Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 13. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

CEF Transport Alternative Fuels Infrastructure Facility (AFIF) call for proposal vom 29. Februar 2024, Europäische Kommission

Veranstaltungen:

DWV Vorstands-Talk 03/24 mit Luc Graré von Lhyfe am 28. März 2024 (Online)

Energie im Wandel „Renewable Energy Summit – Innovationen für die zuverlässige Energieversorgung von morgen“ am 6. Juni 2024 in Celle

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 25. März 2024 „Wilhelmshaven Green Energy Hub receives exemption from regulation“, TES

Pressemitteilung vom 22. März 2024 „Thyssenkrupp Steel to connect to GET H2 German hydrogen pipeline in 2028

Pressemitteilung vom 21. März 2024 „50-MW-Projekt für grünen Wasserstoff in Neumünster

Pressemitteilung vom 21. März 2024 „Grünes Licht für Deutschlands erstes landbasiertes Terminal für verflüssigte Gase in Stade

Pressemitteilung vom 21. März 2024 „Gebäude für Elektrolyse steht: Wünsch bei Richtfest im Energiepark Bad Lauchstädt

Pressemitteilung vom 20. März 2024 „Fernleitungsnetzbetreiber veröffentlichen den finalen Netzentwicklungsplan Gas 2022-2032“, FNB Gas

Pressemitteilung vom 19. März 2024 „ABB signs agreement to support major Power-to-X green hydrogen project in the US

Pressemitteilung vom 19. März 2024 „Kanada und Deutschland richten gemeinsames Finanzierungsfenster für Wasserstoffexportprojekte ein“, BMWK

Pressemitteilung vom 19. März 2024 „Acht Handlungsempfehlungen zum Qualifizierungsbedarf in der mitteldeutschen Wasserstoffwirtschaft“, DGB Sachsen-Anhalt

Pressemitteilung vom 19. März 2024 „E-Hafenboot ENGELKE im Emder Delft getauft“, AG Ems

Pressemitteilung vom 19. März 2024 „Baubeginn für erste Hochleistungswasserstofftankstelle in Düsseldorf

Pressemitteilung vom 18. März 2024 „Festakt für EWE-Zukunftsleitung

Pressemitteilung vom 18. März 2024 „Norway and Singapore hydrogen associations agree to strengthen collaboration

Pressemitteilung vom 18. März 2024 „Government of Canada and Germany Land Arrangement Securing Early Market Access for Clean Canadian Hydrogen

Pressemitteilung vom 18. März 2024 „Ports Sign Letter of Intent to Collaborate on Green Hydrogen Transport”, HPA

Pressemitteilung vom 18. März 2024 „Further commitment to the hydrogen economy: Mabanaft signs a Letter of Intent with Pattern Energy for the potential supply of green ammonia from Canada in the presence of German Minister for Economic Affairs Habeck and Canadian Energ Minister Wilkinson

Pressemitteilung vom 18. März 2024 „Hinicio and New Energy Events present the H2LAC Index Platform, which offers an overview of the evolution of the hydrogen market in Latin America & the Caribbean

Pressemitteilung vom 15. März 2024 „World’s First Use of Ammonia as a Marine Fuel in a Dual-Fuelled Ammonia-Powered Vessel in the Port of Singapore

Pressemitteilung vom 27. Februar 2024 „Lhyfe launches its first UK project with plans for 20MW green hydrogen plant

Pressemitteilung vom 27. Februar 2024 „Boost for UK hydrogen as government backs world-leading industry

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 21. März 2024 „Fabrik für grünen Wasserstoff soll in Neumünster entstehen“, NDR

Berichterstattung vom 20. März 2024 „\“Wasserstoff-Dorf\“ im Chemiepark Bitterfeld Wolfen bringt Forschung voran“, MDR

Berichterstattung vom 20. Februar 2024 „Dunkelflauten: Elektrolyseure sind der Flaschenhals“, Heise

Berichterstattung vom 19. März 2024 „Netz aus Wasserstoff-Tankstellen im Ostseeraum geplant“, ntv

Studien:

Anforderungen an eine CO₂-Infrastruktur in Deutschland“, VDZ

Sonstiges:

Article “Aboveground hydrogen storage – Assessment of the potential market relevance in a Carbon-Neutral European energy system”, Energy Conversion and Management

Marktabfrage CO2-Transportbedarf, OGE

Stellungnahme des DWV zu den technischen Anforderungen für den Anschluss von Elektrolyseanlagen an das Stromnetz“, 18. März 2023

HySteel – 3. Eckpunktepapier: Auf dem Weg zum grünen Stahl“, 14. März 2024

Stellenausschreibungen:

Business Manager (w/d/m) Hydrogen Industrie und Mobilität, EWE

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

• Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/

• Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de

• Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff

• Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH

• Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.040 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale

Friedrichswall 1 I 30159 Hannover

 

Tel: (0511) 120-5637

Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Internet: www.mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/