Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 18. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:

Veranstaltungen:

Wundermittel Wasserstoff – Ein Baustein der Energietransformation am 2. Mai 2024 in Oldenburg, C3L – Center für lebenslanges Lernen

Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung, 17. Mai 2024, 10:00 bis 11:30 Uhr, BMWK-Forschungsnetzwerk Wasserstoff

Workshop „Motorische Brennverfahren und Brennstoffzellen“ am 29. und 30. Mai 2024 in Wilhelmshaven

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 26. April 2024 „Maximator Hydrogen and MoviaTec build H2 filling station for Cottbus public transport

Pressemitteilung vom 25. April 2024 „Zertifizierbarkeit von grünem Wasserstoff digital überprüfen: Kooperation von TÜV NORD EnSys und Atmen

Pressemitteilung vom 23. April 2024 „Carbon Management: Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding zwischen Equinor und OGE

Pressemitteilung vom 23. April 2024 „GASCADE und GASSCO schaffen neue Wasserstoff-Route zwischen Deutschland und Norwegen

Pressemitteilung vom 23. April 2024 „Salzgitter AG und Uniper SE unterzeichnen Vorvertrag über die Lieferung und Abnahme von grünem Wasserstoff

Pressemitteilung vom 23. April 2024 „Deutliche Antworten des VKU zur BNetzA-Konsultation

Pressemitteilung vom 17. April 2024 „VKU-Kommentierung zum BMWK-Green Paper: fehlender Fokus auf Transformation

Pressemitteilung vom 18. Januar 2024 „Joint media release: $70 million boost for Tasmania’s renewable hydrogen industry

Sonstiges:

\“Green Hydrogen Marketplace\“ Lhyfe Heroes

NEUE Broschüre – Niedersachsen „Auf dem Weg zum Energieland Nr. 1

Bericht zum 3. Projektmeeting in Hannover am 28. und 29. Februar 2024  im Interreg-Projekt „Excellent Hydrogen Regions in Europe – EHRIN

2024 JRC Stakeholder consultation on “Hydrogen production by water electrolysis – Information on key potential environmental aspects

Publication „H2 readiness of German industry“, PwC and Strategy&

Publication “Hydrogen Compression Solutions under consideration of the European Hydrogen Backbone”, 25. April 2024

Offener Brief „Appell: Sofortige Wiederaufnahme einer verlässlichen Förderung der Wasserstoffmobilität erforderlich, um die Klimaziele zu erreichen und den Wirtschaftsstandort Deutschland nicht zu gefährden“ , Clean Energy Partnership in Kooperation mit dem Deutschen Wasserstoff-Verband

Progress report “German-Norwegian cooperation on hydrogen“, 23. April 2024

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 27. April 2024 „Pano aus Itzehoe: Wasserstoff ersetzt Erdgas“, NDR

Berichterstattung vom 26. April 2024 „Axpo eröffnet in Domat/Ems grösste Anlage für grünen Wasserstoff“, SRF

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

SUSTECHNIO „Wasserstofftankstellen und Betankungstechnik“ vom 25. bis 27. Juni 2024 in Hannover

Praxiswissen für Wasserstoffprojekte (fraunhofer.de), Starttermin: 12. August 2024, Anmeldeschluss: 15. Juli 2024, Fraunhofer IWES

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

• Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/

• Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de

• Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff

• Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH

• Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale

Friedrichswall 1 I 30159 Hannover

 

Tel: (0511) 120-5637

Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Internet: www.mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/