoffmengen ab dem zweiten Quartal 2025 verfügbar“. Die Registrierung für die ersten Wasserstoffmengen läuft bis zum 31.10.2024. Factsheet Wasserhaushalt Elektrolyse, GetH2 Policy Paper on the European Backbone Talk Call for Market Interest for H₂ cross-border capacity (Participation should be done at the latest by 29 November 2024), Fluxys „Kohlendioxidabscheidung und geologische Speicherung (CCS) – ein Überblick“, Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 2024 Stellungnahme vom 10. Oktober 2024 „CCS in Deutschland rechtlich auf unvermeidbare Restemissionen begrenzen: Stellungnahme zur KSpG-Novelle“, SRU „ENTSOG publishes its Winter Supply Outlook 2024/25 (with Summer 2025 Overview) and Winter Supply Review 2023/24”, 16. Oktober 2024 Stellenausschreibungen: Projektingenieur Pipelinebau (m/w/d), Gasunie Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 42. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: North Sea Hydrogen Webinar am 22. Oktober 2024, Deutsch-Irische Industrie- und Handelskammer “Learning From the Leaders: How Canada is Leading the Way in CCUS” am 24. Oktober 2024 in Hambur Deutsch-Finnisches Businessforum 2024 am 31. Oktober 2024 in Düsseldorf Wasserstoff-Symposium 2024 am 06. November 2024 in Bremerhaven BMDV-Fachkonferenz klimafreundliche Busse 2024 am 14. November 2024 in Berlin & online (Exkursionen am Freitag, 15. November 2024) WINDFORCE Baltic Sea Konferenz am 19. und 20. November 2024 auf Lolland/Falster in Dänemark Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 10. Oktober 2024 „Uniper supplies green power to help major international industrial gas producer to transform its energy transition” Pressemitteilung vom 9. Oktober 2024 „Auf den Weg zum klimaneutralen Lastenverkehr: Der Pionier „Enginius“ zeigt wie es geht“ Pressemitteilung vom 9. Oktober 2024 „Nächster Meilenstein im Wasserstoff-Projekt HyBit: Elektrolyseur erfolgreich angeliefert“, EWE Pressemitteilung vom 9. Oktober 2024 „Ostdeutsche Vorreiterprojekte für die Dekarbonisierung im Fokus“, BMWK Pressemitteilung vom 8. Oktober 2024 „The Danish Government backs Energinet in entering the next phase of the hydrogen backbone“, Danish Ministry of Climate, Energy and Utilities Pressemitteilung vom 8. Oktober 2024 „Enagás and Gasunie sign an agreement to develop decarbonization projects and value chains” Pressemitteilung vom 8. Oktober 2024 „Rehlinger kämpft für Zukunft der Stahlindustrie und Wasserstoff“, Staatskanzlei Saarland Pressemitteilung vom 7. Oktober 2024 „Winners of first EU-wide renewable hydrogen auction sign grant agreements, paving the way for new European production” Pressemitteilung vom 2. Oktober 2024 „H2APEX schließt Bau von einer Tankstelle für eine der größten Wasserstoffbusflotten in Europa erfolgreich ab“ Pressemitteilung vom 2. Oktober 2024 „Mitglieder der H2 Working Group unterzeichnen Positionspapier“, Bezirksregierung Münster Pressemitteilung vom 5. September 2024 „„Nutzen statt Abregeln“ – Wie Verbraucher in den norddeutschen Bundesländern zu günstigem Strom kommen!“, cruh21 Sonstiges: Aufzeichnung CYTOK “Power-to-Gas Summit – Aftermovie” am 5. September 2024, youtube „Appell des Deutschen Wasserstoff-Verbands (DWV) e.V. an die Bundesregierung zur dringenden Umsetzung eines Zertifizierungssystems nach der 37. BImSchV“, September 2024 Delegationsreise nach Indien mit Minister Lies. Vom 02. bis 08. Februar 2025 wird der Niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Olaf Lies mit einer Wirtschaftsdelegation Indien besuchen. Berichterstattung: Berichterstattung vom 10. Oktober 2024 „Der Weg zum Fliegen mit Wasserstoff ist anspruchsvoll“, NZZ Berichterstattung vom 8. Oktober 2024 „Drei Jahre