Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 14. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Informelle Konsultation zu den Wasserstofffahrplänen  nach § 71k GEG, Bundesnetzagentur, März 2024 (Rückmeldungen bis zum 22. April 2024)

Veranstaltungen:

Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung am 19. April 2024 (online, 10:00 bis 11:30 Uhr), BMWK-Forschungsnetzwerk Wasserstoff

2. „Energiesysteme im Wandel – Gas, Strom, Wärme, Verkehr in Hamburg\“ am 25. April 2024 in Hamburg (12:00 – 18:30 Uhr), Erneuerbaren Energien Hamburg Clusteragentur GmbH

Abschlussevent des HyPat-Projektes „Internationale Wasserstoffkooperationen und eine Importstrategie“ am 15. Mai 2024 in Berlin

4. Wasserstoff-Tag Süddeutschland am 5. und 6. Juni 2024 im Kloster Holzen bei Augsburg, DVGW

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 28. März 2024 „Wasserstoffspeicher in Rüdersdorf soll ans Wasserstoff-Kernnetz angeschlossen werden“, EWE

Pressemitteilung vom 27. März 2024 „Wärmewende: Bundesregierung sollte Kommunen bei der Stilllegung der Erdgasnetze unterstützen“, DIW

Pressemitteilung vom 27. März 2024 „SLB Announces Agreement to Acquire Majority Ownership in Aker Carbon Capture

Pressemitteilung vom 26. März 2024 „Grüner Wasserstoff aus Offshore-Windkraft: AquaVentus präsentiert wegweisendes Wasserstoff-Konzept auf der Hannover Messe 2024 (HMI)

Pressemitteilung vom 26. März 2024 „SEFE soll Alleingesellschafterin der WIGA werden

Pressemitteilung vom 26. März 2024 „Heidelberg Materials to receive up to US$500 million in funding for its largest CCUS project to date

Pressemitteilung vom 25. März 2024 „Nederlandse haven- en industrieclusters doen call-to-action voor zekerheid rond waterstofprojecten

Pressemitteilung vom 25. März 2024 „Forschungsprojekt „catch4climate“: Große Fortschritte beim Bau der CO2-Abscheide-Anlage in Mergelstetten

Pressemitteilung vom 13. März 2024 „The white gold rush and the pursuit of natural hydrogen”, Rystad Energy

Pressemitteilung vom 4. März 2024 „Power to Hydrogen and global utility leaders successfully complete phase I of first-ever industrial-scale AEM electrolysis stack demonstration

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 29. März 2024 „Bei Wasserstoff kann Deutschland China schlagen“, ntv

Berichterstattung vom 18. März 2024 „Business delegation from Oman visits VNG Leipzig”, Wirtschaft in Sachsen

Berichterstattung vom 1. März 2024 „Süddeutsche Erdgasleitung – Startschuss für die erste Wasserstoff-Pipeline“, Staatsanzeiger für Baden-Württemberg

Sonstiges:

Bericht „Wärmewende: Bundesregierung sollte Kommunen bei der Stilllegung der Erdgasnetze unterstützen“, 27. März 2024, DIW

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

GTP in der Praxis „H2-Transformation des Gasverteilnetzes“ am 3. und 4. Juni 2024 sowie am 8. und 9. Oktober 2024

Wasserstoff in der Gasversorgung & Anwendung für die Freiwillige Feuerwehr“ am 11. Juni 2024 und am 25. September 2024

Weiterbildungsprogramm \“Praxiswissen für Wasserstoffprojekte\“ (fraunhofer.de) startet am 12. August 2024

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

• Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/

• Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de

• Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff

• Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH

• Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.040 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale

Friedrichswall 1 I 30159 Hannover

 

Tel: (0511) 120-5637

Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Internet: www.mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/