Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 11. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

 

WASSERSTOFF. NORDDEUTSCH. PERSÖNLICH. – TEIL 7: Marie-Sophie Nizou vom 1. März 2023

 

Gemeinsamer deutsch-französischer Förderaufruf „Ausbau der Wasserstoffoption für den künftigen Energiemix“ vom 06. März 2024

 

Am 7. Februar 2024 haben ÜNB und FNB die erste gemeinsame Marktabfrage für die „Integrierte Netzplanung für das Energiesystem der Zukunft“. Marktteilnehmer sind aufgerufen, ihre Bedarfe bis zum 22. März 2024 auf der gemeinsamen Abfrageplattform zu melden: https://infrastrukturbedarf-abfrage-nep.de/

Veranstaltungen:

Wirtschaftsausblick Finnland am 12. März 2024 (online, 9 bis 10 Uhr)

HyLunch Episode 2: Wasserstoffregion Südost-Niedersachsen HySON am 13. März 2024 (online, 12 bis 13 Uhr)

2. HYPOS-Pitch am 26. März 2024 (online, 10 bis 11 Uhr)

4. DIALOGFORUM FACHKRÄFTE WASSERSTOFF am 7. Mai 2024 in Heide, Fachhochschule Westküste zusammen mit dem Handlungsfeld 4 der Norddeutschen Wasserstoffstrategie

1. Saarländischer Wasserstoffkongress am 28. Mai 2024 in Saarbrücken

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 7. März 2024 „IMC Unveils Design of its 50 Nikola Hydrogen Fuel Cell Electric Trucks at Grand Opening of Sustainable Facility

Pressemitteilung vom 7. März 2024 „Neue Wasserstofftankstellen für schwere Nutzfahrzeuge in Nordrhein-Westfalen

Pressemitteilung vom 5. März 2024 „Copenhagen Infrastructure Partners announces investments and agreements with LOTTE Chemical Corporation

Pressemitteilung vom 5. März 2024 „Sechs Bundesländer gründen „Initiative für Wasserstoff in Ostdeutschland“

Pressemitteilung vom 4. März 2024 „Norwegian Hydrogen and partners secure €9 million EU grant for the Nordic Hydrogen Energy Valley project CONVEY

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 7. März 2024 „In Brugg AG fährt wieder ein Brennstoffzellen-Postauto“, swi

Berichterstattung vom 5. März 2024 „Müllabfuhr in Leipzig nun mit Wasserstoff-Antrieb unterwegs“, mdr

Berichterstattung vom 5. Februar 2024 „Wasserstoff-Kraftwerke: Hier sollen sie in Bayern entstehen“, br

Sonstiges:

Aufzeichnung des 3. Wasserstofftag von Westenergie und Westnetz vom 4. März 2024

Factsheet „Wasserstoff – woher, wie viel und wie?“, DVGW, Januar 2024

Studien:

Gutachten zur Validierung eines Konzepts zur privatwirtschaftlichen Finanzierung des Aufbaus eines Wasserstoff-Kernnetzes bei subsidiärer staatlicher Absicherung“, Fraunhofer, 14. Februar 2024

Wasserstoffinfrastrukturentwicklung im ländlichen Raum“, Fraunhofer IFF, 13. Februar 2023

Mind the gap: venture funding of hydrogen start-ups”, H2UB, 1/2024

 

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

Meistern Sie die Wasserstofftechnologie: Von der Theorie bis zur praktischen Anwendung“ am 08. April 2024, Campus Eilbek, Hamburg mit SUSTECHNIO

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

• Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/

• Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de

• Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff

• Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH

• Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.000 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/