später als geplant – Wasserstoff-Pipeline nach Dänemark verzögert sich bis 2031“, ntv Berichterstattung vom 2. Oktober 2024 „ÖPNV mit grünem Wasserstoff“, ZDF Berichterstattung vom 30. September 2024 „Hy.Mat-Veranstaltungen sollen über die Verwendung von Wasserstoff im Saarland aufklären“, SR Berichterstattung vom 16. September 2024 „Habeck will EU-Regeln für Wasserstoffproduktion lockern“, Handelsblatt Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Sachkunde für Anlagen zur Einspeisung von H2 in die Gasinfrastruktur gemäß DVGW G 265-3 und Power-to-Gas-Energieanlagen gemäß DVGW G 220 vom 10. bis 12. Dezember 2024 in Esslingen Stellenausschreibungen: Manager*in (w/m/d) für Regulierung Gas- und Wasserstoffnetze, FNB Gas Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 41. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: Energiepolitischer Dialog Berlin am 10. Oktober 2024 in Berlin, OGE Brandenburger Wasserstofftag 2024 am 16. Oktober 2024 in Potsdam H2-Hafen Hamburg: Pläne, Projekte, Perspektiven am 16. Oktober 2024 (13 Uhr bis 14 Uhr, Online) Belgian Hydrogen Council (BHC) “Building the EU hydrogen value chain, with Belgium at its heart” am 24. Oktober 2024 in Brüssel Online-Seminar „H2-Wissen kompakt: Synthetische Kraftstoffe, Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie“ am 24. Oktober 2024 (9-12 Uhr), Fraunhofer IFAM DBI-Fachforum „Wasserstoff – Infrastruktur“ am 29. und 30. Oktober 2024 in Leipzig & ONLINE Deutsch-Finnisches Businessform „Postfossile Energy“ am 31. Oktober 2024 in Düsseldorf (mit Vorabend) 31. REGWA Energie-Symposium 2024vom 13. bis 15. November 2024 in Stralsund 16. Niedersächsische Energietage „Wärmewende – Lösungswege für komplexe Herausforderungen“ am 18. und 19. November 2024 in Hannover Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 2. Oktober 2024 „Yara drives hydrogen economy with new ammonia import terminal” Pressemitteilung vom 2. Oktober 2024 „Starting a revolution on the Exe”, Exeter City Council Pressemitteilung vom 2. Oktober 2024 „Rebus-Wasserstoffflotte wächst um 52 Busse“, NOW Pressemitteilung vom 1. Oktober 2024 „Ministerpräsident Weil reist nach Irland / Dublin“, Niedersächsische Staatskanzlei Pressemitteilung vom 1. Oktober 2024 „ABO Energy erhält BImSchG-Genehmigung für grünes Wasserstoffprojekt in Hessen“ Pressemitteilung vom 1. Oktober 2024 „H2 MOBILITY und BASF eröffnen neue Wasserstofftankstelle in Frankenthal“ Pressemitteilung vom 27. September 2024 „Milestone for the green hydrogen economy: Quest One opens new Gigahub” Pressemitteilung vom 27. September 2024 „EU-Konsultation eröffnet: Vorschriften für kohlenstoffarmen Wasserstoff und daraus gewonnenen Kraftstoffe“ Pressemitteilung vom 18. September 2024 „Energieinfrastruktur: EU-Kommission bittet um Vorschläge für neue Projekte von gemeinsamen und gegenseitigem Interesse“ Sonstiges: Global Hydrogen Review 2024, Oktober 2024, iea EEHH “H2 Global: auction results groundbreaking for renewable ammonia”, 1. Oktober 2024 „Wie kann die Dynamik der Wasserstoffwirtschaft gesteigert werden?“, 1. Oktober 2024, FfE Blogbeitrag “Kernnetz ohne Anbindung West-Berlins“ vom 1. Oktober 2024, Hydrogeit Verlag DVGW-Stellungnahme zur Konsultation der Szenariorahmen Strom sowie Gas und Wasserstoff vom 30. September 2024 „Standortfaktoren zur Verortung von Elektrolyseanlagen“, 12. September 2024, FfE Berichterstattung: Berichterstattung vom 4. Oktober 2024 „UK Government To Make Massive $28.5 Billion Carbon Capture Investment”, Carbon Herald Berichterstattung vom 2. Oktober 2024 „Ammoniak-Importterminal in Brunsbüttel eingeweiht“, NDR Berichterstattung vom 1. Oktober 2024 „Berliner Senat will Forschungsstandort Adlershof erweitern“, rbb Berichterstattung vom 30. September 2024 „Grüner Wasserstoff – Und dann sagt Scholz: „Das ist beeindruckend““, Welt Berichterstattung vom 30. September 2024 „Wasserstoff-Verpuffung in Leuna: Ursache wird untersucht“, mdr Berichterstattung vom 20. September 2024 „Industrie in Gefahr · Wo bleibt der Wasserstoff?