Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 39. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Im Rahmen des Wasserstoffprojekts »hyBit« werden Erkenntnisse für die Entwicklung neuer Weiterbildungsangebote zum Thema Wasserstoff in Norddeutschland gesammelt – Befragung zum H2-Bildungsbedarf   Veranstaltungen: Webinar „H2-Update: Belgien, Niederlande und Großbritannien“ am 4. Oktober 2023, GTAI Fachkonferenz Wasserstoffinfrastruktur am 8. November 2023 in Berlin, FNB Gas Hydrogen Cross Border Conference “Next level: How to achieve business?” am 28. Februar 2024 in Aurich und Exkursion am 29. Februar 2024 nach Eemshaven   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 22. September 2023 „Wasserstoffkooperation im Osnabrücker Raum: Machbarkeitsstudie abgeschlossen“, EWE Pressemitteilung vom 22. September 2023 „Europa schöpft Wasserstoff-Potenziale derzeit nicht hinreichend aus – neue Studie empfiehlt stärkere Kooperation auf EU-Ebene“, Fraunhofer ISE Pressemitteilung vom 18. September 2023 „Parlamentarischer Netzwerkabend des ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven in der Vertretung des Landes Niedersachsen in Brüssel“   Sonstiges: Whitepaper „Unlocking Hydrogen Storage Vaults: Europe\’s long-duration hydrogen storage outlook to 2030”, 20. September 2023, LCPDelta “Green hydrogen will unlock new, scalable opportunities in clean energy”, 22. September 2023   Studien: Global Hydrogen Review 2023, September 2023, IEA HYPAT Discussion Paper 05/2023 “Mobilizing Europe’s Full Hydrogen Potential: Entry-Points for Action by the EU and its Member States”   Berichterstattung: Berichterstattung vom 22. September 2023 „Der weite Weg zum Grünen Wasserstoff“, tagesschau   Stellenausschreibung: Fachplaner (M/W/D) Elektrotechnik / Steuerungstechnik, Fachbereich Wasserstoff, Schulz Systemtechnik   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme   Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.invest-in-niedersachsen.com/en/focus-sectors/energy/hydrogen Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/   Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.830 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 38. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,   auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:   Veranstaltungen: DVGW Lunch & Learn Wasserstoff am 21. September 2023 (Online) Business Round Table „Grüner Wasserstoff in der internationalen Zusammenarbeit“ am 27. September 2023 (11:00 – 12:30 Uhr) in Bremen (Hydrogen Technology Conference & Expo) Internationale Wege zu NET-Zero am 12. Oktober 2023 in Berlin Save the date: „Tag der maritimen Wasserstoffanwendungen“ am 8. November 2023 in Geesthacht   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 15. September 2023 „Siemens Mobility absolviert erste Testfahrten mit Wasserstoff-Zug in Bayern“ Pressemitteilung vom 14. September 2023 „Decarbonizing Refining: TotalEnergies Launches a Call for Tenders for the Supply of 500,000 tons per year of Green Hydrogen” Pressemitteilung vom 12. September 2023 „DFBEW startet Wasserstoff-Bereich“ Pressemitteilung vom 8. September 2023 „Wegweiser ins Wasserstoff-Zeitalter: acatech und DECHEMA legen H2-Kompass vor“ Pressemitteilung vom 8. September 2023 „Norway and Germany take next step in hydrogen cooperation” Pressemitteilung vom 31. August 2023 „Regionale Wasserstoffinfrastruktur für Rhein-Main“, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW)   Sonstiges: Handlungsoptionen für die Wasserstoffwirtschaft, Wasserstoff-Kompass und Elektrolyse-Monitor, Wasserstoff-Kompass „Der Gasnetzgebietstransformationsplan“, DVGW, 2023 Referentenentwurf der Bundesregierung zur Verordnung zur Neufassung der siebenunddreißigsten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Beitrag „VKU-Positionspapier: Wasserstoff für Energie- und Wärmewende unverzichtbar“ vom 11. September 2023 “Hydrogen and Market „Ramp Up” – Phases and Target Models”, H2Global Stiftung Policy Brief 04/2023 Marktabfrage zur Wasserstoffspeicherung, EWE Gasspeicher Den Markthochlauf von Wasserstoff beschleunigen – Erkenntnisse aus den Reallaboren der Energiewende Partnerbörse startet im deutschlandweit ersten Wasserstoffmarktplatz, Localiser   Studien: „Potenzialanalyse zu künftigen Wasserstoffbedarfen in Hessen – Langfassung“, LEA LandesEnergieAgentur Hessen, Juli 2023 „Wasserstoff-Import­optionen für Deutschland“, 9.2023, Agora “Innovation landscape for smart electrification”, Juni 2023, IRENA   Berichterstattung: Berichterstattung vom 13. September 2023 „Wasserstoff-Antrieb für LKW: Ist das die Zukunft der Brennstoffzelle?