Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 10. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

 

Aufforderung der Europäische Kommission zur Einreichung von Vorschlägen „Strom, Wasserstoff, Ammoniak und Methanol: Milliarden-Förderung der EU für Infrastruktur“, 29. Februar 2024

Veranstaltungen:

Zweite Jahrestagung des EnergieNetzWerks am 14. März in Berlin, DNV

H2-Update: Spanien und Portugal am 14. März 2024 (online, 11 bis 12 Uhr), GTAI

Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung am 15. März 2024 (online, 10:00 bis 11:30 Uhr), BMWK-Forschungsnetzwerk Wasserstoff

Dritter Wasserstofftag der Region Hannover am 17. Juni 2024 (13:00  bis 17:30 Uhr) in Garbsen

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 1. März 2024 „Metropolregion Nordwest fördert Vorhaben zur Energietransformation“, Factsheet zu den Projekten

Pressemitteilung vom 27. Februar 2024 „Siemens Energy and HH2E on a Green Revolution mission in Germany

Pressemitteilung vom 27. Februar 2024 „Wiener Linien stellen 2025 Linie 39A auf Wasserstoff-Busse um

Pressemitteilung vom 21. Februar 2024 „Hydrogen indicator HYCLICX in 2023: variable cost price of Dutch green hydrogen closer to grey hydrogen

Pressemitteilung vom 19. Februar 2024 „European Hydrogen Bank pilot auction: 132 bids received from 17 European countries

Pressemitteilung vom 16. Februar 2024 „thyssenkrupp Steel is intensively pushing ahead with developing the hydrogen economy: Call for tenders for supplying hydrogen to the first direct reduction plant at the Duisburg location

Pressemitteilung vom 3. Januar 2024 „Pre-Feasibility Study for the Nordic-Baltic Hydrogen Corridor has been launched”, Amber Grid

Pressemitteilung vom 7. September 2023 „U.S. Department of Energy Announces $20 Million to Explore Potential of Geologic Hydrogen”, Advanced Research Projects Agency – Energy

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 29. Februar 2024 „Mit grünem Wasserstoff fliegen: Airbus baut Materialtestzentrum in Bremen“, SAT1

Berichterstattung vom 29. Februar 2024 „Neuer Schritt in Richtung emissionsfreies Fliegen bei Airbus Bremen“, buten un binnen

Berichterstattung vom 27. Februar 2024 „Umweltfreundlich und leiser: Leipziger Müllabfuhr stellt auf Wasserstoff um“, Leipziger Volkszeitung

Berichterstattung vom 31. Januar 2024 „The gold hydrogen rush: Does Earth contain near-limitless clean fuel?”, New Scientist 

 

Studien:

Zukunftspfad Stromversorgung“, McKinsey & Company, Januar 2024

Wasserstoffvorkommen im geologischen Untergrund“, BGR, Juni 2020

Sonstiges:

Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb „Study on the role of a green hydrogen economy for the energy security in South Africa”, Frist für den Antrag auf Teilnahme 15. März 2024 (12:00 Uhr), Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Ausschreibung der EU „Lieferung von Wasserstoff per Pipeline“, thyssenkrupp Steel Europe AG

White Paper “Bulk Transport Options for Green Molecules” (Focus Area: Europe and MENA Region), ILF, 2023

Policy paper “Joint Declaration of Intent on establishing a United Kingdom – Germany hydrogen partnership”, 26. September 2023

Section 45V Credit for Production of Clean Hydrogen; Section 48(a)(15) Election To Treat Clean Hydrogen Production Facilities as Energy Property”, Federal Register, 26. Dezember 2023

Executive Summary “Implications of 45V Guidance for the Future of the Green Hydrogen Industry”, Wood Mackenzie, Februar 2024

Report “Weighing the EU´s options: Importing vs domestic production of hydrogen/E-Fuels“, Ricardo, 31. Oktober 2023

Präsentation „Wasser als kritische Ressource für die Wasserstofferzeugung“, März 2023

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

Praxisworkshop Gefährdungsbeurteilung Wasserstoff am 23. April in Berlin und am 03. September 2024 in Bonn, DVGW

Wasserstofftechnik: Grundlagen und Fachwissen, nächster Start am 15. April 2024, Heinze Akademie

Fachkraft Wasserstofftechnik IHK, nächster Start am 22. April 2024, Heinze Akademie in Kooperation mit HKBiS

Zertifikatskurs Fachwissen für Ihren Umstieg auf Wasserstoff (Online, ab 3. Juni 2024), Fraunhofer IST

Stellenausschreibungen:

Kommunikationsmanager (m/w/d) Energiewirtschaft, WT.SH

Mitarbeiter im Bereich Standortentwicklung (M/W/D), STORAG ETZEL GmbH

Senior Business/ Project Developer, Hynamics Deutschland GmbH

Professional (m/w/d) Wasserstoff und synthetische Energieträger, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

• Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/

• Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de

• Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff

• Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH

• Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.000 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/