“, ARD Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Fachkraft Wasserstofftechnik IHK, nächster Kursstart am 18. November 2024, Heinze Akademie in Kooperation mit HKBiS Wasserstofftechnik: Grundlagen und Fachwissen, nächster Kursstart am 11. November 2024, Heinze Akademie Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 40. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Konsultation der Europäischen Kommission zu den Bedingungen für die zweite Auktion für erneuerbaren Wasserstoff im Rahmen der Europäischen Wasserstoffbank „Methodology to determine the greenhouse gas (GHG) emission savings of low-carbon fuels”, Frist 25. Oktober 2024 Veranstaltungen: H2.N.O.N-Spotlight „Malte Sommer Einblick in Europas größten Wasserstofftankstellenbetreiber H2Mobility“ am 2. Oktober 2024 Zero Emission Shipping Symposium am 8. Oktober 2024 in Hamburg Informationsveranstaltung zur nationalen Anwendung der AFIR – Infrastruktur zur Wasserstoffbetankung von Straßenfahrzeugen am 10. Oktober 2024 (09.30-11.00 Uhr, Online) HYDROGEN TECHNOLOGY EXPO EUROPE am 23. und 24. Oktober 2024 in Hamburg Brennstoffzellenforum Hessen \“Wasserstoff made in Hessen – dezentral erzeugen\“ am 30. Oktober 2024 in Darmstadt Online-Konferenz „Die Verwendung von Wasserstoff in der Industrie“ am 5. November 2024, Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) Wasserstoff-Symposium 2024 am 06. November 2024 in Bremerhaven Verleihung des Innovationspreises Neue Gase – Wege zur Klimaneutralität am 13. November 2024 in Berlin 2. Norddeutsche Wasserstoffkonferenzam 27. November 2024 in Hamburg Netzwerktreffen Forschungsnetzwerk Wasserstoff 2024 am 26. und 27. November 2024 in Berlin Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 27. September 2024 „Second renewable hydrogen auction: European Commission publishes Terms and Conditions”, Europäische Kommission Pressemitteilung vom 26. September 2024 „„H2 cross border“ – Wasserstoff kennt keine Grenzen: Erste pipelinegebundene Wasserstofflieferung von Österreich nach Deutschland“, rag Austria AG Pressemitteilung vom 26. September 2024 „Northern Lights is ready to receive CO2”, equinor Pressemitteilung vom 25. September 2024 „FNB Gas fordert Nachbesserungen beim Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz“ Pressemitteilung vom 25. September 2024 „Call to interested stakeholders to submit new and updated project information for update of Hydrogen Infrastructure Map” Pressemitteilung vom 25. September 2024 „BDEW zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz: Weitere Anstrengungen nötig, um Start in Wasserstoffwirtschaft zu beschleunigen“ Pressemitteilung vom 24. September 2024 „Liebherr und Bruno Generators Group verkünden ein gemeinsames Projekt zur Entwicklung grüner Ammoniakgeneratoren“ Pressemitteilung vom 13. September 2024 „Abschluss Interreg-Projekt EmBaGe – Bauhöfe können zu Wegbereitern für CO2-freie Betriebe werden“ Pressemitteilung vom 28. Juni 2024 „Liebherr-Premiere: Erster Großradlader mit Wasserstoffmotor und erste Wasserstofftankstelle in Salzburg“ Studien: Working Paper „Empirische Untersuchung zur grünen Wasserstoffökonomie und des damit verbundenen Fachkräftebedarfs in Brasilien“, September 2024, Institut für Innovation und Technik (iit) Kurzstudie „Bewertung von Anschlusskonzepten für weit entfernte Offshore-Windgebiete in der deutschen Nordsee für