“, swr   Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Weiterbildungsprogramm \“Basiswissen Wasserstoffwirtschaft\“ der Hochschule Anhalt, 15. September 2023 Wasserstoff Onlineseminar, 22. September 2023 Kursstart \“Expert*innen Qualifikation Wasserstoff-Systeme\“, Kurslaufzeit 09. Oktober 2023 bis 12. Februar 2024, Heinze Akademie Kursstart \“Fachkraft Wasserstofftechnik IHK\“, Kurslaufzeit 13. November 2023 bis 01. Februar 2024, Heinze Akademie Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme   Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.invest-in-niedersachsen.com/en/focus-sectors/energy/hydrogen Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/   Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.830 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 37. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,   auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Vom Wasserstoff-Boom profitieren: Chancen für kleine und mittelständische Unternehmen in der H2 Ausrüster-Branche am 5. Oktober 2023 in Salzgitter (Wasserstoff Campus Salzgitter) Die Präsentationen zur 6. Veranstaltung „60 Minuten, 3 Themen“ im Rahmen der Norddeutschen Wasserstoffstrategie vom 4. September 2023 finden Sie auf unserer Homepage   Veranstaltungen: HyTruck Monthly Breakfast Briefing (Virtual event, 9 Uhr bis 10:30 Uhr) am 13. September 2023 Onsite B2B meetings at hy-fcell 2023 am 13. und 14. September 2023, Messe Stuttgart „Wasserstoff im Landkreis Hameln-Pyrmont – Wir sind Teil der Energiewende“ am 25. September 2023 in Hameln „SINO-German Hydrogen Workshop 2023“ am 28. September 2023 auf der Hydrogen Technology Expo Europe in Bremen Import of renewable hydrogen under the European Hydrogen Bank: Private Sector workshop am 28. September 2023 in Brüssel Webinar „H2-Update: Großbritannien, Niederlande und Belgien“ am 4. Oktober 2023, GTAI (Anmeldung) DBI-Fachforum Wasserstoff – Infrastruktur am 25. und 26. Oktober 2023 in Leipzig oder Online Norddeutsche Wasserstoffkonferenz am 15. November 2023 in Cuxhaven Save the Date: Abschlussveranstaltung \“HyExperts – Wasserstoffregion SüdOstNiedersachsen\“ am 16. November 2023; Anmeldung per E-Mail an HyExpert@allianz-fuer-die-region.de   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 11. September 2023 „Netzentgeltbefreiung für Elektrolyseure muss zeitlich gestreckt werden“, EWE Pressemitteilung vom 11. September 2023 „H2vorOrt veröffentlicht neuen Gasnetzgebietstransformationsplan: Gasverteilnetzbetreiber vertiefen Planung für Klimaneutralität“, VKU Pressemitteilung vom 7. September 2023 „H2FLY And Partners Complete World’s First Piloted Flight of Liquid  Hydrogen Powered Electric Aircraft” Pressemitteilung vom 6. September 2023 „Verkehrswende mit gebündelten Kräften“, EWE Pressemitteilung vom 6. September 2023 „GET H2 Nukleus: Behörden genehmigen Bau und Betrieb der Elektrolyse-Großanlage in Lingen“ Pressemitteilung vom 6. September 2023 „Einen Markt für Wasserstoff ermöglichen“, BDEW Pressemitteilung vom 5. September 2023 „Afrika-Klimagipfel: Strategie für grünen Wasserstoff aus Kenia gestartet“, Europäische Kommission Pressemitteilung vom 4. September 2023 „Fraunhofer ISE Studie: Woher Deutschlands Importe für Wasserstoff und Power-to-X-Produkte kommen könnten“ Pressemitteilung vom 30. August 2023 „Upcoming EU Hydrogen Bank pilot auction: European Commission publishes Terms & Conditions”, Europäische Kommission   