Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 15. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:

Deutsch-norwegische Energiekonferenz \“RENEWABLE DIALOGUE – NORTH SEA ENERGY HUB\“ auf der HANNOVER MESSE am 23. April 2024

 

 

Veranstaltungen:

Wasserstoff Forum Ost am 11. April 2024 in Berlin

Wasserstoff-Forum Südniedersachsen am 16. April in Clausthal-Zellerfeld

Hydrogen Coffee: Co2Grab / HyIron am 19. April 2024 (Online, 9-10 Uhr), H2Region Emsland

(Un)authorised future? – Accelerating planning & approving procedures?” am 23. April 2024 (11:00 – 11:40 Uhr), Hannover Messe (Halle 13, Stand D40)

 

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 8. April 2024 „Transformation des Netzausbaus im Vergleich: Zukünftige Nutzungskosten für Wasserstoff erheblich geringer als für Strom“, DVGW

Pressemitteilung vom 5. April 2024 „Erneuerbarer Wasserstoff: Kommission genehmigt deutsche Förderregelung über 350 Mio. Euro“, Europäische Kommission

Pressemitteilung vom 25. März 2024 „Gemeinsam für ein klimaneutrales Europa: EWE ist jüngstes Mitglied der Wasserstoffspeicher-Initiative H2eart for Europe

Pressemitteilung vom 25. März 2024 „Stadler erreicht neuen GUINNESS-Weltrekordtitel mit dem Flirt H2 Wasserstoffzug

Pressemitteilung vom 21. März 2024 „Launch of the FrHyGe project, an underground hydrogen storage demonstrator”, storengy

Pressemitteilung vom 14. Februar 2024 „California Continues to Expand Hydrogen-Powered Passenger Rail Fleet“, Caltrans

 

 

Studien:

A Framework for Hydrogen in Texas”, THE UNIVERSITY OF TEXAS, März 2024

Abschätzung zukünftiger Wasserstoffnetznutzungsentgelte – Analyse basierend auf einem Wasserstoffszenario des DVGW“, EWI, 8. April 2024

 

 

Sonstiges:

Positionspapier „Nachweissysteme und Standards ermöglichen den Handel mit neuen Gasen und die Umsetzung der Klimaziele“, BDEW, DVGW und Zukunft Gas, April 2024

Artikel „Current Interrupt Technique to Fully Characterize PEMWE Cells”, Boris Bensmann, Richard Hanke-Rauschenbach, u.a., 16. März 2024

Innovationspreis des Deutschen Wasserstoff-Verbandes (DWV) für Absolvent:Innen (Bewerbungsende 15. April 2024)

Aufzeichnung „4. Wissenstransferevent zum Thema Wasser“ vom 13. März 2024, Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE

Ammonia, nitrogen, and green hydrogen production & purification”, GIZ, Januar 2024

CRS Reports “The Clean Hydrogen Production Credit: How the Incentives are Structured”, 1. März 2024

 

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 8. April 2024 „Grüner Wasserstoffproduktion startet in Simmerin“, ORF

Berichterstattung vom 7. April 2024 „Ampel einig: Wasserstoff-Kernnetz soll bis 2037 stehen – 2032 war geplant“, heise

Berichterstattung vom 2. April 2024 „Namibias Wasserstoff und Deutschlands Ziele“, ZDF

 

 

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

Wasserstofftechnik: Grundlagen und Fachwissen, nächster Start am 6. Mai 2024, Heinze Akademie

Fachkraft Wasserstofftechnik IHK, nächster Start am 22. April 2024, Heinze Akademie in Kooperation mit HKBiS

 

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.050 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale

Friedrichswall 1 I 30159 Hannover

 

Tel: (0511) 120-5637

Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Internet: www.mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/