eine effiziente Energiewende“ im Auftrag von AquaVentus Förderverein e.V., 29. August 2024 Berichterstattung: Berichterstattung vom 27. September 2024 „Modellprojekt in Stuttgart – Neue Pipeline versorgt SSB-Busse mit Wasserstoff“, Stuttgarter Zeitung Berichterstattung vom 27. September 2024 „Habeck nennt geplante CO2-Speicherung „industrie- und klimapolitisch großen Schritt nach vorne““, Deutschlandfunk Berichterstattung vom 23. September 2024 „Gaskonzern exportiert nun doch keinen „blauen“ Wasserstoff nach Deutschland“, Handelsblatt Berichterstattung vom 9. September 2024 „Hier lässt Robert Habeck im Süden Afrikas ein Werk für grünes Eisen bauen“, WirtschaftsWoche Sonstiges: Ergebnisbericht 2024 des Gasnetzgebietstransformatitonsplans, September 2024, H2vorOrt HC-H2-Netzwerk-Datenbank zur Vernetzung im Rheinischen Revier und bei Projektanfragen Öffentliche Anhörung über die Beschleunigung der Verfügbarkeit von Wasserstoff vom 25. September 2024 „Experten sehen ungenutzt Potenziale beim Wasserstoffausbau“ Aufzeichnung „Anhörung zum Thema „Wasserstoff““, Bundestag Stellenausschreibungen: Teamleiter Technischer Service (m/w/d), FEST GmbH Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 39. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: 2 new calls for proposals have opened to improve CDR and CCU technologies: HorizonEurope call for Industrial Carbon Management technologies to support innovation actions! DACCS and BECCS for C02 removal/negative emissions – this call is open for proposals to develop highly innovative CDR technologies. CCU for fuel production – this call is open for proposals to develop energy-efficient, economically viable, and environmentally sustainable CO2 conversion technologies. Veranstaltungen: Webinar „H2-Update: Nordafrika“ am 24. September 2024 (15:00 bis 16:00 Uhr), GTAI Anhörung zur Beschleunigung des Wasserstoffhochlaufs am 25. September 2024 (online, 11 bis 13 Uhr), Bundestag H2.N.O.N-Spotlight „Einblick in das Thema Wasserstoff bei der Bruno Bock GmbH“ am 25. September 2024 Hydrogen Coffee „RWE „H2-Filling Hub Lingen“ – Grüner Wasserstoff auf dem Markt & im Verkehr“ am 27. September 2024 World Power-to-X Summit am 8. und 9. Oktober 2024 in Marrakesch Energiepolitischer Dialog Berlin am 10. Oktober 2024 in Berlin, OGE Brandenburger Wasserstofftag 2024 am 16. Oktober 2024 in Potsdam Länderdialog Wasserstoff „H2-Mobilität für schwere Nutzfahrzeuge“ am 5. November 2024 in Ulm BMDV-Fachkonferenz Klimafreundliche Nutzfahrzeuge 2024 am 12. November 2024 in Berlin Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 19. September 2024 „Habeck: „EWE und Gasunie setzen starkes Zeichen für Klimaschutz und Wirtschaftsstandort Deutschland““ Pressemitteilung vom 18. September 2024 „Leicht steigende Zustimmung für Wasserstoffnutzung. Innovationsumfeld ist gut, politische Unterstützung muss größer werden“, DVGW Pressemitteilung vom 17. September 2024 „Forum Entwicklung erneuerbarer Kraftstoffe: BMDV lädt Branche zum Dialog“, NOW Pressemitteilung vom 16. September 2024 „Finanzierungsmechanismus für den Aufbau von Wasserstoffspeichern“, BDEW Pressemitteilung vom 12. September 2024 „Standortfaktoren zur Verortung von Elektrolyseanlagen“, Ffe Pressemitteilung vom 5. September 2024 „Wasserstoff-Pioniere: Die BMW Group und die Toyota Motor Corporation vertiefen ihre Zusammenarbeit für Brennstoffzellen-Fahrzeuge (FCEV) im PKW-Bereich.