Berichterstattung: Berichterstattung vom 1. September 2023 „Grüner Whisky aus Schottland“, ZDF   Studien: „Power-to-X country analysis – Site-specific, comparative analysis for suitable Power-to-X pathways and products in developing and emerging countries“, Fraunhofer ISE, Mai 2023   Sonstiges: Merkblatt zur elektrochemischen Herstellung von Wasserstoff in stromkostenintensiven Unternehmen 2023 zu den gesetzlichen Regelungen der Besonderen Ausgleichsregelung nach dem Energiefinanzierungsgesetz, BAFA, 4. September 2023   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme   Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen:                            www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/   Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.820 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 36. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:   Veranstaltungen: WAB-Innovationszirkel Wasserstoff am 07. September 2023 (online, Mitgliederveranstaltung) Konferenz \“Industry meets Renewables\“ am 11. und 12. September 2023 im Rahmen der Messe HUSUM WIND „Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung“ am 15. September 2023 (online), Forschungsnetzwerk Wasserstoff 2nd German Norwegian Clean Hydrogen Networking in Bremen am 28. September 2023 in Bremen Praxis-Workshop – Gefährdungsbeurteilung -Wasserstoff am 28. September 2023 in Bonn, DVGW Vom Wasserstoff-Boom profitieren: Chancen für kleine und mittelständische Unternehmen in der H2 Ausrüster-Branche am 5. Oktober 2023 in Salzgitter (Wasserstoff Campus Salzgitter) Branchentag Wasserstoff am 16. und 17. Oktober 2023 in München Nationaal Waterstof Congres 2023 am 21. November 2023 in Utrecht   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 31. August 2023 „Gemeinsam Ansätze für regionalen Wasserstoff-Hochlauf entwickeln“, Stadtwerke Osnabrück Pressemitteilung vom 31. August 2023 „Wasserstoff für das rheinische Revier – Projektgesellschaft wind2move gegründet“, Westenergie Pressemitteilung vom 31. August 2023 „Mitteldeutschland fordert mehr Tempo beim Aufbau der Grünen Wasserstoffwirtschaft“ Pressemitteilung vom 30. August 2023 „Bundeswirtschaftsminister Habeck übergibt Förderbescheid über 162 Mio. Euro für den Aufbau einer industriellen Fertigung von Elektrolyseuren in Dresden“ Pressemitteilung vom 29. August 2023 „Norwegisch-Deutsche Zusammenarbeit für grüne Energie – EnBW erwirbt 10%ige Beteiligung und sichert sich exklusiv Abnahmerechte für grünes Ammoniak“ Pressemitteilung vom 15. August 2023 „Wasserstoffkernnetz: So soll H2 durch Deutschland fließen“, H2.N.O.N   Sonstiges: Innovation Fund Auction “Terms and Conditions”, 29. August 2023, Europäische Kommission Report “Hydrogen Backbone Link: Connecting Scotland to Europe” Kanadische Organisation bietet 50 Millionen Dollar zur Unterstützung von Wasserstofftechnologie-Demonstrationsprojekten in Alberta an (Partnergesuch aus dem EEN) „Grüner Wasserstoff: Die Schritte zu einer starken Wirtschaft“, Youtube, PtJ “Green Hydrogen to Undercut Gray Sibling by End of Decade”, 9. August 2023, Bloomberg   Berichterstattung: Berichterstattung vom 30. August 2023 „Eichsfelder Firma entwickelt Hubschrauberdrohne mit Wasserstoff-Antrieb“, mdr   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme   Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen:                            www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/   Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.810 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 35. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: “Stakeholder survey on Draft Hydrogen Sales Agreement (HSA) Contract”, Hintco   Veranstaltungen: Parlamentarischer Netzwerkabend des ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven am 19. September 2023 in Brüssel „3minutes2talk: Aufbau einer globalen Wasserstoff-Wirtschaft“ am 16. Oktober 2023 in Berlin   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 26. August 2023 „70 Jahre Raffinerie Lingen: Aufbruch in eine neue Ära – bp plant integriertes Energiezentrum bis 2030“ Pressemitteilung vom 25. August 2023 „Wasserstoff-Drohne aus Südkorea startet im Grugapark Essen“, EWG Pressemitteilung vom 24. August 2023 „Grüner Stahl aus Georgsmarienhütte“, EWE Pressemitteilung vom 18. August 2023 „Elektro-Hafenboot in der Endausstattung“, AG Ems Pressemitteilung vom 13. Juli 2023 „Wasserstoff-Zukunft: Bosch startet Serienfertigung seines Brennstoffzellen-Antriebssystems“   Sonstiges: Whitepaper „Analyse Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS 2023)“, Intiative GET H2 Missie H2 Hydrogen map of hydrogen projects in the Netherlands „3. Dialogforum Fachkräfte Wasserstoff in Bremen am 22. August 2023“, Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft, Youtube “$25 Million funding opportunity to accelerate hydrogen technologies in Alberta”, Deadline for Submission 26. September 2023   Berichterstattung: Berichterstattung vom 23. August 2023 „Das Wasserstoffprojekt ist eine Blaupause für viele andere ländliche Regionen“, topagrar Berichterstattung vom 22. August 2023 „Erstes Müllfahrzeug in Oldenburg fährt jetzt mit Wasserstoff“, NDR \“Green Hydrogen: Saudi Arabia, UAE, Oman, and Egypt Lead the Way”, 22. August 2023   Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Die FH Westküste ermittelt die Fachkräfte- und Kompetenzbedarfe der Wasserstoffwirtschaft. Erster Workshop zu „Wasserstofftransport“ am 26. September 2023 in Heide. Im Rahmen des Wasserstoffprojekts »hyBit« werden Erkenntnisse für die Entwicklung neuer Weiterbildungsangebote zum Thema Wasserstoff in Norddeutschland gesammelt – Befragung zum H2-Bildungsbedarf Weiterbildungsprogramm „Praxiswissen für Wasserstoffprojekte – Von der Planung über die Umsetzung bis zum Betrieb“, Fraunhofer Acadamy   Stellenausschreibungen: Sales Manager Wasserstofftechnologie (M/W/D), JA-Gastechnology Development Engineer – Wasserstoffsubsystem (m/w/d), Faun   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme   Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen:                            www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/   Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.810 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 34. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Veranstaltungen: Workshop „Tankstelleninfrastruktur\“ am 24. August 2023 (15.00 – 16.30 Uhr) in Helmstedt; Anmeldung per E-Mail an hyexpert@allianz-fuer-die-region.de Conference: A Legal Framework for Renewable Hydrogen – Cooperation and Mutual Recognition to Speed up the Transition am 29. August 2023 in Hamburg Webinar Whom to meet at the Bremen Hydrogen Technology Expo am 31. August 2023 (online) SAVE THE DATE: maß:voll – der Infonachmittag des MEN, das Mess- und Eichwesen Niedersachsen startet eine neue Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger\“ am 31. August 2023 in Hannover Workshop „regionale Wasserstoffwertschöpfungsketten\“ am 04. September 2023 (13.00 – 15.30 Uhr) in Salzgitter; Anmeldung per E-Mail anhyexpert@allianz-fuer-die-region.de AquaSummit 2023 am 5. September 2023 in Bremen / Bremerhaven B2B-Treffen auf der hy-fcell 2023 am 13. September 2023 in Stuttgart UK-Germany Hydrogen Partnership Conference am 26. September 2023 in Berlin Forschungsnetzwerk Wasserstoff

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 33. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Öffentliche Konsultation der EU-Kommission zu ihrer für das 4. Quartal angekündigten Initiative \“REPowering the EU with Hydrogen Valleys (roadmap)\“ bis zum 5. September 2023   Veranstaltungen: H2-Netzwerktreffen Westmünsterland am 15. August 2023 (online) WAB-Innovationszirkel Wasserstoff am 17. August 2023 5th Offshore Wind & Hydrogen Reception am 17. August 2023 in Hamburg 3. Dialogforum Fachkräfte Wasserstoff \“Zeitenwende in Deutschlandgeschwindigkeit: Ohne Fachkräfte keine Wasserstoffwirtschaft\“ am 22. August 2023 in Bremen German-Norwegian Energy Dialogue 2023 am 29. August 2023 in