Wasserstoff im Norden: Wir sichern die Infrastruktur für Morgen

Unter diesem Motto trafen sich gestern in Berlin Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft der norddeutschen Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Auf Einladung von Tobias Goldschmidt, Schleswig-Holsteins Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur, kamen die Teilnehmenden in der Landesvertretung Schleswig-Holstein zusammen, um die aktuellsten Entwicklungen im Bereich der grünen Wasserstoffinfrastruktur zu diskutieren.
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 23. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: Webinar „Fischer-Tropsch & Methanol-based Kerosene“ am 2. Juli 2024, aireg H2.N.O.N-Spotlight #2 am 5. Juni 2024 (8.30 Uhr bis 9 Uhr, online) Fachgespräch „Europäischer Binnen- / Wasserstoffmarkt“ am 5. Juni 2024 (18 Uhr) in Berlin und online, Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung Auftaktveranstaltung „WOCHE DES WASSERSTOFFS 2024“ am 14. Juni 2024 (9:30 Uhr – 15:00 Uhr) in Hannover Tag der offenen Tür „FH-Westküste – Wasserstofftechnik zum Anschauen“ am 18. Juni 2024 (13:00-17:00 Uhr) in Heide Webinar „Rechtliche Rahmenbedingen für grüne H2-Projekte in DE“ am 20. Juni 2024 (12:00 Uhr bis 13:00 Uhr, online), FH-Westküste Unternehmensbesichtigung bei JA-Gastechnology GmbH am 21. Juni 2024 (14:30 bis 16:30 Uhr) in Burgwedel Exkursion „Wasserstoffwirtschaft in Schleswig-Holstein“ am 21. Juni 2024 (10:00 bis 18:45 Uhr) „Grüne Wasserstoffwirtschaft im Aufwind: Marktchancen und zukünftige Rolle in der Energiewende“ am 25. Juni 2024 (15 Uhr bis 15:45 Uhr, online) Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 31. Mai 2024 „Niedersachsen präsentiert die Woche des Wasserstoffs 2024“ Pressemitteilung vom 30. Mai 2024 „Habeck übergibt Förderbescheid über rund 1,3 Milliarden Euro an ArcelorMittal“, BMWK Pressemitteilung vom 29. Mai 2024 „Bundesregierung stellt Weichen für den beschleunigten Ausbau von Wasserstoffprojekten- zweiter Teil des Industriepakets“ Pressemitteilung vom 29. Mai 2024 „Die Beschleunigung des Infrastrukturaufbaus ist eine zentrale Stellschraube für den Wasserstoffhochlauf“, BDEW Pressemitteilung vom 29. Mai 2024 „Im Kabinett beschlossen: Die Carbon-Management-Strategie“ Pressemitteilung vom 28. Mai 2024 „Unipers Aus- und Fortbildungszentrum in Wilhelmshaven erhält Förderung aus dem STARK-Programm des Bundes“ Pressemitteilung vom 28. Mai 2024 „Kommission genehmigt von sieben Mitgliedstaaten geplante Beihilfe von max. 1,4 Mrd. EUR für viertes wichtiges Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse zu Wasserstoff“ Pressemitteilung vom 28. Mai 2024 „Remarks by Executive Vice-President Vestager on the State aid approval of two Important Projects of Common European Interest “Hy2Move” and “Med4Cure”” Pressemitteilung vom 28. Mai 2024 „Net-Zero Industry Act makes the EU the home of clean tech manufacturing and green jobs *” Pressemitteilung vom 21. März 2024 „HyTruck partners spent three intensive days in Rostock region” Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: „Clean Molecules: Hydrogen, Biogas, Biomethane, Synthetic Gas“ vom 10. bis 30. Juni 2024, European University Institute Sonstiges: Aufzeichnung vom 27. Mai 2024 “Going once, going twice – 1st Hydrogen Bank Auction for RFNBO – Results and Lessons Learnt”, youtube Analysis “Lessons from the European Union’s inaugural Hydrogen Bank auction”, 23. Mai 2024, Bruegel „HyGuide 2030 – Deutschlands Weg zur Wasserstoff-Marktwirtschaft“, DWV, 2024 Berichterstattung: Berichterstattung vom 28. Mai 2024 „Gasunie informiert über Erweiterung der Verdichterstation in Embsen“, Weser Kurier Stellenausschreibungen: Projektentwickler Energietransformationwirtschaftlich/technisch (m/w/d), Rostock Port GMBH Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.080 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 22. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Geschäftsanbahnungsreise Aufbau einer Grünen Wasserstoffinfrastruktur in Schottland vom 23. bis 27. September 2024 (Anmeldeschluss 28. Juni 2024) Veranstaltungen: Online-Seminar „Wirtschaftlichkeit von Wasserstoffprojekten – Regulatorischer Rahmen und Tipps für Planung und Realisierung von Wasserstoffvorhaben“ am 5. Juni 2024 22. WINDFORCE Conferencevom 10. bis 12. Juni 2024 in Bremerhaven Wasserstoff-Sondershow im Rahmen der ACHEMA 2024 vom 10 bis 14. Juni 2024 in Frankfurt am Main Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 27. Mai 2024 „Norddeutsche Länder: Sicherung der Wasserstoff-Infrastruktur“, Norddeutsche Wasserstoffstrategie Pressemitteilung vom 27. Mai 2024 „Energie Hub Wilhelmshaven: Eine Vision, ein Team, ein aufregendes Erlebnis“, Storag Etzel Pressemitteilung vom 24. Mai 2024 „Land fördert Wasserstofftankstelle im Landkreis Esslingen“, Baden-Württemberg Pressemitteilung vom 23. Mai 2024 „Bezos Earth Fund awards USD 1 million support for H2Global Foundation to stimulate a market for clean hydrogen” Pressemitteilung vom 23. Mai 2024 „NZTC report sets out plan for green hydrogen export between Scotland and Germany” Pressemitteilung vom 21. Mai 2024 „H2.N.O.N informiert Bundestagsabgeordnete“ Pressemitteilung vom 13. Mai 2024 „Belgian Hydrogen Council, NLHydrogen, and the German National Hydrogen Council Sign Tripartite Memorandum of Understanding to Advance the Hydrogen Economy in Europe” Studien: “The potential for exporting hydrogen from the UK to continental Europe“, UK Department for Energy Security and Net Zero, 10. Mai 2024 “Hydrogen for the ‘low hanging fruits’ of South America: Decarbonising hard-to-abate sectors in Brazil, Argentina, Colombia, and Chile”, Oxford Institute for Energy Studies, Mai 2024 „Das Erdgasnetz, das Heizen mit Wasserstoff und die Wärmepumpe“, Borderstep Institut (2024) „Niedersachsen und die E-Fuels“, Borderstep Institut (2024) Sonstiges: Podcast “Finanzierung und Final Investment Decisions“, Spotify, 23. Mai 2024 Diskussionspapier \“E-fuels: Separating the substance from the hype\“, Agora Diskussionspapier „Herausforderungen der Reallabore der Energiewende im Kontext Wasserstoff“, ffe, 23. Februar 2024 Report “Enabling Green Hydrogen Exports: Matching Scottish Production to German Demand”, Cruh21 Kurzüberblick zum BMWK-Konzept Leitmärkte für klimafreundliche Grundstoffe, 22. Mai 2024 Aufzeichnung vom 22. Mai 2024 des Thyssengas Dialog #03 „NRW ist bereit für den Wasserstoff-Hochlauf – die Bagger müssen jetzt rollen!“ White paper „Turning the European Green Hydrogen Dream into Reality: A Call to Action”, BGC, Oktober 2023 Interview „E-Fuels keine Alternative zur Elektromobilität“, Falko Ueckerdt – PIK, 27. Mai 2024 Stellenausschreibungen: Projektmanager (m/w/d) Wasserstoff, HHLA Promovend*in wissenschaftlichen Mitarbeit im Bereich mobile Elektrolysesysteme, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.080 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 21. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: HyLunch Episode 7: HyExpert Wartburgkreis am 22. Mai 2024 (online, 12 bis 13 Uhr) 1st Hydrogen Bank Auction for RFNBO – Results and Lessons Learnt am 27. Mai 2024 (online, 14 bis 15 Uhr) Energie im Wandel „Renewable Energy Summit – Innovationen für die zuverlässige Energieversorgung von morgen“ am 6. Juni 2024 in Celle Dritter Wasserstofftag Region Hannover am 17. Juni 2024 in Garbsen Electrical energy storage vom 18. bis 21. Juni 2024 in München Veröffentlichungsveranstaltung zur Normungsroadmap Wasserstofftechnologien „Technische Regelsetzung unterstützt den Markthochlauf von Wasserstofftechnologien“ am 25. Juli 