“ Pressemitteilung vom 4. September 2024 „Erstmals Windrad direkt mit zwei Elektrolyseuren verbunden“, H2Mare Pressemitteilung vom 14. August 2024 „Besuch von Olaf Lies: Förderung der Wasserstoffwirtschaft am neuen Standort der FEST GmbH“ Pressemitteilung vom 12. August 2024 „Voller Energie in die Zukunft: Neuer Firmensitz der FEST GmbH in Goslar“ Sonstiges: Energie-Geschäftsreise vom 18. bis 22. November 2024 zum Thema \“Offshore Windenergie in Indien\“ „H2-Marktindex 2024 – Ergebnisse einer Befragung von Marktakteuren“, ewi, 18. September 2024 Geschäftsreise „Produktion, Speicherung und Distribution von grünem Wasserstoff (für den Export und industriellen Eigenverbrauch) in Bulgarien“ vom 11. bis 15. November 2024, BMKW Stellungnahme des VKU „Wasserstoff-Fahrplan – ein Ding der Unmöglichkeit?“ vom 13. September 2024 Interview mit Andreas Wellbrock zur Wasserstoff-Tankstelle in Bremerhaven, youtube „Gemeinsam auf dem Weg zur Klimaneutralität: Eine Erfolgsstory!“, Fest GmbH, youtube Studien: „Finanzierungsmechanismus für den Aufbau von Wasserstoffspeichern“, 30. August 2024, Frontier Economics Berichterstattung: Berichterstattung vom 23. September 2024 „Gaskonzern exportiert nun doch keinen „blauen“ Wasserstoff nach Deutschland“, Handelsblatt Stellenausschreibungen: “PPA-Experte (w/d/m) Wasserstoff Commercial & Sales“, EWE, 9. August 2024 Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 38. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Die Bundesnetzagentur führt für die beiden Szenariorahmen Strom und Gas/Wasserstoff eine gemeinsame Konsultation vom 2. bis 30. September 2024 durch. 11. September 2024 „Konsultationsverfahren eröffnet: Kraftwerkssicherheitsgesetz“ 3. September 2024 “ACER will consult on the draft statutory documents of the European Network of Network Operators for Hydrogen”, public consultation will run from 23 September to 21 October 2024 Veranstaltungen: “Hydrogen Projects in Canada: Challenges, Innovations and Risk Management” am 17. September 2024 (Online, 18 bis 19 Uhr) „Norddeutsche Wasserstoffwirtschaft – neue Berichtspflichten und die Effekte auf den Arbeitsmarkt“ am 18. September 2024 in Hamburg hy-fcell vom 08. bis 09. Oktober 2024 in Stuttgart save the date „Informationsveranstaltung zur nationalen Anwendung der AFIR – Infrastruktur zur Wasserstoffbetankung von Straßenfahrzeugen“ am 10. Oktober 2024 (09.30-11.00 Uhr, Online) Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 16. September 2024 „IAA Transportation: Neuer Brennstoffzellen-LKW FEScell 180/280/120“, FES GmbH Pressemitteilung vom 16. September 2024 „Paul Group präsentiert auf der IAA Transportation 2024 Weiterentwicklungen der H2-Mobilität mit dem PH2P® Truck 6×2 sowie weitere Prototypen und Innovationen“ Pressemitteilung vom 13. September 2024 „Joint media release: $660m to advance Australia and Germany’s cooperation on energy and climate”, Commonwealth of Australia Pressemitteilung vom 12. September 2024 „Aufbau von Wasserstoffspeichern gelingt nur mit maßgeschneidertem Finanzierungsmechanismus“, BDEW Pressemitteilung vom 12. September 2024 „ZeroAvia Completes $150m Series C Financing” Pressemitteilung vom 11. September 2024 „RWE beauftragt Sunfire und Bilfinger mit Bau der dritten Elektrolyse-Anlage für GET H2 Nukleus in Lingen“ Pressemitteilung vom 11. September 2024 „H2vorOrt stellt aktuellen Gasnetzgebietstransformationsplan vor: Gasverteilnetzbetreiber intensivieren Planung für deutsche Wasserstoffversorgung“ Pressemitteilung vom 5. September 2024 „Dänischer Wasserstoff für Ost- und Mitteldeutschland: ONTRAS und H2 Energy Europe unterzeichnen MoU“ Pressemitteilung vom 29. August 2024 „Grüner Wasserstoff: Markthochlauf zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ Sonstiges: Working Paper „Geopolitische Dimensionen der Wasserstoffwirtschaft“, September 2024, Institut für Innovation und Technik (iit) „DWV-Positionspapier zum Kraftwerkssicherheitsgesetz: Grüner Wasserstoff für eine