Oslo H2 Conference am 7. und 8. September 2023 in Stavanger 14. Niedersächsische Summer School Wasserstofftechnologien vom 18. bis 22. September 2023 in Clausthal-Zellerfeld Opening Ceremony – Japanese-German Green Hydrogen Material Laboratory am 20. September 2023 in Kofu, Japan 3H2-Forum am 5. Oktober in Kirchzarten European Hydrogen Week vom 20. bis 24. November 2023 in Brüssel TransHyDE Workshop: Wasserstoff und seine Derivate am 30. November 2023 in Leipzig   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 11. August 2023 „Eröffnung der Direktreduktionsanlage für „grünes Eisen“ in Lingen“, Hylron Pressemitteilung vom 9. August 2023 „Klima- und Transformationsfonds: Gezielt und technologieoffen in die Transformation unseres Landes investieren“, BMF Pressemitteilung vom 9. August 2023 „H2Direkt: 100 Prozent Wasserstoff im Bestandsnetz wird konkret“, Zukunft Gas Pressemitteilung vom 8. August 2023 „BAM entwickelt in einem Gemeinschaftsprojekt Druckspeicher mit besserer CO2-Bilanz“, BAM Pressemitteilung vom 8. August 2023 „Forschungsprojekt zur Speicherung von Wasserstoff geht an den Start“, OGE Pressemitteilung vom 7. August 2023 „Wasserstoff: Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, beim Spatenstich der europaweit einzigartigen OGE-Trainingstrecke in Werne“ Pressemitteilung vom 26. Juli 2023 „Nationale Wasserstoffstrategie schnell und konsequent umsetzen – Verkehrssektor auf nachhaltige Energieversorgung angewiesen“, Deutsches Verkehrsforum Pressemitteilung vom 28. Juli 2023 „Willingmann setzt sich für bessere Anbindung Sachsen-​Anhalts an geplantes Wasserstoffkernnetz ein“   Sonstiges: „Wind, Solar, Wasserstoff: So funktioniert das EWE-Festivalkraftwerk auf dem DEICHBRAND“, 8. August 2023 Unterrichtung vom 4. August 2023 „Zwischenbericht zum Aufbau eines Wasserstoffnetzes“, Deutscher Bundestag Markets International 4/23 – Wasserstoff aktuell, 1. August 2023, GTAI Stellungnahme: Planungsstand der FNB Gas für das Wasserstoff-Kernnetz vom 28. Juli 2023, DWV National Green Hydrogen Mission, Januar 2023, Government of India Whitepaper „Reliable production systems for the growth of clean hydrogen”, 2023, DNV „Förderung der Errichtung von Wasserstofftankinfrastruktur – Aufruf zur Antragseinreichung, Bezirksregierung Arnsberg Hydrogen Cluster Finland   Berichterstattung: Berichterstattung vom 13. August 2023 „Namibia set for N$600m green iron production plant” Berichterstattung vom 11. August 2023 „Anlage zur klimaneutralen Eisenproduktion in Lingen eröffnet”, NDR Berichterstattung vom 4. Mai 2023 „Grüner Wasserstoff – :Milliardenschwere Förderung für Umstieg“, ZDF   Studien: “Using Hydrogen to Decarbonise Indian Railways”, Juli 2023, Center for Study of Science, Technology and Policy “The impact of industry transition on a CO2-neutral European energy system”, 2023, European Union   Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Crashkurs: Wasserstoff-​Expertise in 3 Tagen vom 26. bis 28. September 2023 (online), DVGW   Stellenausschreibungen: Bereichsleiter*in Wasserstoff, alternative Kraftstoffe und Brennstoffzelle, NOW Mitarbeiter im Bereich Standortentwicklung (M/W/D), Storag Etzel Business Development Manager Wasserstoff Deutschland (m/w/d), Gasunie   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme   Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen:                            www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/   Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.790 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 32. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: 3. Dialogforum Fachkräfte Wasserstoff „Zeitenwende in Deutschlandgeschwindigkeit: Ohne Fachkräfte keine Wasserstoffwirtschaft“ am 22. August 2023 in Bremen   Veranstaltungen: “NortH2West Mobility: Wasserstoff im Lastverkehr” am 29. August 2023 in Lingen, H2 Region Emsland 3. Plattformtreffen Schiene „Zero-Emission-Antriebe für den Schienenverkehr“ am 5. September 2023 in Berlin Fachkonferenz Wasserstoff in der Mobilität am 18. und 19. September 2023 in Berlin Vom Wasserstoff-Boom profitieren: Chancen für kleine und mittelständische Unternehmen in der H2 Ausrüster-Branche am 5. Oktober 2023 in Salzgitter Clean Hydrogen Convention am 25. und 26. Oktober 2023 in Dresden 1. Wasserstoff-Kolloquium Baden-Württemberg am 25. und 26. Oktober 2023 in Fellbach Woche des Wasserstoffs (#WDW2024) vom 15. bis 23. Juni 2024   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 7. August 2023 „Wichtiger Meilenstein für die Wasserstoffnormung in Deutschland“, DVGW Pressemitteilung vom 4. August 2023 „H2-Ready: Aurubis investiert in wasserstofffähige Anodenöfen im Werk Hamburg“ Pressemitteilung vom 1. August 2023 „H2NOW GmbH startet mit dem Aufbau eines deutschlandweiten Wasserstoff-Tankstellennetzes“ Pressemitteilung vom 1. August 2023 „Rahmen für die Kraftwerksstrategie steht – wichtige Fortschritte in Gesprächen mit EU-Kommission zu Wasserstoffkraftwerken erzielt“, BMWK Pressemitteilung vom 31. Juli 2023 „VKU kommentiert den H2-Kernnetz-Entwurf“ Pressemitteilung vom 31. Juli 2023 „Skalierbare Elektrolyseure mit innovativen Materialien für den Wasserstoffexport nach Deutschland“, Fraunhofer IST Pressemitteilung vom 25. Juli 2023 „Maritime Wasserstoffanwender – Studie zum Wasserstoffbedarf der maritimen Branche Deutschlands“, Deutsches Maritimes Zentrum   Studien: Executive Summary „Maritime Wasserstoffanwender und ihr Anteil am H2-Bedarf Deutschlands“, Deutsches Maritimes Zentrum   Stellenausschreibungen: Meister / Techniker für den Bereich Mechanik Projekte (M/W/D), STORAG ETZEL GmbH Mitarbeiter im Bereich Finanzen / Controlling Vollzeit (M/W/D), STORAG ETZEL GmbH   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme   Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen:                            www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/   Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.780 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 31. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen: Wasserstoff-Kernnetz: Die Fernleitungsnetzbetreiber haben am 12. Juli 2023 den Planungsstand für ein überregionales Wasserstoff-Kernnetz bis zum Jahr 2032 veröffentlicht. „Die Nationale Wasserstoffstrategie 2.0:  Ein kohärenter Handlungsrahmen für die Beschleunigung des Hochlaufs der Wasserstoffwirtschaft?“, FH Westküste, Juli 2023   Veranstaltungen: Dialogforum Fachkräfte Wasserstoff „Zeitenwende in Deutschlandgeschwindigkeit: Ohne Fachkräfte keine Wasserstoffwirtschaft“ am 22. August 2023 in Bremen Wasserstoff im Landkreis Holzminden am 22. August 2023 in Holzminden webinar “Minori 6: Kobe meets Bremen – Whom to meet at the Bremen Hydrogen Technology Expo 2023” am 31. August 2023 Wirtschaftsforum Offshore Wind am 31. August und 1. September 2023 in Binz „Planung und Genehmigung von Elektrolyseuren für die Wasserstoff-Produktion – Rechtsvorgaben, Umsetzungshilfen, Technische Anforderungen und erste Praxiserfahrungen“ am 25. und 26. September 2023 in Duisburg oder Online Zero Emission Shipping Symposium 2023 am 10. Oktober 2023 in Hamburg HY.SH „Forschungssymposium Wasserstoff\“ am 11. Oktober 2023 in Flensburg   Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 30. Juli 2023 „HH2E and Foresight Group are pleased to announce the completion of funding for the development phase of the green hydrogen production site in Lubmin, Germany” Pressemitteilung vom 28. Juli 2023 „RWE schafft Voraussetzungen für Errichtung eines wasserstofffähigen Gaskraftwerks in Weisweiler“ Pressemitteilung vom 27. Juli 2023 „EKSH fördert sieben weitere Wasserstoff-Forschungsprojekte in Schleswig-Holstein“ Pressemitteilung vom 20. Juli 2023 „State aid: Commission approves German €550 million direct grant and conditional payment mechanism of up to €1.45 billion to support ThyssenKrupp Steel Europe in decarbonising its steel production and accelerating renewable hydrogen uptake” Pressemitteilung vom 14. Juli 2023 „Transport von Wasserstoff – UN stimmt Vorschlag der BAM zur Druckbegrenzung