2024 (online, 10:30 bis 12 Uhr) DBI-Fachforum Wasserstoff – Infrastruktur am 29. und 30. Oktober in Leipzig oder Online Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 17. Mai 2024 „DORIS, ROSEN and SPIECAPAG Announce the Pipeline Transition Alliance Providing Full Services Capability to Re-purpose Natural Gas Infrastructure to Hydrogen Service” Pressemitteilung vom 16. Mai 2024 „Bund der Wasserstoffregionen legt Konzept zum Anschub der regionalen Wasserstoffwirtschaft vor“ Pressemitteilung vom 16. Mai 2024 „HyLand Symposium bringt Regionen und Industrie zusammen“, NOW Pressemitteilung vom 16. Mai 2024 „DNV Study: High Potential for hydrogen in the northern Baltic sea region” Pressemitteilung vom 15. Mai 2024 „KEYOU and ENERTRAG announce cooperation at groundbreaking ceremony for Electrolysis Plant in Osterweddingen” Pressemitteilung vom 15. Mai 2024 „Integrative Nanotech: A Fraunhofer spin-off revolutionizes hydrogen leak detection“ Pressemitteilung vom 14. Mai 2024 „RWE announces large scale green hydrogen plant in Grangemouth” Pressemitteilung vom 13. Mai 2024 „Offizielle Anerkennung der EU zum Beitrag von Uniper\’s grünen Projekten in Wilhelmshaven zur Klimaneutralität“ Pressemitteilung vom 13. Mai 2024 „Wasserstoff als treibende Kraft für regionale Entwicklung“, HYPOS Pressemitteilung vom 6. Mai 2024 „Wasserstoff in der Luftfahrt: F&E-Projekt BALIS 2.0 startet“, NOW Pressemitteilung vom 2. Mai 2024 „Copenhagen Infrastructure Partners and Uniper enter hydrogen partnership“ Pressemitteilung vom 16. April 2024 „H2 Go: record-seeking Bath engineering team successfully runs hydrogen-powered engine” Studien: DNV Study “Potential for a Baltic Hydrogen Offshore Backbone”, 7. März 2024 Sonstiges: Positionspapier des Bund der Wasserstoffregionen „Anschub für die regionale Wasserstoffwirtschaft“ Blog „MAN schickt Wasserstoff-LKW nach Norwegen“ vom 9. Mai 2024, AHK OSLO Background document \“Draft Terms and Conditions for the 2024 Innovation Fund Auction”, 25. April 2024 Berichterstattung: Berichterstattung vom 20. Mai 2024 „Neufundland im Wasserstoff-Rausch“, tagesschau Stellenausschreibungen: Mitarbeiter:in (m/w/d) Kommunikation, Deutscher Wasserstoff-Verband e. V. (DWV) Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.080 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 20. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: ÜNB-Umsetzungskonzept gemäß § 13k Abs. 6 EnWG \“Nutzen statt Abregeln\“ 2. DWV Wasserstoff-Bedarfsanalyse (quantitative Abfrage zu Weiterbildungsmaßnahmen) Veranstaltungen: North Sea Offshore Summit: Europe’s Future Powerhouse am 6. und 7. Juni 2024 in Berlin 22. WINDFORCE Conference vom 10. bis 12. Juni 2024 in Bremerhaven Bavarian-Norwegian Hydrogen Import Workshop am 12. Juni 2024 in München Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 13. Mai 2024 „Steinbach: „Brandenburg hat genug Wasser für die Wasserstoffwirtschaft““, Land Brandenburg Pressemitteilung vom 8. Mai 2024 „Wasserstoffallianz H2 MARSCH: Einsatz von Wasserstoff sichert Arbeitsplätze und ermöglicht das Erreichen der Klimaziele“ Pressemitteilung vom 8. Mai 2024 „Stellungnahme zur Hafenstrategie der Bundesregierung: Hafeninfrastruktur für den Wasserstoffimport als nationale Aufgabe nachhaltig vorantreiben“, Wasserstoffrat Pressemitteilung vom 8. Mai 2024 „Anwendungszentrum Wasserstoff in Rostock offiziell eingeweiht“, Land Mecklenburg-Vorpommern Pressemitteilung vom 7. Mai 2024 „Exploring the lessons of hydrogen production – this is the Kalla test center”, Fortum Pressemitteilung vom 30. April 2024 „Norway leads the way in offering commercial CO2 storage” Pressemitteilung vom 30. April 2024 „U.S. Department of the Treasury, IRS Release Guidance to Drive American Innovation, Cut Aviation Sector Emissions” Pressemitteilung vom 