witterungsunabhängige, resiliente und versorgungssichere erneuerbare Stromversorgung“, 05. September 2024 „Aktualisierung des integrierten nationalen Energie- und Klimaplans“, BMWK, August 20024 Studien: „Transformation & Investments – Einordnung aktueller Prognosen – Sector Research: Energy“, 9. September 2024, NORD/LB Kurzstudie „Bewertung von Anschlusskonzepten für weit entfernte Offshore-Windgebiete in der deutschen Nordsee für eine effiziente Energiewende“ im Auftrag von AquaVentus Förderverein e.V., 29. August 2024 Interview mit Thomas Erfurth „Wasserstoffeinsatz bei tesa in Hamburg“ vom 12. September 2024, EEHH LEE Niedersachsen / Bremen „Deutschlands Abhängigkeit von Wasserstoffimporten birgt Risiken“, 12. September 2024 Berichterstattung: Berichterstattung vom 9. September 2024 „Siemens Energy soll Wasserstoff-Anlage für Hamburg bauen“, ntv Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Online-Seminar „H2.INSIGHTS #8 – H2-Skills“ am 25. September 2024 (14 bis 16 Uhr), H2.B „Crashkurs Wasserstoff – Geballtes Fachwissen in 3 Tagen!“ vom 08. bis 10. Oktober 2024 (online), DVGW Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 37. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: H2.N.O.N-Spotlight „Wasserstoffaktivitäten von Swagelok Hamburg/BEST Fluidsysteme“ am 11. September (online, 8.30 bis 9 Uhr) Online-Seminarreihe zum Thema Wasserstoff in der Industrie „Anlagen mit Wasserstoff Beimischung“ am 11. September 2024 LEE NRW TALK „Wasserstoff – Importstrategien statt heimischer Produktionspotenziale?“ am 12. September 2024 (10 Uhr bis 11:30 Uhr, online) Online-Seminarreihe zum Thema Wasserstoff in der Industrie „Genehmigungen von Wasserstoffanlagen und Bestimmung des angemessenen Sicherheitsabstands“ am 18. September 2024 Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung am 20. September (10 Uhr bis 11:30 Uhr, online), Forschungsnetzwerk Wasserstoff Online-Seminarreihe zum Thema Wasserstoff in der Industrie „Sicherheitstechnik und Explosionsschutz bei Wasserstoffanlagen“ am 25. September 2024 „Vom Wasserstoffboom profitieren“ im Oktober zu Gast bei OneSubsea GmbH in Celle am 28. Oktober 2024, Niedersachsen.next, Unternehmerverbände Niedersachsen, Energieforschungszentrum Niedersachsen, Wirtschaftsministerium Niedersachsen safe the date & call for abstracts: 31. REGWA Energiesymposium vom 13. bis 15. November 2024 (inkl. deutsch-polnische Wasserstoffkonferenz am 15. November) in Stralsund HYDROGEN DIALOGUE – Summit & Expo am 4. und 5. Dezember 2024 in Nürnberg „aireg Biennial SAF Conference 2025“ am 23. und 24. Juni 2025 in Berlin Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 5. September 2024 „Toyota Motor Corporation and BMW Group Strengthen Collaboration Towards the Advancement of a Hydrogen Society” Pressemitteilung vom 4. September 2024 „HydroSolid: Erfolgreiche Eröffnung der ersten Landes-Wasserstoffanlage in Niederösterreich“ Pressemitteilung vom 4. September 2024 „Lhyfe signs a five-year offtake agreement with H2 MOBILITY Deutschland for the supply of green hydrogen for four fuel stations in Germany” Pressemitteilung vom 2. September 2024 „Das war unser Wasserstofftag in Achim“, H2.N.O.N Pressemitteilung vom 2. September 2024 „Strategische Neuausrichtung bei der NOW GmbH“ Pressemitteilung vom 2. September 2024 „Voith und Weifu dürfen Wasserstoff-Joint Venture gründen“, Bundeskartellamt Pressemitteilung vom 2. September 2024 „Commission adopts guidance to EU countries on implementing the revised directives on renewable energy and on energy efficiency”, Europäische Kommission Pressemitteilung vom 29. August 2024 „Commission approves €998 million Dutch State aid scheme to support renewable hydrogen