Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 12. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:

Der Bundestag hat am Donnerstag, 14. März 2024, der Neufassung der Siebenunddreißigsten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zugestimmt.

Veranstaltungen:

Deutsch-Brasilianische Roadshow grüner Wasserstoff am 20. März 2024 (09:00-12:15 Uhr) in Hamburg

HYWAYS FOR FUTURE: Von der Akteursaktivierung zum Markthochlauf am 16. April 2024 in Oldenburg

4. DIALOGFORUM FACHKRÄFTE WASSERSTOFF am 7. Mai 2024 in Heide, Fachhochschule Westküste zusammen mit dem Handlungsfeld 4 der Norddeutschen Wasserstoffstrategie

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 13. März 2024 „PH2P® Trucks von Paul Group erfolgreich im Einsatz: Erste 25 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert

Pressemitteilung vom 13. März 2024 „Biden-Harris Administration Announces $750 Million to Support America’s Growing Hydrogen Industry as Part of Investing in America Agenda

Pressemitteilung vom 13. März 2024 „Beschleunigte Freisetzung von Wasserstoff aus Ammoniak“, TransHyDE

Pressemitteilung vom 12. März 2024 „Reducing pollution from industry and large livestock farms”, European Parliament

Pressemitteilung vom 12. März 2024 „Uniper announces plans for Humber H2ub® (Green) project and enters into a collaboration agreement with Phillips 66 Limited

Pressemitteilung vom 12. März 2024 „Klimaschutzverträge gehen in die erste Runde“, BMWK

Pressemitteilung vom 12. März 2024 „HyStorage first test phase successful – hydrogen extracted again after injection into porous rock”, Uniper

Pressemitteilung vom 11. März 2024 „Aufsuchung von Salzen in den Landkreisen Friesland und Wittmund: LBEG teilt Bewilligungsfeld Maja nördlich von Jever zu

Pressemitteilung vom 11. März 2024 „thyssenkrupp Veerhaven is planning the climate-friendly pusher tug of the future

Pressemitteilung vom 6. März 2024 „Die Wasserstoff-Versorgung am Krankenhaus Erkelenz ist gestartet

Pressemitteilung vom 5. März 2024 „EWI analysiert Kosten für untertägige Wasserstoffspeicher

Pressemitteilung vom 27. Februar 2024 „Boost for UK hydrogen as government backs world-leading industry

Pressemitteilung vom 7. Dezember 2023 „First certified H2 tank with 700 bar and 350 litres is now approved for on-road use”, Voith

 

Sonstiges:

Publication “Pressure drop in Pipelines transporting compressed hydrogen gas”, Mai 2023

Research Article “Cost Optimization of Compressed Hydrogen Gas Transport via Trucks and Pipelines”, 8. November 2023

Publication „Wasser als kritische Ressource für die Wasserstofferzeugung“, März 2023

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 16. Februar 2024 „EU genehmigt Wasserstoffpaket: Grünes Licht für vier Projekte in MV“, Ostsee Zeitung

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

• Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/

• Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de

• Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff

• Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH

• Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.040 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale

Friedrichswall 1 I 30159 Hannover

 

Tel: (0511) 120-5637

Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Internet: www.mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/