Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 34. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: Infoveranstaltung „Wasserstofftankstelle Lingen“ am 3. September in Lingen Konferenz „Industry meets Renewables“ am 11. September 2024 in Neumünster 3. Forum Industriemathematik zum Thema Nachhaltige Energiesysteme – Transformationen für die Zukunft am 12. September 2024 in Bremen 26. Workshop Kolbenverdichter 2024, Schwerpunkt Wasserstoff am 09. und 10. Oktober 2024 in Rheine Save the Date „Vom Wasserstoffboom profitieren“ im Oktober zu Gast bei OneSubsea GmbH in Celle am 28. Oktober 2024, Niedersachsen.next, Unternehmerverbände Niedersachsen, Energieforschungszentrum Niedersachsen, Wirtschaftsministerium Niedersachsen Save the Date „5. Wasserstoff-Symposium“ am 06. November 2024 in Bremerhaven Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 14. August 2024 „OGE und Thyssengas nehmen ZEELINK-Verdichterstation Legden in Betrieb“ Pressemitteilung vom 14. August 2024 „Pilot-Wasserstoff-Netz zum Test noch fehlender Pipeline-Technologien in Betrieb“, BMBF Pressemitteilung vom 12. August 2024 „RWE nimmt 14-Megawatt-Pilot-Elektrolyse in Betrieb: Startschuss für grüne Wasserstoffproduktion in Lingen“ Pressemitteilung vom 8. August 2024 „Costain given green light for transformational hydrogen network“ Pressemitteilung vom 31. Juli 2024 “Canada announces CAD 300 million for H2Global initial auction”, H2Global Pressemitteilung vom 31. Juli 2024 „Government of Canada Announces $300 Million in Port Hawkesbury on Canada – Germany Hydrogen Alliance” Pressemitteilung vom 25. Juli 2024 „Virya Energy, HyoffGreen and Messer announce Final Investment Decision for 25MW renewable hydrogen plant in Zeebrugge, paving the way for sustainable mobility and industry” Pressemitteilung vom 25. Juli 2024 „Green ammonia from Norway: EnBW launches marketing process for volumes from the SkiGA project” Pressemitteilung vom 24. Juli 2024 „Netherlands: TotalEnergies acquires a stake in the OranjeWind offshore wind farm in view of supplying green hydrogen to its European refineries and lowering their emissions” Pressemitteilung vom 24. Juli 2024 „Fischer: „Wasserstoffmarktplatz Berlin-Brandenburg wird gut genutzt““, Land Brandenburg Pressemitteilung vom 15. Juli 2024 „Green light for Aberdeen Hydrogen Hub“, bp Berichterstattung: Berichterstattung vom 12. August 2024 „Energiewende in Lingen: Robert Habeck legt den Schalter um“, NDR Berichterstattung vom 12. August 2024 „Latin America: a future clean hydrogen exporter?”, World Economic Forum Berichterstattung vom 12. August 2024 „Wasserstoff-Netz kurz vor Abnahme durch Bundesnetzagentur“, mdr Berichterstattung vom 12. August 2024 „RWE nimmt Wasserstoff-Pilotanlage in Betrieb“, ntv Berichterstattung vom 12. August 2024 „Prag setzt auf Wasserstoff: Neues Pilotprojekt zur Dekarbonisierung der Hauptstadt“, Tschechien News Berichterstattung vom 8. August 2024 „Norway’s carbon storage project underway“ Sonstiges: Brennstoffzellen-Bus-Cluster (BZBC), NOW Artikel „Comparing the safety of bunkering LH2 and LNG using quantitative risk assessment with a focus on ignition hazards”, International Journal of Hydrogen Energy, 2024 Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Hochvolt und Wasserstoff für Rettungskräfte im Mobilitätssektor, nächster Termin 20. September 2024, SUSTECHNIO Wasserstoff-Tankstellen und Betankungstechnik, nächster Termin 3. bis 5. September 2024, SUSTECHNIO Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.170 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 33. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: H2.N.O.N Spotlight am 14. August 2024 (ab 8.30 Uhr). Die Process Automation Solutions GmbH stellt ihre Wasserstoffaktivitäten vor. 8. Branchentag Wasserstoff Rostock am 21. und 22. August 2024 H2-Wissen kompakt II: Synthetische Kraftstoffe, Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie am 28. August 2024 (Online), Fraunhofer IFAM 4. Mitteldeutscher Wasserstoffkongress am 28. August 2024 in Erfurth Online-Seminar – Wasserstoff in der Industrie „Anlagen mit Wasserstoff-Beimischung“ am 11. September 2024 German-Norwegian Energy Dialogue 2024 am 17. September 2024 in Oslo Save the Date „Vom Wasserstoffboom profitieren“ im Oktober zu Gast bei OneSubsea GmbH in Celle am 28. Oktober 2024, Niedersachsen.next, Unternehmerverbände Niedersachsen, Energieforschungszentrum Niedersachsen, Wirtschaftsministerium Niedersachsen Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 8. August 2024 „Nordrhein-Westfalen goes klimaneutral – Land unterstützt die Anschaffung von elektrischen LKW mit bis zu 300.000 Euro je Fahrzeug“ Pressemitteilung vom 6. August 2024 „Photovoltaik mit Batteriespeicher günstiger als konventionelle Kraftwerke“, Fraunhofer ISE Pressemitteilung vom 6. August 2024 „New partnership with Provaris and Uniper for regional supply of hydrogen“, Norwegian Hydrogen   Sonstiges: Aufzeichnung „Aktionstag Wasserstoff in Stade für Jugendliche!“ Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen H2.N.O.N, youtube Tool “EU map of hydrogen production costs” 3. Juli 2024, Agora OGE-Politikimpuls „KRUH2 – Die Initialzündung im Nordwesten“ Impulspapier „Erneuerbares Methanol“, DENA A Roadmap for the Deployment of EU Hydrogen Valleys, Oktober 2023, Clean Air Task Force Report “Assessing the impact of low-carbon hydrogen regulation in the EU”, Deloitte, Juli 2024   Berichterstattung: Berichterstattung vom 11. August 2024 „Sauberer Wasserstoff soll aus geklärtem Wasser entstehen“, rbb Berichterstattung vom 9. August 2024 „This hydrogen-powered aircraft could be the first to fly non-stop around the globe“, CNBC Berichterstattung vom 7. August 2024 „Stahlindustrie zweifelt an der Wasserstoff-Strategie“, Handelsblatt Berichterstattung vom 12. Juli 2024 „Deutschlands erster Wasserstoff-Durchbruch“, WiWo Stellenausschreibungen: Mitarbeiter:in (w/m/d) Geschäftsstelle Wasserstoffwirtschaft bei der Senatorin Wirtschaft, Häfen und Transformation, Bremen Mitarbeiter:in (w/m/d) im Referat 32 \“Umwelt- und Klimaangelegenheiten\“ Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, Bremen Leiter Kompetenzfeld bei der Programmleitung SALCOS (w/m/d), Salzgitter AG Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.160 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 32. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:   Veranstaltungen: Digitale Pressekonferenz „TransHyDE: 5 H2-Innovationen auf 130 Metern“ am 14. August 2024 (ab 11 Uhr) „Baustellenfotos Wasserstofftankstelle Hünfeld“ am 21. August 2024, ABO Energy ENERGIEWENDE.KOMPAKT Webinar zu „Rechtlichen Instrumenten für systemdienliche Elektrolyse-Standorte” am 27. August 2024 (12:00 bis 13:00 Uhr), EKSH 3. HY.SH Forschungssymposiumam 12. September 2024 in Lübeck (10:30 bis 16:30 Uhr) Wasserstoff in der Gasversorgung und Anwendung – ein Einstieg für die Feuerwehr am 25. September 2024 (Online) GTP in der Praxis – H2-Transformation des Gasverteilnetzes am 8. und 9. Oktober 2024 (Online) 11. Regionalkonferenz LOGISTIK „Metropolregion Nordwest: Logistikdrehscheibe für den Güterverkehr von heute und morgen“ am 21. Oktober 2024 in Ritterhude Save the Date „Vom Wasserstoffboom profitieren“ im Oktober zu Gast in Celle am 28. Oktober 2024, Niedersachsen.next, Unternehmerverbände Niedersachsen, Energieforschungszentrum Niedersachsen, Wirtschaftsministerium Niedersachsen   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 31. Juli 2024 „The Canadian Hydrogen Association and Hydrogen Ontario support launch of first commercial hydrogen station in Ontario” Pressemitteilung vom 26. Juli 2024 „\“Clean Energy Valley\“ und H2-Kernnetz: Chancen für die Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft in Schleswig-Holstein“, Entwicklungsgesellschaft Westholstein Pressemitteilung vom 25. Juli 2024 „Für einen starken Wasserstoffstandort“, DIN Pressemitteilung vom 25. Juli 2024 „Wood Consulting drives over €1 billion in clean energy investment across Europe” Pressemitteilung vom 24. Juli 2024 „Hochlauf der Wasserstofferzeugung: Erleichterte Genehmigung von Elektrolyseuren“, BMUV Pressemitteilung vom 24. Juli 2024 „Shell to build 100-megawatt renewable hydrogen electrolyser in Germany” Pressemitteilung vom 24. Juli 2024 „Navigating the promises and pitfalls of ‘low-carbon’ hydrogen in Europe”, Agora Pressemitteilung vom 4. Juli 2024 „Deutschlands Wasserstoff-Zukunft: Europäische Pipelines als Schlüssel“, Agora   Sonstiges: Report „Green hydrogen strategy: A guide to design”, Juli 2024, IRENA Die FH Westküste ermittelt Fachkräfte- und Kompetenzbedarfe der Wasserstoffwirtschaft. Es werden Interviewpartner*innen gesucht, die mit der FH Westküste Anforderungsprofile für ausgewählte Positionen in der Wasserstoffwirtschaft erstellen. Kontakt: fach2@fh-westkueste.de Genauere Informationen können Sie hier finden. Befragung der Unternehmen in der Region Leine-Weser (Landkreise Diepholz, Hameln-Pyrmont, Hildesheim, Holzminden, Nienburg/Weser, Schaumburg sowie die Region Hannover) für eine Potential- und Bedarfsanalyse zum Thema „grüner Wasserstoff“ Podcast „Wasserstoff-Hochlauf: schaffen Kernnetz und Importstrategie den Durchbruch?