production”, Europäische Kommission Pressemitteilung vom 6. August 2024 „New partnership with Uniper and Norwegian Hydrogen for regional supply of hydrogen” Studien: Kurzstudie „Perspektiven für die Erzeugung von grünem Wasserstoff in Europa und für H2-Importe nach Deutschland“, Landesverband Erneuerbare Energien NRW e.V. “Land competition and its impact on decarbonized energy systems: A case study for Germany”, 2024, Leibniz Universität Hannover „Wasserstoffimporte Deutschlands – Welchen Beitrag können Pipelineimporte in den 2030er Jahren leisten?“, Juni 2024, Agora Berichterstattung: Berichterstattung vom 7. September 2024 „DVG: Fünf Wasserstoffbusse sind da – so geht es jetzt weiter“, WAZ Berichterstattung vom 6. September 2024 „Pirnaer Azubis starten bei Wasserstoff-Modellauto-WM in Los Angeles“, MDR Berichterstattung vom 6. September 2024 „Wasserstoff-Flugzeug in Strausberg vorgestellt“, tagesschau Berichterstattung vom 3. September 2024 „Wasserstoffgipfel in Afrika: Grüner Wasserstoff aus der Wüste Namibias“, ZDF Sonstiges: “The network is the prerequisite for Hamburg’s hydrogen ecosystem” Interview with Gasnetz Hamburg regarding HH-WIN, 5. September 2024, EEHH Wasserstoffspeicherprojekt SaltHy in Harsefeld, Storengy Deutschland Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.180 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 36. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Transformationschance für den Mittelstand: Erster Förderaufruf „Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK)“ startet, 30. August 2024 Veranstaltungen: DVGW Wasser Lunch & Learn „Wie viel Wasser benötigt man für die Elektrolyse und die Kühlung der Anlagen?“ am 4. September 2024 (Online) Webinar Klimaschutzverträge – Fokusthema „Anderweitige Förderung / Kumulierung“ am 05. September 2024 Webinar Klimaschutzverträge – Fokusthema „Konventionelle Referenzanlagen / vorgelagerte Referenzsysteme“ am 12. September 2024 Pressekonferenz IAA Transportation Paul Nutzfahrzeuge „Das Beste aus zwei Welten: FCEV-Entwicklungen & Sonderfahrzeugbau\“ am 16. September 2024 in Hannover beyondgas2024 vom 17. bis 19. September 2024 in Oldenburg (20 Freikarten mit dem VoucherCode „byd2024_FK“ – first come first served) Webinar „Betriebsszenarien der Grünen Wasserstofftankstelle in Hünfeld“ am 18. September 2024 (15 – 16 Uhr), ABO Energy From Production to Application: THE #P2X CONFERENCE am 26. und 27. November 2024 in Frankfurt/Main Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 30. August 2024 „Wasserstoff-Marktdesign: FNB schlagen eigenes Cluster-Austauschmodell für schnellen Markthochlauf vor“ Pressemitteilung vom 29. August 2024 „Offshore Wind für grünen Stahl: Vattenfall und Salzgitter AG schließen Strompartnerschaft“ Pressemitteilung vom 29. August 2024 „Hintco and Fertiglobe sign landmark renewable ammonia supply contract” Pressemitteilung vom 29. August 2024 „Bund und Freistaat Sachsen besiegeln den Aufbau des Nationalen Wasserstoffzentrums in Chemnitz“ Pressemitteilung vom 28. August 2024 „„Die Region ist H2-ready!“ – 4. Mitteldeutscher Wasserstoffkongress belegt eindrucksvoll große Dynamik beim Markthochlauf grüner Wasserstoffwirtschaft“ Pressemitteilung vom 27. August 2024 „Uniper opens new storage facility for green hydrogen in Krummhörn” Pressemitteilung vom 27. August 2024 „Wood completes assessment of three Norwegian CCS projects” Pressemitteilung vom 26. August 2024 „Die Gewinnerinnen und Gewinner der NordWest Awards 2024“, Metropolregion Nordwest Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.170 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 35. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Stellungnahmen zum Entwurf des Regelungsinhalts können bis einschließlich Montag, den 16. September 2024 eingereicht werden. BNetzA „Entwurf zur Festlegung zum Format der Fahrpläne für die Umstellung der Netzinfrastruktur auf die vollständige Versorgung der Anschlussnehmer mit Wasserstoff gemäß § 71k Gebäudeenergiegesetz (GEG)“ und „Erwägungen zu den Inhalten des Konsultations-dokumentes für eine Festlegung zum Format der Fahrpläne für die Umstellung der Netzinfrastruktur auf die vollständige Versorgung der Anschlussnehmer mit Wasserstoff nach § 71k Gebäudeenergiegesetz“, August 2024 Veranstaltungen: H2.N.O.N-Spotlight #5 „Dr. Peter Rügge präsentiert die beyondgas AG aus Oldenburg“ am 28. August 2024 Israel – EU funded MED-GEM Network „Professional #2 Hydrogen Online Workshop“ am 4. September 2024 (online) beyondgas2024 vom 17. bis 19. September 2024 in Oldenburg DVGW Kongress 2024 am 17. und 18. September 2024 9. Marktplatz Zulieferer Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie „Brennstoffzellenproduktion – Von der Innovation auf den Markt” am 23. und 24. September 2024 in Berlin Wasserstofftag 2024 – Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH am 25. September 2024 in Hardthausen am Kocher \“WASSERSTOFF – ANTRIEB FÜR DEN ARBEITSMARKT?!\“ am 02. Oktober 2024 in Düren „Vom Wasserstoffboom profitieren“ im Oktober zu Gast bei OneSubsea GmbH in Celle am 28. Oktober 2024, Niedersachsen.next, Unternehmerverbände Niedersachsen, Energieforschungszentrum Niedersachsen, Wirtschaftsministerium Niedersachsen Netzwerktreffen Forschungsnetzwerk Wasserstoff 2024 am 26. und 27. November in Berlin Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 23. August 2024 „Neue Förderrichtlinie für die Dekarbonisierung des Mittelstands“, BMWK Pressemitteilung vom 21. August 2024 „Wirtschaftsregion für Anschluss an das Wasserstoff-Kernnetz“, Deltaland Pressemitteilung vom 20. August 2024 „Hydrogen specialist H-TEC SYSTEMS becomes Quest One and starts series production of electrolyzers” Pressemitteilung vom 19. August 2024 „Symbolisches Startsignal für Bau von Hamburgs Wasserstoffinfrastruktur“, Gasnetz Hamburg Pressemitteilung vom 19. August 2024 „Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck bei IPCEI-geförderten Projekten HGHH-Großelektrolyseur und HH-WIN Wasserstoff-Industrie-Netz“, Hamburger Energiewerke Pressemitteilung vom 14. August 2024 „Pilot-Wasserstoff-Netz zum Test noch fehlender Pipeline-Technologien in Betrieb“, BMBF Pressemitteilung vom 6. August 2024 „Bis Ende 2024 über 50 neue Betankungsmöglichkeiten für Lkw und Busse im H2 MOBILITY Netz“ Sonstiges: „#WDW2024 – Das war: die WOCHE DES WASSERSTOFFS 2024!“, youtube Der ElektromobilitätsMONITOR, NOW Offenen Brief der Clean Energy Partnership / DWV „Appell an die Bundesregierung – Mehr politische Unterstützung für Wasserstoff!“. Weitere Unterstützer sind willkommen! Alle Infos hier. Wasserstoff Tender der RWE. Interessierte Abnehmer können sich bis zum 31. Oktober 2024 registrieren. „Wasserstoff an Rhein und Ruhr – Zielbild und Entwicklungspfad aus Sicht der Industrie“, Juli 2024 “CCS in Europe – Regional Overview”, November 2023, Global CCS Institute Berichterstattung: Berichterstattung vom 23. August 2024 „Planungsbüro Drees & Sommer realisiert 320-Megawatt-Anlage für die EWE“, NWZ Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Fit4H2 – Schulung Orientierung für die Wasserstoffsystem-Produktion am 11. und 12. September 2024 in Chemnitz, Referenzfabrik.H2 Wasserstoff-Tankstellen und Betankungstechnik nächster Termin ab dem 3. September 2024, Sustechnio Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.170 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/