Mehr Mut, um Innovationen voranzutreiben, das wünscht sich Dr. Ralf Tschullik, Geschäftsführer des IWEN Instituts in Rostock. Er sieht große Chancen für den Wasserstoff-Standort Norddeutschland.
Ariane-Raketen starten schon seit Jahrzehnten mit Wasserstoff ins Weltall. Lässt sich das Wissen um die sichere Nutzung des Energieträgers auch für andere Branchen nutzen? Auf diese Frage hat Marie-Sophie Nizou von der ArianeGroup Antworten.
Ein wichtiger Baustein für die klimaneutrale Zukunft Bremens und der Blick um die halbe Welt auf einen technischen Durchbruch im Bereich der Elektrolyse – Dr. Torben Stührmann von der Universität Bremen schaut von berufs wegen weit in die Zukunft und sieht viel Potenzial für Wasserstoff.
Eine Wasserstoffwirtschaft braucht gut ausgebildete Fachkräfte – mit dem Training Center Technology-Industry-Mobility-Energy des BNW schafft Maik Groß dafür die Grundlagen.
Dr. Thomas Kalkau ist Kraftwerksleiter bei der swb Erzeugung AG & Co. KG. Das bremische Energieversorgungsunternehmen engagiert sich in zahlreichen Projekten für die Energiewende. Im Bereich […]
Sara Hritz-Hagenah ist Kompetenzfeldleiterin des Bereichs Wasserstoffanwendungen für Industrie und Mobilität am Technologie-Transfer-Zentrum (ttz) Bremerhaven. Als Forschungsdienstleister arbeitet das ttz in den Bereichen Lebensmittel und Ressourceneffizienz.
Dr. Hubertus Lohner ist Vorstandsvorsitzender der Innovationsplattform ECOMAT e.V. und treibt damit die Aktivitäten des Luftfahrtkonzerns Airbus innerhalb des Forschungs- und Entwicklungszentrums ECOMAT voran, das in […]