“ vom 1. August 2024, BVEG Normungsroadmap Wasserstofftechnologie 2024, DIN   Berichterstattung: Berichterstattung vom 4. August 2024 „Allgäuer Wasserstoff-Traktoren: Landwirte testen Prototypen“, BR Berichterstattung vom 4. August 2024 „Bosch-Chef Ganser: „Wasserstoff für die schweren Antriebe““, Kurier   Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Fachkraft Wasserstofftechnik IHK, nächster Kursstart am 02. September 2024, Heinze Akademie in Kooperation mit HKBiS Wasserstofftechnik: Grundlagen und Fachwissen, nächster Kursstart am 9. September 2024, Heinze Akademie   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.150 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 31. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Gemeinsamer Antrag für das Wasserstoff-Kernnetz vom 22. Juli 2024, FNB Gas. Alle Unterlagen finden Sie auf der Seite der BNetzA. Stellungnahmen können bis zum 6. August 2024 per E-Mail an wasserstoff-kernnetz@bnetza.de gerichtet werden.   Importstrategie für Wasserstoff und Wasserstoffderivate vom 24. Juli 2024, Bundesregierung Veranstaltungen: Informationsveranstaltung der ÜNB „Umsetzung von § 13k EnWG Nutzen statt Abregeln – Registrierungsverfahren (Präqualifikation), Rahmenvertrag sowie Abrechnung“ am 8. August 2024 (9 Uhr bis 12 Uhr, online) \“HALLO WASSERSTOFF\“ – Die Projektausstellung zum Kennenlernen am 15. August 2024 in Lingen Hy.Summit.Rhein.Ruhr 2024 vom 16. bis 18. September 2024 in Duisburg, Dortmund und Essen / Über diesen Promocode ist die Teilnahme kostenfrei: Promo_Rn5ELpp2Qk World Power-to-X Summit am 8. und 9. Oktober 2024 in Marrakesch DBI-Fachforum Wasserstoff – Infrastruktur am 29. und 30. Oktober 2024 in Leipzig und online Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 25. Juli 2024 „KRUH2 – Wasserstoffzukunft startet in der Krummhörn“ Pressemitteilung vom 25. Juli 2024 „EWE vergibt Auftrag für Wasserstoff-Großprojekt in Norddeutschland an Siemens Energy“ Pressemitteilung vom 25. Juli 2024 „Nordrhein-Westfalen veröffentlicht Wasserstoff-Importkonzept“ Pressemitteilung vom 24. Juli 2024 „Strategie braucht klare Maßnahmen für umfassende H2-Importe zu wettbewerbsfähigen Preisen“, BDEW Pressemitteilung vom 24. Juli 2024 „Kabinettsbeschluss: VKU zur Wasserstoff-Importstrategie“ Pressemitteilung vom 24. Juli 2024 „Bundeskabinett beschließt Importstrategie für Wasserstoff und Wasserstoffderivate“, BMWK Pressemitteilung vom 23. Juli 2024 „Antrag zum H2-Kernnetz ist ein wichtiges und ehrgeiziges Signal für den Industriestandort Deutschland“, BDEW Pressemitteilung vom 23. Juli 2024 „Antrag für Wasserstoff-Kernnetz von Fernleitungsnetzbetreibern eingereicht“, BMWK Pressemitteilung vom 11. Juli 2024 „Results of the pilot auction“, H2Global Pressemitteilung vom 11. Juli 2024 „Wichtiger Schritt für globalen Wasserstoffhochlauf – Deutschland importiert ab 2027 mit H2Global grüne Wasserstoffprodukte im großen Umfang“, BMWK Berichterstattung: Berichterstattung vom 26. Juli 2024 „The First Zero-Emission Hydrogen Train in the US Is Setting Off in Late 2024”, CNET Berichterstattung vom 25. Juli 2024 „Diese Regionen profitieren zuerst vom Wasserstoff-Kernnetz“, Handelsblatt Berichterstattung vom 22. Juli 2024 „Havelberger Werft entwickelt Wasserstoff-Hausboot“, mdr Berichterstattung vom 11. Juli 2024 „\“Bescheidene Erfolge\“ bei grünem Wasserstoff“, Tagesschau Berichterstattung vom 11. Juli 2024 „Erster Liefervertrag für \“grünen\“ Wasserstoff“, Tagesschau Berichterstattung vom 11. Juli 2024 „Brennstoffzellen-Lkw aus Sachsen und Thüringen“, mdr Sonstiges: A European Roadmap for the Development of Underground Hydrogen Storage, Juli 2024, H2eart for Europe Podcast „German Angst, fehlt uns der Mut zur Transformation?“, The Hydrogen Elevator Report “Evaluation of the levelised cost of hydrogen based on proposed electrolyser projects in The Netherlands: Renewable Hydrogen Cost Element Evaluation Tool (RHyCEET)”, 2024 Artikel vom 15. Juli 2024 “$37 billion in Egyptian ammonia investments”, Ammonia Energy Association Stellenausschreibungen: Manager*in (w/m/d) Koordinierungsstelle Netzentwicklungsplanung Gas und Wasserstoff, FNB Gas Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.150 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 30. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:   Pressemitteilung vom 15. Juli 2024 „BMWK übergibt Förderbescheide: Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz und Großelektrolyseur des HGHH-Projekts IPCEI-gefördert“ Aktueller Förderaufruf im Land Bremen u.a. zum Thema Wasserstoff, Antragsfrist 15. August 2024 Pressemitteilung vom 14. Juni 2024 „Gelungene Auftaktveranstaltung zur Woche des Wasserstoffs“, Land Niedersachen Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung „Pipeline „AquaDuctus“: Gibt es konkrete Planungen?