Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Infrastruktur

Über das Handlungsfeld

Beim Handlungsfeld Infrastruktur geht es um die grundsätzlichen Voraussetzungen für die erfolgreiche Etablierung einer grünen Wasserstoffwirtschaft in Norddeutschland. Dazu gehört beispielsweise, wieviel grüner Wasserstoff durch erneuerbare Stromerzeugungskapazitäten selbst erzeugt werden kann, wieviel importiert werden und wie ein Wasserstoff-Grid dimensioniert sein muss, um flächendeckend den Bedarf bedienen zu können. 

Auf der Agenda stehen auch Fragen wie:

Teams

Wasserstoff-Hubs
  • Prof. Dr. – Ing. Carsten Fichter, Institut für Windenergie – fk-wind:, Hochschule Bremerhaven
  • Arne Jacobsen, Vattenfall Innovation Gmbh
  • Gasnetz Hamburg GmbH
  • Tobias Moldenhauer, EWE Gasspeicher GmbH
Multimodale Tankstellen
  • Thomas Bystry, Clean Energy Future Consulting
  • Helmholtz-Zentrum Geesthacht
Import- und Pipelineinfrastruktur
  • Carl Bormann, Gasnetz Hamburg GmbH
  • Dr. Georg Böttner, HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG
  • Philipp Glandorf, EWE NETZ GmbH
  • Avacon Netz GmbH
Begleitung
  • Lars Bobzien, Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung

Aufgaben und Ergebnisse

In dem Zeitraum von 2019 bis 2022