Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Import

Norddeutschlands Häfen werden zu Toren für Wasserstoffimporte nach Deutschland und Europa. Die leistungsfähigen Seehäfen der Region sind zentrale Umschlagplätze für grünen Wasserstoff, der aus wind- und sonnenreichen Ländern importiert wird.

Ergänzt werden diese Importkapazitäten durch die notwendige Infrastruktur zur Speicherung und Weiterleitung durch ein wachsendes Pipelinesystem. Damit wird nicht nur Versorgungssicherheit gewährleistet, sondern auch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert. So verbindet Norddeutschland globale Märkte mit lokaler Nutzung und gestaltet die Energiewende aktiv mit.