29. April 2024 „RWE erhält Förderzusage für Eemshydrogen-Projekt zum Bau eines 50-Megawatt-Elektrolyseurs“ Pressemitteilung vom 29. April 2024 „Belgian first with green hydrogen boiler in workshop“ Pressemitteilung vom 22. April 2024 „Klimafreundlicher Stahl für „grüne“ Leitmärkte: Neues Kennzeichnungssystem schafft Transparenz“ Pressemitteilung vom 11. Januar 2024 „Sachsen und Tschechien vereinbaren weitere Zusammenarbeit beim Zukunftsthema Wasserstoff“ Studien: H2O-Studie Brandenburg „Wasserverbrauch im Kontext der Wasserstoffproduktion im Land Brandenburg“, Mai 2024, Land Brandenburg Report “Financing the green energy transition”, Mai 2024, Deloitte Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Fit4H2 Aufbauwirkshop „Deep Dive – Verfahrensanwendung in der Wasserstoffsystem-Produktion“ am 28. und 29. Mai 2024 in Chemnitz, Referenzfabrik.H2 Sonstiges: Blog-Beitrag vom 10. Mai 2024 „Hallo und moin! Wir sind die Norddeutsche Wasserstoffstrategie, kurz NDWS!“, Woche des Wasserstoffs Große Beschlusskammer der BNetzA „Begleitdokument zur Festlegung zum Zwecke der Finanzierung des Wasserstoffkernnetzes (WANDA)“ Öffentliche Konsultation, Stand: April 2024 „Fraunhofer Institut forscht auf neuem Gelände der Neptunwerft für Klimawende“, youtube Energieatlas Mecklenburg-Vorpommern Stellenausschreibungen: Markt Analyst (w/d/m) für den Bereich Wasserstoff, EWE Business Analyst Wasserstoff Deutschland (m/w/d), Gasunie Business Developer Wasserstoff Deutschland (m/w/d), Gasunie Controller für Infrastrukturgroßprojekte (m/w/d), Gasunie Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.080 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 19. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Initiative Energien Speichern e.V. (INES) erhebt mit der MAHS (Market Assessment for Hydrogen Storage) bis zum 31. Mai 2024 den Wasserstoffspeicherbedarf, 02. April 2024 Stakeholder consultation “Hydrogen production by water electrolysis – Information on key potential environmental aspects”, (Frist 30. Juni 2024) Joint Research Centre Veranstaltungen: HyLunch Episode 6: HyAllgäu*-Bodensee am 8. Mai 2024 (12 Uhr bis 13 Uhr, Online) EGATEC 2024 – The 6th European Gas Technology Conference am 18. und 19. Juni 2024 in Hamburg „Hydrogen Summit 2024 (on Hydrogen Power Trains and Infrastructure)“ am 25. und 26. Juli 2024 in Kempten Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 2. Mai 2024 „European steel mills waver on decarbonization despite promise of public funding” Pressemitteilung vom 1. Mai 2024 „Toyota Establishes Hydrogen Headquarters to Accelerate Advancement of Fuel Cell Technology” Pressemitteilung vom 30. April 2024 „European Hydrogen Bank auction provides €720 million for renewable hydrogen production in Europe“ Pressemitteilung vom 30. April 2024 „Wasserstoffwirtschaft von Anfang erneuerbar aufbauen“, BEE Pressemitteilung vom 24. April 2024 „Marktkonsultation von Uniper zeigt hohen Bedarf an Wasserstoffspeicherkapazitäten ab 2029“ Pressemitteilung vom 23. April 2024 „Netze BW Projekt zeigt: Erdgasnetz ist bereit für Beimischung von Wasserstoff“ Pressemitteilung vom 22. April 2024 „Technische Regeln speziell für die Industrie sichern Produktionsprozesse mit Wasserstoff – DVGW zur Hannover Messe 2024“ Pressemitteilung vom 20. April 2024 „move technology präsentiert die Hydrogen Galaxy – Eine Revolution im Wasserstoffsektor durch Künstliche Intelligenz“ Pressemitteilung vom 14. Dezember 2023 „Hydrogen Production Business Model / Net Zero Hydrogen Fund: HAR1 successful projects”, UK Berichterstattung: Berichterstattung vom 1. April 2024 „Absichtserklärung von EWE und ONTRAS: Speicher in Rüdersdorf soll ans Wasserstoff-Kernnetz angeschlossen werden“, Leipziger Zeitung Sonstiges: „Wo kommt der Wasserstoff eigentlich her?