Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 16. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Deutsch-norwegische Energiekonferenz \“RENEWABLE DIALOGUE – NORTH SEA ENERGY HUB\“ auf der HANNOVER MESSE am 23. April 2024

 

Veranstaltungen:

Finnisch-Deutsche Handelsgilde „Hydrogen Economy 2.0 – Erfahrungen, Perspektiven aus der Sicht von Nordeuropa und Deutschland“ am 17. April 2024 in Köln (und virtuelle)

DVGW Lunch & Learn Wasserstoff „Die Rolle von Wasserstoff und Gasverteilnetzen für die zukünftige Stromversorgung“ am 17. April 2024 (online, 13 Uhr bis 13:45 Uhr)

17. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum „Wärme- und Ressourcenwende in der japanischen und deutschen Industrie“ am 23. April 2024 (14:30 – 17:30 Uhr), Hannover Messe (Halle 12, Stand D35)

Webinar „The Potential of Sustainable Aviation Fuels” am 23. April 2024, aireg

Symposium „Das Wasser ist die Kohle der Zukunft“ | Wasserstoff: Schlüsselelement für die Energiewende“ am 27. und 28. Mai 2024 in Halle

Referenzfabrik.H2 „Summit 2024 – Chance Wasserstoffsystem-Produktion“ mit Aufbauworkshops vom 27. bis 29. Mai 2024 in Chemnitz

EEHH goes international: Carbon management und Wasserstoff am 4. und 5. Juni 2024 in Fredericia / Dänemark

From Production to Application: THE #P2X CONFERENCE am 26. und 27. November 2024 in Frankfurt (Call for Papers – Deadline 30. April 2024)

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 12. April 2024 „Gesetz zur Wasserstoff-Netzentwicklungsplanung und zur Kernnetz-Finanzierung im Deutschen Bundestag beschlossen“, BMWK

Pressemitteilung vom 11. April 2024 „Stellungnahme Green Paper des BMWK“, DVGW

Pressemitteilung vom 11. April 2024 „Willingmann fordert vom Bund weitere Weichenstellungen bei grünem Wasserstoff“, Landesportal Sachsen-Anhalt

Pressemitteilung vom 10. April 2024 „Grüner Wasserstoff für Wien“, Fest GmbH

Pressemitteilung vom 10. April 2024 „Speicherung, Nutzung, Infrastruktur: Leopoldina empfiehlt Schlüsselelemente des Kohlenstoffmanagements

Pressemitteilung vom 9. April 2024 „Die Finalisten des H2Eco Awards 2024 stehen fest“, DWV

Pressemitteilung vom 9. April 2024 „The province of Newfoundland and Labrador green lights – World Energy GH2’s Project Nujio’qonik

Pressemitteilung vom 4. April 2024 „TES gibt erfolgreiches Fundraising in Höhe von 140 Mio. € für die Entwicklung der wichtigsten e-NG-Projekte bekannt

Pressemitteilung vom 3. April 2024 „Helen to invest in Helsinki’s first green hydrogen production plant

Pressemitteilung vom 22. März 2024 „Norway leads the race for green hydrogen”, HMI

Pressemitteilung vom 22. März 2024 „Wasserstoff, eine Lösung zur Beschleunigung der Dekarbonisierung des Güterverkehrs

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 12. April 2024 „Bundestag beschließt Gesetz zur Finanzierung eines Wasserstoff-Kernnetzes“, mdr

Berichterstattung vom 10. April 2024 „Japan pushes for hydrogen trains on local lines, revamping safety rules

Berichterstattung vom 7. April 2024 „Frankreich: Fliegen mit Wasserstoff”, ARD

 

Sonstiges:

Stellungnahme des DVGW zum „Green Paper Transformation Gas-/Wasserstoff-Verteilernetze“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz“, vom 11. April 2024

Offenes Schreiben “Only a robust low-carbon hydrogen definition will reduce emissions and increase security in Europe” vom 2. April 2024

Die Bedeutung von Wasserstoffspeichern – Eine Analyse der Bedarfe, Potenziale und Kosten“, EWI, März 2024

National Hydrogen Strategies & Roadmaps Tracker“, Center on Global Energy Policy, März 2024

Funding Selections for Clean Hydrogen Electrolysis, Manufacturing, and Recycling Activities under the Bipartisan Infrastructure Law”, U.S. Department of Energy, 13. März 2024

 

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:
4. DIALOGFORUM FACHKRÄFTE WASSERSTOFFam 7. Mai 2024 in Heide, Fachhochschule Westküste zusammen mit dem Handlungsfeld 4 der Norddeutschen Wasserstoffstrategie

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.050 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale

Friedrichswall 1 I 30159 Hannover

 

Tel: (0511) 120-5637

Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Internet: www.mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/