von Druckgefäßen zu“ Pressemitteilung vom 14. Juli 2023 „Erfolgreiches Projekt zu grünem Wasserstoff und Offshore-Windenergie geht in die zweite Runde“, Stiftung Offshore Windenergie Pressemitteilung vom 13. Juli 2023 „Innovation Fund: EU invests €3.6 billion of emissions trading revenues in innovative clean tech projects”, Europäische Kommission Pressemitteilung vom 12. Juli 2023 „Fernleitungsnetzbetreiber veröffentlichen Planungsstand für deutschlandweites Wasserstoff-Kernnetz – Erster wichtiger Schritt für die künftige Wasserstoff-Infrastruktur“, BMWK Pressemitteilung vom 12. Juli 2023 „ENERTRAG und Landkreis Prignitz setzen weiteren Meilenstein für die Wasserstoff-Strategie in Brandenburg“ Pressemitteilung vom 12. Juli 2023 „Glass production without natural gas: Successful laboratory tests with 100 percent hydrogen”, Schott Pressemitteilung vom 10. Juli 2023 „Bundeswirtschaftsminister Habeck bei Bosch: Förderbescheid für wichtiges Wasserstoffprojekt in Höhe von rund 161 Millionen Euro übergeben“ Pressemitteilung vom 7. Juli 2023 „What do Europeans know about hydrogen technologies?“, Clean Hydrogen Partnership Pressemitteilung vom 6. Juli 2023 „AquaVentus erhält kräftigen Rückenwind vom Bundestag“ Pressemitteilung vom 5. Juli 2023 „Continental eröffnet TechCenter für Wasserstofftechnologien in Hamburg“ Pressemitteilung vom 5. Juli 2023 „Biden-Harris Administration to Jumpstart Clean Hydrogen Economy with New Initiative to Provide Market Certainty And Unlock Private Investment” Pressemitteilung vom 4. Juli 2023 „Studie zeigt: Wasserstoffwirtschaft hat großes Potenzial im Havelland – Ergebnisse der H2VL-Initiative bei Abschlussworkshop präsentiert“ Pressemitteilung vom 29. Juni 2023 „GO-AHEAD GROUP launch Pioneering hydrogen bus fleet”, Wright Pressemitteilung vom 27. Juni 2023 „Dutch national hydrogen network launches in Rotterdam“, Gasunie Pressemitteilung vom 26. Juni 2023 „Gulf-to-Europe Hydrogen Pipeline: joint AFRY and RINA study indicates feasibility and attractiveness” Pressemitteilung vom 14. Juni 2023 „Hamburg to increase supply of hydrogen from Scandinavia” Pressemitteilung vom 12. Januar 2023 „National Grid goes carbon-free with hydrogen-powered substation trial”, National Grid UK   Berichterstattung: Berichterstattung vom 26. Juli 2023 „Nationale Wasserstoffstrategie – Hohe Erwartungen an den Energieträger“, Tagesschau Berichterstattung vom 26. Juli 2023 „Bund setzt auf massiven Ausbau des Wasserstoffsektors“, MDR Berichterstattung vom 20. Juli 2023 „EU erlaubt Milliarden-Beihilfe für Thyssenkrupp“, Tagesschau Berichterstattung vom 17. Juli 2023 „Wasserstoff-Trucks von Framo“, MDR Berichterstattung vom 12. Juli 2023 „Verkehrsbetriebe Görlitz testen Wasserstoffbus im ÖPNV“, MDR Berichterstattung vom 10. Juli 2023 „Grüne Wasserstoffbusse in Barcelona“, ZDF   Studien: „Levelised cost of hydrogen – Making the application of the LCOH concept more consistent and more useful“, Agora, 7.2023 “The Influence of Falling Costs for Electrolyzers on the Location Factors for Green Hydrogen Production”, 27. Juni 2023 „Konzept zur lokal differenzierten Beanreizung von Investitionen in Elektrolyseure“, 21. Juni 2023, Frontier Economics für TenneT „Partnerschaften für eine internationale Wasserstoffwirtschaft – Ansatzpunkte für die europäische Politik“, RIFS, Februar 2023 “Cross-border hydrogen value chain in the BENELUX and its neighbouring regions”, Februar 2023 “Hydrogen patents for a clean energy future – A global trend analysis of innovation along hydrogen value chains”, January 2023, iea “Innovation trends in electrolysers for hydrogen production”, IRENA, May 2022   Sonstiges: Nationaler Wasserstoffrat „Stellungnahme zur Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie“, 24. Juli 2023 Beitrag vom 14. Juli 2023 „Grüner Wasserstoff für Verkehr und Industrie – was sind die Vorgaben?“, EEHH Beitrag vom 18. Juli 2023 „Mit grüner Energie in die Zukunft: Wie Wasserstoff in Zukunft genutzt wird!