Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 19. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Initiative Energien Speichern e.V. (INES) erhebt mit der MAHS (Market Assessment for Hydrogen Storage) bis zum 31. Mai 2024 den Wasserstoffspeicherbedarf, 02. April 2024

Stakeholder consultation “Hydrogen production by water electrolysis – Information on key potential environmental aspects”, (Frist 30. Juni 2024) Joint Research Centre

Veranstaltungen:

HyLunch Episode 6: HyAllgäu*-Bodensee am 8. Mai 2024 (12 Uhr bis 13 Uhr, Online)

EGATEC 2024 – The 6th European Gas Technology Conference am 18. und 19. Juni 2024 in Hamburg

Hydrogen Summit 2024 (on Hydrogen Power Trains and Infrastructure)“ am 25. und 26. Juli 2024 in Kempten

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 2. Mai 2024 „European steel mills waver on decarbonization despite promise of public funding

Pressemitteilung vom 1. Mai 2024 „Toyota Establishes Hydrogen Headquarters to Accelerate Advancement of Fuel Cell Technology

Pressemitteilung vom 30. April 2024 „European Hydrogen Bank auction provides €720 million for renewable hydrogen production in Europe

Pressemitteilung vom 30. April 2024 „Wasserstoffwirtschaft von Anfang erneuerbar aufbauen“, BEE

Pressemitteilung vom 24. April 2024 „Marktkonsultation von Uniper zeigt hohen Bedarf an Wasserstoffspeicherkapazitäten ab 2029

Pressemitteilung vom 23. April 2024 „Netze BW Projekt zeigt: Erdgasnetz ist bereit für Beimischung von Wasserstoff

Pressemitteilung vom 22. April 2024 „Technische Regeln speziell für die Industrie sichern Produktionsprozesse mit Wasserstoff – DVGW zur Hannover Messe 2024

Pressemitteilung vom 20. April 2024 „move technology präsentiert die Hydrogen Galaxy – Eine Revolution im Wasserstoffsektor durch Künstliche Intelligenz

Pressemitteilung vom 14. Dezember 2023 „Hydrogen Production Business Model / Net Zero Hydrogen Fund: HAR1 successful projects”, UK

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 1. April 2024 „Absichtserklärung von EWE und ONTRAS: Speicher in Rüdersdorf soll ans Wasserstoff-Kernnetz angeschlossen werden“, Leipziger Zeitung

Sonstiges:

Wo kommt der Wasserstoff eigentlich her?“, Youtube, Woche des Wasserstoffs

Positionspapier „Potentiale des Wasserstoffs optimal nutzen“, BEE, 29. April 2024

Podcast vom 20. April 2024 „Hoffnungsträger Wasserstoff – Wie kommt das Gas zu uns nach Hause?“, BR

Aufzeichnung des Online-Seminar / Hydrogen Coffee \“Direktreduktion von Eisenschwamm mit Wasserstoff\“ vom 19. April 2024, H2Region Emsland

Artikel „GES-Hintergrundpapier zum Wasserstoff-Ausbau in Deutschland“ vom 3. Mai 2024

Guide for the Implementation of a Hydrogen Certification System in Latin America and the Caribbean”, Dezember 2023

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

Wasserstoff trifft Berufsbildungspraxis“, am 17. und 18. Juni 2024 in Osnabrück

Seminar \“Basiskompetenzen zur Wasserstofftechnologie\“, 09. bis 11. September 2024 (Hybrid-Veranstaltung möglich), KWS Energy Knowledge

Stellenausschreibungen:

Masterarbeit/ Bachelorarbeit (m/w/d) Finanzierung von Wasserstoffprojekten, ffe

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale
Friedrichswall 1 I 30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Internet: www.mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:
www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:
www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/