“, Youtube, Woche des Wasserstoffs Positionspapier „Potentiale des Wasserstoffs optimal nutzen“, BEE, 29. April 2024 Podcast vom 20. April 2024 „Hoffnungsträger Wasserstoff – Wie kommt das Gas zu uns nach Hause?“, BR Aufzeichnung des Online-Seminar / Hydrogen Coffee \“Direktreduktion von Eisenschwamm mit Wasserstoff\“ vom 19. April 2024, H2Region Emsland Artikel „GES-Hintergrundpapier zum Wasserstoff-Ausbau in Deutschland“ vom 3. Mai 2024 “Guide for the Implementation of a Hydrogen Certification System in Latin America and the Caribbean”, Dezember 2023 Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: „Wasserstoff trifft Berufsbildungspraxis“, am 17. und 18. Juni 2024 in Osnabrück Seminar \“Basiskompetenzen zur Wasserstofftechnologie\“, 09. bis 11. September 2024 (Hybrid-Veranstaltung möglich), KWS Energy Knowledge Stellenausschreibungen: Masterarbeit/ Bachelorarbeit (m/w/d) Finanzierung von Wasserstoffprojekten, ffe Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 18. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: Wundermittel Wasserstoff – Ein Baustein der Energietransformation am 2. Mai 2024 in Oldenburg, C3L – Center für lebenslanges Lernen Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung, 17. Mai 2024, 10:00 bis 11:30 Uhr, BMWK-Forschungsnetzwerk Wasserstoff Workshop „Motorische Brennverfahren und Brennstoffzellen“ am 29. und 30. Mai 2024 in Wilhelmshaven Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 26. April 2024 „Maximator Hydrogen and MoviaTec build H2 filling station for Cottbus public transport” Pressemitteilung vom 25. April 2024 „Zertifizierbarkeit von grünem Wasserstoff digital überprüfen: Kooperation von TÜV NORD EnSys und Atmen“ Pressemitteilung vom 23. April 2024 „Carbon Management: Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding zwischen Equinor und OGE“ Pressemitteilung vom 23. April 2024 „GASCADE und GASSCO schaffen neue Wasserstoff-Route zwischen Deutschland und Norwegen“ Pressemitteilung vom 23. April 2024 „Salzgitter AG und Uniper SE unterzeichnen Vorvertrag über die Lieferung und Abnahme von grünem Wasserstoff“ Pressemitteilung vom 23. April 2024 „Deutliche Antworten des VKU zur BNetzA-Konsultation“ Pressemitteilung vom 17. April 2024 „VKU-Kommentierung zum BMWK-Green Paper: fehlender Fokus auf Transformation“ Pressemitteilung vom 18. Januar 2024 „Joint media release: $70 million boost for Tasmania’s renewable hydrogen industry“ Sonstiges: \“Green Hydrogen Marketplace\“ Lhyfe Heroes NEUE Broschüre – Niedersachsen „Auf dem Weg zum Energieland Nr. 1“ Bericht zum 3. Projektmeeting in Hannover am 28. und 29. Februar 2024 im Interreg-Projekt „Excellent Hydrogen Regions in Europe – EHRIN“ 2024 JRC Stakeholder consultation on “Hydrogen production by water electrolysis – Information on key potential environmental aspects” Publication „H2 readiness of German industry“, PwC and Strategy& Publication “Hydrogen Compression Solutions under consideration of the European Hydrogen Backbone”, 25. April 2024 Offener Brief „Appell: Sofortige Wiederaufnahme einer verlässlichen Förderung der Wasserstoffmobilität erforderlich, um die Klimaziele zu erreichen und den Wirtschaftsstandort Deutschland nicht zu gefährden“ , Clean Energy Partnership in Kooperation mit dem Deutschen Wasserstoff-Verband Progress report “German-Norwegian cooperation on hydrogen“, 23. April 2024 Berichterstattung: Berichterstattung vom 27. April 2024 „Pano aus Itzehoe: Wasserstoff ersetzt Erdgas“, NDR Berichterstattung vom 26. April 2024 „Axpo eröffnet in Domat/Ems grösste Anlage für grünen Wasserstoff“, SRF Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: SUSTECHNIO „Wasserstofftankstellen und Betankungstechnik“ vom 25. bis 27. Juni 2024 in Hannover Praxiswissen für Wasserstoffprojekte (fraunhofer.de), Starttermin: 12. August 2024, Anmeldeschluss: 15. Juli 2024, Fraunhofer IWES Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 17. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Die Initiative H2vorOrt hat im Februar 2024 die dritte Planungsphase des Gasnetzgebietstransformationsplans eröffnet. Im Rahmen der Initiative „H2vorOrt“ haben Gasversorgungsunternehmen im DVGW einen Transformationspfad für Verteilnetzbetreiber entwickelt, um die regionale und sichere Versorgung mit klimaneutralen Gasen konkret auszugestalten. Die beteiligten Gasversorgungsunternehmen werden hierbei Kunden, Kraftwerke sowie die Kommunen beteiligen. Die Ergebnisse der letztjährigen Planung finden Sie HIER. 10. April 2024 „EU unterstützt Infrastruktur für emissionsfreie Mobilität mit 424 Millionen Euro“, die erste Bewerbungsfrist endet am 24. September 2024 Veranstaltungen: Vorstellung der hyBit Bildungsbedarfsanalyse (fraunhofer.de) am 23. April 2024, (11 – 12 Uhr, Online) Analyse einer grünen Wasserstoffinfrastruktur zur Versorgung von Nutzfahrzeugen entlang ausgewählter Logistikrouten am 15. Mai 2024, Abo Wind 3. HYPOS-Pitch „Wasserstoffhandel bei der EEX – Ausblick auf vielfältige Handlungsoptionen“ am 28. Mai 2024 (10 Uhr bis 11 Uhr, online) EnergieTag Hannover 2024 für Unternehmen am 29. Mai 2024 Woche der Umwelt am 4. und 5. Juni 2024 in Berlin (Ausstellende – Wasserstoff) Woche der Umwelt „Meer kann mehr: Grüner Wasserstoff „made“ auf offener See“ am 5. Juni 2024 (13:00 – 14:00 Uhr) in Berlin Energie im Wandel „Renewable Energy Summit – Innovationen für die zuverlässige Energieversorgung von morgen“ am 6. Juni 2024 in Celle 4. Wasserstofftag Süddeutschland am 5. und 6. Juni 2024 in Allmannshofen BVMW-H2 Trophy nach Südtirol „Wasserstoff-Technik ganz real erleben!“ am 4. und 5. Juli 2024 in Rosenheim Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 22. April 2024 „Für eine erhöhte Verfügbarkeit von nachhaltigem Ammoniak und Importhafenkapazitäten: Uniper und SKW Piesteritz vereinbaren Zusammenarbeit“ Pressemitteilung vom 18. April 2024 „Hannover Messe-Partnerland Norwegen: Pioneering the Green Industrial Transition“, (Aussteller aus Norwegen, Norwegen-Programm) Pressemitteilung vom 17. April 2024 „Landkreis Rotenburg (Wümme) verfügt über große Wasserstoff-Potenziale“, Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen H2.N.O.N Pressemitteilung vom 16. April 2024 „Premiere: SCHOTT produziert optisches Glas mit 100 Prozent Wasserstoff“ Pressemitteilung vom 12. April 2024 „Gesetz zur Wasserstoff-Netzentwicklungsplanung und zur Kernnetz-Finanzierung im Deutschen Bundestag beschlossen“ Pressemitteilung vom 11. April 2024 „LEAG baut grünes Wasserstoff- und Stromspeicherzentrum in Boxberg“ Pressemitteilung vom 2. April 2024 „INES surveys hydrogen storage demand with MAHS“ Pressemitteilung vom 23. März 2024 „Air Liquide paves the way for ammonia conversion into hydrogen with new cracking technology” Berichterstattung: Berichterstattung vom 19. April 2024 „Pfeffenhausen – Hier wird bald grüner Wasserstoff hergestellt“, BR Studien: “The role of carbon markets in enabling carbon capture and storage (CCS)”, Oxford Institute for Energy Studies, April 2024 „Möglichkeiten zur rechtlichen Steuerung systemdienlicher Elektrolyse-Standorte”, TransHyDE, 4/2024 Sonstiges: HyGuide 2030 „Deutschlands Weg zur Wasserstoff-Marktwirtschaft“, DWV H2Fonds – Ein Förderprogramm für Hochschulwissenschaftler:innen des Landes Schleswig-Holstein, HY.SH Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: • Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ • Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de • Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff • Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH • Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 16. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Deutsch-norwegische Energiekonferenz \“RENEWABLE DIALOGUE – NORTH SEA ENERGY HUB\“ auf der HANNOVER MESSE am 23. April 2024 Veranstaltungen: Finnisch-Deutsche Handelsgilde „Hydrogen Economy 2.0 – Erfahrungen, Perspektiven aus der Sicht von Nordeuropa und Deutschland“ am 17. April 2024 in Köln (und virtuelle) DVGW Lunch & Learn Wasserstoff „Die Rolle von Wasserstoff und Gasverteilnetzen für die zukünftige Stromversorgung“ am 17. April 2024 (online, 13 Uhr bis 13:45 Uhr) 17. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum „Wärme- und Ressourcenwende in der japanischen und deutschen Industrie“ am 23. April 2024 (14:30 – 17:30 Uhr), Hannover Messe (Halle 12, Stand D35) Webinar „The Potential of Sustainable Aviation Fuels” am 23. April 2024, aireg „Symposium „Das Wasser ist die Kohle der Zukunft“ | Wasserstoff: Schlüsselelement für die Energiewende“ am 27. und 28. Mai 2024 in Halle Referenzfabrik.H2 „Summit 2024 – Chance Wasserstoffsystem-Produktion“ mit Aufbauworkshops vom 27. bis 29. Mai 2024 in Chemnitz EEHH goes international: Carbon management und Wasserstoff am 4. und 5. Juni 2024 in Fredericia / Dänemark From Production to Application: THE #P2X CONFERENCE am 26. und 27. November 2024 in Frankfurt (Call for Papers – Deadline 30. April 2024) Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 12. April 2024 „Gesetz zur Wasserstoff-Netzentwicklungsplanung und zur Kernnetz-Finanzierung im Deutschen Bundestag beschlossen“, BMWK Pressemitteilung vom 11. April 2024 „Stellungnahme Green Paper des BMWK“, DVGW Pressemitteilung vom 11. April 2024 „Willingmann fordert vom Bund weitere Weichenstellungen bei grünem Wasserstoff“, Landesportal Sachsen-Anhalt Pressemitteilung vom 10. April 2024 „Grüner Wasserstoff für Wien“, Fest GmbH Pressemitteilung vom 10. April 2024 „Speicherung, Nutzung, Infrastruktur: Leopoldina empfiehlt Schlüsselelemente des Kohlenstoffmanagements“ Pressemitteilung vom 9. April 2024 „Die Finalisten des H2Eco Awards 2024 stehen fest“, DWV Pressemitteilung vom 9. April 2024 „The province of Newfoundland and Labrador green lights – World Energy GH2’s Project Nujio’qonik” Pressemitteilung vom 4. April 2024 „TES gibt erfolgreiches Fundraising in Höhe von 140 Mio. € für die Entwicklung der wichtigsten e-NG-Projekte bekannt“ Pressemitteilung vom 3. April 2024 „Helen to invest in Helsinki’s first green hydrogen production plant“ Pressemitteilung vom 22. März 2024 „Norway leads the race for green hydrogen”, HMI Pressemitteilung vom 22. März 2024 „Wasserstoff, eine Lösung zur Beschleunigung der Dekarbonisierung des Güterverkehrs“ Berichterstattung: Berichterstattung vom 12. April 2024 „Bundestag beschließt Gesetz zur Finanzierung eines Wasserstoff-Kernnetzes“, mdr Berichterstattung vom 10. April 2024 „Japan pushes for hydrogen trains on local lines, revamping safety rules” Berichterstattung vom 7. April 2024 „Frankreich: Fliegen mit Wasserstoff”, ARD Sonstiges: Stellungnahme des DVGW zum „Green Paper Transformation Gas-/Wasserstoff-Verteilernetze“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz“, vom 11. April 2024 Offenes Schreiben “Only a robust low-carbon hydrogen definition will reduce emissions and increase security in Europe” vom 2. April 2024 „Die Bedeutung von Wasserstoffspeichern – Eine Analyse der Bedarfe, Potenziale und Kosten“, EWI, März 2024 „National Hydrogen Strategies & Roadmaps Tracker“, Center on Global Energy Policy, März 2024 “Funding Selections for Clean Hydrogen Electrolysis, Manufacturing, and Recycling Activities under the Bipartisan Infrastructure Law”, U.S. Department of Energy, 13. März 2024 Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: 4. DIALOGFORUM FACHKRÄFTE WASSERSTOFFam 7. Mai 2024 in Heide, Fachhochschule Westküste zusammen mit dem Handlungsfeld 4 der Norddeutschen Wasserstoffstrategie Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.shund www.hysh.de Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaftundWASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.050 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/
Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 15. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen: Deutsch-norwegische Energiekonferenz \“RENEWABLE DIALOGUE – NORTH SEA ENERGY HUB\“ auf der HANNOVER MESSE am 23. April 2024 Veranstaltungen: Wasserstoff Forum Ost am 11. April 2024 in Berlin Wasserstoff-Forum Südniedersachsen am 16. April in Clausthal-Zellerfeld Hydrogen Coffee: Co2Grab / HyIron am 19. April 2024 (Online, 9-10 Uhr), H2Region Emsland “(Un)authorised future? – Accelerating planning & approving procedures?” am 23. April 2024 (11:00 – 11:40 Uhr), Hannover Messe (Halle 13, Stand D40) Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 8. April 2024 „Transformation des Netzausbaus im Vergleich: Zukünftige Nutzungskosten für Wasserstoff erheblich geringer als für Strom“, DVGW Pressemitteilung vom 5. April 2024 „Erneuerbarer Wasserstoff: Kommission genehmigt deutsche Förderregelung über 350 Mio. Euro“, Europäische Kommission Pressemitteilung vom 25. März 2024 „Gemeinsam für ein klimaneutrales Europa: EWE ist jüngstes Mitglied der Wasserstoffspeicher-Initiative H2eart for Europe“ Pressemitteilung vom 25. März 2024 „Stadler erreicht neuen GUINNESS-Weltrekordtitel mit dem Flirt H2 Wasserstoffzug“ Pressemitteilung vom 21. März 2024 „Launch of the FrHyGe project, an underground hydrogen storage demonstrator”, storengy Pressemitteilung vom 14. Februar 2024 „California Continues to Expand Hydrogen-Powered Passenger Rail Fleet“, Caltrans Studien: “A Framework for Hydrogen in Texas”, THE UNIVERSITY OF TEXAS, März 2024 „Abschätzung zukünftiger Wasserstoffnetznutzungsentgelte – Analyse basierend auf einem Wasserstoffszenario des DVGW“, EWI, 8. April 2024 Sonstiges: Positionspapier „Nachweissysteme und Standards ermöglichen den Handel mit neuen Gasen und die Umsetzung der Klimaziele“, BDEW, DVGW und Zukunft Gas, April 2024 Artikel „Current Interrupt Technique to Fully Characterize PEMWE Cells”, Boris Bensmann, Richard Hanke-Rauschenbach, u.a., 16. März 2024 Innovationspreis des Deutschen Wasserstoff-Verbandes (DWV) für Absolvent:Innen (Bewerbungsende 15. April 2024) Aufzeichnung „4. Wissenstransferevent zum Thema Wasser“ vom 13. März 2024, Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE “Ammonia, nitrogen, and green hydrogen production & purification”, GIZ, Januar 2024 CRS Reports “The Clean Hydrogen Production Credit: How the Incentives are Structured”, 1. März 2024 Berichterstattung: Berichterstattung vom 8. April 2024 „Grüner Wasserstoffproduktion startet in Simmerin“, ORF Berichterstattung vom 7. April 2024 „Ampel einig: Wasserstoff-Kernnetz soll bis 2037 stehen – 2032 war geplant“, heise Berichterstattung vom 2. April 2024 „Namibias Wasserstoff und Deutschlands Ziele“, ZDF Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Wasserstofftechnik: Grundlagen und Fachwissen, nächster Start am 6. Mai 2024, Heinze Akademie Fachkraft Wasserstofftechnik IHK, nächster Start am 22. April 2024, Heinze Akademie in Kooperation mit HKBiS Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/ Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.shund www.hysh.de Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg: www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaftundWASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.050 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale Friedrichswall 1 I 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Internet: www.mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/