“, EWE Beitrag vom 24. Juli 2023 „ENGINIUS Woche des Wasserstoffs 2023“, ENGINIUS GmbH Consultation „Hydrogen Guarantee of Origin scheme: discussion paper”, Australian Government (Closed 6. August 2023) BDEW-Eckpunktepapier zu geplanten Ausschreibungen für H2-ready-Kraftwerke Stellenausschreibungen: Technologieexperte/Strategieberater (m/w/d) in Vollzeit für Energietechnik, Innovationszentrum Niedersachsen (Senior) Consultant Wasserstoff-Import-Terminals (m/w/d), cruh21   Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen:                            www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.780 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.   Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter vor der Sommerpause

Sehr geehrte Damen und Herren, auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie noch vor der Sommerpause hinweisen: Wir machen Urlaub bis zum 1. August 2023. Genießen Sie die Sommerzeit. Beschlüsse der Wirtschaftsministerkonferenz am 21./22. Juni 2023 (insbesondere TOP 2.3 Schaffung von Rahmenbedingungen und Unterstützung des Hochlaufs der Wasserstoffwirtschaft) Dialogforum Fachkräfte Wasserstoff „Zeitenwende in Deutschlandgeschwindigkeit: Ohne Fachkräfte keine Wasserstoffwirtschaft“ am 22. August 2023 in Bremen ++ SAVE THE DATE ++ Veranstaltungen: Maritime Wasserstoffanwender: Kurz-, mittel- und langfristiger Bedarf der Branche am 25. Juli 2023 (10 bis 12 Uhr, online) Plattformtreffen Schiene „Zero-Emission-Antriebe für den Schienenverkehr“ am 5. September 2023 in Berlin Konferenz „Industry meets Renewables“ am 11. und 12. September 2023 im Rahmen der Messe HUSUM WIND Niedersächsische Summer School Wasserstofftechnologien vom 18. bis 22. September 2023 in Clausthal-Zellerfeld „BMDV Fachkonferenz Wasserstoff in der Mobilität 2023“ am 18. und 19. September 2023 in Berlin Pressemitteilungen: Pressemitteilung vom 5. Juli 2023 „Startschuss für Studie „Wasserstoffnetz Mitteldeutschland 2.0““ Pressemitteilung vom 4. Juli 2023 „BDEW veröffentlicht Bausteine für den Wasserstoffhochlauf“ Pressemitteilung vom 3. Juli 2023 „Vorfahrt für Grünen Wasserstoff: Länderminister fordern starke Förderkulisse von Bund und EU“ Pressemitteilung vom 29. Juni 2023 „Swedish port Wallhamn AB plots a course to become the first carbon negative port in the world” Pressemitteilung vom 19. Juni 2023 „move consulting GmbH signed MoU for resilient energy supply to increase food production of Namibian farms” Sonstiges: Erklärung des Gemeinsamen Treffens der drei Fachministerkonferenzen Energie – Umwelt – Wirtschaft, 3. Juli 2023 „Diskussionspapier für ein Marktdesign für Wasserstoff“, 4. Juli 2023, BDEW Projektbericht GreenH2SZ, 07/2023, Wasserstoff Campus Salzgitter Studien: „Wasser = Kohle der Zukunft?!“, NORD/LB, 26. Juni 2023 Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte: Wasserstoff Grundlagen Ihr Einstieg in die Zukunftstechnologie, Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH Kursstart \“Fachkraft Wasserstofftechnik IHK\“, Kurslaufzeit 31. Juli bis  12. Oktober 2023, Heinze Akademie Kursstart \“Expert*innen Qualifikation Wasserstoff-Systeme\“, Kurslaufzeit 21. August bis 14. Dezember 2023, Heinze Akademie Stellenausschreibungen: Ingenieur/in Energietechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik o.ä. (w/m/d) „Integrale Betrachtung und Optimierung eines sektorengekoppelten Wasserstoff-Transportnetzes“, DLR Oldenburg Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/ EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder: Niedersachsen:                            www.nds.de/wasserstoff und www.invest-in-niedersachsen.com/hydrogen Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/ Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.780 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage Lars Bobzien Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel: (0511) 120-5637 Fax: (0511) 120 99 5637 Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de Wasserstoff in Niedersachsen: www.nds.de/wasserstoff Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/