“ vom 25. Juni 2024 (Drucksache 19/4738) Veranstaltungen: HYWAYS FOR FUTURE „Netzwerktreffen der Wasserstoffregionen“ am 21. August 2024 in Oldenburg Abschlussveranstaltung des Projekts sH2unter@ports – Alternativantriebe im Rangierverkehr – am 30. August 2024 in Hamburg 9. Marktplatz Zulieferer am 24. September 2024 in Berlin, NOW Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Messe „hy-fcell“ am 8. und 9. Oktober 2024 in Stuttgart / Innovations-Preis „hy-fcell Award“ 15. Symposium Pipelinetechnik am 08. Oktober 2024 in Bochum HYDROGEN TECHNOLOGY EXPO EUROPE am 23. und 24. Oktober 2024 in Hamburg ‍2. Norddeutsche Wasserstoffkonferenz am 27. November 2024 in Hamburg Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 17. Juli 2024 „Die Industriepolitik der EU im Bereich erneuerbarer Wasserstoff – Rechtsrahmen weitgehend angenommen – Zeit für einen Realitätscheck“, Europäischer Rechnungshof Pressemitteilung vom 15. Juli 2024 „German and state governments grant funding for large hydrogen projects by RWE” Pressemitteilung vom 10. Juli 2024 „Liquid Wind und Uniper gehen strategische Partnerschaft ein, um die Entwicklung von eFuels zu beschleunigen“ Pressemitteilung vom 9. Juli 2024 „Neues DVGW-Gas-Lenkungskomitee \“Untergrundspeicher\““ Pressemitteilung vom 5. Juli 2024 „Many datasets of the European Hydrogen Observatory are now updated featuring the latest available data”, European Hydrogen Observatory Pressemitteilung vom 4. Juli 2024 „HH2E und BORSIG kündigen Partnerschaft zur Förderung der Produktion von grünem Wasserstoff in Deutschland an“ Pressemitteilung vom 28. Juni 2024 „Höegh LNG and Deutsche ReGas to develop floating hydrogen import terminal in Germany” Pressemitteilung vom 27. Juni 2024 „Unveiling the Extreme H car“ Pressemitteilung vom 26. Juni 2024 „Hydrogen Valley Days build cooperation for developing EU’s local hydrogen economies” Pressemitteilung vom 21. Juni 2024 „Dänische Regierung erteilt INEOS und Partnern Lizenz zur Erkundung für CO2-Speicherung an Land“ Pressemitteilung vom 20. Juni 2024 „DLR erhält 130 Millionen Fördermittel vom BMDV – Wissing: Meilenstein für klimafreundliche Mobilität“, NOW Pressemitteilung vom 17. Juni 2024 „Equinor and GRTgaz sign agreement to develop CO2 transport infrastructure in France” Pressemitteilung vom 24. Mai 2024 „New direct reduction plant (DRP) for Salzgitter AG”, tenova Pressemitteilung vom 23. Mai 2024 „HH2E Consolidates Business for Enhanced Efficiency and Growth Preparation”   Sonstiges: Report “RFNBO compliance analysis of products produced from renewable hydrogen and different sources of CO2 in Uruguay and Chile with the EU’s Renewable Energy Directive”, 18. Juni 2024 Klimaschutzverträge: Feedback zur 1. Gebotsrunde, BMWK Artikel „Power sector effects of alternative options for de-fossilizing heavy-duty vehicles—Go electric, and charge smartly”, 28. Juni 2024 „Hydrogen Europe Position Paper”, Hydrogen Europe Positionspapier „Grüne Wasserstoffimporte für Österreich”, H2 Import Alliance Austria, Juli 2024 Projekt „WHy: Wasser für die grüne Wasserstoffwirtschaft“, Fraunhofer Umsicht Fachbeitrag „Offshore-Wasserstoff-Produktion im Spannungsbogen internationaler Politik und nationaler Ausbaupfade“, Dr. Benjamin Baur und Robert Seehawer Aufzeichnung „Veranstaltungsreihe H2 Pioniere“, Universität Ulm Podcast „Zwischen Windrad und Pipeline: Süddeutschlands Weg zur grünen Industrie“, The Hydrogen Elevator Wasserstoffprojekte in Sachsen-Anhalt – Leitfaden über Planungs- und Genehmigungsprozesse, Januar 2023 Broschüre „Grüne Wasserstoffproduktion auf hoher See“, Mai 2024, H2Mare „Zum Stand der Einführung von Wasserstoff als klimaneutralem Energieträger in Deutschland“, Global Energy Solutions e.V., 3. Mai 2024 Levelised Cost of Hydrogen Calculator, European Hydrogen Observatory   Berichterstattung: Berichterstattung vom 8. Juli 2024 „Bahn sucht klimafreundlichen Diesel-Ersatz“, ZDF Berichterstattung vom 3. Juli 2024 „Liebherr eröffnet die erste Wasserstofftankstelle des Landes“, Salzburger Nachrichten Berichterstattung vom 20. Juli 2024 „VDI will mit Zukunftsdialog den Wasserstoffhochlauf in Deutschland voranbringen“, VDI Berichterstattung vom 14. Juli 2024 „Beim Wasserstoff gibt es in China eine ganz andere Dynamik“, Wirtschaftswoche Berichterstattung vom 26. Juni 2024  “Hydrogen Valley Days build cooperation for developing EU’s local hydrogen economies”, Clean Hydrogen Joint Undertaking   Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: H2-Wissen kompakt I: Wasserstoff im Energiesystem am 27. August 2024 (Online) H2-Wissen kompakt II: Synthetische Kraftstoffe, Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie am 28. August 2024 (Online) Stellenausschreibungen: Meister:in / Techniker:in Anlagenbetrieb Diesel-, Wasserstofftankanlagen und Elektroenergieanlagen (w/m/d), DB Energie GmbH Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.150 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 29. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Übergabe der Förderbescheide für 23 Wasserstoffprojekte: Pressemitteilung vom 15. Juli 2024 „1,28 Milliarden Euro für grüne Wasserstoff-Projekte in Niedersachsen“ Pressemitteilung vom 15. Juli 2024 „Fördermittel für Wasserstoffprojekte in Mecklenburg-Vorpommern“ Pressemitteilung vom 15. Juli 2024 „Habeck übergibt Förderbescheid für Bremer Wasserstoff-Projekte“ Pressemitteilung vom 15. Juli 2024 „Offizieller Startschuss für die Umsetzung von 23 IPCEI-Wasserstoff-Projekten in Deutschland“, BMWK Delegationsreise des Landes Niedersachsen zum Thema Cleantech in die USA, Industrie- und Handelskammer Hannover Befragung zum \“H2-Marktindex 2024\“. Die Beantwortung der Fragen nimmt ca. 15 Minuten in Anspruch und ist bis einschließlich 21. Juli 2024 möglich. Veranstaltungen: Webinar “Future of flight: hydrogen in civil aviation” am 16. Juli 2024 (13.00 – 14.00 Uhr) „Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung“ am 19. Juli (10:00 bis 11:30 Uhr), online HY.SUMMIT. Rhein.Ruhr 2024 vom 16. bis 18. September 2024 15. Niedersächsische Summer School Brennstoffzellen und Batterien vom 23. bis 27. September 2024 in Braunschweig 31. REGWA Symposium & deutsch-polnische H2-Konferenz vom 13. bis 15. November 2024 in Stralsund     Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 12. Juli 2024 „Largest planned maintenance shutdown at Aurubis Hamburg plant successfully concluded” Pressemitteilung vom 12. Juli 2024 „Preparing Tanker Vessels for Conversion to Green Fuels” Pressemitteilung vom 11. Juli 2024 „H2Global pilot auction results in first significant renewable ammonia supply for EU” Pressemitteilung vom 5. Juli 2024 „Auf dem Weg zur klimaneutralen Stromerzeugung: Grünes Licht für Kraftwerkssicherheitsgesetz“, BMWK Pressemitteilung vom 2. Juli 2024 „Energieträger der Zukunft: Reallabor für nachhaltigen Wasserstoff“, TU Braunschweig Pressemitteilung vom 1. Juli 2024 „Erlass der Festlegung zu „Nutzen statt Abregeln 2.0““, BNetzA Pressemitteilung vom 28. Juni 2024 „Deutschland und Marokko vereinbaren Allianz für Klima und Energie“, BMWK Pressemitteilung vom 28. Juni 2024 „atmosfair produziert erste Mengen an CO2-neutralem Kerosin“, solarbelt Pressemitteilung vom 27. Juni 2024 „Positionspapier des FNB Gas zum Gesetzesentwurf für das Wasserstoffbeschleunigungsgesetz (WassBG)“ Pressemitteilung vom 26. Juni 2024 „HDF Energy receives up to EUR 172 million in public funding for its high-power hydrogen fuel cell industrial project” Pressemitteilung vom 25. Juni 2024 „H2 Fendt Helios tractor on display as part of German Hydrogen Week 2024” Pressemitteilung vom 24. Juni 2024 „Salzgitter AG schreibt erstmals Wasserstoffbedarfe aus“ Pressemitteilung vom 21. Juni 2024 „Entwicklung des Wasserstoff-Kernnetzes: EU-Kommission genehmigt mit 3 Mrd. Euro ausgestattete deutsche Beihilferegelung”, Europäische Kommission Pressemitteilung vom 19. Juni 2024 „Eröffnung und Tag der offenen Tür des Hydrogen Terminals Braunschweig“, TU Braunschweig Pressemitteilung vom 19. Juni 2024 „SENCO stärkt mit Eigenkapital-Investment den Wachstumspfad des innovativen Pipeline-Zulieferunternehmens Strohm B.V.“ Pressemitteilung vom 17. Juni 2024 „Fernleitungsnetzbetreiber im Ostseeraum unterzeichnen Absichtserklärung für beschleunigte Entwicklung der Wasserstoff-Infrastruktur“, Gascade Pressemitteilung vom 11. Juni 2024 „Storengy Deutschland plans to build a hydrogen storage facility in the Stade area” Pressemitteilung vom 7. Juni 2024 „Hydrogen Fuel Cell Hilux project reaches demonstration phase”, Toyota Pressemitteilung vom 6. Juni 2024 „NOW GmbH und CENA Hessen präsentieren interaktive Datenvisualisierung zur Produktion von Sustainable Aviation Fuels (SAF)“, NOW Pressemitteilung vom 3. Mai 2024 „Speicherinfrastruktur als Grundpfeiler einer Wasserstoffwirtschaft – Bis zu 400 Kavernen im Jahr 2045 nötig“, H2Cast Etzel Pressemitteilung vom 31. Januar 2024 „BGS adds more than 60 new carbon dioxide storage units to its national carbon dioxide storage database”   Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Wasserstoff & Brennstoffzelle, Bildungszentrum der Handwerkskammer Ulm Wasserstofftechnik: Grundlagen und Fachwissen, nächster Kursstart am 9. September 2024, Heinze Akademie Fachkraft Wasserstofftechnik IHK, nächster Kursstart am 02. September 2024, Heinze Akademie in Kooperation mit HKBiS Studien: Defossilisierung der chemischen Industrie und des Schwerlastverkehrs durch grünes CO2 als Kohlenstoffquelle, FH Westküste, 2024 Final Report “Pathway Study 2.0”, North Sea Wind Power Hub Feasibility Study “Adding value to renewable hydrogen from wastewater plants”, 2024, AHK Rio de Janeiro “Modifying electricity price signals in Germany for supply-oriented electricity demand and economical hydrogen use in industry”, Mai 2024 „Gesamtwasserbedarf für die Wasserelektrolyse”, DVGW, Juni 2024 „Klimaschutz im Güterverkehr: Batterieelektrische Antriebe können günstiger mit erneuerbarem Strom versorgt werden als Wasserstoff-Lkw“, DIW, 2024 “From natural gas to hydrogen: what are the rules for European gas network decarbonisation and do they ensure flexibility and security of supply?