Sehr geehrte Damen und Herren,
auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:
Veranstaltungen:
H2.N.O.N-Spotlight „Paul Bruns präsentiert ENGINIUS“ am 12. März 2025 (8.30 bis 9 Uhr, online)
Webinar „Der Elektrolyseur – Planung und Genehmigung eines Kernstücks der Wasserstoffwende“ am 12. März 2025
Webinar “Fueling the future – What does Europe need to scale up SAF production? – EY concrete solution” am 25. März 2025
Hannover Messe „German-Canadian Renewable Dialogue” am 31. März 2025 (Convention area hall 19/20)
Hannover Messe „Jetzt erst recht: Warum Wasserstoff unsere beste Wette ist!“ am 3. April 2025 (Halle 13 und Online)
„H2.INSIGHTS#9 H2-Kosten & Geschäftsmodelle“ am 8. April 2025 (14-16 Uhr, online Zoom), Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B)
Save the Date – Renewable Energy Summit „ENERGIE IM WANDEL – Innovationen für die zuverlässige Energieversorgung von morgen“ am 10. und 11. September 2025 in Celle
Pressemitteilungen:
Pressemitteilung vom 6. März 2025 „Startschuss für Innovations- und Technologiezentren Wasserstoff in Chemnitz und Norddeutschland“, NOW
Pressemitteilung vom 6. März 2025 „Stade erhält Wasserstoff-Innovationszentrum“, Stadt Stade
Pressemitteilung vom 5. März 2025 „Enormes Marktpotenzial für Wasserstofftechnologien in Deutschland“, iit
Pressemitteilung vom 30. Februar 2025 „CEGH Enables Trading of Green Hydrogen on the CEGH GreenGas Platform!”
Pressemitteilung vom 21. Februar 2025 „Nachhaltige Logistik nimmt Fahrt auf: EDEKA Nord bringt erste Wasserstoff-Lkw auf die Straße“
Pressemitteilung vom 20. Februar 2025 „Meilenstein für die BMW Group Transportlogistik: Volle Kraft voraus mit den ersten Wasserstoff-Lkw“
Pressemitteilung vom 19. Februar 2025 „Komatsu begins proof-of-concept tests for the world’s first large dump truck equipped with a hydrogen combustion engine”
Berichterstattung:
Berichterstattung vom 6. März 2025 „Bund fördert Wasserstoff-Forschungszentrum mit 24 Millionen Euro“, NDR
Berichterstattung vom 4. März 2025 „Wasserstoff statt Erdgas – Leipzig stellt ein Heizkraftwerk um“, Deutschlandfunk
Berichterstattung vom 28. Februar 2025 „Nienburger Stadtwerke produzieren Wasserstoff für den Norden“, NDR
Sonstiges:
Artikel „Das Dilemma der Speicherverpflichtung im Gasmarkt: Ursachen und Optionen für ein optimiertes Marktdesign“, Frontier Economics, 26. Februar 2025
White papers “Financing Sustainable Aviation Fuels: Case Studies and Implications for Investment”, World Economic Forum, 26. Februar 2025
„H2Five – Es ist 5 vor 2030“ Empfehlungen des Deutschen Wasserstoff-Verbandes für die 21. Legislaturperiode
Kurzbericht zur Umfrage „Der Wasserstoff-Sentiment-Index 2025“, iit
„European Energy Storage Inventory“, Europäische Kommission
Stellenausschreibungen:
Auftragssteuerer (w/d/m) im Wasserstoffumfeld, EWE
Projektingenieur:in (m/w/d), move technology GmbH
Projektleiter:in (m/w/d), move technology GmbH
Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de
Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/
EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie
Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme
Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung
Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:
• Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/
• Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de
• Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff
• Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH
• Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/
Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrage
Lars Bobzien
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale
Friedrichswall 1 I 30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5637
Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Internet: www.mw.niedersachsen.de
Wasserstoff in Niedersachsen:
www.nds.de/wasserstoff
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:
www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/