In den energieintensiven Industrien Norddeutschlands spielt Wasserstoff eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung. Ob Stahlproduktion, chemische Industrie, maritime Wirtschaft oder Aviation – die Umstellung auf grünen Wasserstoff reduziert den CO₂-Ausstoß erheblich und erfüllt die steigenden Anforderungen an klimaneutrale Produktion.
Auch mit der Entwicklung innovativer Technologien tragen Unternehmen in der Region dazu bei, Wasserstoff effizient in ihre Prozesse zu integrieren. Bereits heute werden großangelegte Pilotprojekte für den industriellen Einsatz von Wasserstoff realisiert, weitere sind in der konkreten Planung. Damit wird Norddeutschland zu einem Vorreiter für eine klimafreundliche Industrie, der weltweit als Blaupause für nachhaltige Wertschöpfung dienen kann.