“, April 2024, Oxford Institute for Energy Studies „Wasserstoffimporte Deutschlands – Welchen Beitrag können Pipelineimporte in den 2030er Jahren leisten?“, Juli 2024, Agora Sonstiges: Aktueller Förderaufruf zum Thema Energietransformation, Metropolregion Nordwest, Antragsfrist 15. Oktober 2024 „Transport- und Speicherinfrastruktur für Grünen Wasserstoff“, TransHyde Hydrogen Infrastructure Map – Showcasing concrete European hydrogen infrastructure projects and possibilities for transport routes and corridors Market consultation, EemsEnergyTerminal Stellungnahme vom 21. Juni 2024 „Wasserstoffhochlauf in Gefahr – Sofortmaßnahmen dringend erforderlich“, NWR Aufzeichnung: ENERGIEWENDE.KOMPAKT \“Rechtliche Rahmenbedingungen für grüne H2-Projekte in Deutschland\“, EKSH „Grüner Wasserstoff: Wofür brauchen wir das?“, AquaVentus & DWV, WOCHE DES WASSERSTOFFS 2024, youtube 1. Lesung „Beschleunigungsgesetz für den Wasserstoffhochlauf beraten“, 28. Juni 2024, Bundestag „Genug Wasserstoff – oder verringern Gesetze das Potenzial?“, DVGW, Juni 2024 Report „Enabling Green Hydrogen Exports: Matching Scottish Production to German Demand”, NET ZERO TECHNOLOGY CENTRE Report “A European Roadmap for the Development of Underground Hydrogen Storage”, Juli 2024, H2eart for Europe Tech Talk “Gaskets in Fuel Cells – Hydrogen Technology Explained – Hyfindr Hickmann”, youtube Communication from the Commission “Guidance on collaborative investment frameworks for offshore energy projects” vom 27. Juni 2024 Berichterstattung: Berichterstattung vom 8. Juli 2024 „Wasserstoff-Produktion in Moorburg verzögert sich um weiteres Jahr“, NDR Berichterstattung vom 6. Juli 2024 „Öko-Strategie der Deutschen Bahn – Wasserstoff für die Schiene?“, tagesschau Berichterstattung vom 4. Juli 2024 „Mehrere Wasserstoff-Projekte stehen in Hamburg auf der Kippe“, NDR Berichterstattung vom 2. Juli 2024 „Hamburger Hafenbetreiber HHLA eröffnet Wasserstoff-Testfeld“, NDR Berichterstattung vom 24. Juni 2024 „Klimafreundliches Fliegen? CO2-neutrales Kerosin aus Werlte“, NDR Berichterstattung vom 24. Juni 2024 „Elektrolyseur zur Wasserstoffproduktion: Baubeginn 2025“, Hamburg Business Berichterstattung vom 20. Juni 2024 „Norwegian Hydrogen customers receive NOK 600 million grant for new ships with hydrogen fuel systems“, Norwegian Hydrogen Berichterstattung vom 13. Juli 2024 „\“Lautfeuer\“: Festival setzt grüne Maßstäbe dank Wasserstoff“, NDR Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der

10. Veranstaltung der Reihe „60 Minuten, 3 Themen\“

Im Rahmen der Fortführung der Norddeutschen Wasserstoffstrategie fand am 17.06.2024 unsere 10. Veranstaltung der Reihe „60 Minuten, 3 Themen“ statt. Vier Referierende haben ihre Themen und Projekte rund um das Thema Wasserstoffwirtschaft vorgestellt. Die Präsentationen zur Veranstaltung am 17. Juni 2024 finden Sie hier: 1.    Transformationskosten Netzausbau – was kostet die Verteilung klimaneutraler Moleküle und wer braucht sie?; Vortragender: Tilman Wilhelm (DVGW) 2.    H2vorOrt, Vortragender: Dr.-Ing. Volker Bartsch (DVGW) 3.    Versteigerung von Überschussstrom nach § 13k EnWG „Nutzen statt Abregeln“, Vortragenden: Sean Turner (TenneT) und Benjamin de Boissezon (50Hertz) 4.    NdWS Handlungsfelder, Vortragende: Vladana Dethloff Jolunic (NDWS) Fragen oder Anmerkungen zur Veranstaltung gerne an:Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 25. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:   Wir machen drei Wochen Sommerferien und sind in der 29. Kalenderwoche zurück. Veranstaltungen: H2.N.O.N-Spotlight #3 am 19. Juni 2024 (online, 8.30 bis 9 Uhr) Veröffentlichungsveranstaltung zur Normungsroadmap Wasserstofftechnologien „Technische Regelsetzung unterstützt den Markthochlauf von Wasserstofftechnologien“ am 25. Juli 2024 (online) Online-Seminar „So einfach verfahren Kommunen rechtssicher mit Wasserstoff in der kommunalen Wärmeplanung“ am 25. Juni 2024, 10:00 Uhr HYDROGEN TECHNOLOGY EXPO NORTH AMERICA am 26. und 27. Juni 2024 in Houston, USA Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 17. Juni 2024 „First for France: Lhyfe delivers 350 kg of green hydrogen to Géométhane (Engie group) for a salt cavern storage test” Pressemitteilung vom 12. Juni 2024 „Northern Lights EU funding approved“ Pressemitteilung vom 12. Juni 2024 „The H24EVO is revealed“ Pressemitteilung vom 12. Juni 2024 „Wasserstoff-Fahrzeug zur emissionsfreien Tonnenleerung“, NOW Pressemitteilung vom 11. Juni 2024 „Storengy Deutschland plant die Errichtung eines Wasserstoffspeichers im Raum Stade“ Pressemitteilung vom 11. Juni 2024 „Brennstoffzelle statt Dieselgenerator: Rechnet sich die grüne Alternative?“, NOW Pressemitteilung vom 10. Juni 2024 „Yara opens renewable hydrogen plant: “A major milestone”” Pressemitteilung vom 4. Juni 2024 „Decarbonization of European Refineries: A first agreement signed between TotalEnergies and Air Products for the delivery of Green Hydrogen” Pressemitteilung vom 4. Juni 2024 „EU fördert grünen Wasserstoff und Speicher in Boxberg“, LEAG Pressemitteilung vom 31. Mai 2024 „Land fördert 16 regionale Wasserstoff-Konzepte mit 1,5 Millionen Euro“, Baden-Württemberg Pressemitteilung vom 29. Mai 2024 „Bundesregierung beschließt Wasserstoffbeschleunigungsgesetz: Erst das Wasser, dann der Stoff“, VKU Pressemitteilung vom 28. Mai 2024 „Nationaler Aktionsplan klimafreundliche Schifffahrt – Konzeptionsphase startet in engem Austausch mit maritimem Sektor“, NOW Pressemitteilung vom 17. Mai 2024 „Wasserstoffspeicher Rüdersdorf: Erster Testbetrieb erfolgreich abgeschlossen“, EWE Pressemitteilung vom 14. Mai 2024 „Gute Resonanz auf Marktabfrage zu Bedarf von grünem Wasserstoff“, EWE Pressemitteilung vom 3. Mai 2024 „Speicherinfrastruktur als Grundpfeiler einer Wasserstoffwirtschaft – Bis zu 400 Kavernen im Jahr 2045 nötig“, H2Cast Etzel Studien: “MENA region as a potential hydrogen supplier for the European market: analysing a prospective route between Kingdom of Saudi Arabia and Germany”, 2024, Oxford Institute for Energy Studies   Berichterstattung: Berichterstattung vom 14. Juni 2024 „Beim Wasserstoff gibt es in China eine ganz andere Dynamik“, WiWo Berichterstattung vom 10. Juni 2024 „Stralsunder Studenten fahren mit Wasserstoff ihren sechsten EM-Titel ein“, Ostsee Zeitung Sonstiges: BVEG-Stellungnahme zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz vom 8. Mai 2024 “National Zero-Emission Freight Corridor Strategy”, Joint Office of Energy and Transportation, März 2024 Gutachterliche Stellungnahme zur kommunalen Wasserstoffnetzausbauplanung im Auftrag des Umweltinstitut München e. V vom 7. Juni 2024 Podcast „WDW3 – Bremerhaven – Blockbuster der Woche des Wasserstoffs“, Hochschule Bremen Joint Position “Green Hydrogen for a competitive, resilient and autonomous Europe”, National Hydrogen Associations and Clusters of Germany, Bulgaria, Estonia, Finland, Ireland, Latvia, Lithuania, Poland and Sweden for the EU legislative term 2024-2029   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.120 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 24. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:   Veranstaltungen: Dezentrale Wasserstofferzeugung in der Praxis am 12. Juni 2024 (16 Uhr, online) Webinar Renewable hydrogen in wastewater treatment plants in Brazil am 13. Juni 2024 (15 Uhr bis 16 Uhr) Webinar „Rechtlichen Rahmenbedingungen für grüne H2-Projekte in Deutschland” am 20. Juni 2024 (12:00 bis 13:00 Uhr), EKSH Webinar „Optimalen system- und netzdienliche Elektrolyseurstandorte in Deutschland“ am 27. Juni 2024 (12:00 bis 13:00 Uhr), EKSH ONS exhibition, conference & networking vom 26. bis 29. August 2024 in Stavanger, Norway   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 10. Juni 2024 „Start der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2024“ Pressemitteilung vom 10. Juni 2024 „Offshore Renewables, Energy Storage and Green Hydrogen Production for Malta”, University of Malta Pressemitteilung vom 7. Juni 2024 „Flexible Anbindung an Wasserstoff-Pipeline: Unternehmer aus südlichem Emsland im Gespräch mit Minister Lies“ Pressemitteilung vom 30. Mai 2024 „Netzbetreiber richten Koordinierungsstelle für die integrierte Netzentwicklungsplanung Gas und Wasserstoff ein“ Pressemitteilung vom 28. Mai 2024 „Auftakt für ein innovatives Flüssigwasserstoff-Projekt in der Luftfahrt“, Leibniz Universität Hannover Pressemitteilung vom 16. Mai 2024 „Holcim breaks ground of state-of-the-art GO4ZERO plant in Belgium for net zero cement”   Sonstiges: “Direction 2050: The Danish CCUS Roadmap 2024”, INNO-CCUS „Leitfaden für Schiffseffizienz”, Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. “Interactive tool: Map of CO2 sources in Argentina”, 5/2024, PtX Hub Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung „Wasserstoff als Energieträger der Zukunft“ vom 5. Juni 2024 2024 State of the European Hydrogen Market Report, Juni 2024, Oxford Institute for Energy Studies TransHyDE „Möglichkeiten zur rechtlichen Steuerung systemdienlicher Elektrolyse-Standorte“, 04/2024 „Stratégie nationale pour le développement de L‘hydrogène vert et ses dérivés en Tunisie“, Mai 2024 “Beyond carbon? Assessing the carbon lock-in risk of hydrogen projects in northern Germany”, Nastassja Celine Henkel, (2024) Master Thesis in Environmental Studies and Sustainability Science   Berichterstattung: Berichterstattung vom 30. Mai 2024 „Wie sich Wien zum Wasserstoff-Pionier mausert“, Kronen Zeitung   Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Wasserstofftechnik: Grundlagen und Fachwissen, nächster Kursstart am 9. September 2024, Heinze Akademie Fachkraft Wasserstofftechnik IHK, nächster Kursstart am 02. September 2024, Heinze Akademie in Kooperation mit HKBiS Basiskompetenzen zur Wasserstofftechnologie, 9. bis 11. September 2024, KWS Energy Knowledge   Stellenausschreibungen: Themenmanager Mobilität (50%) und Energie (50%) (m/w/d) in Vollzeit, Niedersachsen.Next   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.080 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Zukunft gestalten: 4. Dialogforum Fachkräfte in der Wasserstoffwirtschaft

Am 27. Mai 2024 versammelten sich Expert:innen, Forschende und Industrievertreter:innen an der Fachhochschule Westküste in Heide (Schleswig-Holstein) zum „4. Dialogforum Fachkräfte in der Wasserstoffwirtschaft“. Ein zentrales Thema der Norddeutschen Wasserstoffstrategie wurde hier in praxisnahen Diskussionen und Vorträgen aufgegriffen, die nicht nur den aktuellen Stand der Forschung beleuchteten, sondern auch wegweisende Ansätze für die Bildung und Fachkräftesicherung in Norddeutschland skizzierten.   Vom Betrieb zur Hochschule – Ein Tag im Zeichen des Wasserstoffs Der Tag begann mit einer Betriebsführung bei H2 Core Systems in Heide, die den Teilnehmenden Einblicke in die fortschrittlichen Technologien und Prozesse der all-in-one-Wasserstoffproduktion gewährte. Zurück an der Fachhochschule Westküste eröffneten Prof. Dr. Anja Wollesen und der Landtagsabgeordnete Andreas Hein aus Schleswig-Holstein den Konferenzteil mit Grußworten, die die essentielle Rolle von Bildung und regionaler Wirtschaftsentwicklung für die Wasserstoffwirtschaft hervorhoben. Sie betonten, wie wichtig es ist, Einstellungen und Werte in die Bildungsprozesse zu integrieren, um nicht nur Fachwissen, sondern auch eine eine innovative und nachhaltige Kultur zu fördern.   Wissenschaft und Praxis eng verzahnt Etwa 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten den Fachvorträgen von Wissenschaftler:innen, die ihre aktuellsten Befunde zur Fachkräftethematik und aktuelle Projekte präsentierten, darunter Prof. Axel Grimm, Lena Thiessen und Telsche Nielsen. Aus der Praxis berichteten Jan Heinze, Nicolas Gropengießer und Sönke Laatz, aus der Industrieperspektive, wie Unternehmen sich auf die Herausforderungen und Chancen der Wasserstofftechnologien einstellen. In interaktiven Arbeitsgruppen erarbeiteten die Teilnehmenden später konkrete Maßnahmen zur Sicherung von Fachkräften für die wachsende Wasserstoffwirtschaft. Dieser partizipative Ansatz unterstreicht die Notwendigkeit von kollaborativen Strategien zur Lösung der aktuellen Fachkräftemangellage.   Abschlussdiskussion und Quintessenz Die Veranstaltung wurde mit einer Podiumsdiskussion abgerundet, bei der Bianca Somnitz, Bente Jacobsen, Jürgen Evers und Ulf Joergensen die Notwendigkeit diskutierten, bestehende Berufsbilder anzupassen und individuell zugeschnittene Weiterbildungen zu fördern. Einigkeit herrschte darüber, dass keine neuen Ausbildungsberufe geschaffen, sondern bestehende qualifiziert erweitert werden sollten, um den spezifischen Anforderungen der Wasserstofftechnologie gerecht zu werden.   Ein Blick nach vorne Die Tagung zeigte deutlich, dass die Zukunft der Wasserstoffwirtschaft eng mit der Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte verknüpft ist. Bildungsträger sind aufgerufen, nicht nur Wissen, sondern auch Handlungskompetenzen zu vermitteln, die junge Menschen befähigen, aktiv an der Gestaltung der Energiewende mitzuwirken. Ein herzlicher Dank geht an alle Organisator:innen und Unterstützer:innen des Forums, insbesondere an Sebastian Wirth und das Team des HY.SH Landeskompetenzzentrums. Auch das Organisationsteam der FH Westküste, angeführt von Lena Thiessen und Kaya Pohl, verdient besondere Anerkennung für die nahtlose Durchführung dieser wichtigen Initiative. Das 4. Dialogforum Fachkräfte der NDWS hat bestätigt, dass die Wasserstoffwirtschaft nicht nur technologische, sondern auch bildungsbezogene Innovationen braucht, um ihr volles Potenzial entfalten zu können. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die vorgestellten Ideen und Konzepte in den kommenden Jahren materialisieren werden. Text: Lisa Kauke Bilde: Lena Thiessen/FH Westküste